Skip to main content

Erfolg und Migration in der Beruflichen Bildung

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Migration und Erfolg
  • 16k Accesses

Zusammenfassung

In den vergangenen Jahren rückten Personen mit Migrationshintergrund, insbesondere mit Fluchterfahrung, und damit zusammenhängend der Themenbereich sprachliche und kulturelle Vielfalt sowie Bildungsintegration vermehrt in den Fokus der Beruflichen Bildung. Das zentrale Interesse des vorliegenden Beitrags gilt dem Zusammenspiel von Migrationshintergründen der SchülerInnen und Auszubildenden mit ihren Erfolgsaussichten in der Beruflichen Bildung, Einflussfaktoren darauf und (Lösungs-)Ansätzen zur Verbesserung ihres Erfolgs in diesem Kontext.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 139.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 149.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Abdallah-Steinkopff, B., & Soyer, J. (2013). Traumatisierte Flüchtlinge. Kultursensible Psychotherapie im politischen Spannungsfeld. In R. E. Feldmann & G. H. Seidler (Hrsg.), Traum(a) Migration. Aktuelle Konzepte zur Therapie traumatisierter Flüchtlinge und Folteropfer (S. 137–166). Gießen: Psychosozial-Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Alexander, K., & Schofield, J. W. (2006). Stereotype Threat: Wie Reaktionen von SchülerInnen auf wahrgenommene negative Stereotype ihre Leistungen beeinträchtigen. In J. W. Schofield (Hrsg.), Migrationshintergrund, Minderheitenzugehörigkeit und Bildungserfolg. Forschungsergebnisse der pädagogischen, Entwicklungs- und Sozialpsychologie (S. 15–45). Berlin: AKI-Forschungsbilanz 5.

    Google Scholar 

  • Anderson, P. (2016). Zugang zu Berufsschulklassen für junge Flüchtlinge. Der Bayerische Ansatz. Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, 45(1), 34–35.

    Google Scholar 

  • Auernheimer, G., Blumenthal, V., Stübig, H., & Willmann, B. (1996). Interkulturelle Erziehung im Schulalltag. Fallstudien zum Umgang von Schulen mit der multikulturellen Situation. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Autorengruppe Bildungsberichterstattung. (2016). Bildung in Deutschland 2016. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. www.bildungsbericht.de/de/bildungsberichte-seit-2006/bildungsbericht-2016/pdf-bildungsbericht-2016/bildungsbericht-2016. Zugegriffen am 23.02.2017.

  • Baumann, B., & Riedl, A. (2016). Neu zugewanderte Jugendliche und junge Erwachsene an Berufsschulen. In Ergebnisse einer Befragung zu Sprach- und Bildungsbiografien. Frankfurt a. M.: Peter Lang Edition.

    Google Scholar 

  • Beicht, U. (2017). Ausbildungschancen von Ausbildungsstellenbewerbern und -bewerberinnen mit Migrationshintergrund. Aktuelle Situation 2016 und Entwicklung seit 2004. www.bibb.de/veroeffentlichungen/de/publication/show/8331. Zugegriffen am 28.12.2017.

  • Beicht, U., & Granato, M. (2010). Ausbildungsplatzsuche: Geringere Chance für junge Frauen und Männer mit Migrationshintergrund. BIBB-Analyse zum Einfluss der sozialen Herkunft beim Übergang in die Ausbildung unter Berücksichtigung von Geschlecht und Migrationsstatus. Bundesinstitut für Berufsbildung (Hrsg.). Bonn: BIBB Report, 15/Oktober.

    Google Scholar 

  • Beicht, U., & Walden, G. (2014). Einmündungschancen in duale Berufsausbildung und Ausbildung junger Migranten und Migrantinnen. Ergebnisse der BIBB-Übergangsstudie 2011. www.bibb.de/de/20883.php. Zugegriffen am 03.03.2018.

  • Beicht, U., & Walden, G. (2017). Generationeneffekte beim Übergang von Schulabgängern mit Migrationshintergrund in betriebliche Ausbildung. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 113(3), 428–460.

    Google Scholar 

  • Beicht, U., Granato, M., & Matthes, S. (2014). Ausbildungschancen für Jugendliche mit Migrationshintergrund und die Entwicklung auf dem Ausbildungsmarkt. WISO direkt (S. 1–4). Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung. http://library.fes.de/pdf-files/wiso/10918.pdf. Zugegriffen am 03.03.2018.

    Google Scholar 

  • BMBF/Bundesministerium für Bildung und Forschung. (2008). Berufsbildungsbericht 2008. www.bmbf.de/pub/bbb_08.pdf. Zugegriffen am 25.09.2014.

  • Boos-Nünning, U. (2006). Berufliche Bildung von Migrantinnen und Migranten. Ein vernachlässigtes Potenzial für Wirtschaft und Gesellschaft. In Bundesinstitut für Berufsbildung (Hrsg.), Kompetenzen stärken, Qualifikationen verbessern, Potenziale nutzen. Berufliche Bildung von Jugendlichen und Erwachsenen mit Migrationshintergrund: Dokumentation einer Fachkonferenz der Friedrich-Ebert-Stiftung und des Bundesinstituts für Berufsbildung (S. 6–29). Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1997). Die verborgenen Mechanismen der Macht. Unveränderter Nachdruck der 1. Auflage 1992. Hamburg: VSA-Verlag.

    Google Scholar 

  • Brandmaier, M. (2013). „Ich hatte hier nie festen Boden unter den Füßen“. Traumatisierte Flüchtlinge im Exil. In R. E. Feldmann & G. H. Seidler (Hrsg.), Traum(a) Migration. Aktuelle Konzepte zur Therapie traumatisierter Flüchtlinge und Folteropfer (S. 15–33). Gießen: Psychosozial-Verlag.

    Google Scholar 

  • Brizić, K. (2007). Das geheime Leben der Sprachen. Gesprochene und verschwiegene Sprachen und ihr Einfluss auf den Spracherwerb in der Migration. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Bundesagentur für Arbeit. (2018). Berichte: Arbeitsmarkt kompakt – Auswirkungen der Migration auf den deutschen Arbeitsmarkt. https://statistik.arbeitsagentur.de/Statischer-Content/Statistische-Analysen/Statistische-Sonderberichte/Generische-Publikationen/Auswirkungen-der-Migration-auf-den-Arbeitsmarkt.pdf. Zugegriffen am 03.04.2018.

  • Bundesinstitut für Berufsbildung. (2016). Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2016. Informationen und Analysen zur Entwicklung der beruflichen Bildung. www.bibb.de/dokumente/pdf/bibb_datenreport_2016.pdf. Zugegriffen am 28.12.2017.

  • Butler, J. (2013). Psyche der Macht. Das Subjekt der Unterwerfung. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Carswell, K., Blackburn, P., & Barker, C. (2011). The relationship between trauma, post-migration problems and the psychological well-being of refugees and asylum seekers. International Journal of Social Psychiatry, 57(2), 107–119.

    Article  Google Scholar 

  • Dt. Bundestag. (2017). Unterrichtung durch die Bundesregierung. Berufsbildungsbericht 2017, Drucksache 18/11969 18. Wahlperiode 12.04.2017. http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/119/1811969.pdf. Zugegriffen am 03.04.2018.

  • El-Mafaalani, A. (2012). BildungsaufsteigerInnen aus benachteiligten Millieus. Wiesbaden: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Erdheim, M. (1992). Das Eigene und das Fremde. Über ethnische Identität. Psyche, 46(8), 730–744.

    PubMed  Google Scholar 

  • Feagin, J. R., & Feagin, C. B. (1986). Discrimination American style. Institutional racism and sexism. 2nd augmented ed. Malabar: Krieger Publishing Company.

    Google Scholar 

  • Fendel, T., & Romiti, A. (2016). Die Bedeutung von Bildung und Spracherwerb für die Arbeitsmarktintegration von Asylsuchenden. Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, 45(1), 16–19.

    Google Scholar 

  • Gäbel, U., Ruf, M., Schauer, M., Odenwald, M., & Neuner, F. (2005). Prävalenz der Posttraumatischen Belastungsstörung (PTSD) und Möglichkeiten der Ermittlung in der Asylverfahrenspraxis. Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie, 35(1), 12–20.

    Article  Google Scholar 

  • Gissendanner, S. S., Calliess, I. T., Schmid-Ott, G., & Behrens, K. (2013). Migrantinnen und Migranten zwischen Trauma und Traumabewältigung. In R. E. Feldmann & G. H. Seidler (Hrsg.), Traum(a) Migration. Aktuelle Konzepte zur Therapie traumatisierter Flüchtlinge und Folteropfer (S. 61–80). Gießen: Psychosozial-Verlag.

    Google Scholar 

  • Goffman, E. (1975). Stigma. Über Techniken der Bewältigung beschädigter Identität. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Gomolla, M. (2005). Schulentwicklung in der Einwanderungsgesellschaft. Strategien gegen institutionelle Diskriminierung in England, Deutschland und in der Schweiz. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Gomolla, M. (2008). Institutionelle Diskriminierung im Bildungs- und Erziehungssystem: Theorie, Forschungsergebnisse und Handlungsperspektiven. http://heimatkunde.boell.de/2008/02/18/institutionelle-diskriminierung-im-bildungs-und-erziehungssystem-theorie. Zugegriffen am 13.11.2014.

  • Granato, M. (2009). Zunehmende Chancenungleichheit für junge Menschen mit Migrationshintergrund auch in der beruflichen Bildung? In G. Auernheimer (Hrsg.), Schieflagen im Bildungssystem. Die Benachteiligung der Migrantenkinder (S. 103–121). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Gruber, M. (2017). Sensibilisierung Studierender der Beruflichen Bildung für sprachliche und kulturelle Diversität: Theorie und Praxis im Kontext von Vielfalt. Dissertation an der Technischen Universität München. http://mediatum.ub.tum.de/doc/1399616/1399616.pdf. Zugegriffen am 30.12.2017.

  • Grundmann, H. (2008). Zum Zusammenhang von Sprachfähigkeit und Ausbildungsfähigkeit der Schulabsolventen. bwp@ Berufs- und Wirtschaftpädagogik – online (Spezial 4), 1–11. www.bwpat.de/ht2008/ft17/grundmann_ft17-ht2008_spezial4.pdf. Zugegriffen am 15.06.2018.

  • Hachfeld, A. (2013). Kulturelle Überzeugungen und professionelle Kompetenz von Lehrenden im Umgang mit kultureller Heterogenität im Klassenzimmer. Dissertation an der FU Berlin. www.diss.fu-berlin.de/diss/servlets/MCRFileNodeServlet/FUDISS_derivate_000000012951/e_Hachfeld_Dissertation_Kulturelle_Ueberzeugungen_und_professionelle_Kompetenz.pdf. Zugegriffen am 30.12.2017.

  • Herwartz-Emden, L., & Schneider, S. (2009). Soziale, kulturelle und sprachliche Herkunft. In K.-H. Arnold, U. Sandfuchs & J. Wiechmann (Hrsg.), Handbuch Unterricht (S. 439–445). Bad Heilbrunn: Klinkhardt (UTB Schulpädagogik/Pädagogik, 8423).

    Google Scholar 

  • Herwig, A. (2017). Arbeitsmarktchancen von Migranten in Europa. Analysen zur Bedeutung von Bildungsherkunft und Bildungssystemen. Braunschweig: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Institut der deutschen Wirtschaft. (2012). Abschlüsse brauchen Anerkennung. www.iwd.de/artikel/abschluesse-brauchen-anerkennung-88661/. Zugegriffen am 03.04.2018.

  • ISB Bayern. (2017). Deutsch als Zweitsprache. Genehmigter Lehrplan – gültig. LehrplanPLUS Deutsch als Zweitsprache (DaZ) weiterführende Schulen (gültig ab Schuljahr 2017/18). www.isb.bayern.de/berufsschule/lehrplan/deutsch-als-zweitsprache/lehrplan/618/. Zugegriffen am 03.04.2018.

  • Jungkunz, D. (1995). Berufausbildungserfolg in ausgewählten Ausbildungsberufen des Handwerks. Theoretische Klärung und empirische Analyse. Weinheim: Deutscher Studien-Verlag.

    Google Scholar 

  • Karakasoğlu, Y., Gruhn, M., & Wojciechowicz, A. (2011). Wissenschaftliche Expertise mit Handlungsempfehlungen für einen „Entwicklungsplan Migration und Bildung“. www.bildung.bremen.de/sixcms/media.php/13/migratioon-bildung.pdf. Zugegriffen am 03.04.2018.

  • Kimmelmann, N. (2010). Cultural Diversity als Herausforderung der beruflichen Bildung. Standards für die Aus- und Weiterbildung von pädagogischen Professionals als Bestandteil von Diversity Management. Aachen: Shaker.

    Google Scholar 

  • KMK. (o. J.). Berufliche Bildung – Schlüssel zur Teilhabe in Arbeitswelt und Gesellschaft. www.kmk.org/themen/berufliche-schulen.html. Zugegriffen am 26.12.2017.

  • Krüger-Potratz, M. (2004). Lehrerbildung im Zeichen von Pluralität und Differenz. www.gesis.org/fileadmin/upload/dienstleistung/fachinformationen/servicepublikationen/sofid/Fachbeitraege/Migration_2004-1.pdf. Zugegriffen am 05.12.2014.

  • Lessenich, S. (2016). Neben uns die Sintflut. Die Externalisierungsgesellschaft und ihr Preis. Berlin: Hanser Berlin.

    Google Scholar 

  • Lorenz, G., Gentrup, S., Kristen, C., Stanat, P., & Kogan, I. (2016). Stereotype bei Lehrkräften? Eine Untersuchung systematisch verzerrter Lehrererwartungen. Köln Z Soziol, 68(1), 89–111.

    Article  Google Scholar 

  • Marburger, H. (1997). Sichtweisen und Orientierungen Berliner Grundschullehrerinnen und -lehrer zur Multiethnizität der bundesdeutschen Gesellschaft und den Konsequenzen für Schule und Unterricht. In A. Heintze, G. Helbig, P. Jungbluth, E. Kienast & H. Marburger (Hrsg.), Schule und multiethnische Schülerschaft. Sichtweisen, Orientierungen und Handlungsmuster von Lehrerinnen und Lehrern (S. 4–62). Frankfurt a. M.: IKO – Verlag für Interkulturelle Kommunikation (Werkstatt-Berichte/Interkulturelle Forschungs- und Arbeitsstelle, Fachbereich Erziehungs- und Unterrichtswissenschaften, Technische Universität Berlin, 11).

    Google Scholar 

  • Massumi, M., & von Dewitz, N. (2015). Neu zugewanderte Kinder und Jugendliche im deutschen Schulsystem. www.mercator-institut-sprachfoerderung.de/fileadmin/Redaktion/PDF/Publikationen/MI_ZfL_Studie_Zugewanderte_im_deutschen_Schulsystem_final_screen.pdf. Zugegriffen am 09.03.2016.

  • Mecheril, P., & Thomas-Olalde, O. (2011). Die Religion der Anderen. Anmerkungen zu Subjektivierungspraxen der Gegenwart. In B. Allenbach, U. Goel, M. Hummrich & C. Weissköppel (Hrsg.), Jugend, Migration und Religion. Interdisziplinäre Perspektiven (S. 35–66). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Niederhaus, C. (2011). Die Komplexität von Fachtexten verschiedener Berufsfelder. Eine korpuslinguistische Untersuchung des Fachsprachlichkeitsgrades von Lehrbuchtexten der Berufsfelder Körperpflege und Elektrotechnik. In M. Granato, D. Münk & R. Weiß (Hrsg.), Migration als Chance. Ein Beitrag der beruflichen Bildung (S. 209–224). Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • OECD. (2009). Creating effective teaching and learning environments. First results from TALIS. www.oecd.org/education/school/43023606.pdf. Zugegriffen am 24.10.2014.

  • Polke-Majewski, K. (2015). Gebt den Flüchtlingen Jobs! (Kommentar in Die Zeit). www.zeit.de/wirtschaft/2015-05/fluechtinge-asyl-arbeit-job. Zugegriffen am 20.06.2018.

  • Roth, G. (2011). Bildung braucht Persönlichkeit. Wie Lernen gelingt. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Rotter, C. (2012). Lehrkräfte mit Migrationshintergrund. Individuelle Umgangsweisen mit bildungspolitischen Erwartungen. Zeitschrift für Pädagogik, 58(2), 204–222.

    Google Scholar 

  • Said, E. (1978). Orientalism. New York: Pantheon Books.

    Google Scholar 

  • Schreyer, F., Bauer, A., & Kohn, K.-H. P. (2015). Betriebliche Ausbildung von Geduldeten. Für den Arbeitsmarkt ein Gewinn, für die jungen Fluchtmigranten eine Chance. http://doku.iab.de/kurzber/2015/kb0115.pdf. Zugegriffen am 03.04.2018.

  • Schultheis, K., & Sell, S. (2014). Die drei Sektoren der beruflichen Bildung – Übergangssystem. www.bpb.de/politik/innenpolitik/arbeitsmarktpolitik/187852/uebergangssystem?p=all. Zugegriffen am 27.12.2017.

  • Settelmeyer, A., & Erbe, J. (2010). Migrationshintergrund. Zur Operationalisierung des Begriffs in der Berufsbildungsforschung. Bonn: Bundesinstitut für Berufsbildung.

    Google Scholar 

  • Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung. (2009). Bildungsbericht Bayern 2009. http://www.schulberatung.bayern.de/imperia/md/content/schulberatung/pdfmuc/broschueren/bildungsbericht_bayern_2009.pdf. Zugegriffen am 11.03.2014.

  • Staatsministerium für Unterricht und Kultus. (2012). Antwort auf die schriftliche Anfrage der Abgeordneten Inge Aures SPD vom 16.01.2012. www.bayern.landtag.de/www/ElanTextAblage_WP16/Drucksachen/Schriftliche%20Anfragen/16_0011629.pdf. Zugegriffen am 21.07.2014.

  • Statistisches Bundesamt. (2016). Datenreport 2016. Ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland. www.destatis.de/DE/Publikationen/Datenreport/Downloads/Datenreport2016.pdf?__blob=publicationFile. Zugegriffen am 13.02.2017.

  • Statistisches Bundesamt. (2017a). Erneut starker Anstieg der Anfänger bei Bildungsprogrammen im Übergangsbereich im Jahr 2016. Pressemitteilung Nr. 087 vom 10.03.2017. www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressemitteilungen/2017/03/PD17_087_212.html. Zugegriffen am 26.04.2018.

  • Statistisches Bundesamt. (2017b). Weiterbildung. www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/BildungForschungKultur/Weiterbildung/BeruflicheWeiterbildung5215001167004.pdf?__blob=publicationFile. Zugegriffen am 03.04.2018.

  • Statistisches Bundesamt. (2018a). Ausländische Schüler/innen nach Staatsangehörigkeit. Allgemeinbildende und berufliche Schulen. www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesellschaftStaat/BildungForschungKultur/Schulen/Tabellen/AuslaendischeSchuelerStaatsangehoerigkeit.html. Zugegriffen am 03.04.2018.

  • Statistisches Bundesamt. (2018b). Bildung und Kultur. Berufliche Schulen. Schuljahr 2016/2017. www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/BildungForschungKultur/Schulen/BeruflicheSchulen2110200177004.pdf?__blob=publicationFile. Zugegriffen am 26.04.2018.

  • Sterzenbach, G. & Moosmüller, A. (2000). Kulturkontakt – Kulturkonflikt in der Schule. Untersuchung zum interkulturellen Handeln an Münchner Schulen. München: Univ. München, Studiengang Interkulturelle Kommunikation.

    Google Scholar 

  • Stiftung Bildungspakt Bayern. (o. J.). Perspektive Beruf für Asylbewerber und Flüchtlinge. http://bildungspakt-bayern.de/perspektive-beruf-fuer-asylbewerber-und-fluechtlinge/. Zugegriffen am 03.04.2018.

  • Tillmann, K.-J. (2004). System jagt Fiktion. Die homogene Lerngruppe. In G. Becker, K.-D. Lenzen, L. Stäudel, K.-J. Tillmann, R. Werning & F. Winter (Hrsg.), Heterogenität. Unterschiede nutzen, Gemeinsamkeiten stärken (S. 6–9). Seelze: Friedrich Verlag.

    Google Scholar 

  • Wiazewicz, M. (2017). Wie können Kompetenzen neuzugewanderter Schüler für den Beruf aufgebaut werden? Verzahnung der Referenzsysteme GER und DQR im Berliner Willkommenscurriculum zur Orientierung für Lehrkräfte. In C. Efing & K.-H. Kiefer (Hrsg.), Sprachbezogene Curricula und Aufgaben in der beruflichen Bildung. Aktuelle Konzepte und Forschungsergebnisse (S. 51–71). Frankfurt a. M.: Peter Lang.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Maria Gruber .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Gruber, M. (2020). Erfolg und Migration in der Beruflichen Bildung. In: Genkova, P., Riecken, A. (eds) Handbuch Migration und Erfolg. Springer, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-18236-6_42

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-18236-6_42

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-18235-9

  • Online ISBN: 978-3-658-18236-6

  • eBook Packages: Psychology (German Language)

Publish with us

Policies and ethics