Skip to main content

Verfahrensgrundlagen

  • Chapter
  • First Online:
Rechtsmittel im Steuerrecht

Zusammenfassung

Im vorangegangenen Kapitel haben wir einige vorprozessuale Einflussmöglichkeiten des Steuerpflichtigen skizziert. Dabei sollte die besondere Bedeutung grundlegender verfahrensrechtlicher Bestimmungen deutlich geworden sein. Die Kenntnis von und der Umgang mit diesen Verfahrensgrundlagen können maßgeblich für Erfolg oder Misserfolg eines Rechtsmittels sein.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Vgl. die BFH-Urteile vom 08.07.2009, XI R 64/07, BStBl. II 2010, S. 4, 6 und 7 sowie vom 26.07.2007, VI R 68/04, BStBl. II 2009, S. 338, 340 sowie vom 05.04.1984, IV R 244/83, BStBl. II 1984, S. 790, 791.

  2. 2.

    Vgl. BVerfG – Urteile vom 27.06.1991 2 BvR 1493/89, BVerfGE 84, S. 239, 268 ff., BStBl. II 1991, S. 654, 664 ff. zur Zinsbesteuerung, sog. Zinsurteil; und vom 09.03.2004 2 BvL 17/02, BVerfGE 110, S. 94, 112 ff., BStBl. II 2005, S. 56, 62 ff. zur Besteuerung von Veräußerungsgeschäften bei Wertpapieren, sog. Spekulationsurteil.

  3. 3.

    Vgl. BVerfG-Beschluss vom 10.01.2008, 2 BvR 294/06 zu Wertpapierverkäufen im VZ 1999; Verneinung normativen strukturellen Vollzugsdefizits auch bei Gebrauchtwagenhandel, s. BFH-Urteil vom 22.04.2008, IX R 29/06 und – mit vielen wissenswerten Einzelheiten – bei den Einkünften aus Kapitalvermögen BFH-Urteil vom 07.09.2005 VIII R 90/04, BStBl. II 2006, S. 61 ff.

  4. 4.

    Vgl. z. B. Urteile des BFH vom 30.03.1983 l R 228/78, BFHE 138, 317; BStBI. I 1983, 654; vom 24.06.1997 VIII R 9/96. BFHE S. 183, 358; BStBl II 1998, 51; vom 10.11.1998 l R 108/97, BFHE S. 187, 211, BStBI II 1999, S. 121.

  5. 5.

    § 287 ZPO geht bei der Anwendung der freien Beweiswürdigung davon aus, dass die vollständige Aufklärung aller hierfür maßgebenden Umstände mit Schwierigkeiten verbunden ist, die zu der Bedeutung des streitigen Teiles der Forderung in keinem Verhältnis stehen.

  6. 6.

    Das geringere Beweismaß kann ein „griffweises Bestimmen“ mit geringerer Richtigkeitsgewähr (siehe hierzu Klein/Rüsken, AO, 12. Auflage, 2014 Rzn.1 und 5), aber auch „überwiegende Wahrscheinlichkeit“ bedeuten. Dabei kommt es auch darauf an, wie schwerwiegend die Pflichtverletzung (z. B. festgestellte umfassende Mehreinnahmen ist), oder die besondere Beweisnähe, oder wenn bestimmte Schätzungsmethoden, wie der äußere Betriebsvergleich oder die Anwendung von Richtsätzen) versagen.

  7. 7.

    BFH-Urteil vom 15.2.1989 - X R 16/86 - BStBl. 1989 II S. 462: Kann im finanzgerichtlichen Verfahren der Sachverhalt deshalb nicht vollständig aufgeklärt werden, weil der Kläger seine Mitwirkungspflicht verletzt hat, so führt das nicht zu einer Entscheidung nach den Regeln der objektiven Beweislast (Feststellungslast), sondern zu einer Begrenzung der Sachaufklärungspflicht und zu einer Minderung des Beweismaßes.

  8. 8.

    Vgl. z. B. OFD Hannover, Verfügung vom 08.01.2008, S. 0223 – 19 – StO 143, unter www.iww.de, Abruf-Nr. 080735 sowie die Ausführungen im Anwendungserlass zur Abgabenordnung (AEAO) zu § 201 Ziffer 5 und ferner BMF-Schreiben vom 30.07.2008, IV A 3 – S 0223/07/10002, Bezug: TOP 19 der Sitzung AO II/2008 vom 11. bis 13.06.2008.

  9. 9.

    Vgl. BFH-Urteile vom 31.07.1996, XI R 78/95, BStBl II 1996, 625; vom 28.06.2001, IV R 40/00, BStBl II 2001, 714, 716, jeweils m. w. N.

  10. 10.

    Vgl. BFH-Urteil vom 28.06.2001, IV R 40/00, BStBl II 2001, 714, 716; vgl. Klein/Rüsken, AO, § 162 Rz 31, m. w. N.

  11. 11.

    Vgl. BFH-Beschluss vom 22.08.2012, I B 86, 87/11 – Tatsächliche Verständigung über den Ort der Geschäftsleitung –; BFH-Beschluss vom 28.04.2011, III B 78/10 – Bindungswirkung einer tatsächlichen Verständigung – Änderung aufgrund nachträglich bekannt gewordener Tatsachen –; BFH-Urteil vom 29.10.2008, I R 51/07, sowie vom 08.10.2008, I R 63/07, BStBl. II 2009, S. 121.

  12. 12.

    Vgl. BFH-Urteil vom 18.08.2009, X R 8/09, BFH/NV 2010, 161, sowie BFH-Urteile vom 20.01.1987 IX R 49/82, BFH/NV 1987, 433, m. w. N. vom 02.05.1990 VIII R 20/86, BFH/NV 1991, S. 219; vom 19.02.1992 II R 138/88, BFH/NV 1993, S. 154.

  13. 13.

    Siehe bereits oben: BFH-Urteil vom 18.08.2009, X R 8/09 sowie BFH-Urteile vom 20.01.1987 IX R 49/82, BFH/NV 1987, S. 433, m. w. N; vom 02.05.1990 VIII R 20/86, BFH/NV 1991, S. 219; vom 19.02.1992 II R 138/88, BFH/NV 1993, S. 154).

  14. 14.

    Vgl. BFH-Entscheidungen vom 21.03.2002, III R 30/99, BStBl II 2002, 547; vom 05.06.2003, III R 26/00, BFH/NV 2003, 1529; vom 28.08.2002, V B 71/02, BFH/NV 2003, S. 4; Klein/Rüsken, AO, § 164 Rz 21; Tipke in Tipke/Kruse, Abgabenordnung, Finanzgerichtsordnung, § 164 AO Rz 30 ff.

  15. 15.

    Vgl. z. B. BFH-Urteile vom 06.08.1965 III S 43/63, BStBl III 1965, S. 626; vom 12.01.1966 I 269/63, BStBl III 1966, S. 230; vom 25.11.1980 VIII R 32/77, BStBl II 1981, S. 419; vom 24.03.1981 VIII R 85/80, BStBl II 1981, S. 778; BFH-Beschlüsse vom 05.02.1992, V B 60/91, BFH/NV 1992, S. 579; vom 16.08.1995, VIII B 156/94, BFH/NV 1996, S. 125.

  16. 16.

    Vgl. BFH-Urteile vom 02.04.1987, IV R 255/84, BStBl II 1987, S. 762; vom 17.02.1993, X R 47/91, BFH/NV 1993, S. 638; BFH-Beschluss vom 04.09.1984, VIII B 157/83, BStBl II 1984, S. 834.

  17. 17.

    Vgl. Urteile des BFH vom 26.07.1984, IV R 10/83, unter 1., BStBl II 1984, S. 786; vom 21.04.1988, IV R 215/85, unter 1., BStBl II 1988, S. 863.

  18. 18.

    Vgl. BFH-Urteile vom 13.07.1990 VI R 109/86, BFHE 161, 11, BStBl II 1990, S. 1047 und vom 20. 06.2001 VI R 70/00, BFH/NV 2001, S. 1527; von Wedelstädt in Beermann/Gosch, AO § 173 Rz 29, 47, m. w. N.

  19. 19.

    FG Münster, Urteil vom 23.01.2014, 8 K 2198/11 F, EFG 2014, S. 1748.

  20. 20.

    So etwa: Baumgartner/Opacic, DB 2015, 2052.

  21. 21.

    Vgl. BFH-Urteile vom 13.12.1985 III R 183/81, BFHE 146, 320, BStBl II 1986, S. 441; vom 22. 04.1988 III R 89/86, BFH/NV 1988, S. 768; ebenso Klein/Rüsken, AO, 11. Auflage, 2012, § 173 Rz.48a.

  22. 22.

    Vgl. BFH-Urteil vom 06.05.1994, VI R 47/93, BStBl. 1994 II S. 715 i. V. m. dem BFH-Urteil vom 15.05.1992, VI R 183/88, BStBl II 1993, S. 829.

  23. 23.

    Vgl. Senatsurteile vom 15.02.2001 IV R 9/00, BFH/NV 2001, S. 1007, und vom 08.03.2007 IV R 41/05, BFH/NV 2007, S. 1813; vgl. auch Senatsbeschluss vom 18.08.2005 IV B 167/04, BFHE 210, 210, BStBl II 2006, S. 158.

  24. 24.

    Vgl. z. B. von Groll in Hübschmann/Hepp/Spitaler, § 174 AO Rz 171; Klein/Rüsken, AO, 10. Aufl., § 174 Rz 18 und 40a; Loose in Tipke/Kruse, Abgabenordnung, Finanzgerichtsordnung, § 174 AO Rz 5, 29 und 39.

  25. 25.

    Vgl. z. B. Senatsurteil in BFH/NV 2007, S. 1813; BFH-Urteil vom 14.03.2006 I R 8/05, BStBl II 2007, S. 602; Klein/Rüsken, a. a. O., § 174 Rz 18, jeweils m. w. N.

  26. 26.

    Vgl. dazu das BFH-Urteil vom 16.04.2013, IX R 22/11, und den Beschluss des Großen Senats des BFH vom 10.11.1997, GrS 1/96, BStBl II 1998, S. 83, unter C.II.1.; ferner: BFH-Urteile vom 11.05.2010 IX R 25/09, BStBl II 2010, S. 953, unter II.1.; in BStBl II 2012, S. 653, unter II.1.a.

  27. 27.

    Vgl. BFH-Urteile in BStBl II 1988, S. 404; vom 02.08.1994 VIII R 65/93, BStBl II 1995, S. 264; in BStBl II 1997, 647, m. w. N.

  28. 28.

    Vgl. BFH-Urteil vom 11.05.2010, IX R 25/09; vgl. auch BFH-Urteile vom 29.06.2005 X R 38/04, BFH/NV 2005, S. 1751; vom 18.06.1991 VIII R 54/89, BFHE 165, 445, BStBl II 1992, S. 124.

  29. 29.

    Vgl. BFH-Urteil vom 13.11.2012, VI R 100/10 – Übertragung des Freibetrags für den Betreuungs- und Erziehungs- oder Ausbildungsbedarf – Anwendung des § 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 AO; siehe auch BFH-Urteile vom 30.08.2001, IV R 30/99, BStBl II 2002, S. 49.

  30. 30.

    Vgl. BFH-Urteil vom 28.03.2012, II R 57/10, BStBl II 2012, 920; BFH-Beschluss vom 19.07.1993, GrS 2/92, BStBl II 1993, S. 897; Loose in Tipke/Kruse, AO, FGO, § 175 AO Rz 23, m. w. N.

  31. 31.

    Vgl. BFH-Urteile vom 14.10.2003 VIII R 56/01, BStBl II 2004, S. 123; vom 15.06.2004 VIII R 93/03, BFH/NV 2005, S. 153; BFH-Beschlüsse vom 22.01.2004 VIII B 289/03, BFH/NV 2004, 759; vom 28.05. 2004, VIII B 63/04, BFH/NV 2004, S. 1526.

  32. 32.

    Vgl. z. B. EGMR-Urteile vom 12.07.2001 44759/98, NJW 2002, 3453; vom 13.01.2005, 62023/00, Europäische Grundrechte-Zeitschrift 2005, 234.

  33. 33.

    Vgl. BFH-Beschluss vom 14.09.2010, IV B 61/09, BFH vom 24.04.2002 I R 25/01, BStBl II 2002, S. 586 und vom 15.03.2007 II R 5/04, BStBl II 2007, S. 472.

  34. 34.

    Vgl. BFH-Beschluss vom 07.02.2012, VIII B 63/11, BFH/NV 2012, S. 914 – Keine Fehlerkorrektur nach § 177 AO ohne Änderungsrahmen –, Klein/Rüsken, AO, § 177 Rz 1.

  35. 35.

    Vgl. BFH-Urteile vom 14.07.1993 X R 34/90, BStBl II 1994, S. 77; vom 18.12 1991, X R 38/90, BStBl II 1992, S. 504; Klein/Rüsken, AO, § 177 Rz 9.

  36. 36.

    Vgl. BFH-Urteil vom 03.03.2011, IV R 35/09 – Abwahl der Nutzungswertbesteuerung auch im Rahmen der Fehlersaldierung gemäß § 177 AO möglich – Vorliegen eines materiellen Fehlers i. S. des § 177 Abs. 3 AO; BFH-Beschluss vom 11.07.2007, I R 96/04, BFH/NV 2008, 6.

  37. 37.

    Vgl. Frotscher in Schwarz, AO, § 177 Rz 28; – zur Nachholung des Veranlagungswahlrechts; siehe auch BFH-Urteil vom 25.06.1993, III R 32/91, BStBl II 1993, S. 824; anderer Ansicht von Groll in Hübschmann/Hepp/Spitaler, § 177 AO Rz. 133.

  38. 38.

    Vgl. z. B. BFH-Beschluss vom 11.07.2007, I R 96/04, BFH/NV 2008, S. 6; BFH-Beschluss vom 19.05.2006, II B 79/05, BFH/NV 2006, S.1622; BFH-Urteil vom 10.08.2006, II R 24/05, BStBl II 2007, S. 87.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Wolf-Dieter Butz .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Butz, WD., Hartmann, R., Weise, PF. (2017). Verfahrensgrundlagen. In: Rechtsmittel im Steuerrecht. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-17572-6_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-17572-6_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-17571-9

  • Online ISBN: 978-3-658-17572-6

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics