Skip to main content

Vorteile und Herausforderungen von Mixed-Model-Designs am Beispiel einer qualitativen Inhaltsanalyse zum Informationshandeln von Krebspatienten

  • Chapter
  • First Online:
Auswertung qualitativer Daten

Zusammenfassung

Der vorliegende Beitrag verfolgt das Ziel die Vorgehensweise, Vorteile und Herausforderungen der Auswertung empirischer Daten mithilfe eines Mixed-Model-Designs zu beschreiben. Dafür wird eine ausgewählte Studie als Fallbeispiel herangezogen, die sich mit dem Informationshandeln von Krebserkrankten in Online-Foren beschäftigt. Ein Mixed-Model-Design zeichnet sich dadurch aus, dass qualitative und quantitative methodische Elemente innerhalb eines Forschungsprozesses zur Beantwortung einer Forschungsfrage kombiniert werden. Es kommt somit zu einer Variation der Methodenentscheidung, die sicherstellt, dass die Angemessenheit bezogen auf den Gegenstand und die Fragestellung das Primat im Forschungsprozess erhält (Mayring, Forum Qualitative Sozialforschung 2(1), 2001, Absatz 6). Die vorliegende Studie vereint, die Stärken einer offenen, tiefgehenden Erhebung in Form einer qualitativen Inhaltsanalyse mit den Stärken einer zugleich größtmöglichen intersubjektiv nachvollziehbaren, standardisierten Auswertung in Form einer statistischen, explorativen Typenbildung (Baumann und Scherer, Standardisierung und Flexibilisierung als Herausforderung der kommunikations- und publizistikwissenschaftlichen Forschung, Halem, Köln, 2013). Die einzelnen Schritte dieses Transfer-Designs sind dabei die Definition von Analyseeinheiten, die Codierung, Verdichtung und Transformation der Daten, die Typenbildung und explorative Analyse sowie Charakterisierung der gebildeten Typen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Backhaus, K., Erichson, B., Plinke, W., & Weiber, R. (2006). Multivariate Analysemethoden: Eine anwendungsorientierte Einführung (11. Aufl.). Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Baumann, E. (2009). Die Symptomatik des Medienhandelns: Zur Rolle der Medien im Kontext der Entstehung, des Verlaufs und der Bewältigung eines gestörten Essverhaltens. Köln: Halem.

    Google Scholar 

  • Baumann, E., & Scherer, H. (2013). Offenheit organisieren: Zu den Vorteilen von Mixed-Model-Designs in der sozialwissenschaftlichen Forschungspraxis am Beispiel von Befragungsdaten. In T. K. Naab, D. Schlütz, W. Möhring, & K. Matthes (Hrsg.), Standardisierung und Flexibilisierung als Herausforderung der kommunikations- und publizistikwissenschaftlichen Forschung (S. 180–202). Köln: Halem.

    Google Scholar 

  • Erzberger, C. (1998). Zahlen und Wörter. Die Verbindung qualitativer und quantitativer Daten und Methoden im Forschungsprozess. Weinheim: Deutscher Studien Verlag.

    Google Scholar 

  • Flick, U. (2002). Qualitative Sozialforschung. Eine Einführung (6. Aufl.). Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Kelle, U., & Erzberger, C. (1999). Integration qualitativer und quantitativer Methoden. Methodologische Modelle und ihre Bedeutung für die Forschungspraxis. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 51(3), 509–531.

    Google Scholar 

  • Kelle, U., & Kluge, S. (1999). Vom Einzelfall zum Typus. Fallvergleich und Fallkontrastierung in der qualitativen Sozialforschung. Opladen: Leske + Budrich.

    Book  Google Scholar 

  • Mayring, P. (2001). Kombination und Integration qualitativer und quantitativer Analyse. Forum Qualitative Sozialforschung, 2(1). http://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/967/2111.

  • Mayring, P. (2002). Einführung in die qualitative Sozialforschung. Eine Anleitung zum qualitativen Denken (5. Aufl.). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Mayring, P. (2003). Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken (8. Aufl.). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Elena Link .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Link, E. (2018). Vorteile und Herausforderungen von Mixed-Model-Designs am Beispiel einer qualitativen Inhaltsanalyse zum Informationshandeln von Krebspatienten. In: Scheu, A. (eds) Auswertung qualitativer Daten. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-18405-6_17

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-18405-6_17

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-18404-9

  • Online ISBN: 978-3-658-18405-6

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics