Skip to main content

Operative Preispolitik

  • Chapter
  • First Online:
Preispolitik im Kulturbetrieb

Part of the book series: Kunst- und Kulturmanagement ((KUMA))

  • 2307 Accesses

Zusammenfassung

Das Instrumentarium mit zentraler Bedeutung für die Preispolitik in Kulturbetrieben ist die Preisdifferenzierung. Das breite Spektrum an leistungsbezogenen, personellen, zeitlichen und räumlichen Differenzierungsmöglichkeiten hat für alle Kulturbetriebe nicht nur große Potenziale zur Verbesserung der Eintrittserlöse. Auch aus kulturpolitischer Perspektive ist die Preisdifferenzierung das wichtigste Instrument, um den unterschiedlichen Zielgruppen adäquate preisliche Angebote zu machen.

In jüngerer Zeit haben sich neben den klassischen Differenzierungsoptionen einige alternative Preismodelle etabliert, die im Kulturbetrieb bisher noch wenig eingesetzt werden. Dynamic Pricing für Kulturveranstaltungen, Pay-What-You-Want für Museen oder Pay-Per-Use haben als preispolitische Innovationen im Kulturbetrieb Zukunftspotenzial.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Arena Stage (2015). Savings Programs. http://www.arenastage.org/shows-tickets/single-tickets/savings-programs/. Zugegriffen: 05. August 2018.

  • Bätz, K. (1979). Administrative Preispolitik öffentlicher Unternehmen. Gebühren und Tarife als Mittel zur Lenkung der Nachfrage nach öffentlichen Leistungen. Zugl.: Speyer, Univ., Hochsch. für Verwaltungswiss., 1977. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Bahr, A. J. (2015). Kein Rabatt für Rentner. Weser-Kurier vom 04.09.2015.

    Google Scholar 

  • Baker, T. (2003). High performance pricing. Arts Professional (6) October 2003 (S. 5-6). http://www.thinkaboutpricing.com/up-loads/14/High_Performance_Pricing-pdf.html. Zugegriffen: 05. August 2018.

  • Bauman, C. (2011). It’s Time to Pay your Age. http://arts-marketing.blogspot.de/2011/05/its-time-to-pay-your-age.html. Zugegriffen: 05. August 2018.

  • Baumol, W. J. (1979). On two Experiments in the Pricing of Theater Tickets. In M. J. Boskin (Hrsg.), Economics and human welfare: essays in honor of Tibor Scitovsky (S. 41-57). New York [u.a.]: Academic Press.

    Google Scholar 

  • Bechtold, T. (2015). Über die Zahl-was-Du-willst-Kultur. Main Post, 11.05.2015. Online verfügbar unter http://www.mainpost.de/ueberregional/kulturwelt/kultur/Ueber-die-Zahl-was-Du-willst-Kultur;art3809,8717923. Zugegriffen: 05. August 2018.

  • Beek, G. van der (2002). Kulturfinanzen. Ein volkswirtschaftlicher Beitrag zur Reform der öffentlichen Museen und Theater in Deutschland. Zugl.: Duisburg, Univ., Habil.-Schr., 1999. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Bhave, A. & Budish, E. (2017). Primary-Market Auctions for Event Tickets: Eliminating the Rents of “Bob the Broker”? Online verfügbar unter: http://faculty.chicagobooth.edu/eric.budish/research/Ticket-Auctions.pdf. Zugegriffen: 05. August 2018.

  • Boskin, M. J. (Hrsg.) (1979). Economics and human welfare: essays in honor of Tibor Scitovsky. New York [u.a.]: Academic Press.

    Google Scholar 

  • Colbert, F. (1999). Kultur- und Kunstmarketing. Ein Arbeitsbuch. Wien New York: Springer.

    Google Scholar 

  • Corsten, H. & Gössinger, R. (2007). Dienstleistungsmanagement. 5., vollst. überarb. und wesentlich erw. Aufl. München [u.a.]: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Daudel, S. & Vialle, G. (1992). Yield-Management. Erträge optimieren durch nachfrageorientierte Angebotssteuerung. Frankfurt/Main, New York: Campus.

    Google Scholar 

  • DBV Deutscher Bühnenverein (2003). Auswertung und Analyse der repräsentativen Befragung von Nichtbesuchern deutscher Theater. Eine Studie im Auftrag des Deutschen Bühnenvereins. http://www.miz.org/dokumente/Buehnenverein_NichtbesucherAnalyse.pdf. Zugegriffen: 05. August 2018.

  • DBV Deutscher Bühnenverein (2017). Theaterstatistik 2015/2016. Die wichtigsten Wirtschaftsdaten der Theater, Orchester und Festspiele. Erscheint jährlich seit 1967. Köln: Deutscher Bühnenverein.

    Google Scholar 

  • Deutscher Bundestag (2008). Schlussbericht der Enquete-Kommission Kultur in Deutschland. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung (Schriftenreihe der Bundeszentrale für Politische Bildung, 694).

    Google Scholar 

  • Diller, H. (2008). Preispolitik. 4., vollst. neu bearb. und erw. Aufl. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Düringer, P. & Barthels, H. L. (1841). Theoretisch-practisches Handbuch für Vorstände, Mitglieder und Freunde des deutschen Theaters. Leipzig: O. Wigand.

    Google Scholar 

  • Feldmann, B. (2003a). Preispolitik: Cost to Customer, oder warum der Preis nichts mit Ihren Kosten zu tun hat. In D. Heinze (Hrsg.), Erfolgreich Kultur finanzieren: Lösungsstrategien in der Praxis. Losebl.-Ausg., Band 2, C1.2-5, Stand: 18. u. letzte Ergänzungslieferung, 2007. Stuttgart, Berlin: Raabe.

    Google Scholar 

  • Feldmann, B. (2003b). Schritt für Schritt zur Preisfestsetzung. Wie Sie mit der Deckungsbeitragsmethode und dem Tragfähigkeitsprinzip Ihre Preisgestaltung optimieren. In D. Heinze (Hrsg.), Erfolgreich Kultur finanzieren: Lösungsstrategien in der Praxis. Losebl.-Ausg., Band 2, C1.2-6, Stand: 18. u. letzte Ergänzungslieferung, 2007. Stuttgart, Berlin: Raabe.

    Google Scholar 

  • Frey, B. S. & Steiner, L. (2010). Pay As You Go: A new Proposal for Museum Pricing. Museum Management and Curatorship, Vol. 27, No. 3, August 2012 (S. 223-235).

    Google Scholar 

  • Fürst, M. (2015). Success Factors of Pay-What-You-Want. Bachelor Thesis an der Hochschule Hof. https://www.zoo-augsburg.de/wp-content/uploads/2016/01/Bachelorarbeit-Marina-F%C3%83%C2%BCrst_web.pdf. Zugegriffen: 03. August 2018.

  • Geyer, H. & Manschwetus, U. (Hrsg.) (2008). Kulturmarketing. München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Gneezy, A., Gneezy, U., Riener, G. & Nelson, L. D. (2012). Pay-what-you-want, identity, and self-signaling in markets. Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America, 109 (19) v. 08.05.2012 (S. 7236-7240).

    Google Scholar 

  • Hausmann, A. (2005). Theater-Marketing. Grundlagen, Methoden und Praxisbeispiele. Stuttgart: Lucius & Lucius.

    Google Scholar 

  • Hausmann, A. (2006). Preispolitische Optionen zur Erlösoptimierung von Museumsbetrieben. In Zeitschrift für öffentliche und gemeinnützige Unternehmen, Band 29, Heft 3 (S. 241-258).

    Google Scholar 

  • Hausmann, A. (2011). Theatermarketing. In A. Klein (Hrsg.), Kompendium Kulturmarketing: Handbuch für Studium und Praxis (S. 217-234). München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Hausmann, A. & Helm, S. (2006). Kundenorientierung im Kulturbetrieb: Eine Einführung. In A. Hausmann & S. Helm (Hrsg.), Kundenorientierung im Kulturbetrieb. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Hausmann, A. & Helm, S. (Hrsg.) (2006). Kundenorientierung im Kulturbetrieb. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Heinze, D. (Hrsg.) (2003). Erfolgreich Kultur finanzieren: Lösungsstrategien in der Praxis. Losebl.-Ausg. Stuttgart, Berlin: Raabe.

    Google Scholar 

  • Hellermann, R. (2006). Capacity Options for Revenue Management. Theory and Applications in the Air Cargo Industry. Berlin, New York: Springer.

    Google Scholar 

  • Homburg, C. & Krohmer, H. (2009). Marketingmanagement. Strategie – Instrumente – Umsetzung – Unternehmensführung. 3., überarb. und erw. Aufl. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Huntington, P. (1993). Ticket Pricing Policy and Box Office Revenue. In Journal of Cultural Economics 17 (1) (S. 71-87).

    Google Scholar 

  • Ings, R. (2007a). Playing with Live Ammo. Debates around the Role of Pricing in the Arts. In R. Ings (Hrsg.). Call it a Tenner. The Role of Pricing in the Arts (S. 13-22). London: Marston Book Services.

    Google Scholar 

  • Ings, R. (Hrsg.) (2007b). Call it a Tenner. The Role of Pricing in the Arts. London: Marston Book Services.

    Google Scholar 

  • Kaiser, M. (2012). Dynamic Pricing: Fair or Foul. http://www.huffingtonpost.com/michael-kaiser/metropolitan-opera-dynamic-pricing-_b_1445162.html. Zugegriffen: 03. August 2018.

  • Keuchel, S. (2011). Präsentation des 9. KulturBarometers am 20. September 2011 im Deutschen Anwaltsinstitut, Berlin. Hrsg. v. Deutsche Orchestervereinigung (DOV) und Zentrum für Kulturforschung (ZfKf). Berlin. http://www.miz.org/dokumente/2011_Kultur-Barometer.pdf. Zugegriffen: 29. Juli 2018.

  • Kim, J.-Y., Natter, M. & Spann, M. (2009). Pay What You Want: A New Participative Pricing Mechanism. Journal of Marketing, Vol. 73 (January 2009) (S. 44-58).

    Google Scholar 

  • Kimms, A. & Klein, R. (2005). Revenue Management im Branchenvergleich. Revenue Management (1/2005) (S. 1–30). Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Klein, A. (2005). Kultur-Marketing. Das Marketingkonzept für Kulturbetriebe. 2., aktualisierte Aufl. München: Dt. Taschenbuch-Verl.; Beck.

    Google Scholar 

  • Klein, A. (2006). Eigeneinnahmen. Wie Kulturbetriebe ihre Umsatzerlöse steigern können. In D. Heinze (Hrsg.), Erfolgreich Kultur finanzieren: Lösungsstrategien in der Praxis. Losebl.-Ausg., Band 2, C1.1-1, Stand: 18. u. letzte Ergänzungslieferung, 2007 (S. 1-24). Stuttgart, Berlin: Raabe.

    Google Scholar 

  • Klein, A. (2008). Besucherbindung im Kulturbetrieb. Ein Handbuch. 2. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Klein, A. (Hrsg.) (2011). Kompendium Kulturmarketing: Handbuch für Studium und Praxis. München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Klein, R. & Steinhardt, C. (2008). Revenue Management. Grundlagen und Mathematische Methoden. Berlin, Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • Kominers, S. D. (2017). Watching economists watch Taylor Swift fans. http://newsok.com/watching-economists-watch-taylor-swift-fans/article/5562966. Zugegriffen: 03. August 2018.

  • Kotler, P. & Keller, K. L. (2009). A Framework for Marketing Management. 4th ed., internat. ed. Upper Saddle River: Prentice Hall.

    Google Scholar 

  • Kotler, P. & Scheff, J. (1997). Standing Room Only. Strategies for Marketing the Performing Arts. Boston, Mass.: Harvard Business School Press.

    Google Scholar 

  • Labaronne, L. & Slembeck, T. (2015). Dynamic pricing in subsidized performing arts: Pricing in subsidized performing arts. International Journal of Nonprofit and Voluntary Sector Marketing, Nr. 20, May 2015 (S. 122-136).

    Google Scholar 

  • Laudenbach, P. (2011). „Kämpfen hält uns wach und beweglich“. Der Ökonom Thomas Straubhaar vertraut dem Markt – auch in der Kultur. Der Theaterintendant Ulrich Khuon vertraut lieber den Kultursubventionen. Ein Streitgespräch. Brand Eins 13 (04), S. 142-147.

    Google Scholar 

  • Lausberg, M. (2007). Steigerung von Ticketerlösen. Voraussetzungen und Maßnahmen zur zügigen und signifikanten Steigerung von Ticketerlösen. In D. Heinze (Hrsg.), Erfolgreich Kultur finanzieren: Lösungsstrategien in der Praxis. Losebl.-Ausg., Band 2, C1.1-4, Stand: 18. u. letzte Ergänzungslieferung, 2007 (S. 1-22). Stuttgart, Berlin: Raabe.

    Google Scholar 

  • Leist, P. & Tronsberg, H. (2016). Mission Related Pricing. Bepreisungspolitik als strategisches Instrument für Museen: Pay-What-YouWant – Ein Weg zur Steigerung der Einnahmen? Public Marketing, Ausgabe Oktober 2016 (S. 12-15).

    Google Scholar 

  • Mayer, K. E. (1999). Zum Stand des Marketings in deutschen Staats- und Stadttheatern. Deutsches Jahrbuch für Kulturmanagement (S. 141-160). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • McKenzie, R. B. (2008). Why Popcorn costs so much at the Movies. New York: Springer.

    Google Scholar 

  • Mead, T. (2010). The Filthy Lucre Magic Bullet: Dynamic Pricing. http://www.2amtheatre.com/2010/05/24/the-filthy-lucre-magic-bullet-dynamic-pricing/#comments. Zugegriffen: 03. August 2018.

  • Metropolitan Museum (2018). Press Release “Metropolitan Museum of Art Announces Updated Admissions Policy” vom 04.01.2018. https://www.metmuseum.org/press/news/2018/admissionspolicy. Zugegriffen: 03. August 2018.

  • Miserre, L. (2016). Dynamic Pricing im Kulturbetrieb: Eine Machbarkeitsstudie am Beispiel der Staatsoper Berlin und der Stage Entertainment GmbH. Zugl. Berlin, FU, Masterthesis. Berlin: B & S Siebenhaar Verlag.

    Google Scholar 

  • Nagle, T. T. & Müller, G. (2018). The Strategy and Tactics of Pricing. A Guide to Growing More Profitably. New York & London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Nowotny, E. & Zagler, M. (2009). Der öffentliche Sektor. Einführung in die Finanzwissenschaft. 5., neubearb. Aufl. Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Pechtl, H. (2005). Preispolitik. Stuttgart: Lucius & Lucius.

    Google Scholar 

  • Rehm, H. (2004). Kommunale Preispolitik. ZögU Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen 27 (3) (S. 261-287).

    Google Scholar 

  • Rich, S. (2017). Who is really winning? Does dynamic pricing actually benefit theatre producers or audiences? Arts Professional, 13.04.2017, https://www.artsprofessional.co.uk/magazine/303/feature/who-really-winning. Zugegriffen: 03. August 2018.

  • Röper, H. (2001). Handbuch Theatermanagement. Betriebsführung, Finanzen, Legitimation und Alternativmodelle. Köln [u.a.]: Böhlau.

    Google Scholar 

  • RP Online (2015). „Zahl was Du willst“: Die Bühnenrechnung geht auf. RP Online (Hrsg.). http://www.rp-online.de/nrw/staedte/remscheid/freizeit/zahl-was-du-willst-die-buehnen-rechnung-geht-auf-aid-1.5152147. Zugegriffen: 03. August 2018.

  • Rushton, M. (2015). Strategic Pricing for the Arts. Oxfordshire (U.K.), New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Schneidewind, P. (2013). Controlling im Kulturbetrieb. Eine Einführung. Wiesbaden: SpringerVS.

    Google Scholar 

  • Schößler, T. (2016). Preispolitik für Theater. Zugl.: Ludwigsburg, Pädag. Hochsch., Diss., 2015. Wiesbaden: SpringerGabler.

    Google Scholar 

  • Schößler, T. (2018). Revenue Management und Dynamic Pricing. Handbuch Kulturmanagement Nr. 59, 2018 (S. 57-79).

    Google Scholar 

  • Semperoper Dresden (2018). Sitzpläne 2017/2018. https://www.semperoper.de/ihr-besuch/karten-kaufen/plaetze-und-preisesaalplan/sitzplaene.html. Zugegriffen: 03. August 2018.

  • Shampanier, K., Mazar, N. & Ariely, D. (2007). Zero as a Special Price: The True Value of Free Products. Marketing Science, Vol. 26, No. 6, November–December 2007 (S. 742–757).

    Google Scholar 

  • Siems, F. (2009). Preismanagement. Konzepte, Strategien, Instrumente. München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Simon, H. & Fassnacht, M. (2016). Preismanagement. Strategie, Analyse, Entscheidung, Umsetzung. 4., vollst. neu bearb. und erw. Aufl. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Staatsgalerie Stuttgart (2018). Freier Eintritt und Ermäßigungen in der Staatsgalerie. https://www.staatsgalerie.de/fileadmin/Webdata/Staatsgalerie/Besuch/Besuch_planen/Sonderregelungen180501.pdf. Zugegriffen: 03. August 2018.

  • Stadt Konstanz (2013). Zahl was du willst – Theateraktion bringt Riesenerfolg. Website der Stadt Konstanz, Meldung vom 06.03.2013. http://www.konstanz.de/rathaus/medienportal/mitteilungen/04831/index.html. Zugegriffen: 01. Oktober 2018.

  • Stauss, B. (1987a). Ein bedarfswirtschaftliches Marketingkonzept für öffentliche Unternehmen. Zugl.: Hannover, Univ., Habil.-Schr., 1987 u.d.T.: Stauss, Bernd: Marketing öffentlicher Unternehmen. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Stauss, B. (1987b). Grundlagen des Marketing öffentlicher Unternehmen. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Stegemann, M. (2016). Pay What You Want im Museum. Risiko oder Chance? https://www.kulturmanagement.net/Themen/Pay-What-You-Want-im-Museum-Risiko-oder-Chance,2054. Zugegriffen: 03. August 2018.

  • Steiner, F. (1997). Optimal Pricing of Museum Admission. Journal of Cultural Economics 21 (4) (S. 307-333).

    Google Scholar 

  • Uken, M. (2013). Zahl, so viel du willst! Die Zeit. http://www.zeit.de/wirtschaft/2013-01/pay-what-you-want. Zugegriffen: 03. August 2018.

  • Vermeulen, P. (2008). Preisstrategien in Kulturbetrieben. In H. Geyer & U. Manschwetus (Hrsg.), Kulturmarketing (S. 191-203). München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Tom Schößler .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schößler, T. (2019). Operative Preispolitik. In: Preispolitik im Kulturbetrieb. Kunst- und Kulturmanagement. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-18569-5_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-18569-5_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-18568-8

  • Online ISBN: 978-3-658-18569-5

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics