Skip to main content

Zur Wirkung von problemlösender oder transformativer Konfliktberatung bei Trennung und Scheidung

Ergebnisse einer wissenschaftlichen Analyse sowie Ausblick für Folgeuntersuchungen

  • Chapter
  • First Online:
Mediation als Wissenschaftszweig

Zusammenfassung

Paare, die sich in einem Prozess der Trennung und Scheidung befinden (im Folgenden „TuS“), stoßen bei der Suche nach professioneller Unterstützung auf eine große Palette verschiedener Interventionsangebote, die sich in ihrer Methodenanwendung überschneiden (vgl. Witte et al. 1992; Moore 2003; Nestmann et al. 2004; Dietzfelbinger 2010). Diese Vielfalt zeigt sich in einem breiten Spektrum der Angebote: Partner-, Ehe-, Paarberatung, Mediation, Trennungs- und Scheidungsberatung usw. Diese Methoden der Konfliktbearbeitung werden hier unter Konfliktberatung subsumiert (im Folgenden „Kb“). Die ausführenden Berater, Mediatoren, Konfliktlotsen usw. werden als Konfliktberater bezeichnet, die vor- und außergerichtlich mit den Konfliktparteien an deren Konflikten arbeiten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Ballreich, R. & Glasl, F. (2010). Mediation in Bewegung. Ein Lehr‐ und Übungsbuch mit Filmbeispielen auf DVD. Stuttgart: Concadora.

    Google Scholar 

  • Bastine, R. (2002). Was leistet die Familienmediation in der Praxis? Vortrag Bad Boll.

    Google Scholar 

  • Bastine, R. (2005). Familienmediation heute – Leistungsfähigkeit und Barrieren in der Praxis. Zeitschrift für Konfliktmanagement, 11-14.

    Google Scholar 

  • Bastine, R. & Theilmann, C. (2004). Mediation mit Familien. In F. Nestmann, F. Engel & U. Sickendieck (Hrsg.), Das Handbuch der Beratung. 2 Bde.: Ansätze, Methoden und Felder (S. 129-149). Tübingen: DGVT.

    Google Scholar 

  • Bono‐Hörler, C. (2005). Wer findet zur Familienmediation, und wie wird sie erfolgreich abgeschlossen? In A. von Sinnen & M. Zirkler (Hrsg.), Hinter den Kulissen der Mediation. Kontexte, Perspektiven und Praxis der Konfliktbearbeitung (S. 352-382). Bern, Stuttgart, Wien: Haupt.

    Google Scholar 

  • Bush, R. A. B. & Folger, J. P. (2005). The Promise of Mediation: Responding to Conflict through Empowerment and Recognition. San Francisco: Jossey-Bass.

    Google Scholar 

  • Bush, R. A. B. & Folger, J. P. (2009). Konflikt – Mediation und Transformation. Weinheim: Wiley.

    Google Scholar 

  • Bush, R. A. B. & Pope, S. G. (2004). Transformative Mediation. Changing the Quality of Family Conflict Interaction. In J. Folberg, A. L. Milne & P. Salem (Hrsg.), Divorce and Family Mediation. Models, Techniques, and Applications (S. 53-71). New York: The Guilford Press.

    Google Scholar 

  • Cardia-Vonèche, L. & Bastard, B. (1995). Unaufhaltsamer Aufstieg oder unüberwindbare Stagnation? Die Frage nach dem Schicksal der Familienmediation. In J. Duss-von Werdt, G. Mähler & H.-G. Mähler (Hrsg.), Mediation: Die andere Scheidung. Ein interdisziplinärer Überblick (S. 205-214). Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Della Noce, D. (2002). Ideologically based Patterns in the Discourse for Mediators: A Comparison of Problem-Solving and Transformative Practice. A Dissertation Submitted to the Temple University Graduate Board.

    Google Scholar 

  • Dieterich, M. (1996). Der Persönlichkeitsstrukturtest. PST. Freudenstadt.

    Google Scholar 

  • Dieterich, M. (2003). Der Persönlichkeitsstrukturtest. PST‐R. Freudenstadt.

    Google Scholar 

  • Dieterich, M. (2012). Der Persönlichkeitsstrukturtest. PST-R. Freudenstadt.

    Google Scholar 

  • Dietzfelbinger, M. (2010). Trennungsberatung. Beratung von Paaren, die auf Trennung und Scheidung zugehen. Göttingen: Vandenhoeck Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Diez, H. (2005). Werkstattbuch Mediation. Köln: Centrale für Mediation.

    Google Scholar 

  • Fisher, R., Ury, W. & Patton, B. (2004). Das Harvard-Konzept. Der Klassiker der Verhandlungstechnik. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Folberg, J. & Milne, A. (1988). Divorce Mediation. Theory and Practice. New York: The Guilford Press.

    Google Scholar 

  • Folger, J. P. & Bush, R. A. B., (2010). The Development of Transformative Mediation – Past Challenges and Future Prospects. In J. P. Folger, R. A. B. Bush & D. J. Della Noce (Hrsg.), Transformative mediation: A Sourcebook. Resources for Conflict Intervention Practitioners and Programs (S. 453-476). Institute for the Study of Conflict Transformation, USA.

    Google Scholar 

  • Germund, R. (2012). Außergerichtliche Streitbeilegung durch Co-Mediation: Rechtliche Fragestellungen, wirtschaftliche Gesichtspunkte, Erscheinungsformen und praktische Erfahrungswerte in Deutschland – zugleich eine fächerübergreifende, rechtstatsächliche Untersuchung der co-mediativen Praxis. Berlin: Pro Business.

    Google Scholar 

  • Hahlweg, K. (1996). FPD. Fragebogen zur Partnerschaftsdiagnostik. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Hahn, R. A. & Kleist, D. M. (2000). Divorce Mediation: Research and Implications for Family and Couples Counseling. The Family Journal 8 (2), April, 165-171.

    Google Scholar 

  • Haynes, J. M., Bastine, R., Link, G. & Mecke, A. (2002). Scheidung ohne Verlierer. Familienmediation in der Praxis. München: Kösel.

    Google Scholar 

  • Hösl, G. (2008). Der MiteinanderMensch. Mediatives Handeln als Alltagskompetenz. Wie wir in Konflikten beziehungsweise werden. Paderborn: Jungfermann.

    Google Scholar 

  • Horstmeier, G. (2013). Das neue Mediationsgesetz, Einführung in das neue Mediationsgesetz für Mediatoren und Medianden. München: C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Kanning, U. P. (2009). ISK. Inventar sozialer Kompetenzen. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Kelly, J. B. (1996). A Decade of Divorce Mediation Research. Family and Consiliation Courts Review 34 (3), July, 373-385.

    Google Scholar 

  • Krabbe, H. (2004). Trennungs- und Scheidungsberatung. In F. Nestmann, F. Engel & U. Sickendieck (Hrsg.), Das Handbuch der Beratung. 2 Bde.: Ansätze, Methoden und Felder. Bd 1: Disziplinen und Zugänge (S. 1041-1049). Tübingen: DGVT.

    Google Scholar 

  • Moen, J. K., Hudson, D. T., Antes, J. R., Jorgensen, E. O. & Hendrikson, L. H. (2001). Identifying Opportunities for Empowerment and Recognition in Mediation. In J. P. Folger & R. A. B. Bush (Hrsg.), Designing mediation: Approaches to Training and Practice within a Transformative Framework (S. 112-132). New York: Institute for the Study of Conflict Transformation.

    Google Scholar 

  • Moore, C. (2003). The Mediation Process. Practical Strategies for Resolving Conflict. San Francisco: Jossey-Bass.

    Google Scholar 

  • Nestmann, F., Engel, F. & Sickendieck, U. (Hrsg.) (2004). Das Handbuch der Beratung. 2 Bände. Ansätze, Methoden und Felder. Tübingen: DGVT.

    Google Scholar 

  • Proksch, R. (1995). Praxiserfahrungen mit Vermittlung (Mediation) in streitigen Sorge- und Umgangsrechtsverfahren. In J. Duss-von Werdt, G. Mähler & H.-G. Mähler (Hrsg.), Mediation: Die andere Scheidung. Ein interdisziplinärer Überblick (S. 144-165). Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Redlich, A. (2009). Konflikt-Moderation in Gruppen. Eine Handlungsstrategie mit zahlreichen Fallbeispielen und Lehrfilm auf DVD. Moderation in der Praxis. Hrsg. von Schrader, E. Band 2. Hamburg: Windmühle.

    Google Scholar 

  • Rothman, J. (1997). Resolving Identity Based Conflicts in Nations, Organizations, and Communities. San Francisco: Jossey‐Bass.

    Google Scholar 

  • Rubin, J. Z., Pruitt, D. G. & Kim, S. H. (1994). Social Conflict: Escalation, Stalemate and Settlement. 2. Auflage. New York: McGraw-Hill.

    Google Scholar 

  • Thomann, C. (2004). Klärungshilfe 2: Konflikte im Beruf: Methoden und Modelle klärender Gespräche 2. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Thomann, C. & Prior, C. (2010) (Erstausgabe 1988). Klärungshilfe 3. Das Praxisbuch. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Thomann, C. & Schulz von Thun, F. (2011). Klärungshilfe 1: Handbuch für Therapeuten, Gesprächshelfer und Moderatoren in schwierigen Gesprächen. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Witte, E. H., Sibbert, J. & Kesten, I. (1992). Trennungs- und Scheidungsberatung. Grundlagen – Konzepte – Angebote. Göttingen: Verlag für Angewandte Psychologie.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Anne Christina Mess .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Mess, A.C., Germund, R. (2017). Zur Wirkung von problemlösender oder transformativer Konfliktberatung bei Trennung und Scheidung. In: Kriegel-Schmidt, K. (eds) Mediation als Wissenschaftszweig . Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-18257-1_30

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-18257-1_30

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-18256-4

  • Online ISBN: 978-3-658-18257-1

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics