Skip to main content

Politikwissenschaft und Ökonomie

  • 2544 Accesses

Zusammenfassung

Wirtschaftspolitik ist für die Politikwissenschaft ein Thema wie viele andere. Dieses Kapitel stellt kurz die wichtigsten Blickwinkel vor, unter denen sich ökonomische Themen bearbeiten lassen, darunter das Bild einer politischen Arena, in der sich das politische Kerngeschäft mit seinen Akteuren aus Regierung, Parlament, Parteien und Interessengruppen abspielt. Gerade mit Blick auf die neoliberale Wirtschaftsideologie drängt sich die Frage auf, ob die Nicht-Entscheidung, der bewusste Verzicht auf politisches Handeln, politisch motiviert ist.

This is a preview of subscription content, access via your institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jürgen Hartmann .

Rights and permissions

Reprints and Permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Hartmann, J. (2018). Politikwissenschaft und Ökonomie. In: Politik und Ökonomie. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-18812-2_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-18812-2_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-18811-5

  • Online ISBN: 978-3-658-18812-2

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)