Activity Based Costing – kurz ABC – ist eine Methode, um durch die Analyse des Betriebsablaufs Aktivitäten, Teil‐ und Hauptprozesse zu identifizieren und daraufhin Bezugsgrößen abzuleiten, die eine verursachungsgerechte Verteilung primär von Gemeinkosten ermöglichen. ABC wurde auf Grund von Unzulänglichkeiten herkömmlicher Kostenrechnungssysteme entwickelt.
ABC wird generell als Planungs‐ und Controllinginstrument verwendet. Es kann eingesetzt werden, um interne Verrechnungspreise oder auch Preise der Produkte für externe Kunden verursachungsgerecht zu definieren. Insbesondere in Unternehmen mit einer Vielzahl von Produkten und Services ist ABC sinnvoll. Idealerweise wird ABC im Zusammenhang mit einem Prozessoptimierungsprojekt eingeführt.
-
Verbesserung der verursachungsgerechten Verteilung primär von Gemeinkosten
-
Verbesserung der Kalkulation von Produkten auf Basis der verursachungsgerechten Kostenzuordnung
-
Möglichkeit, hohe Overheadkosten und weitere Kostentreiber bei einzelnen Produkten und Services zu identifizieren
-
Detaillierte Auswertungsmöglichkeiten der IT‐Systeme, um Verursachungswege der Kosten nachzuvollziehen
-
Schaffung von Transparenz über einzelne Aktivitäten und Prozesse der betrieblichen Leistungserstellung
-
1
Horvath/Mayer: Prozesskostenrechnung, 1989.
-
2
Wöhe/Döring: Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 2002.