Skip to main content
  • 29k Accesses

Zusammenfassung

Kap. 7 widmet sich dem Kulturassessment. Hierzu gehören sowohl eine Analyse der vorhandenen Unternehmenskultur wie auch ihre Bewertung. Da das Verständnis des Kulturkonzepts Auswirkung auf das Vorgehen bei der Kulturanalyse hat, werden nochmals die für eine Analyse relevanten Charakteristika von Unternehmenskultur in Erinnerung gerufen. Anschließend werden verschiedene Datenerhebungsmethoden mit ihren Vor- und Nachteilen, Möglichkeiten der inhaltlichen Absicherung der erhobenen Daten sowie Auswertungs- und Interpretationsmöglichkeiten vorgestellt. Auch für die Bewertung einer vorhandenen Kultur werden verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt und eine Ausrichtung an der Unternehmensstrategie empfohlen. Das Kapitel schließt mit zwei Beispielen zum unterschiedlichen Vorgehen beim Kulturassessment.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    In der Literatur finden sich zum Begriff „Kulturassessment“ auch noch die Begriffe „Kulturaudit“ und „Kulturdiagnose“.

  2. 2.

    Unter Daten versteht man in der Sozialforschung Informationen vor allem über soziale Sachverhalte und Prozesse, die im Rahmen einer systematischen und empirischen Erhebung gewonnen wurden.

  3. 3.

    Bei einer wissenschaftlichen Untersuchung spricht man hier von Untersuchungsdesign.

  4. 4.

    So hat Tichy (1983) in einer empirischen Untersuchung im Bereich der Organisationsentwicklung aufgezeigt, dass die konzeptuellen Vorstellungen die Art der Organisationsdiagnose wie auch die Art der gewählten Interventionen beeinflussen.

  5. 5.

    Eine ausführliche Beschreibung findet sich bei Sackmann (1991a, b).

  6. 6.

    In der Empirischen Sozialforschung unterscheidet man induktive und deduktive Forschungsstrategien. Das induktive Vorgehen führt vom Besonderen zum Allgemeinen, vom Einzelnen zum Ganzen und bezeichnet die Ableitung von Verallgemeinerungen aus einzelnen Beobachtungen. Bei der Deduktion wird vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Ganzen auf das Einzelne geschlossen (siehe z. B. Bortz und Döring 1995).

  7. 7.

    Wissenschaftlich Interessierte sind auf weiterführende Literatur, wie z. B. Flick (2007, 2012), Schnell und Hill (2013), verwiesen.

  8. 8.

    Eine detailliertere Diskussion findet sich bei Sackmann (1991a).

  9. 9.

    Selektive Wahrnehmung bedeutet, dass die wahrnehmende Person nie die ganze Wirklichkeit, die sie umgibt, aufnimmt, sondern sich Ausschnitte unbewusst daraus auswählt. Die Auswahl wird gesteuert durch persönliche Erlebnisse, Erfahrungen, Einstellungen, Interessen, sozialen Status u. a. Dies erklärt, warum z. B. bei einem Verkehrsunfall drei Zeugen denselben Hergang unterschiedlich beschreiben können.

  10. 10.

    Beim Halo-Effekt (auch Hof-Effekt) orientiert sich der Beurteiler an einem vermeintlich zentralen Merkmal der Person und stimmt andere Persönlichkeitseigenschaften darauf ab. Beispiel: Wer lügt, der stiehlt auch.

  11. 11.

    Eine weitere Checkliste für ein sehr ausführliches Interview findet sich auch im Anhang in Sackmann (2004).

  12. 12.

    Nicht reaktive Verfahren sind Erhebungsmethoden, bei denen der Untersuchende keinerlei Einfluss auf die Situation nehmen kann, in der die Daten entstanden sind.

  13. 13.

    Unter projektiven Verfahren versteht man Techniken, die zu einer freien Auseinandersetzung mit einem Thema oder Material auffordern, um auf diesem Wege grundlegende Motive, Werte und persönlichkeitsstrukturelle Anteile einer Person oder einer Organisationseinheit aufzudecken.

  14. 14.

    Unter Triangulation versteht man den Einsatz verschiedener Daten und Datenerhebungsmethoden zur breiteren Absicherung von Forschungsergebnissen. Weiterführende Informationen finden sich auch bei Kuckartz (2014).

  15. 15.

    Der interessierte Leser sei hier auf die Literatur im Bereich Unternehmensstrategie und Strategieentwicklung verwiesen.

Literatur

  • Allen, R. F. (1985). Four phases for bringing about cultural change. In R. H. Kilmann, M. J. Saxton, & R. Serpa (Hrsg.), Gaining control of the corporate culture (S. 332–350). San Francisco: Jossey-Bass.

    Google Scholar 

  • Bortz, J., & Döring, N. (1995). Forschungsmethoden und Evaluation für Sozialwissenschaftler. Berlin: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Cyert, R. M., & March, J. G. (1963). A behavioral theory of the firm. Englewood Cliffs: Prentice Hall.

    Google Scholar 

  • Diesing, P. (1971). Patterns of discovery in the social sciences. Chicago: Aldine Atherton.

    Google Scholar 

  • Flick, U. (2007). Qualitative Sozialforschung: Eine Einführung (7. Aufl.). Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Flick, U. (Hrsg.). (2012). Handbuch qualitative Sozialforschung: Grundlagen, Konzepte, Methoden und Anwendungen (3. Aufl.). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Gundry, L. K., & Rousseau, D. M. (1994). Critical incidents in communicating culture to newcomers: The meaning is the message. Human Relations, 47(9), 1063–1088.

    Article  Google Scholar 

  • Kilmann, R. H., & Saxton, M. J. (1983). The culture gap survey. Pittsburgh: Organizational Design Consultants.

    Google Scholar 

  • Krafft, A. (1998). Organisationale Identität. Einheit von Vielfalt und Differenz. Dissertation, Difo-Druck GmbH, Bamberg.

    Google Scholar 

  • Kuckartz, U. (2014). Mixed methods: Methodologie, Forschungsdesigns und Analyseverfahren. Heidelberg: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Langan-Fox, J., & Tan, P. (1997). Images of a culture in transition: Personal constructs of organizational stability and change. Journal of Occupational and Organizational Psychology, 70(3), 273–293.

    Article  Google Scholar 

  • Mitroff, I. I., Emshoff, J., & Kilmann, R. (1979). Assumptional analysis: A methodology for strategic problemsolving. Management Science, 25(6), 583–593.

    Article  Google Scholar 

  • Moreno, J. L. (1996). Die Grundlagen der Soziometrie. Wege zur Neuordnung der Gesellschaft (3. Aufl.). Opladen: Leske + Budrich.

    Book  Google Scholar 

  • Nagel, C. (1995). Zur Kultur der Organisation: Eine organisationspsychologische Untersuchung in der Automobilindustrie. Frankfurt a. M.: Lang.

    Google Scholar 

  • Peters, T., & Waterman, R. (1982). In search of excellence. Reading: Addison-Wesley.

    Google Scholar 

  • Pfeffer, J., & Sutton, R. I. (2000). The knowing-doing gap: How smart firms turn knowledge into action. Cambridge: Harvard Business School Press.

    Google Scholar 

  • Sackmann, S. A. (1991a). Cultural knowledge in organizations. Exploring the collective mind. Newbury Park: Sage.

    Google Scholar 

  • Sackmann, S. A. (1991b). Uncovering culture in organizations. Journal of Applied Behavioral Sciences, 27(3), 295–317.

    Article  Google Scholar 

  • Sackmann, S. A. (1992). Cultures and subcultures: An analysis of organizational knowledge. Administrative Science Quarterly, 37(1), 140–161.

    Article  Google Scholar 

  • Sackmann, S. A. (1996). Erfassung und Analyse von National- und Organisationskultur: Eine kritische Betrachtung. In R. Lang (Hrsg.), Wandel von Unternehmenskulturen in Ostdeutschland und Osteuropa (S. 55–64). München: Hampp.

    Google Scholar 

  • Sackmann, S. A. (2004). Erfolgsfaktor Unternehmenskultur. Mit kulturbewusstem Management Unternehmensziele erreichen und Identifikation schaffen – 6 Best Practice-Beispiele. Wiesbaden: Gabler Verlag & Gütersloh: Bertelsmann Stiftung.

    Google Scholar 

  • Sackmann, S. A. (2011). Culture and performance. In N. M. Ashkanasy, C. P. M. Wilderom, & M. F. Peterson (Hrsg.), Handbook of organizational culture and climate (2. Aufl., S. 188–224). Los Angeles: Sage.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schein, E. H. (1983). The role of the founder in creating organizational culture. Organizational Dynamics, 12(1), 13–28.

    Article  Google Scholar 

  • Schnell, R., & Hill, P. B. (2013). Methoden der empirischen Sozialforschung (10. Aufl.). Oldenburg: De Gruyter.

    Google Scholar 

  • Tichy, N. M. (1983). How different types of change agents diagnose organizations. Human Relations, 28(9), 771–799.

    Article  Google Scholar 

  • Tichy, N. M., & Sherman, S. (2001). Control your destiny or someone else will. New York: Harper Business.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Sonja Sackmann .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Sackmann, S. (2017). Kulturassessment. In: Unternehmenskultur: Erkennen – Entwickeln – Verändern. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-18634-0_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-18634-0_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-18633-3

  • Online ISBN: 978-3-658-18634-0

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics