Skip to main content

Controlling im Dienstleistungsmarketing

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Dienstleistungsmarketing

Zusammenfassung

Eine wichtige Phase im Marketingmanagementprozess stellt das Controlling des Dienstleistungsmarketing dar. Aufgrund der Besonderheiten von Dienstleistungen, die die Gestaltung der Steuerungsfunktion eines Controlling bei Dienstleistungsunternehmen erschweren, besteht die Notwendigkeit einer speziellen Betrachtung des Controlling im Dienstleistungsbereich. Infolgedessen wird im Rahmen dieses Kapitels unter Berücksichtigung der dienstleistungsspezifischen Besonderheiten sowie zur Sicherstellung der Rationalität des Controlling die Begrifflichkeit des Dienstleistungsmarketingcontrolling entsprechend definiert. Ebenso werden die Aufgaben des Dienstleistungscontrolling detailliert beschrieben. Der zentrale Aufgabenbereich des Controlling im Dienstleistungsmarketing umfasst die Analyse der Wirkungen der im Rahmen des Dienstleistungsmarketing eingesetzten Instrumente. Des Weiteren wird die organisatorische Stellung des Controlling untersucht. Das Controllingsystem wird als Subsystem des Dienstleistungsmanagements betrachtet, das im Folgenden näher vorgestellt wird. Abschließend werden die Instrumente des Controlling vorgestellt, wobei die Erfolgskette den Ausgangspunkt bildet. Entsprechend der identifizierten zentralen Aufgabe des Controlling lassen sich die verschiedenen Wirkungen der Instrumente in vorökonomische und ökonomische Indikatoren unterscheiden, die sich wiederum den psychologischen Wirkungsgrößen und den Verhaltensgrößen des Kaufverhaltens im Dienstleistungsbereich zuordnen lassen. Den Abschluss dieses Kapitels bildet der Vorschlag eines integrierten Controlling mittels Kundenbarometern und anderen Verfahren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 139.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 179.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • ACSI. (2011). American Customer Satisfaction Index. http://www.theacsi.org/index.php?option=com_content&task=view&id=207&Itemid=225. Zugegriffen: 14. Dez. 2011.

  • Anderson, E. W., Fornell, C., & Rust, R. T. (1997). Customer satisfaction, productivity, and profitability: Differences between goods and services. Marketing Science, 16(2), 129–145.

    Google Scholar 

  • Anderson, E. W., Fornell, C., & Mazvancheryl, S. K. (2004). Customer satisfaction and shareholder value. Journal of Marketing, 68(4), 172–185.

    Article  Google Scholar 

  • Auerbach, H. (2003). Marketing-Controlling von Dienstleistungen. In W. Pepels (Hrsg.), Betriebswirtschaft der Dienstleistungen (S. 334–357). Herne: NVB.

    Google Scholar 

  • Automobilwirtschaft. (2008). Customer Lifetime: Wertschöpfung ein Kundenleben lang.

    Google Scholar 

  • Bach, V., & Österle, H. (2000). Customer Relationship Management in der Praxis. Berlin: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Backhaus, K., Erichson, B., Plinke, W., & Weiber, R. (2016). Multivariate Analysemethoden. Eine anwendungsorientierte Einführung (14. Aufl.). Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Barth, K., & Wille, K. (2000). Customer Equity – Ein prozessorientierter Ansatz zur Kundenbewertung. Diskussionsbeiträge des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg (Bd. 276, S. 363–365). Duisburg: Universität Duisburg.

    Google Scholar 

  • Bascheck, E. (2005). 5 Prozent Luft sind noch drin. Handelszeitung vom 20. April 2005.

    Google Scholar 

  • Benkenstein, M., Bruhn, M., Büttgen, M., Hipp, C., Matzner, M., & Nerdinger, F. W. (2017). Topics for service management research. Journal of Service Management Research, 1(1), 4–21.

    Article  Google Scholar 

  • Berthel, J. (1975). Betriebswirtschaftliche Informationssysteme. Stuttgart: C. E. Poeschel.

    Google Scholar 

  • Bitner, M. J., Booms, B. H., & Tetreault, M. S. (1990). The service encounter. Diagnosing favorable and unfavorable incidents. Journal of Marketing 54(1), 71–84.

    Google Scholar 

  • Blattberg, R. C., & Deighton, J. (1996). Manage marketing by the customer equity test. Harvard Business Review, 74(4), 136–144.

    Google Scholar 

  • Braun, T., & Cornelsen, J. (2006). Was sind Kundenempfehlungen wert? Messung und Management monetärer Referenzwerte von Automobilbesitzern aus Sicht der Marktforschung. In B. Günter, & S. Helm (Hrsg.), Kundenwert. Grundlagen, innovative Konzepte, praktische Umsetzungen (3. Aufl., S. 625–653). Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Breitschuh, J. (2001). Versandhandelsmarketing: Aspekte erfolgreicher Neukundengewinnung. München: Oldenbourg.

    Book  Google Scholar 

  • Bruhn, M. (1998a). Wirtschaftlichkeit des Qualitätsmanagements. Qualitätscontrolling für Dienstleistungen. Berlin: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Bruhn, M. (1998b). Balanced Scorecard: Ein ganzheitliches Konzept der Wertorientierten Unternehmensführung? In M. Bruhn, M. Lusti, W. R. Müller, H. Schierenbeck, & M. Studer (Hrsg.), Wertorientierte Unternehmensführung, Perspektiven und Handlungsfelder für die Wertsteigerung (S. 145–167). Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Bruhn, M. (2012). Marketing für Nonprofit-Organisationen. Grundlagen – Konzepte – Instrumente (2. Aufl.). Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Bruhn, M. (2014). Integrierte Unternehmens- und Markenkommunikation. Ansatzpunkte für eine strategische und operative Umsetzung integrierter Kommunikationsarbeit (6. Aufl.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Bruhn, M. (2016a). Kundenorientierung – Bausteine für ein exzellentes Customer Relationship Management (5. Aufl.). München: Beck.

    Google Scholar 

  • Bruhn, M. (2016b). Marketing. Grundlagen für Studium und Praxis (13. Aufl.). Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Bruhn, M. (2016c). Qualitätsmanagement für Dienstleistungen (10. Aufl.). Berlin: Gabler.

    Book  Google Scholar 

  • Bruhn, M. (2016d). Relationship Marketing. Das Management von Kundenbeziehungen (5. Aufl.). München: Vahlen.

    Book  Google Scholar 

  • Bruhn, M., & Georgi, D. (1998). Kundenbezogene Wirtschaftlichkeitsanalyse des Qualitätsmanagements für Dienstleistungen. Konzept, Modellrechnung und Fallbeispiel. Marketing ZFP 20(2), 98–108.

    Google Scholar 

  • Bruhn, M., & Georgi, D. (1999). Kosten und Nutzen des Qualitätsmanagements. Grundlagen, Methoden, Fallbeispiele. München: Hanser.

    Google Scholar 

  • Bruhn, M., & Georgi, D. (2004). Kundenwertmanagement im Dienstleistungsbereich. Ergebnisse einer explorativen Studie. In B. W. Wirtz & O. Göttgens (Hrsg.), Integriertes Marken- und Kundenwertmanagement. Strategien, Konzepte und Best Practices (S. 371–393). Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Bruhn, M., & Georgi, D. (2008). Wirtschaftlichkeit des Kundenbindungsmanagements. In M. Bruhn & C. Homburg (Hrsg.), Handbuch Kundenbindungsmanagement. Strategien und Instrumente für ein erfolgreiches CRM (5. Aufl., S. 643–675). Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Bruhn, M., & Hadwich, K. (2004). Einsatz eines Kundenbarometers in der IT-Dienstleistungsbranche – ein Längsschnittsvergleich. In H. Hippner & K. D. Wilde (Hrsg.), Management von CRM-Projekten. Handlungsempfehlungen und Branchenkonzepte (S. 479–503). Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Bruhn, M., & Hadwich, K. (2011). Dienstleistungsproduktivität – Einführung in die theoretischen und praktischen Problemstellungen. In M. Bruhn & K. Hadwich (Hrsg.), Dienstleistungsproduktivität. Forum Dienstleistungsmanagement. (Bd. 1, S. 3–31). Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Bruhn, M., & Michalski, S. (2005). Gefährdete Kundenbeziehungen und abgewanderte Kunden als Zielgruppe der Kundenbindung. In M. Bruhn & C. Homburg (Hrsg.), Handbuch Kundenbindungsmanagement. Strategien und Instrumente für ein erfolgreiches CRM (5. Aufl. S. 251–271). Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Bruhn, M., & Murmann, B. (1998). Nationale Kundenbarometer. Messung von Qualität und Zufriedenheit. Methodenvergleich und Entwurf eines Schweizer Kundenbarometers. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Bruhn, M., & Stauss, B. (2006). Dienstleistungscontrolling – Einführung in die theoretischen und praktischen Problemstellungen. In M. Bruhn, & B. Stauss (Hrsg.), Dienstleistungscontrolling. Forum Dienstleistungsmanagement (S. 4–29). Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Bruhn, M., Georgi, D., & Schusser, S. (2004). Einsatz des Customer Lifetime Value (CLV) im Commitmentgeschäft. In H. Hippner & K. D. Wilde (Hrsg.), Management von CRM-Projekten. Handlungsempfehlungen und Branchenkonzepte (S. 429–451). Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Bruhn, M., Hadwich, K., & Georgi, D. (2008). Ansatzpunkte des Customer Value Managements. In M. Bruhn & C. Homburg (Hrsg.), Handbuch Kundenbindungsmanagement (6. Aufl., S. 713–732). Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Bruhn, M., Hadwich, K., & Georgi, D. (2017). Kundenwert als Steuerungsgröße des Kundenbindungsmanagements. In M. Bruhn, & C. Homburg (Hrsg.), Handbuch Kundenbindungsmanagement. Strategien und Instrumente für ein erfolgreiches CRM (9. Aufl. S. 583–605). Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Bruhn, M., Georgi, D., Treyer, M., & Leumann, S. (2000). Wertorientiertes Relationship Marketing: Vom Kundenwert zum Customer Lifetime Value. Die Unternehmung, 54(3), 167–187.

    Google Scholar 

  • Cornelsen, J. (1996). Kundenwert – Begriff und Bestimmungsfaktoren. Arbeitspapier des Lehrstuhls für Marketing, Universität Erlangen-Nürnberg (Bd. 43). Nürnberg: GIM.

    Google Scholar 

  • Cornelsen, J. (1998). Kundenbewertung mit Referenzwerten. Theorie und Ergebnisse des Kooperationsprojektes „Kundenwert“ in Zusammenarbeit mit der GfK AG. Arbeitspapier Betriebswirtschaftliches Institut, Universität Erlangen-Nürnberg (Bd. 64). Nürnberg: GIM.

    Google Scholar 

  • Cornelsen, J. (2000). Kundenwertanalysen im Beziehungsmarketing. Theoretische Grundlegung und Ergebnisse einer empirischen Studie im Automobilbereich. Nürnberg: GIM.

    Google Scholar 

  • Dellmann, K. (1992). Eine Systematisierung der Grundlagen des Controlling. In K. Spremann & K. Aeberhard (Hrsg.), Controlling. Grundlagen – Informationssysteme – Anwendungen (S. 113–140). Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Dias, S., Pihlens, D., & Ricci, L. (2002). Understanding the drivers of customer value: The fusion of macro and micromodelling. Journal of Targeting, Measurement & Analysis for Marketing, 10(3), 269–281.

    Article  Google Scholar 

  • Droege & Comp. (2000). Triebfeder Kunde IV. Bestandskunden im Fokus. Vierte Studie von Droege & Comp, zur Kundenorientierung deutscher und internationaler Unternehmen. Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Dwyer, F. R. (1997). Customer lifetime valuation to support marketing decision making. Journal of Direct Marketing, 11(4), 6–13.

    Article  Google Scholar 

  • EFQM. (2009). Fundamental Concepts. http://ww1.efqm.org/en/Home/aboutEFQM/Ourvaluesand-models/FundamentalConcepts/tabid/169/Default.aspx. Zugegriffen: 13. Juli 2009.

  • EFQM. (2010). Introducing the EFQM Excellence Model 2010. www.efqm.org/en/PdfResources/EFQMModel_Presentation.pdf. Zugegriffen: 10. März 2010.

  • Eggert, A. (2006). Die zwei Perspektiven des Kundenwerts: Darstellung und Versuch einer Integration. In B. Günter & S. Helm (Hrsg.), Kundenwert. Grundlagen, Innovative Konzepte, Praktische Umsetzungen (2. Aufl., S. 41–59). Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Ehrmann, H. (2004). Marketing-Controlling (4. Aufl.). Ludwigshafen: Kiehl.

    Google Scholar 

  • Eisenächer, H. W., Backofen, O. J., & Hilverkus, S. (2006). Zielkundenmanagement als Erfolgsfaktor für nachhaltigen Unternehmenserfolg am Beispiel der Lufthansa. In B. Günter & S. Helm (Hrsg.), Kundenwert: Grundlagen, Innovative Konzepte, Praktische Umsetzungen (3. Aufl., S. 781–797). Wiesbaden: Gabler.

    Chapter  Google Scholar 

  • Ewing, P., & Luhndahl, L. (1996). The balanced scorecard at ABB Sweden – The EVITA Project. EFI Research Paper Nr. 6567, Economic Research Institute. Stockholm School of Economics, Stockholm.

    Google Scholar 

  • Fornell, C. (1992). A national customer satisfaction barometer: The swedish experience. Journal of Marketing, 56(1), 6–21.

    Article  Google Scholar 

  • Gelbrich, K. (2001). Kundenwert. Wertorientierte Akquisition von Kunden im Automobilbereich. Göttingen: Cuvillier.

    Google Scholar 

  • Gelbrich, K., & Wünschmann, S. (2006). Mehrdimensionaler Kundenwert als Entscheidungskriterium für die Akquisition von Kunden: Dargestellt am Beispiel der Automobilindustrie. In B. Günter & S. Helm (Hrsg.), Kundenwert (S. 583–606). Wiesbaden: Gabler.

    Chapter  Google Scholar 

  • Gierl, H., & Kurbel, T. M. (1997). Möglichkeiten zur Ermittlung des Kundenwertes. In J. Link, D. Brändli, C. Schleuning, & R. E. Kehl (Hrsg.), Handbuch Database Marketing (S. 174–188). Ettlingen: IM-Fachverlag, Marketing-Forum.

    Google Scholar 

  • Gora, W., & Röttger-Gerigk, S. (2002). Handbuch Mobile-Commerce. Berlin: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Gremler, D. D. (2004). The critical incident technique in service research. Journal of Service Research, 7(1), 65–89.

    Article  Google Scholar 

  • Haag, J. (1992). Kundendeckungsbeitragsrechnungen. Ein Prüfstein des Key-Account-Managements. Die Betriebswirtschaft, 52(1), 25–39.

    Google Scholar 

  • Hansen, U., & Kamiske, G. F. (Hrsg.). (2002). Qualität und Wirtschaftlichkeit. QM-Controlling: Grundlagen und Methoden. München: Symposion.

    Google Scholar 

  • Heigl, A. (1978). Controlling – Interne Revision. Stuttgart: Fischer.

    Google Scholar 

  • Helm, S. (2017). Kundenbindung und Kundenempfehlungen. In M. Bruhn & C. Homburg (Hrsg.), Handbuch Kundenbindungsmanagement. Strategien und Instrumente für ein erfolgreiches CRM (9. Aufl. S. 125–144). Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Helm, S., Günter, B., & Eggert, A. (Hrsg.). (2017). Kundenwert. Grundlagen, Innovative Konzepte, Praktische Umsetzung (4. Aufl.). Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Hilker, C. (2012). Erfolgreiche Social-Media-Strategien für die Zukunft: Mehr Profit durch Facebook, Twitter, Xing und Co. Wien: Linde-Verlag.

    Google Scholar 

  • Hoekstra, J. C., & Huizingh, E. K. (1999). The lifetime value concept in customer-based marketing. Journal of Market Focused Management, 3(3/4), 257–274.

    Article  Google Scholar 

  • Holland, H. (2007). Mikrogeografische Segmentierung. In W. Pepels (Hrsg.), Marktsegmentierung: Erfolgsnischen finden und besetzen (2. Aufl., S. 141–162). Düsseldorf: Symposion.

    Google Scholar 

  • Homburg, C. (2015). Marketingmanagement. Strategie – Instrumente – Umsetzung – Unternehmensführung (5. Aufl.). Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Homburg, C., & Beutin, N. (2006). Kundenstrukturmanagement als Controllingherausforderung. In S. Reinecke & T. Tomczak (Hrsg.), Handbuch Marketingcontrolling (2. Aufl., S. 225–251). Wiesbaden: Gabler.

    Chapter  Google Scholar 

  • Homburg, C., & Bruhn, M. (2017). Kundenbindungsmanagement. Eine Einführung in die theoretischen und praktischen Problemstellungen. In M. Bruhn & C. Homburg (Hrsg.), Handbuch Kundenbindungsmanagement. Strategien und Instrumente für ein erfolgreiches CRM (9. Aufl. S. 3–33). Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Homburg, C., & Daum, D. (1997). Marktorientiertes Kostenmanagement. Frankfurt a. M.: FAZ-Verlag.

    Google Scholar 

  • Homburg, C., & Schnurr, P. (1998). Kundenwert als Instrument der Wertorientierten Unternehmensführung. In M. Bruhn, M. Lusti, W. R. Müller, H. Schierenbeck, & M. Studer (Hrsg.), Wertorientierte Unternehmensführung. Perspektiven und Handlungsfelder für die Wertsteigerung (S. 169–189). Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Homburg, C., Giering, A., & Hentschel, F. (1999). Der Zusammenhang zwischen Kundenzufriedenheit und Kundenbindung. Die Betriebswirtschaft, 59(2), 174–195.

    Google Scholar 

  • Homburg, C., & Schäfer, H. (2006). Die Erschließung von Kundenwertpotenzialen durch Cross-Selling. In B. Günter & S. Helm (Hrsg.), Kundenwert (S. 157–181). Wiesbaden: Gabler.

    Chapter  Google Scholar 

  • Horváth, P., & Urban, G. (1990). Qualitätscontrolling. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Horváth, P., Kaplan, R. S., Norton, D., Mende, M., Stier, S., Kerr, S., & Kaufmann, L. (2004). Balanced Scorecard – Unternehmen erfolgreich steuern. Die Scorecard verstehen – Die Scorecard optimieren. Hamburg: manager magazin.

    Google Scholar 

  • Horváth, P., Gleich, R., & Seiter, M. (2015). Controlling (13. Aufl.). München: Vahlen.

    Book  Google Scholar 

  • IHA-GfK. (2005). Marketingeffizienz und -effektivität. Wo steht die Schweiz? St. Gallen.

    Google Scholar 

  • Innogy. (2018). SmartHome wird simpel. Energie wird innogy. https://www.innogy.com/web/cms/de/3105000/fuer-zuhause/bequem-und-sicher-leben-mit-smarthome/. Zugegriffen: 22. Jan. 2018.

  • Jackson, B. B. (1985). Build customer relationships that last. Harvard Business Review, 63(6), 120–128.

    Google Scholar 

  • Kaplan, R. S., & Norton, D. P. (1992). The balanced scorecard Measures that drive performance. Harvard Business Review, 70(1), 71–79.

    Google Scholar 

  • Kaplan, R. S., & Norton, D. P. (1993). Putting the balanced scorecard to work. Harvard Business Review, 71(5), 134–147.

    Google Scholar 

  • Kaplan, R. S., & Norton, D. P. (1996). The balanced scorecard: Translating strategy into action. Brighton: Harvard Business Press.

    Google Scholar 

  • Kaplan, R. S., & Norton, D. P. (1997). Balanced Scorecard: Strategien erfolgreich umsetzen. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Kemper, O., Bommer, R., & Leu, R. (1998). Balanced Scorecard. Das ganzheitliche Wertmanagement bei Swisscom. Index, 10(2), 10–14.

    Google Scholar 

  • Kemperhof. (2005). Stabsstelle Controlling. http://www.kemperhof.de/krankenhaus/organisation_stabsstelle_controlling.html. Zugegriffen: 22. Okt. 2007.

  • Knefelkamp, N. (2011). Das Management unprofitabler Kunden: Ökonomische Kundenbewertung und ethische Selektion. Hamburg: Diplomica-Verlag.

    Google Scholar 

  • Köhler, R. (1989). Marketing-Effizienz durch Controlling. Controlling, 1(2), 84–95.

    Google Scholar 

  • Köhler, R. (1993). Beiträge zum Marketing-Management. Planung, Organisation, Controlling (3. Aufl.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Köhler, R. (2005). Innovative Ansätze und Perspektiven des Marketing-Controlling. A. Haas, & B. S. Ivens (Hrsg.), Innovatives Marketing. Entscheidungsfelder – Management – Instrumente (S. 434–454). Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Köhler, R. (2006). Marketingcontrolling. Konzepte und Methoden. In S. Reinecke & T. Tomczak (Hrsg.), Handbuch Marketingcontrolling. Effektivität und Effizienz einer marktorientierten Unternehmensführung (2. Aufl. S. 39–61). Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Köhler, R. (2007). Kundenbeziehungen als Gegenstand des Controlling. In M. Gouthier, C. Coenen, H. Schulze, & C. Wegmann (Hrsg.), Service Excellence als Impulsgeber. Strategien, Management, Innovationen, Branchen (S. 504–525). Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Köhler, R. (2008). Kundenorientiertes Rechnungswesen als Voraussetzung des Kundenbindungsmanagements. In M. Bruhn, & C. Homburg (Hrsg.), Handbuch Kundenbindungsmanagement. Strategien und Instrumente für ein erfolgreiches CRM (6. Aufl. S. 467–500). Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Krafft, M. (2007). Kundenbindung und Kundenwert (2. Aufl.). Heidelberg: Physica-Verlag.

    Google Scholar 

  • Krafft, M., & Albers, S. (2000). Ansätze zur Segmentierung von Kunden. Wie geeignet sind herkömmliche Konzepte? Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 52(1), 515–526.

    Article  Google Scholar 

  • Krafft, M., & Götz, O. (2011). Der Zusammenhang zwischen Kundennähe, Kundenzufriedenheit und Kundenbindung sowie deren Erfolgswirkungen. In H. Hippner, B. Hubrich, & K. D. Wilde (Hrsg.), Grundlagen CRM: Strategie, Geschäftsprozesse und IT-Unterstützung (3. Aufl., S. 213–245). Wiesbaden: Gabler.

    Chapter  Google Scholar 

  • Krüger-Strohmayer, S. M. (2000). Profitabilitätsorientierte Kundenbindung durch Zufriedenheitsmanagement. Kundenzufriedenheit und Kundenwert als Steuerungsgröße für die Kundenbindung in marktorientierten Dienstleistungsunternehmen (2. Aufl.). München: FGM-Verlag.

    Google Scholar 

  • Kühl, M., & Stöber, O. (2006). Data Warehousing und Customer Relationship Management als Grundlagen des wertorientierten Kundenmanagements. B. Günter, B., & S. Helm (Hrsg.), Kundenwert: Grundlagen – Innovative Konzepte – Praktische Umsetzungen (S. 531–547), Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Küpper, H.-U., Friedl, G., & Hofmann, C. (2013). Controlling: Konzeption, Aufgaben, Instrumente (6. Aufl.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Lamberti, H.-J. (2003). Customer Relationship Management Die richtigen Kunden richtig bedienen. In H. Hungenberg & J. Meffert (Hrsg.), Handbuch Strategisches Management (S. 644–649). Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Link, J., & Hildebrand, V. G. (1997). Ausgewählte Konzepte der Kundenbewertung im Rahmen des Database Marketing. In J. Link, D. Brändli, C. Schleuning, & R. E. Kehl (Hrsg.), Handbuch Database Marketing (S. 158–172). Ettlingen: Fachverlag IM-Marketing-Forum.

    Google Scholar 

  • Link, J., & Schleuning, C. (1999). Das neue interaktive Direktmarketing. Ettlingen: IM Marketing-Forum.

    Google Scholar 

  • Link, J., & Weiser, C. (2011). Marketing-Controlling. Systeme und Methoden für mehr Markt- und Unternehmenserfolg (3. Aufl.). München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Männel, W. (Hrsg.). (1998). Prozesskostenrechnung. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Malorny, C. (1999). TQM umsetzen (2. Aufl.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Mayer, R. (1991). Prozesskostenrechnung und Prozesskostenmanagement: Konzept, Vorgehensweise und Einsatzmöglichkeiten. In Horváth & Partner GmbH (Hrsg.), Prozesskostenmanagement. Methodik und Anwendungsfelder (S. 73–99). München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Meyer, A. (2007). Zufriedenheitsanalyse. In R. Köhler, H.-U. Küpper, & A. Pfingsten (Hrsg.), Handwörterbuch der Betriebswirtschaft (6. Aufl., S. 2047–2056). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Michalski, S. (2002). Kundenabwanderungs- und Kundenrückgewinnungsprozesse. Eine theoretische und empirische Untersuchung am Beispiel von Banken. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Miles and More. (2017). Die Miles & More Statuslevel. http://www.miles-and-more.com/online/portal/mam/de/program/information?nodeid=442005914&l=de&cid=18002. Zugegriffen: 12. Mai. 2017.

  • Mobilfunktalk. (2008). http://www.mobilfunk-talk.de/14426-base-schmeisst-offenbar-poweruser-raus.html. Zugegriffen: 05. Jan. 2011.

  • Ness, J. A., Schroeck, M. J., Letendre, R. A., & Douglas, W. J. (2001). The Role of ABM in Measuring Customer Value. Part Two. Strategic Finance, 82(10), 44–49.

    Google Scholar 

  • Oliver, R. L. (2010). Satisfaction. A behavioral perspective on the consumer (2. Aufl.). New York: Sharpe.

    Google Scholar 

  • Plinke, W. (1989). Die Geschäftsbeziehung als Investition. In G. Specht, G. Silberer, & W. H. Engelhardt (Hrsg.), Marketing-Schnittstellen. Herausforderungen an das Management (S. 305–325). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Reckenfelderbäumer, M. (1995). Marketing-Accounting im Dienstleistungsbereich: Konzeption eines prozesskostengestützten Instrumentariums. Wiesbaden: Gabler.

    Book  Google Scholar 

  • Reckenfelderbäumer, M. (1998). Marktorientiertes Kosten-Management von Dienstleistungs-Unternehmen. In A. Meyer (Hrsg.), Handbuch Dienstleistungs-Marketing (Bd. 1, S. 394–418). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Reckenfelderbäumer, M. (2006). Konzeptionelle Grundlagen des Dienstleistungscontrolling. Kritische Bestandsaufnahme und Perspektiven der Weiterentwicklung zu einem Controlling der Kundenintegration. In M. Bruhn, & B. Stauss (Hrsg.), Dienstleistungscontrolling. Forum Dienstleistungsmanagement (S. 31–51). Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Reichheld, F. F. (2008). The ultimate question: Driving good profits and true growth. Boston: Harvard Business Review Press.

    Google Scholar 

  • Reichmann, T., & Hoffjan, A. (2011). Controlling mit Kennzahlen: die systemgestützte Controlling-Konzeption mit Analyse- und Reportinginstrumenten (8. Aufl.) München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Reinecke, S. (2004). Marketing Performance Management – Empirisches Fundament und Konzeption für ein integriertes Marketingkennzahlensystem. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag.

    Google Scholar 

  • Reinecke, S., & Janz, S. (2007). Marketingcontrolling. Sicherstellen von Marketingeffektivität und -effizienz. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Reinecke, S. (2016). Marketingcontrolling in der Unternehmenspraxis. In W. Becker & P. Ulrich (Hrsg.), Handbuch Controlling (S. 199–221). Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Roland Berger. (2016). Umfangreiche Finanzdienstleistungen führen zu mehr Neuwagenkäufen und höheren Umsätzen bei den Automobilherstellern. https://www.rolandberger.com/de/press/Umfangreiche-Finanzdienstleistungen-f%C3%BChren-zu-mehr-Neuwagenk%C3%A4ufen-und-h%C3%B6heren-Um.html. Zugegriffen: 12. Mai. 2017.

  • Roos, I. (1999). Switching processes in customer relationships. Journal of Service Research, 2(1), 68–85.

    Google Scholar 

  • Roos, I., & Strandvik, T. (1997). Diagnosing the termination of customer relationships. Proceedings der „New and Evolving Paradigms: The Emerging Future of Marketing“ Konferenz, vom 12.-15. Juni 1997, Dublin.

    Google Scholar 

  • Rust, R. T., Zeithaml, V. A., & Lemon, K. N. (2000). Driving customer equity. New York: Free Press.

    Google Scholar 

  • Rust, R. T., & Huang, M. H. (2012). Optimizing service productivity. Journal of Marketing, 76(2), 47–66.

    Article  Google Scholar 

  • Schneider, D. (1991). Versagen des Controlling durch eine überholte Kostenrechnung. Der Betrieb, 44(15), 765–772.

    Google Scholar 

  • Schulz, B. (1995). Kundenpotenzialanalyse im Kundenstamm von Unternehmen. Frankfurt. a. M.: Lang.

    Google Scholar 

  • Service Barometer AG. (2011). Branchenübersicht. http://www.servicebarometer.net/kundenmo-nitor/tl_files/files/ranking_globalzufriedenheit_2011.pdf. Zugegriffen: 24. Jan. 2012.

  • Siegwart, H. (1986). Controlling-Konzepte und Controller-Funktionen in der Schweiz. In E. Mayer, G. von Landsberg, & W. Thiede (Hrsg.), Controlling-Konzepte im internationalen Vergleich (S. 105–131). Freiburg im Breisgau: Haufe.

    Google Scholar 

  • Slater, S. F., & Narver, J. C. (1995). Market Orientation and the Leaming Organization. Journal of Marketing, 59(7), 63–74.

    Article  Google Scholar 

  • Spahlinger, L. I., Herrman, A., Huber, F., & Magin, S. (2006). Konzept zur effizienten Gestaltung von Kundenbeziehungen durch Kundenwertmanagement. In B. Günter & S. Helm (Hrsg.), Kundenwert. Grundlagen, Innovative Konzepte, Praktische Umsetzungen (S. 607–623). Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Stauss, B. (2000a). „Augenblicke der Wahrheit“ in der Dienstleistungserstellung. Ihre Relevanz und ihre Messung mithilfe der Kontaktpunkt-Analyse. In M. Bruhn & B. Stauss (Hrsg.), Dienstleistungsqualität. Konzepte – Methoden – Erfahrungen (3. Aufl. S. 321–340). Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Stauss, B. (2000b). Internes Marketing als personalorientierte Qualitätspolitik. In M. Bruhn, & B. Stauss (Hrsg.), Dienstleistungsqualität. Konzepte, Methoden, Erfahrungen (3. Aufl. S. 203–222). Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Stauss, B. (2000c). Rückgewinnungsmanagement: Verlorene Kunden als Zielgruppe. In M. Bruhn & B. Stauss (Hrsg.), Dienstleistungsmanagement Jahrbuch 2000. Kundenbeziehungen im Dienstleistungsbereich (S. 449–471). Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Stauss, B. (2006). Grundlagen und Phasen der Kundenbeziehung: Der Kundenbeziehungs-Lebenszyklus. In H. Hippner & K. D. Wilde (Hrsg.), Grundlagen des CRM: Konzepte und Gestaltung (S. 421–442). Wiesbaden: Gabler.

    Chapter  Google Scholar 

  • Stauss, B., & Bruhn, M. (2007). Wertschöpfungsprozesse bei Dienstleistungen. Eine Einführung in den Sammelband. In M. Bruhn & B. Stauss (Hrsg.), Wertschöpfungsprozesse bei Dienstleistungen (S. 3–28). Wiesbaden: Gabler.

    Chapter  Google Scholar 

  • Stauss, B., & Friege, C. (1999). Regaining service customers. cost and benefits of regain management. Journal of Service Research, 1(4), 347–361.

    Article  Google Scholar 

  • Stauss, B., & Hentschel, B. (1990). Verfahren der Problementdeckung und -analyse im Qualitätsmanagement von Dienstleistungsunternehmen. Jahrbuch der Absatz- und Verbrauchsforschung, 36(6), 232–259.

    Google Scholar 

  • Stauss, B., & Seidel, W. (2014). Beschwerdemanagement. Unzufriedene Kunden als profitable Zielgruppe (5. Aufl.). München: Hanser.

    Book  Google Scholar 

  • Stauss, B., & Weinlich, B. (1997). Process-oriented measurement of service quality. Applying the sequential incident technique. European Journal of Marketing 31(1), 33–55.

    Google Scholar 

  • Stuhldreier, U. (2002). Mehrstufige Marktsegmentierung im Bankmarketing: Ein Erfolgsfaktor für das Privatkundengeschäft. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag.

    Google Scholar 

  • Sureshchandar, G. S., Rajendran, C., & Anantharaman, R. N. (2001). A conceptual model for total quality management in service organizations. Total Quality Management, 12(3), 343–363.

    Article  Google Scholar 

  • Tchibo. (2017). http://www.tchibo.de/. Zugegriffen: 8. Mai 2017.

  • Tomczak, T., & Rudolf-Sipötz, E. (2006). Bestimmungsfaktoren des Kundenwertes: Ergebnisse einer branchenübergreifenden Studie. In B. Günter & S. Helm (Hrsg.), Kundenwert. Grundlagen – Innovative Konzepte – Praktische Umsetzungen (3. Aufl. S. 133–161). Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Tomys, A.-K. (1995). Kostenorientiertes Qualitätsmanagement. Qualitätscontrolling zur ständigen Verbesserung der Unternehmensprozesse. München: Hanser.

    Google Scholar 

  • Weber, J., & Schäffer, U. (1999). Sicherung der Rationalität von Führung als Aufgabe des Controlling? Die Betriebswirtschaft, 59(6), 731–747.

    Google Scholar 

  • Weber, J., & Schäffer, U. (2000). Controlling als Koordinationsfunktion? krp Kostenrechnungspraxis – Zeitschrift für Controlling, Accounting & Systemanwendungen 44(2), 109–118.

    Google Scholar 

  • Weber, J., & Schäffer, U. (2016). Einführung in das Controlling (15. Aufl.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Wiedemann, A. (2001). Balanced Scorecard als Instrument des Bankcontrolling. http://www.uni-siegen.de/~banken/bsc.pdf. Zugegriffen: 26. Mai 2005.

  • Wirtz, B. W. (2012). Direktmarketing-Management: Grundlagen, Instrumente, Prozesse (3. Aufl.), Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Wirtz, B. W. (2016). Direktmarketing: Grundlagen, Instrumente, Prozesse (4. Aufl.), Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Wirtz, B. W., & Schilke, O. (2004). Ansätze des Kundenwertmanagements. In B. W. Wirtz (Hrsg.), Integriertes Marken- und Kundenwertmanagement: Strategien, Konzepte und Best Practices (S. 19–58). Wiesbaden: Gabler.

    Chapter  Google Scholar 

  • Wirtz, J., & Lovelock, C. H. (2016). Services marketing. People, technology, strategy (8. Aufl.). Hackensack: World Scientific.

    Google Scholar 

  • Agya Yalley, A., & Singh Sekhon, H. (2014). Service production process: implications for service productivity. International Journal of Productivity and Performance Management, 63(8), 1012–1030.

    Article  Google Scholar 

  • Zeithaml, V. A., Parasuraman, A., & Berry, L. L. (1992). Qualitätsservice. Was Ihre Kunden erwarten – was Sie leisten müssen. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Manfred Bruhn .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Bruhn, M., Meffert, H., Hadwich, K. (2019). Controlling im Dienstleistungsmarketing. In: Handbuch Dienstleistungsmarketing. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-17233-6_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-17233-6_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-17232-9

  • Online ISBN: 978-3-658-17233-6

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics