Skip to main content

Schulabsentismus, Grundrechte und Bildungsverständnis

  • Chapter
  • First Online:

Part of the book series: Absentismus und Dropout ((ABDROP))

Zusammenfassung

Der Beitrag beleuchtet das Thema Schulabsentismus unter grundrechtlichen, bildungs- und jugendhilfepolitischen Aspekten. Die höchstrichterliche Rechtsprechung legitimiert bei Anerkennung der gleichrangigen, nicht gegeneinander abgegrenzten Rechte von Eltern und Staat im Bereich von Bildung und Erziehung den staatlichen Anspruch zur Einhaltung der Schulpflicht. Sie respektiert damit zugleich die große Bedeutung der elterlichen Verantwortung und gibt damit Raum für ein Bildungsverständnis, in dem schulische und außerschulische Bildung nicht sinnvoll gegeneinander abgrenzbar sind, denn beide betreffen die eine Person des sich bildenden jungen Menschen. Für die Annäherung an Chancengleichheit im Bildungswesen sollte deshalb die Förderung außerschulischer Bildung und damit auch der Beitrag der Familie für das Handeln der öffentlichen Akteure von Bildung und Erziehung sowie die Verständigung zwischen ihnen stärker in den Blick genommen werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2016). Bildung in Deutschland. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag.

    Google Scholar 

  • Avenarius, H., & Füssel, H.-P. (2008). Schulrecht im Überblick. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Baumert, J., Stanat, P., & Watermann, R. (Hrsg.) (2006). Herkunftsbedingte Disparitäten im Bildungswesen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Baur, C. (2012). Schule, Stadtteil, Bildungschancen. Wie ethnische und soziale Segregation Schüler/-innen mit Migrationshintergrund benachteiligt. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Bos, W., Tarelli, I., Bremerich-Vos, A., & Schwippert, K. (Hrsg.) (2012). IGLU 2011. Lesekompetenzen von Grundschulkindern im internationalen Vergleich. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Bos W., Wendt, H., Köller O., & Selter, C. (Hrsg.) (2016). TIMSS 2015. Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (Hrsg.) (2005). Zwölfter Kinder- und Jugendbericht. Bericht über die Lebenssituation junger Menschen und die Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland. BT-Drs.15/6014. Berlin.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (Hrsg.) (2013). Vierzehnter Kinder- und Jugendbericht. Bericht über die Lebenssituation junger Menschen und die Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland. BT-Drs.17/12200. Berlin.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (Hrsg.) (2017). Fünfzehnter Kinder- und Jugendbericht. Bericht über die Lebenssituation junger Menschen und die Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland. BT-Drs.18/11050. Berlin.

    Google Scholar 

  • Deinet, U. (2012). Lebenswelten als Bildungswelten. In W. Stange, R. Krüger, A. Henschel & C. Schmitt (Hrsg.), Erziehungs- und Bildungspartnerschaften (S. 82-91). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Eigler, H., Hansen, R., & Klemm, K. (1980). Quantitative Entwicklungen. Wem hat die Bildungsexpansion genutzt? In H.-G. Rolff, G. Hansen, K. Klemm & K.-J. Tillmann (Hrsg.), Jahrbuch der Schulentwicklung. Band 1 (S. 45-71). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Finke, G., & Lange, S. (2012). Segregation an Grundschulen: Der Einfluss der elterlichen Schulwahl. Berlin: Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) GmbH.

    Google Scholar 

  • Füssel, H.-P. (2013). Zum Bildung- und Erziehungsauftrag der Schulsozialarbeit. Überlegungen aus (verfassungs-) rechtlicher Sicht. Frankfurt am Main: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft.

    Google Scholar 

  • Groos, T. (2015). Gleich und gleich gesellt sich gern. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung.

    Google Scholar 

  • Hornstein, W. (1971). Bildungsplanung ohne sozialpädagogische Perspektive. Zeitschrift für Pädagogik 17 (3), 285-384.

    Google Scholar 

  • Lamprecht, R. (2001). Das Bundesverfassungsgericht. Geschichte und Entwicklung. München: Deutsche Verlagsanstalt.

    Google Scholar 

  • OLG Frankfurt am Main, 15.08.2014 – 6 UF 30/14.

    Google Scholar 

  • Pfeifer, M. (2011). Bildungsbenachteiligung und das Potenzial von Schule und Unterricht. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Reiss, K., & Sälzer, C. (2016). 15 Jahre PISA: Bilanz und Ausblick. In K. Reiss, C. Sälzer, A. Schiepe-Tiska, E. Klieme & O. Köller (Hrsg.), PISA 2015. Eine Studie zwischen Kontinuität und Innovation (S. 375-382). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Ricking, H., & Hagen, T. (2016). Schulabsentismus und Schulabbruch. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Ricking, H., Schulze, G., & Wittrock, M. (2009). Schulabsentismus und Dropout: Strukturen eines Forschungsfeldes. In H. Ricking, G. Schulze & M. Wittrock (Hrsg.), Schulabsentismus und Dropout (S. 13-48). Paderborn: Schöningh/UTB.

    Google Scholar 

  • Stubbe, T. C., Schwippert, K., & Wendt, H. (2016). Soziale Disparitäten der Schülerleistungen in Mathematik und Naturwissenschaften. In W. Bos, H. Wendt, O. Köller & C. Selter (Hrsg.), TIMSS 2015. Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich (S. 231–246). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Wiesner, R. (Hrsg.) (2015). SGB VIII, Kinder- und Jugendhilfe. Kommentar. München: C. H. Beck.

    Google Scholar 

  • Wilmers, N., & Greve, W. (2002). Schwänzen als Problem. Report Psychologie, 7, 404-413.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Hermann Rademacker .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Rademacker, H. (2018). Schulabsentismus, Grundrechte und Bildungsverständnis. In: Ricking, H., Speck, K. (eds) Schulabsentismus und Eltern. Absentismus und Dropout. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-18585-5_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-18585-5_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-18584-8

  • Online ISBN: 978-3-658-18585-5

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics