Skip to main content

Soziopsychosomatische Gesundheit – Was darunter zu verstehen und weshalb sie für uns unverzichtbar ist

  • Chapter
  • First Online:
Soziopsychosomatische Gesundheit, robuste Demokratie, Suffizienzökonomie und das „glückliche“ Leben

Part of the book series: Gesundheit und Gesellschaft ((GESUND))

  • 942 Accesses

Zusammenfassung

Wenn man sich heute das Gesundheitswesen Deutschlands anschaut, das nur so heißt, in Wirklichkeit aber ein Krankheitsversorgungswesen ist, sowie die dominante Rolle der Medizin mit ihrem Versorgungsmonopol und ihren Omnipotenzversprechen, dann fällt es schwer, sich vorzustellen, dass dieses System erst knapp dreihundert Jahre alt ist und die Versorgungsleistungen der Jahrtausende davor nach Konzepten und von Menschen erbracht wurden, die sich in ihrem Handeln primär mit Gesundheit und der Pflege einer diätetisch-salutogenen Lebensweise beschäftigten.

“Health is the state of complete physical, mental and social well-being and not merely the absence of disease and infirmity“

Constitution of the World Health Organization (1946, S. 1)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    In dieser Reihenfolge bedeuten sie die Fähigkeit, die Herausforderungen des Lebens als logisch aufeinander und auf das Ich bezogene und als solche von einem selbst allein oder mit Hilfe anderer bewältigbare anzuerkennen.

  2. 2.

    In solchen Zusammenhängen wird immer gerne auf ein Zitat des Philosophen Arthur Schopenhauer (1788–1860) verwiesen, der selbst Medizin studierte und auf der Suche nach dem Lebensglück festgestellt hat, dass Gesundheit zwar nicht alles, aber alles ohne Gesundheit nichts sei.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Peter-Ernst Schnabel .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schnabel, PE. (2022). Soziopsychosomatische Gesundheit – Was darunter zu verstehen und weshalb sie für uns unverzichtbar ist. In: Soziopsychosomatische Gesundheit, robuste Demokratie, Suffizienzökonomie und das „glückliche“ Leben. Gesundheit und Gesellschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-17810-9_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-17810-9_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-17809-3

  • Online ISBN: 978-3-658-17810-9

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics