Skip to main content

Berührungslose Messverfahren

  • Chapter
  • First Online:
Fertigungsmesstechnik

Zusammenfassung

Die berührungslos optische Messtechnik ist heute aus der FMT nicht mehr wegzudenken. Innerhalb der Einführung (Abschn. 5.1) wird auf die historische Entwicklung dieses Teils der FMT eingegangen. Es wird ein Überblick über die Leistungsfähigkeit verschiedener Messverfahren gegeben.

In Abschn. 5.2 geben wir einen Überblick über optische Sensoren, die für die industrielle Messtechnik zur Verfügung stehen. Dabei handelt es sich sowohl um Sensoren, die als Stand‐alone System oder auch integriert in Messsystemen, wie z. B. in Koordinatenmessgeräten oder Rauheitsmessgeräten, eingesetzt werden können.

Abschn. 5.3 gibt eine Übersicht über optische Messsysteme als Stand‐alone Geräte für die Erfassung dimensioneller Kenngrößen. In Abschn. 5.4 werden das Prinzip der Computertomographie und beispielhafte Anwendungen aus dem Bereich der industriellen Messtechnik vorgestellt.

Die Auswertung von großen Punktewolken, die beispielsweise mit optischen Messsystemen oder dem Verfahren der Computertomographie erzeugt werden, stellen uns vor neue Herausforderungen. In Abschn. 5.5 stellen wir Besonderheiten bei der Auswertung und der Weiterverarbeitung von großen Datenmengen vor und decken dabei Aspekte von der Abtastung bis hin zur Oberflächenrekonstruktion ab.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. ISO 9000, 2015, Qualitätsmanagementsysteme – Grundlagen und Begriffe ISO 9000, 2015, Quality management systems – Fundamentals and vocabulary

    Google Scholar 

  2. Yoshizawa, T. (Hrsg.): Handbook of optical metrology: principles and applications. CRC Press, Taylor & Francis Group (2009)

    Google Scholar 

  3. Bauer, N.: Fraunhofer-Allianz Vision: Handbuch zur Industriellen Bildverarbeitung: Qualitätssicherung in der Praxis. Fraunhofer IRB Verlag, Stuttgart (2007)

    Google Scholar 

  4. Löffler-Mang, M., et al.: Handbuch Bauelemente der Optik, 7. Aufl. Hanser, München (2014)

    Google Scholar 

  5. Goodwin, E., Wyant, J.: Field guide to Interferometric optical testing. SPIE (2006)

    Book  Google Scholar 

  6. Pfeifer, T., Schmitt, R.: Fertigungsmesstechnik, 3. Aufl. Oldenbourg, München (2010)

    Book  Google Scholar 

  7. ISO 230-2, 2014-05, Prüfregeln für Werkzeugmaschinen – Teil 2: Bestimmung der Positioniergenauigkeit und der Wiederholpräzision der Positionierung von numerisch gesteuerten Achsen ISO 230-2, 2014-05, Test code for machine tools – Part 2: Determination of accuracy and repeatability of positioning of numerically controlled axes

    Google Scholar 

  8. VDI/DGQ 3441, 1977-03, Statistische Prüfung der Arbeits- und Positionsgenauigkeit von Werkzeugmaschinen – Grundlagen VDI/DGQ 3441, 1982-07, Statistical Testing of the Operational and Positional Accuracy of Machine Tools Basis

    Google Scholar 

  9. Packross, P.: Interferometrische Ebenheitsmessung von nicht spiegelnden Oberflächen. Photonik 6/2007, 60–63 (2007)

    Google Scholar 

  10. Kühmstedt, P., Notni, G.: Mehrbild-Messsysteme in 3D. In: Schwarz, A. (Hrsg.) Berührungslose Messtechnik: Die besten Produkte und Anwendungen. Vogel, Würzburg (2006)

    Google Scholar 

  11. Kraus, K.: Photogrammetrie, 8. Aufl. De Gruyter (2014)

    Google Scholar 

  12. Gonzales, W.: Digital image processing. Prentice Hall (2008)

    Google Scholar 

  13. Krystek, M.: Berechnung der Messunsicherheit, Grundlagen und Anleitung für die praktische Anwendung. Beuth, München (2012)

    Google Scholar 

  14. Weckenmann, A. (Hrsg.): Koordinatenmesstechnik. Flexible Strategien für funktions- und fertigungsgerechtes Prüfen, 2. Aufl. Hanser, München (2011)

    Google Scholar 

  15. Dillinger, J., et al.: Fachkunde Metall, 57. Aufl. Verlag Europa Lehrmittel, Haan-Gruiten (2013)

    Google Scholar 

  16. Savio, E., de Chiffre, L., Schmitt, R.: Metrology of freeform shaped parts. Cirp Ann – Manuf Technol 56(2), 810–835 (2007)

    Article  Google Scholar 

  17. Grote, K.H., Feldhusen, J.: Dubel Taschenbuch für den Maschinenbau, 24. Aufl. Springer, Berlin (2014)

    Google Scholar 

  18. Ainsworth, I., Ristic, M., Brujic, D.: CAD-based measurement path planning for free-form shapes using contact probes. Int J Adv Manuf Technol 16(1), 23–31 (2000)

    Article  Google Scholar 

  19. DIN EN ISO 16610-1, 2015-11: Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Filterung – Teil 1: Überblick und grundlegende Konzepte DIN EN ISO 16610-1:2015-11: Geometrical product specifications (GPS) – Filtration – Part 1: Overview and basic concepts

    Google Scholar 

  20. Weckenmann, A., et al.: Multisensor data fusion in dimensional metrology. Cirp Ann – Manuf Technol 58(2), 701–721 (2009)

    Article  Google Scholar 

Weiterführende Literatur

  1. Schöch, A., et al.: Enhancing multisensor data fusion on light sectioning coordinate measuring systems for the in-process inspection of freeform shaped parts. Precis Eng 45, 209–215 (2016)

    Article  Google Scholar 

  2. Colosimo, B.M., Moroni, G., Petrò, S.: A tolerance interval based criterion for optimizing discrete point sampling strategies. Precis Eng 34(4), 745–754 (2010)

    Article  Google Scholar 

  3. DIN EN ISO 17450-2:2013: Geometrische Produktspezifikation und -prüfung (GPS) – Allgemeine Begriffe – Teil 2: Grundlegende Lehrsätze, Spezifikationen, Operatoren, Unsicherheiten und Mehrdeutigkeiten DIN EN ISO 17450-2:2013: Geometrical product specifications (GPS) – General concepts – Part 2: Basic tenets, specificatio ns, operators, uncertainties and ambiguities

    Google Scholar 

  4. Christoph, R., Neumann, H.J.: Multisensor-Koordinatenmesstechnik. Die Bibliothek der Technik, Bd. 352. Süddeutscher Verlag onpact, München (2013)

    Google Scholar 

  5. Christoph, R., Neumann, H.J.: Röntgentomografie in der industriellen Messtechnik. Die Bibliothek der Technik, Bd. 331. Süddeutscher Verlag onpact, München (2012)

    Google Scholar 

  6. Mautz, R.: Indoor positioning technologies. no. 3754. (2012). ISBN 978-3838135373

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Claus P. Keferstein .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Keferstein, C.P., Marxer, M., Bach, C. (2018). Berührungslose Messverfahren. In: Fertigungsmesstechnik. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-17756-0_5

Download citation

Publish with us

Policies and ethics