Skip to main content

Was haben betriebliche Qualifikationsanforderungen mit Bildung zu tun?

  • Chapter
  • First Online:

Zusammenfassung

In der Tradition bildungswissenschaftlichen Denkens und bildungspraktischen Handelns gelten (berufs-)praktisch verwertbare Qualifikationen und Kompetenzen einerseits und zweckfreie Bildung andererseits als unvereinbar. Im vorliegenden Beitrag soll dreierlei gezeigt werden: Erstens, dass, wie und warum in zweckfreier Bildung gesellschaftspraktische und wirtschaftsbetriebliche Ansprüche zur Geltung kommen (bis hin zu der Tatsache, dass sich aus zweckfreier Bildung besonders erfolgreich „Kapital“ schlagen lässt); zweitens, dass und warum keine wirtschaftsbetriebliche Organisation der Erwerbsarbeit sich völlig über Ansprüche hinwegsetzen kann, die in den kulturellen Bedürfnissen Beschäftigter und im Qualitätsbewusstsein der Kunden betrieblich produzierter Güter ihren Niederschlag finden. Drittens darf dabei allerdings nicht übersehen werden, dass „der Mensch“ in gesellschaftlicher, betrieblicher und auch in pädagogischer Praxis sehr verschieden „gesehen“ werden kann – bis hin zu der Möglichkeit, Menschen als Mittel rentabler Kapitalverwertung zu betrachten und zu „gebrauchen“.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Blankertz, H. (1969). Bildung im Zeitalter der großen Industrie. Hannover: Schroedel.

    Google Scholar 

  • Blankertz, H. (1974). Bildung – Bildungstheorie. In C. Wulf (Hrsg.), Wörterbuch der Erziehung (S. 65–69). München: Piper.

    Google Scholar 

  • Blankertz, H. (1982). Geschichte der Pädagogik. Von der Aufklärung bis zur Gegenwart. Wetzlar: Büchse der Pandora.

    Google Scholar 

  • Einsiedler, W. (2015). Geschichte der Grundschulpädagogik. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Friedeburg, L. v. (1989). Bildungsreform in Deutschland. Geschichte und gesellschaftlicher Widerspruch. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Frost, U. (2006). Unternehmen Bildung. Die Frankfurter Einsprüche und kontroverse Positionen zur aktuellen Bildungsreform [Sonderheft zur Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik]. Paderborn: Ferdinand Schöningh.

    Google Scholar 

  • Heid, H. (2014). Über die Unvereinbarkeit betrieblicher Qualifikationsanforderungen und individueller Bildungsbedürfnisse. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 110(1), 82–97.

    Google Scholar 

  • Herrlitz, H.-G., Hopf, W.,Titze, H., & Cloer, F. (2005). Deutsche Schulgeschichte von 1800 bis zur Gegenwart. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Humboldt, W. v. (1809/1964). Der Königsberger und der Litauische Schulplan. In A. Flitner & K. Giel (Hrsg.), Schriften zur Politik und zum Bildungswesen (S. 168–195). Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Klauser, F. (2003). Sind die Curricula im beruflichen Bildungswesen noch aktuell? In R. Huisinga & U. Buchmann (Hrsg.), Curriculum und Qualifikation: Zur Reorganisation von Allgemeinbildung und Spezialbildung (S. 27–43). Frankfurt am Main: Verlag der Gesell-schaft zur Förderung arbeitsorientierter Forschung und Bildung.

    Google Scholar 

  • Litt, T. (1958). Berufsbildung, Fachbildung, Menschenbildung. Bonn: Bundeszentrale für Heimatdienst.

    Google Scholar 

  • Maaz, K., Baumert, J., & Cortina, K. S. (2008). Soziale und regionale Ungleichheit im deutschen Bildungswesen. In K. S. Cortina, J. Baumert, A. Leschinsky, K. U. Mayer & L. Trommer (Hrsg.), Das Bildungswesen in der Bundesrepublik Deutschland (S. 205–243). Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Menze, C. (1966). Überlegungen zur Kritik am humanistischen Bildungsverständnis in unserer Zeit. Pädagogische Rundschau, 20(5), 417–419.

    Google Scholar 

  • Müller-Benedict, V. (2008). Soziale Ungleichheit des Bildungserfolgs – persönliche und institutionelle Ursachen. zur debatte, 38(7), 22–24.

    Google Scholar 

  • Rolff, H.-G. (1986). Arbeitsteilung, Qualifikation und Bildung. In W. Fricke, K. Johannson, K. Krahn, W. Kruse, G. Peter & V. Volkholz (Hrsg.), Jahrbuch Arbeit und Technik in Nordrhein-Westfalen (S. 219–228). Bonn: Neue Gesellschaft.

    Google Scholar 

  • Rousseau, J.-J. (1762/1965). Emile oder über die Erziehung. Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Ruhloff, J. (2014). Ausgrenzung der Antike als Problemverlust – zum Verhältnis von Bildung und Arbeit. topologik, 15, 91–100.

    Google Scholar 

  • Schelsky, H. (1959). Schule und Erziehung in der industriellen Gesellschaft. Würzburg: Werkbund.

    Google Scholar 

  • Solga, H. (2008). Institutionelle Ursachen von Bildungsungleichheiten. In R. Wernstedt & M. John-Ohnesorg (Hrsg.), Soziale Herkunft entscheidet über Bildungserfolg. Konsequenzen aus IGLU 2006 und PISA III (S. 15–17). Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung.

    Google Scholar 

  • Spranger, E. (1918). Das Problem des Aufstiegs. In E. Spranger, Kultur und Erziehung (S. 205–226). Leipzig: Quelle & Meyer.

    Google Scholar 

  • Topitsch, E. (1960). Über Leerformeln. Zur Pragmatik des Sprachgebrauchs in Philosophie und politischer Theorie. In E. Topitsch (Hrsg.), Probleme der Wissenschaftstheorie (S. 233–264). Wien: Springer.

    Google Scholar 

  • Weber, M. (1956). Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriss der verstehenden Soziologie. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Helmut Heid .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Heid, H. (2018). Was haben betriebliche Qualifikationsanforderungen mit Bildung zu tun?. In: Schlicht, J., Moschner, U. (eds) Berufliche Bildung an der Grenze zwischen Wirtschaft und Pädagogik. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-18548-0_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-18548-0_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-18547-3

  • Online ISBN: 978-3-658-18548-0

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics