Skip to main content
Book cover

Grenzen pp 1–15Cite as

Grenzen – eine Einführung

  • Chapter
  • First Online:

Part of the book series: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft ((RFSRL))

Zusammenfassung

Grenzen, Grenzziehungen und Grenzüberschreitungen sind eine dem Menschen zutiefst verinnerlichte Abstraktions- und Handlungspraxis. Eine Grenze ist eine gedachte oder abstrakte Linie, anhand welcher Unterscheidungen getroffen und Dinge durch Differenz identifiziert werden. Sie stellt die zentrale Voraussetzung für die Erkenntnis dar, denn wie der Philosoph Konrad Paul Liessmann formuliert hat, zieht jeder Versuch, Sinneseindrücke zu strukturieren und systematisieren, Grenzen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Vgl. Zeit − Online: http://www.zeit.de/politik/ausland/2014-12/islamischer-staat-terror-orient.

Literatur

  • Agnew, J. (2008). Borders on the mind: Re-framing border thinkings. Ethics & Global Politics, 1(4), 175–191.

    Article  Google Scholar 

  • Algazi, G. (2016). Viele Mauern, keine Grenzen Leben im Schatten der “Separationsbarriere” in der besetzten Westbank. In S. Randeria (Hrsg.), Border crossings: Grenzverschiebungen und Grenzüberschreitungen in einer globalisierten Welt (S. 83–114). Zürich: vdf Hochschulverlag AG ETH Zürich.

    Google Scholar 

  • Fridrich, C., & Weixlbaumer, N. (1998). Der österreichisch-slowakische Grenzraum nach 1989 − Zwischenbilanz einer perzeptionsgeographischen Fallstudie. GW-Unterricht, 70, 58–69.

    Google Scholar 

  • Heintel, M., & Waack, C. (2010). Beobachtungsraum, Labor oder politisches Handlungsfeld? Vergleichende Analysen und Analysepraktiken von Städten und Regionen an europäischen Staatsgrenzen im Vergleich. In B. Belina & J. Miggelbrink (Hrsg.), Hier so – dort anders? Raumbezogene Vergleiche in der Wissenschaft und anderswo (S. 108–131). Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Heintel, M., Liebhart, K., Pribersky, A., & Weixlbaumer, N. (2002). Die österreichische Ostgrenze – Zur Dynamik mentaler Grenzziehungen. In K. Liebhart (Hrsg.), Zur Wahrnehmung und diskursiven Konstruktion des Fremden (S. 95–121). Klagenfurt: Drava.

    Google Scholar 

  • Heintel, M., Debre, B., & Weixlbaumer, N. (2015). Védett teruletek mint a határon átnyúló egyuttmködés tényezi? Reflexiók az osztrák–magyar határ mentén lebonyolított ETE-projekt tapasztalatai alapján. Tér és Társadalom, 4, 117–138.

    Google Scholar 

  • Hirschhausen, B., Grandits, H., Kraft, C., Müller, D., & Serrier, T. (Hrsg.). (2015). Phantomgrenzen. Räume und Akteure in der Zeit neu denken. Göttingen: Wallstein.

    Google Scholar 

  • Keil, R., & Brenner, N. (2003). Globalisierung, Stadt und Politik. In A. Scharenberg & O. Schmidtke (Hrsg.), Das Ende der Politik? Globalisierung und der Strukturwandel des Politischen (S. 254–276). Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Komlosy, A. (2006). Österreichs Brückenfunktion und die Durchlässigkeit des “Eisernen Vorhanges”. In G. Enderle-Burcel, D. Stiefel, & A. Teichova (Hrsg.), “Zarte Bande”. Österreich und die europäischen planwirtschaftlichen Länder (=Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchives) (S. 73–105). Wien: Ö. Staatsarchiv.

    Google Scholar 

  • Musil, R. (2011). Investitionen aus Wien in Mittel- und Südosteuropa. Berlin: Borntraeger.

    Google Scholar 

  • Ohmae, K. (1990). The borderless world. New York: Harper Business.

    Google Scholar 

  • Paasi, A. (2012). Commentary: Border studies reanimated: Going beyond the territorial/relational divide. Environment and Planning A, 44, 2303–2309.

    Article  Google Scholar 

  • Reuber, P. (2012). Politische Geographie. Paderborn: Schöningh UTB.

    Google Scholar 

  • Sievers, W. (Hrsg.). (2016). Grenzüberschreitungen. Ein literatursoziologischer Blick auf die lange Geschichte von Literatur und Migration. Wien: Böhlau.

    Google Scholar 

  • Simonsen, B. (Hrsg.). (2015). Grenzräume. Eine literarische Spurensuche im Burgenland. Oberwart: Edition Lex Liszt.

    Google Scholar 

  • Steinicke, E., & Weixlbaumer, N. (2009). Transborder relations and co-operation in historical regions divided by the state border – opportunities and problems. In M. Sobczynski (Hrsg.), Historical regions divided by the borders (S. 83–96). Lodz-Opole: Wydawnictwo Uniwersytetu Lodzkiego.

    Google Scholar 

  • Sturmberger, W. (2016). “Friede” kann auch “Grenze” bedeuten. ÖFG Magazin, 2016(1),  26–27.

    Google Scholar 

  • von Löwis, S. (2015). Einführung − Zur Zeitlichkeit räumlicher Konstrukte: Grenzen und Regionen in Vergangenheit und Gegenwart. Europa Regional, 22(3–4), 83–89.

    Google Scholar 

  • Weichhart, P. (2008). Entwicklungslinien der Sozialgeographie. Von Hans Bobek bis Benno Werlen. Stuttgart: Steiner.

    Google Scholar 

  • Weixlbaumer, N. (1999). Die Grenze als Wahrnehmungsraum. Der österreichisch-slowakische Grenzraum nach 1989 − eine perzeptions geographische Schauplatzchronologie. In P. Haslinger (Hrsg.), Grenze im Kopf. Beiträge zur Geschichte der Grenze in Ostmitteleuropa (S. 183–206). Frankfurt a. M.: Lang.

    Google Scholar 

  • Weixlbaumer, N. (2006). (Ost)Grenze – vom Wirklichkeits- zum Möglichkeitsraum. In M. Jungmeier, e. a. (Hrsg.), Grenzlandschaft. EU-Erweiterung und Landschaftsentwicklung (S. 88–93). Klagenfurt.

    Google Scholar 

  • Weixlbaumer, N. (2013). „Möglichkeitsräume“ und grenzüberschreitende Kooperationen am Südostrand der Alpen. Dossier einer interuniversitären Exkursion von Wien nach Triest. In J. Beck & B. Wassenberg (Hrsg.), Grenzüberschreitende Zusammenarbeit leben und erforschen : Bd. 5. Studien zur Geschichte der Europäischen Integration (Nr. 22, S. 155–164). Stuttgart: Steiner.

    Google Scholar 

  • Wille, C. (2014). Räume der Grenze − eine praxistheoretische Perspektive in den kulturwissenschaftlichen Border Studies. In F. Elias, A. Franz, H. Murmann, & U. W. Weiser (Hrsg.), Praxeologie. Beiträge zur interdisziplinären Reichweite praxistheoretischer Ansätze in den Geistes-und Sozialwissenschaften. Materiale Textkulturen (S. 53–72). Berlin: De Gruyter.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Martin Heintel .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Heintel, M., Musil, R., Stupphann, M., Weixlbaumer, N. (2018). Grenzen – eine Einführung. In: Heintel, M., Musil, R., Weixlbaumer, N. (eds) Grenzen. RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-18433-9_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-18433-9_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-18432-2

  • Online ISBN: 978-3-658-18433-9

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics