Skip to main content

Fans und Gender

  • Chapter
  • First Online:
Fans

Part of the book series: Erlebniswelten ((ERLEB))

Zusammenfassung

Fankulturen werden oftmals geschlechtlich kodiert und stellen potenziell ein Forum für Auseinandersetzungen mit Fragen der Geschlechtsidentität dar. Am Beispiel der Kultur von Fußballfans sowie der Fans von Teenie-Pop-Gruppen werden im Beitrag die folgenden Fragen diskutiert: Auf welche Weise kann Geschlecht in Fan-Kulturen Bedeutung erlangen, und welche Umgangsweisen mit geschlechtlichen Bedeutungen lassen sich in diesen Kulturen beobachten? Inwiefern sind sie ein Ort der Reproduktion oder auch der Subversion konventioneller Geschlechter-Bilder im Sinne eines gender bendings? Abschließend werden die Konsequenzen dieser Diskussion sowohl für die Geschlechterforschung als auch für eine Soziologie der Fans erörtert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bechdolf, Ute (1999): Puzzling Gender. Re- und De-Konstruktionen von Geschlechterverhältnissen in und beim Musikfernsehen. Weinheim: Deutscher Studien Verlag.

    Google Scholar 

  • Bilden, Helga (1991): Geschlechtsspezifische Sozialisation. In: Hurrelmann, Klaus & Dieter Ulich (Hrsg.): Neues Handbuch der Sozialisationsforschung. Weinheim & Basel: Belz. 279–301.

    Google Scholar 

  • Bilden, Helga & Bettina Dausien (Hrsg.) (2006): Sozialisation und Geschlecht. Theoretische und methodologische Aspekte. Opladen & Farmington Hills: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, Ralf (2003): Rekonstruktive Sozialforschung. Einführung in qualitative Methoden. Opladen: UTB.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, Ralf & Arnd-Michael Nohl (2001): Jugendkulturen und Aktionismus. Eine rekonstruktive empirische Analyse am Beispiel des Breakdance. In: Zinnecker, Jürgen & Hans Merkens (Hrsg.): Jahrbuch Jugendforschung 1. Opladen: Leske+Budrich. 17–37.

    Google Scholar 

  • Butler, Judith (1991): Unbehagen der Geschlechter. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Butler, Judith (1997): Körper von Gewicht. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Dausien, Bettina (1999): „Geschlechtsspezifische Sozialisation“ – Kontruktiv(istisch)e Ideen zu Karriere und Kritik eines Konzepts. In: Dausien, Bettina, Martina Herrmann & Mechtild Oechsle (Hrsg.): Erkenntnisprojekt Geschlecht. Feministische Perspektiven verwandeln Wissenschaft. Opladen: Verlag für Sozialwissenschaften. 216–246.

    Google Scholar 

  • Degele, Nina (2013): Fußball verbindet – durch Ausgrenzung. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Dunning, Eric, Patric Murphy & John Williams (2003): Zuschauerausschreitungen bei Fußballspielen – Versuch einer soziologischen Erklärung. In: Elias, Norbert & Eric Dunning (Hrsg.): Sport und Spannung im Prozess der Zivilisation. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. 347–365.

    Google Scholar 

  • Ehrenreich, Barbara, Elisabeth Hess & Gloria Jacobs (1992): Girls Just Want to Have Fun. In: Lewis, Lisa (Hrsg.): Adoring Audience. Fan Culture and Popular Media. London & New York: Routledge. 84–106.

    Google Scholar 

  • Fiske, John (1991): Understanding Popular Culture. Boston: Unwin Hyman.

    Google Scholar 

  • Fritzsche, Bettina (2003): Pop-Fans. Studie einer Mädchenkultur. Opladen: Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Gebauer, Gunter & Christoph Wulf (1998): Spiel Ritual Geste. Mimetisches Handeln in der sozialen Welt. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Götz, Maya (1999): Mädchen und Fernsehen. Facetten der Medienaneignung in der weiblichen Adoleszenz. München: KoPäd.

    Google Scholar 

  • Grossberg, Lawrence (1992): Is there a Fan in the House? The Affective Sensibility of Fandom. In: Lewis, Lisa (Hrsg.): Adoring Audience. Fan Culture and Popular Media. London & New York: Routledge. 50–65.

    Google Scholar 

  • Hagel, Antje, Nicole Selmer & Almut Sülzle (2005) (Hrsg.): gender kicks. Texte zu Fußball und Geschlecht. KOS-Schriften 10. Frankfurt a.M: Koordinationsstelle Fan-Projekte bei der Deutschen Sportjugend.

    Google Scholar 

  • Hagemann-White, Carol (1984): Sozialisation: Weiblich – männlich? Opladen: Leske+Budrich.

    Google Scholar 

  • Hauk, John (1999): Boygroups! Berlin: Schwarzkopf & Schwarzkopf.

    Google Scholar 

  • Hoffmann, Dagmar & Lothar Mikos (Hrsg.) (1997): Mediensozialisationstheorien. Neue Modelle und Ansätze in der Diskussion. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Janke, Klaus (1997): Stars, Idole, Vorbilder. Was unterscheidet sie? In: Schüler 1997. Stars – Idole – Vorbilder. Seelze: Erhard-Friedrich-Verlag. 18–21.

    Google Scholar 

  • Jösting, Sabine (2005): Jungenfreundschaften. Zur Konstruktion von Männlichkeit in der Adoleszenz. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • König, Thomas (2002). Fankultur. Eine soziologische Studie am Beispiel der Fußballfans. Münster: Lit.

    Google Scholar 

  • Lewis, Lisa A. (Hrsg.) (1992): The Adoring Audience. Fan Culture and Popular Media. London & New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Meuser, Michael (2008): It’s a Men’s World. Ernste Spiele männlicher Vergemeinschaftung. In: Klein, Gabriele & Michael Meuser (Hrsg.): Ernste Spiele. Zur politischen Soziologie des Fußballs. Bielefeld: transcript. 113–134.

    Google Scholar 

  • Schaar, Erwin (1997): Erziehung zur Mündigkeit? In: Faulstich, Werner & Helmut Korte (Hrsg.): Der Star. Geschichte – Rezeption – Bedeutung. München: Fink. 125–135.

    Google Scholar 

  • Selmer, Nicole (2004): Watching the Boys Play. Frauen als Fußballfans. Kassel: AGONSportverlag.

    Google Scholar 

  • Stacey, Jackie (1994): Star Gazing. Hollywood Cinema and Female Spectatorship. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Sülzle, Almut (2004): Fußballstadion – eine der letzten Männerdomänen? Ethnographische Anmerkungen zur Geschlechterkonstruktion bei jugendlichen Fußballfans. Vortrag auf der 3. Tagung des Arbeitskreises für interdisziplinäre Männer- und Geschlechterforschung. Stuttgart-Hohenheim. Online unter www.ruendal.de/aim/tagung04/pdfs/almut_suelzle.pdf (Zugriff am 10. 12. 2008).

  • Sülzle, Almut (2011): Fußball – Frauen – Männlichkeiten. Eine ethnographische Studie im Fanblock. Frankfurt/New York: Campus Verlag.

    Google Scholar 

  • Vogelgesang, Waldemar (1991): Jugendliche Video-Cliquen. Action und Horrorvideos als Kristallisationspunkte einer neuen Fankultur. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Wetzel, Steffie (2005): Die im Dunkeln sieht man nicht …? Weibliche Fußballfans im Fokus von Marketing, Medien und Meinungsmachern. In: Hagel, Antje, Nicole Selmer & Almut Sülzle (Hrsg.): gender kicks. Texte zu Fußball und Geschlecht. Frankfurt a. M.: Koordinationsstelle Fan-Projekte bei der Deutschen Sportjugend. Online unter www.kos-fanprojekte.info/veroeffe/schrift10/s10-04.htm (Zugriff am 15. 12. 2008).

  • Winter, Rainer (1993): Die Produktivität der Aneignung – Zur Soziologie medialer Fankulturen. In: Holly, Werner & Ulrich Püschel (Hrsg.): Medienrezeption als Aneignung. Opladen: Westdeutscher Verlag. 67–79.

    Google Scholar 

  • Wise, Sue (1996): Sexing Elvis. In: Frith, Simon & Andrew Goodwin (Hrsg.): On Record. Rock, Pop and the Written Word. London & New York: Routledge. 390–398.

    Google Scholar 

  • Wulf, Christoph (2001): Mimesis und Performatives Handeln. Gunter Gebauers und Christoph Wulfs Konzeption mimetischen Handelns in der sozialen Welt. In: Wulf, Christoph, Michael Göhlich & Jörg Zirfas (Hrsg.): Grundlagen des Performativen. Weinheim & München: Juventa. 253–272.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Bettina Fritzsche .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Fritzsche, B. (2017). Fans und Gender. In: Roose, J., Schäfer, M., Schmidt-Lux, T. (eds) Fans. Erlebniswelten. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-17520-7_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-17520-7_10

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-17519-1

  • Online ISBN: 978-3-658-17520-7

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics