Zusammenfassung
Dieses Kapitel thematisiert die historische Weltwirtschaftskrise und die Währungsordnung von Bretton Woods. Als Lehren aus der Vergangenheit fließen sie in das gegenwärtige Denken über wirtschaftliche Zusammenhänge ein. Ferner werden die Bedeutung des Geldes als Produkt sozialer Konvention und die Entwicklung der Notenbanken zu unabhängigen Institutionen erörtert.
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Buying options
Tax calculation will be finalised at checkout
Purchases are for personal use only
Learn about institutional subscriptionsAuthor information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Rights and permissions
Copyright information
© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
About this chapter
Cite this chapter
Hartmann, J. (2018). Die Wirtschafts- und Geldpolitik. In: Politik und Ökonomie. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-18812-2_4
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-18812-2_4
Published:
Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden
Print ISBN: 978-3-658-18811-5
Online ISBN: 978-3-658-18812-2
eBook Packages: Social Science and Law (German Language)