Skip to main content

Wer sind die Prekären? Handlungstheoretische Überlegungen und empirische Befunde

  • Chapter
  • First Online:
Atypische Beschäftigung und ihre sozialen Konsequenzen

Part of the book series: Familienforschung ((FAFO))

Zusammenfassung

Mit dem Ansteigen der Anteile atypischer Beschäftigungsformen an allen Beschäftigungsverhältnissen in der Bundesrepublik in den letzten gut zwanzig Jahren (Keller/Seifert 2013) ging eine Konjunktur soziologischer Konzepte zur Beschreibung und – ansatzweise – Erklärung der Folgen von Teilzeit- und Kurzarbeit, Leih- und Zeitarbeit sowie befristeter Beschäftigung für die verschiedenen Teilbereiche des sozialen Lebens einher (Motakef 2015). Während sich gegenwartsdiagnostische (Beck 2007, Marchart 2013b) und neo-marxistische Ansätze (Standing 2011) vorwiegend von einer Makro-Perspektive aus dieser Problemstellung widmen, liegt mit der Theorie der kapitalistischen Landnahme (Castel/Dörre 2009, Dörre 2009) ein Ansatz vor, der sich mit den Folgen atypischer Beschäftigung vorwiegend auf der individuellen Verarbeitungs- und Handlungsebene befasst.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Allport, G. W. (1979 [1954]): The Nature of Prejudice. New York: Basic Books.

    Google Scholar 

  • Arendt, H. (2004): Vita activa – oder: Vom tätigen Leben. München: Piper.

    Google Scholar 

  • Au er, W. & Danzer, N. (2014): Fixed-Term Employment and Fertility. Evidence from German Micro Data. Ifo Working Paper 190 (October 2014). München: Leibniz Institute for Economic Research.

    Google Scholar 

  • Bar on, D. (2015): Objective vs. Subjective Precariousness and the Problem of Family Institutionalization. An Empirical Analysis of Dörres Theory of Capitalist Landgrab. AGIPEB Working Paper IV. Aachen: Institute of Sociology.

    Google Scholar 

  • Baro n, D. & Schulze-Oeing, C. (2015): Elternschaftsabsichten in Deutschland unter dem Einfluss von Modernisierungs- und Prekarisierungsprozessen. In: Zeitschrift für Familienforschung, 27, 2, S. 228–250.

    Google Scholar 

  • Beck, U. (1986): Risikogesellschaft. Der Weg in eine andere Moderne. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Beck, U. (2007): Weltrisikogesellschaft. Auf der Suche nach der neuen Sicherheit. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Beck, U. & Beck-Gernsheim, E. (1990): Das ganz normale Chaos der Liebe. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bödeke r, S. (2012): Das uneingelöste Versprechen der Demokratie. Zum Verhältnis von sozialer Ungleichheit und politischer Partizipation in der repräsentativen Demokratie. In: Vorgänge, 51, 3, S. 43–52.

    Google Scholar 

  • Bohle, P., Quinlan, M., Kennedy, D. & Williamson, A. (2004): Working Hours, Work-Life Conflict and Health in Precarious and “Permanent” Employment. In: Revista de Saúde Pública, 38 (Supl.), S. 19–25.

    Google Scholar 

  • Böhnke, P., Z eh, J. & Link, S. (2015): Atypische Beschäftigung im Erwerbsverlauf. Verlaufstypen als Ausdruck sozialer Spaltung? In: Zeitschrift für Soziologie, 44, 4, S. 234–252.

    Google Scholar 

  • Boltanski, L. (2 007): Leben als Projekt. In: Polar, http://www.polar-zeitschrift.de/position.php?id=110#110 (Zugriff: 20. März 2014).

  • Bonet, R., Cruz, C., Kranz, D. F. & Justo, R. (2013): Temporary Contracts and Work. Family Balance in a Dual Labor Market. In: Industrial and Labor Relations Review, 66, 1, S. 55–87.

    Google Scholar 

  • Borg, I. (1992): Überlegungen und Untersuchungen zur Messung der subjektiven Unsicherheit der Arbeitsstelle. In: Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 36, 3, S. 107–116.

    Google Scholar 

  • Bortz, J. & Schuste r, C. (2010): Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler. Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Brinkmann, U., Dörre , K. & Röbenack, S. (2006): Prekäre Arbeit. Ursachen, Ausmaß, soziale Folgen und subjektive Verarbeitungsformen unsicherer Beschäftigungsverhältnisse. Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung.

    Google Scholar 

  • Brose, N. (2008): Entschei dung unter Unsicherheit. Familiengründung und –erweiterung im Erwerbsverlauf. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 60, 1, S. 30–52.

    Google Scholar 

  • Castel, R. (2008a): Die Falls tricke des Exklusionsbegriffs. In: Bude, Heinz/Willisch, Andreas (Hrsg.): Exklusion. Die Debatte über die „Überflüssigen“. Frankfurt a. M.: Suhrkamp,

    Google Scholar 

  • Castel, R. (2008b): Die Metamorp hosen der sozialen Frage. Eine Chronik der Lohnarbeit. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Cingolani, P. (2013): Wird die P rekarität ein neues Leitmodell der Arbeit? In: Marchart, Oliver (Hrsg.): Facetten der Prekarisierungsgesellschaft. Prekäre Verhältnisse. Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Prekarisierung von Arbeit und Leben. Bielefeld: Transcript, S. 23–36.

    Google Scholar 

  • Coleman, J. S. (1990): Foundations of Social Theory. Cambridge: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Crouch, C. (2012): Das befremdliche Überleben des Neoliberalismus: Postdemokratie II. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Dörre, K. (2009): Prekarität im Fina nzmarkt-Kapitalismus. In: Castel, Robert/Dörre, Klaus (Hrsg.): Prekarität, Abstieg, Ausgrenzung. Die soziale Frage am Beginn des 21. Jahrhunderts. Frankfurt a. M./New York: Campus, S. 35–64.

    Google Scholar 

  • Dörre, K., Happ, A. & Matuschek, I. (201 3a): Das Gesellschaftsbild der LohnarbeiterInnen. Soziologische Untersuchungen in ost- und westdeutschen Industriebetrieben. Hamburg: VSA.

    Google Scholar 

  • Dörre, K., Scherschel, K., Booth, M., Hau bner, T., Marquardsen, K. & Schierhorn, K. (2013b): Bewährungsproben für die Unterschicht? Soziale Folgen aktivierender Arbeitsmarktpolitik. Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Ehrenberg, A. (2004): Das erschöpfte Selbst. Depression und Gesellschaft in der Gegenwart. Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Esser, H. (1990): Habits, Frames und Rational Choice. Die Reichweite von Theorien der rationalen Wahl. In: Zeitschrift für Soziologie, 19, 4, S. 231–247.

    Google Scholar 

  • Esser, H. (1993): Soziologie. Allgemeine Grund lagen. Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Esser, H. (1999): Soziologie. Spezielle Grundl agen. Band 1: Situationslogik und Handeln. Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Esser, H. (2000): Soziologie. Spezielle Grundl agen. Band 4: Opportunitäten und Restriktionen. Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Esser, H. (2001): Soziologie. Spezielle Grundla gen. Band 6: Sinn und Kultur. Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Freudenschuss, M. (2013): Prekär ist wer? Der P rekarisierungsdiskurs als Arena sozialer Kämpfe. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Gebel, M. & Giesecke, J. (2009): Ökonomische Unsich erheit und Fertilität. Die Wirkung von Beschäftigungsunsicherheit und Arbeitslosigkeit auf die Familiengründung in Ostund Westdeutschland. In: Zeitschrift für Soziologie, 38, 5, S. 399–417.

    Google Scholar 

  • Geißler, R. (2014): Die Sozialstruktur Deutschlands. Wie sbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Giesecke, J. (2006): Arbeitsmarktflexibilisierung und soz iale Ungleichheit. Sozio-ökonomische Konsequenzen befristeter Beschäftigungsverhältnisse in Deutschland und Großbritannien. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Groh-Samberg, O., Mau, S. & Schimank, U. (2014): Investieren i n den Status. Der voraussetzungsvolle Lebensführungsmodus der Mittelschichten. In: Leviathan, 42, 2, S. 219–248.

    Google Scholar 

  • Hill, P. B. (1992): Emotionen in engen Beziehungen. Zum Verhält nis von “Commitment”, “Liebe” und “Rational-Choice”. In: Zeitschrift für Familienforschung, 4, S. 125–146.

    Google Scholar 

  • Hill, P. B. & Kopp, J. (2013): Familiensoziologie. Grundlagen und theoretische Perspektiven. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Hirschman, A. O. (1970): Exit, Voice and Loyality. Cambridge, MA: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Hobler, D., Pfahl, S., Vorberger, S. & Oerde, L. (2013a): Mehr Fr auen als Männer und insbesondere junge Menschen arbeiten befristet. Düsseldorf: Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut.

    Google Scholar 

  • Hobler, D., Pfahl, S., Weeber, S. & Oerder, L. (2013b): Teilzeitarb eit gewinnt trotz unterschiedlichem Niveau für Frauen und Männer an Bedeutung. Düsseldorf: Wirtschaftsund Sozialwissenschaftliches Institut.

    Google Scholar 

  • Holst, H. (2014): ‘Commodifying institutions’. Vertical Disintegration and Institutional Change in German Labour Relations. In: Work, Employment and Society, 28, 1, S. 3–20.

    Google Scholar 

  • Keller, B. & Seifert, H. (2013): Atypische Beschäftigung zwischen Prek arität und Normalität. Entwicklung, Strukturen und Bestimmungsgründe. Hamburg: Edition Sigma.

    Google Scholar 

  • Kopp, J., Lois, D., Kunz, C. & Arranz Becker, O. (2010): Verliebt, verlobt , verheiratet: Institutionalisierungsprozesse in Partnerschaften. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Kreyenfeld, M. (2005): Economic Uncertainty and Fertility Postponement. Wo rking Papers of the Max Planck Institute for Demographic Research. Rostock: Max-Planck-Institut für demografische Forschung.

    Google Scholar 

  • Kreyenfeld, M. (2010): Uncertainties in Female Employment Careers and the Postponement of Parenthood in Germany. In: European Sociological Review, 26, 3, S. 351–366.

    Google Scholar 

  • Kreyenfeld, M. (2015): Economic Uncertainty and Fertility. In: Kölner Zeits chrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 67, 1 (Supplement), S. 59–80.

    Google Scholar 

  • Kuhnt, A.-K. (2013): Ja, nein, vielleicht? Der Einfluss der Partnerschaftsqua lität auf die Übereinstimmung der Elternabsichten von Paaren. In: Zeitschrift für Familienforschung, 25, 3, S. 367–388.

    Google Scholar 

  • Kurz, K., Steinhage, N. & Golsch, K. (2005): Case Study Germany. Global Competit ion, Uncertainty and the Transition to Adulthood. In: Blossfeld, Hans-Peter/Klijzing, Erik/Mills, Melinda/Kurz, Karin (Hrsg.): Globalization and the Early Life Course. A Description of Selected Economic and Demographic Trends. London/New York: Routledge, S. 51–81.

    Google Scholar 

  • Lindenberg, S. (1989): Social Production Functions, Deficits, and Social Revolutions. In: Rationality and Society, 1, 1, S. 51–77.

    Google Scholar 

  • Lindenberg, S. (1991): Social Approval, Fertility and Female Labour Market Behav iour. In: Siegers, Jacques J./De Jong-Gierveld, Jenny/Van Imhoff, Evert (Hrsg.): Female Labour Market Behaviour and Fertility. A rational Choice Approach. Berlin/New York: Springer, S. 32–58.

    Google Scholar 

  • Lozza, E., Libreri, C. & Bosio, A. C. (2013): Temporary Employment, Job Insecurity and Their Extraorganizational Outcomes. In: Economic and Industrial Democracy, 34, 1, S. 89–105.

    Google Scholar 

  • Marchart, O. (2013a): Auf dem Weg in die Prekarisierungsgesellschaft. In: Marcha rt, Oliver (Hrsg.): Facetten der Prekarisierungsgesellschaft. Prekäre Verhältnisse. Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Prekarisierung von Arbeit und Leben. Bielefeld: Transcript, S. 7–20.

    Google Scholar 

  • Marchart, O. (2013b): Facetten der Prekarisierungsgesellschaft. Prekäre Verhältnis se. Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Prekarisierung von Arbeit und Leben. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Marx, K. (2007): Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte. Frankfurt a. M.: Suhrk amp.

    Google Scholar 

  • Motakef, M. (2015): Prekarisierung. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Mückenberger, U. (1985): Die Krise des Normalarbeitsverhältnisses. Hat das Arbeitsre cht noch Zukunft? In: Zeitschrift für Sozialreform, 31, S. 415–475.

    Google Scholar 

  • Mückenberger, U. (1996): Towards a New Definition of the Employment Relationship. In: I nternational Labour Review, 135, 6, S. 683–695.

    Google Scholar 

  • Rüssmann, K., Arránz Becker, O. & Kelzenberg, D. (2004): Konzpte und Skalen zur Messung des Beziehungserfolgs. Zur Entwicklung einschlägiger Instrumente. In: Hill, Paul B. (Hrsg.): Interaktion und Kommunikaion. Eine empirische Studie zu Alltagsinteraktionen, Konflikten und Zufriedenheit in Partnerschaften. Würzburg: Ergon, S. 73–102.

    Google Scholar 

  • Schäfer, A. & Schoen, H. (2013): Mehr Demokratie, aber nur für wenige? Der Zielkonflikt zwis chen mehr Beteiligung und politischer Gleichheit. In: Leviathan, 41, 1, S. 94–120.

    Google Scholar 

  • Schmid, M. (2009): Die Unsicherheit des Entscheidens. Überlegungen zur rationaltheoretischen M ikrofundierung der Theorie reflexiver Modernisierung. In: Böhle, Fritz/Weihrich, Margit (Hrsg.): Handeln unter Unsicherheit. Wiesbaden: VS Verlag, S. 49–66.

    Google Scholar 

  • Schyns, B. & Collani, G. (2002): A New Occupational Self-efficacy Scale and its Relation to Pers onality Constructs and Organizational Variables. In: European Journal of Work and Organizational Psychology, 11, 2, S. 219–241.

    Google Scholar 

  • Sennett, R. (2009): Der flexible Mensch. Die Kultur des neuen Kapitalismus. Berlin: BTV.

    Google Scholar 

  • Standin g, G. (2011): The Precariat. The New Dangerous Class. London/New York: Blumsbury Academic.

    Google Scholar 

  • Streeck, W. (2013): Gekaufte Zeit: Die vertagte Krise des demokratischen Kapitalismus. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Teerling, A. (2012): Entscheidung unter Unsicherheit. Befristete Arbeitsverhältnisse und Familie . Kiel: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

    Google Scholar 

  • Zachert, U. (2004): Kündigungsschutz, Befristung und Leiharbeit in Europa. In: WSI Mitteilungen, 3 /2004, S. 132–137.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Daniel Baron .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Baron, D., Hill, P.B. (2018). Wer sind die Prekären? Handlungstheoretische Überlegungen und empirische Befunde. In: Baron, D., Hill, P. (eds) Atypische Beschäftigung und ihre sozialen Konsequenzen. Familienforschung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-18736-1_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-18736-1_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-18735-4

  • Online ISBN: 978-3-658-18736-1

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics