Skip to main content

Blickpunkt Netzwerk. Die Auswertung qualitativer Netzwerkanalysen

  • Chapter
  • First Online:
Auswertung qualitativer Daten

Zusammenfassung

Der Beitrag erläutert den Auswertungsschritt in einer auf Leitfadeninterviews gestützten Netzwerkanalyse und zeigt, wie mit einer qualitativen Untersuchung vor allem die Bedeutung von Beziehungen für die Akteure, die Kontexte eines Netzwerks und die Dynamiken innerhalb der Beziehungen herausgearbeitet werden können. Anwendungsbeispiel ist das deutsche Jugendmedienschutz-System. Ausgehend von zentralen Begriffen der Sozialen Netzwerkanalyse wird ein auf die Akteur-Struktur-Dynamiken (Uwe Schimank) gestütztes Kategoriensystem entwickelt, das sechs Auswertungsschritte angeleitet hat. Das vorgestellte Verfahren ermöglicht es, über das handelnde Zusammenwirken sowohl Netzwerkstrukturen als auch Akteursmerkmale in die Analyse einzubeziehen und das Netzwerk aus Selbst- und Fremdperspektiven zu beleuchten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Baumgarten, B., & Lahusen, C. (2006). Politiknetzwerke – Vorteile und Grundzüge einer qualitativen Analysestrategie. In B. Hollstein & F. Straus (Hrsg.), Qualitative Netzwerkanalyse: Konzepte, Methoden, Anwendungen (S. 177–197). Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Blatter, J. K., Janning, F., & Wagemann, C. (2007). Qualitative Politikfeldanalyse. Eine Einführung in Forschungsansätze und Methoden. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Blöbaum, B., Nölleke, D., & Scheu, A. (2016). Das Experteninterview in der Kommunikationswissenschaft. In S. Averbeck-Lietz & M. Meyen (Hrsg.), Handbuch nichtstandardisierte Methoden in der Kommunikationswissenschaft (S. 175–190). Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Christopolous, D. C. (2008). The governance of networks: Heuristic or formal analysis? A reply to Rachel Parker. Political Studies, 56(2), 475–481.

    Article  Google Scholar 

  • Diekmann, A. (2006). Empirische Sozialforschung (15. Aufl.). Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Donges, P. (2008). Medien als Strukturen und Akteure: Kommunikationswissenschaftliche Theoriediskussion zwischen System- und Handlungstheorie. In C. Winter, A. Hepp, & F. Krotz (Hrsg.), Theorien der Kommunikations- und Medienwissenschaft. Grundlegende Diskussionen, Forschungsfelder und Theorieentwicklungen (S. 329–344). Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Friemel, T. (2008). Why context matters. In T. Friemel (Hrsg.), Why context matters. Appli-cations of social network analysis (S. 9–13). Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Granovetter, M. S. (1973). The strength of weak ties. The American Journal of Sociology, 78(6), 1360–1380.

    Article  Google Scholar 

  • Hasebrink, U., & Lampert, C. (2008). Jugendmedienschutz im Netzwerk. Plädoyer für eine integrative Perspektive. medien + erziehung, 52(1), 10–17.

    Google Scholar 

  • Hepp, A. (2011). Netzwerke, Kultur und Medientechnologie: Möglichkeiten einer kontextualisierten Netzkulturforschung. In M. Hartmann & J. Wimmer (Hrsg.), Digitale Medientechnologien (S. 53–74). Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Hepp, A. (2016). Qualitative Netzwerkanalyse in der Kommunikationswissenschaft. In S. Averbeck-Lietz & M. Meyen (Hrsg.), Handbuch nichtstandardisierte Methoden in der Kommunikationswissenschaft (S. 347–367). Wiesbaden: VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Hollstein, B. (2006). Qualitative Methoden und Netzwerkanalyse – Ein Widerspruch? In B. Hollstein & F. Straus (Hrsg.), Qualitative Netzwerkanalyse. Konzepte, Methoden, Anwendungen (S. 11–36). Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Holzer, B. (2009). Netzwerktheorie. In G. Kneer & M. Schroer (Hrsg.), Handbuch soziologische Theorien (S. 253–275). Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Jansen, D., & Wald, A. (2007). Netzwerktheorien. In A. Benz, S. Lütz, U. Schimank, & G. Simonis (Hrsg.), Handbuch Governance. Theoretische Grundlagen und empirische Anwendungsfelder (S. 188–199). Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV). Kraft getreten am 1. April 2003. http://www.tlm.de/tlm/die_tlm/rechtsgrundlagen/gesetze/jugendmedienschutz_staatsvertrag/index.php.

  • Krauss, S. (2008). Weblogs als soziale Netzwerke. Eine qualitative Beziehungsanalyse. In A. Zerfass, M. Welker, & J. Schmidt (Hrsg.), Kommunikation, Partizipation und Wirkung im Social Web. Band 1: Grundlagen und Methoden: Von der Gesellschaft zum Individuum (S. 327–347). Köln: Halem.

    Google Scholar 

  • Krotz, F. (2005). Neue Theorien Entwickeln. Eine Einführung in die Grounded Theory, die Heuristische Sozialforschung und die Ethnographie anhand der Kommunikationswissenschaft. Köln: Halem.

    Google Scholar 

  • Kvale, S., & Brinkmann, S. (2009). InterViews. Learning the craft of qualitative research interviewing. London: Sage.

    Google Scholar 

  • Legewie, H. (1994). Globalauswertung von Dokumenten. In A. Boehm, A. Mengel, & T. Muhr (Hrsg.), Texte verstehen. Konzepte, Methoden, Werkzeuge (S. 177–182). Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Löblich, M. (2016). Theoriegeleitete Forschung in der Kommunikationswissenschaft. In S. Averbeck-Lietz & M. Meyen (Hrsg.), Handbuch nichtstandardisierte Methoden in der Kommunikationswissenschaft (S. 67–79). Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Löblich, M., & Pfaff-Rüdiger, S. (2011). Network analysis. A qualitative approach to empirical studies on communication policy. International Communication Gazette, 73(7), 630–648.

    Article  Google Scholar 

  • Meyen, M. (2014). Medialisierung des deutschen Spitzenfußballs. Eine Fallstudie zur Anpassung von sozialen Funktionssystemen an die Handlungslogik der Massenmedien. Medien & Kommunikationswissenschaft, 62(3), 377–394.

    Article  Google Scholar 

  • Meyen, M., Löblich, M., Pfaff-Rüdiger, S., & Riesmeyer, C. (2011). Qualitative Forschung in der Kommunikationswissenschaft. Eine praxisorientierte Einführung. Wiesbaden: VS Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Neuberger, C. (2007). Beobachten, Beeinflussen und Verhandeln via Öffentlichkeit: Journalismus und gesellschaftliche Strukturdynamik. In K.-D. Altmeppen, T. Hanitzsch, & C. Schlüter (Hrsg.), Journalismustheorie: Next Generation. Soziologische Grundlegung und theoretische Innovation (S. 139–161). Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Nuernbergk, C., & Neubarth, J. (2014). Netzwerkanalysen in der sozialwissenschaftlichen Online-Forschung. In M. Taddicken, B. Batinic, N. Jackob, J. Schmidt, & M. Welker (Hrsg.), Handbuch Online-Forschung (S. 255–283). Köln: Halem.

    Google Scholar 

  • Pfaff-Rüdiger, S. (2007). Medien im Alltag. Methodenprobleme qualitativer Nutzungsforschung. In S. Pfaff-Rüdiger & M. Meyen (Hrsg.), Alltag, Lebenswelt und Medien. Qualitative Studien zum subjektiven Sinn der Mediennutzung (S. 9–45). Münster: Lit.

    Google Scholar 

  • Quandt, T. (2007). Netzwerkansätze: Potentiale für die Journalismusforschung. In K.-D. Altmeppen, T. Hanitzsch, & C. Schlüter (Hrsg.), Journalismustheorie: Next Generation. Soziologische Grundlegung und theoretische Innovation (S. 371–392). Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Scheidegger, N. (2010). Strukturelle Löcher. In C. Stegbauer & R. Häußling (Hrsg.), Handbuch Netzwerkforschung (S. 146–155). Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Schimank, U. (2005). Differenzierung und Integration der modernen Gesellschaft. Beiträge zur akteurzentrierten Differenzierungstheorie 1. Wiesbaden: VS Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Schimank, U. (2007a). Handeln in Konstellationen: Die reflexive Konstitution von handelndem Zusammenwirken und sozialen Strukturen. In K.-D. Altmeppen, T. Hanitzsch, & C. Schlüter (Hrsg.), Journalismustheorie: Next Generation. Soziologische Grundlegung und theoretische Innovation (S. 121–137). Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schimank, U. (2007b). Handeln und Strukturen. Einführung in eine akteurtheoretische Soziologie. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Schindler, D. (2006). Die Rolle von Ideen und Deutungsmustern in der Politik: Wissenspolitische Perspektive auf Netzwerke. In B. Hollstein & F. Straus (Hrsg.), Qualitative Netzwerkanalyse: Konzepte, Methoden, Anwendungen (S. 99–123). Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schneider, V. (2009). Die Analyse politischer Netzwerke: Konturen eines expandierenden Forschungsfeldes. In V. Schneider, F. Janning, P. Leifeld, & T. Malang (Hrsg.), Politiknetzwerke. Modelle, Anwendungen, Visualisierungen (S. 7–28). Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Wasserman, S., & Faust, K. (2008). Social network analysis: Methods and applications. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Wehmeier, S. (2001). Ökonomisierung des Fernsehens: Ein Beitrag zur Verbindung von System und Akteur. Medien & Kommunikationswissenschaft, 49(3), 306–324.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Senta Pfaff-Rüdiger .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Pfaff-Rüdiger, S., Löblich, M. (2018). Blickpunkt Netzwerk. Die Auswertung qualitativer Netzwerkanalysen. In: Scheu, A. (eds) Auswertung qualitativer Daten. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-18405-6_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-18405-6_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-18404-9

  • Online ISBN: 978-3-658-18405-6

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics