Skip to main content

Entwicklungsaufgaben in sozialökologischen Bildungskontexten

Einführende Überlegungen

  • Chapter
  • First Online:
Entwicklungspädagogische Theorien, Konzepte und Methoden 1
  • 6149 Accesses

Zusammenfassung

In diesem Einleitungskapitel wird der allgemeine Rahmen der Entwicklungspädagogik und ihrer Konzepte und Methoden abgesteckt. Den Grundgedankengang dafür hat der psychoanalytische Pädagoge bzw. pädagogisch interessierte und aktive Psychoanalytiker Siegfried Bernfeld (1892–1953) in seiner erstmals 1925 veröffentlichten Streitschrift „Sisyphos oder die Grenzen der Erziehung“ formuliert, die ganze Generationen von PädagogInnen und ErziehungswissenschaftlerInnen beschäftigt hat. Er fokussierte dabei für das pädagogische Handeln auf die Relationen zwischen Ontogenese und Erziehung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturnachweise

  • Aufenanger, Stefan. 1992. Entwicklungspädagogik, Weinheim: Deutscher Studienverlag

    Google Scholar 

  • Bamler, Vera et al. 2010. Lehrbuch Kindheitsforschung, Weinheim und München: Juventa

    Google Scholar 

  • Benkmann, Rainer. 1998. Entwicklungspädagogik und Kooperation, Weinheim: Deutscher Studienverlag

    Google Scholar 

  • Berg, Christa. 2004. Kind/Kindheit. In: Historisches Wörterbuch der Pädagogik. Hrsg. von D. Benner und J. Oelkers. 497-517. Weinheim und Basel: Beltz

    Google Scholar 

  • Bernfeld, Siegfried. 1973. Sisyphos oder die Grenzen der Erziehung, Frankfurt/M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Blankertz, Herwig. Hrsg. 1986. Lernen und Kompetenzentwicklung in der Sekundarstufe II. Teil 1, Soest: Soester Verlagskontor

    Google Scholar 

  • Böhnisch, Lothar. 2012. Sozialpädagogik der Lebensalter. 6. überarb. Auflage, Weinheim und München

    Google Scholar 

  • Braches-Chyrek, Rita et.al. Hrsg. 2014. Handbuch Frühe Kindheit, Opladen u. a.: Barbara Budrich

    Google Scholar 

  • Braun, Karl-Heinz. 2017. Pädagogisches Denken und Handeln in der Sozialen Arbeit. Zum Vermächtnis von Wolfgang Klafki. In: neue praxis (47. Jg.). H. 1, 84-95

    Google Scholar 

  • Braun, K.-H., F. Stübig, und H. Stübig, Hrsg. 2017. Erziehungswissenschaftliche Reflexion und pädagogisch-politisches Engagement – Wolfgang Klafki weiter denken. Wiesbaden: Springer VS

    Google Scholar 

  • Brinkmann, Wilhelm und J. Petersen. Hrsg. 1998. Theorien und Modelle Allgemeiner Pädagogik, Donauwörth: Auer

    Google Scholar 

  • Bronfenbrenner, Urie. 1974. Wie wirksam ist kompensatorische Erziehung? Stuttgart: Klett

    Google Scholar 

  • Bronfenbrenner, Urie. 1976. Ökologische Sozialisationsforschung, Stuttgart: Kett-Cotta

    Google Scholar 

  • Bronfenbrenner, Urie. 1993. Die Ökologie der menschlichen Entwicklung, Frankfurt/M.: Fischer Taschenbuch

    Google Scholar 

  • Dahmer, Ilse und W. Klafki. Hrsg. 1968. Geisteswissenschaftliche Pädagogik am Ausgang ihrer Epoche: Erich Weniger. Weinheim und Berlin: Beltz

    Google Scholar 

  • Dippelhofer-Stiem, Barbara. 2015. Das sozialökologische Modell. In: Hurrelmann et.al.2015. 251-266

    Google Scholar 

  • Dreher, Eva und M Dreher. 1985. Wahrnehmung und Bewältigung von Entwicklungsaufgaben im Jugendalter. In: Lebensbewältigung in Jugendalter Hrsg. R. Oerter. 30-61. Bern: Huber

    Google Scholar 

  • Fend, Helmut. 1994. Die Entdeckung des Selbst und die Verarbeitung der Pubertät, Bern: Huber

    Google Scholar 

  • Fischer, Bernd et al., 1995. Entwicklungslogische Erziehungsforschung. In: Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Bd. 2: Methoden der Erziehungs- und Bildungsforschung, Hrsg.: H. Heft und H. Kordes. 45-79, Stuttgart Dresden: Klett

    Google Scholar 

  • Gruber, Hans et al. 2014. Spielräume für Veränderung durch Erziehung. In: Pädagogische Psychologie. Hrsg. T. Seidel und A. Krapp. 115-137, Weinheim und Basel: Beltz

    Google Scholar 

  • Grundmann, Mathias und K. Lüscher. Hrsg. 2000. Sozialökologische Sozialisationsforschung, Konstanz: UVK

    Google Scholar 

  • Havighurst, Robert J. 1953. Human Development and Education, New York u. a.: Longmans u. a.

    Google Scholar 

  • Havighurst, Robert J. 1972. Development Tasks and Education, New York and London: Longman

    Google Scholar 

  • Havighurst, Robert J. und B.L. Neugarten. 1975. Society and Education, Boston et al..: Allyn and Bacon

    Google Scholar 

  • Herzog, Walter. 2005. Pädagogik und Psychologie. Stuttgart: Kohlhammer

    Google Scholar 

  • Honig, Michael-Senastian. Hrsg. 2009. Ordnungen der Kindheit, Weinheim und München: Juventa

    Google Scholar 

  • Hurrelmann, Klaus et al. Hrsg. 2015. Handbuch Sozialisationsforschung. 8. Vollst. überarb. Aufl., Weinheim und Basel: Beltz

    Google Scholar 

  • Hurrelmann, Klaus und H. Bründel. 2003. Einführung in die Kindheitsforschung, Weinheim et al..: Beltz

    Google Scholar 

  • Kant, Immanuel. 1977. Über Pädagogik. In: Werkausgabe Bd. XII.2, Frankfurt/M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Klafki, Wolfgang. 1976. Aspekte kritisch-konstruktiver Erziehungswissenschaft, Weinheim und Basel: Beltz

    Google Scholar 

  • Klafki, Wolfgang. 2002. Schultheorie, Schulforschung und Schulentwicklung im politisch-gesellschaftlichen Kontext, Weinheim und Basel: Beltz

    Google Scholar 

  • Klafki, Wolfgang. 2007. Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik. 6. überarb. Aufl., Weinheim und Basel: Beltz

    Google Scholar 

  • Klafki, Wolfgang. 2017. Probleme der Erziehungswissenschaft als kritisch-konstruktive Theorie. In: Braun/Stübig/Stübig, 27-30

    Google Scholar 

  • Klafki, Wolfgang und K.-H. Braun. 2007. Wege pädagogischen Denkens. Ein autobiografischer und erziehungswissenschaftlicher Dialog, München Basel: Reinhardt

    Google Scholar 

  • Krüger, Heinz-Hermann und C. Grunert. Hrsg. 2010. Handbuch Kindheits- und Jugendforschung. 2., akt. u. erw. Aufl., Wiesbaden: VS-Verlag

    Google Scholar 

  • Krüger, Heinz-Hermann und W. Marotzki. Hrsg. 1999 Handbuch erziehungswissenschaftliche Biographieforschung, Opladen: Leske+Budrich

    Google Scholar 

  • Lewin, Kurt. 1982. Feldtheorie. Kurt-Lewin-Werkausgabe Bd. 4, Bern/Stuttgart: Huber/Klett-Cotta

    Google Scholar 

  • Münder, Johannes et al. Hrsg. 2013. Frankfurter Kommentar zum SGB VIII Kinder- und Jugendhilfe, Baden-Banden: Nomos

    Google Scholar 

  • Oehlmann, Sylvia. 2012. Kindbilder von pädagogischen Fachkräften, Weinheim und Basel: Beltz Juventa

    Google Scholar 

  • Oerter, Rolf. 1995 Kultur, Ökologie und Entwicklung. In: Entwicklungspsychologie. Hrsg. R. Oerter und L. Montada. 3., vollst. überarb. Aufl., 84-127. Weinheim: Beltz PVU

    Google Scholar 

  • Park, Robert Ezra et al. 1925. The City, Chicago: The University of Chicago Press

    Google Scholar 

  • Pestalozzi, Johann Heinrich. 1978. Wie Gertrud ihre Kinder lehrt und Ausgewählte Schriften zur Methode, Paderborn: Schöningh

    Google Scholar 

  • Quenzel, Gudrun. 2015. Das Konzept der Entwicklungsaufgaben. In: Hurrelmann et al. 2015. 233-250

    Google Scholar 

  • Roth, Heinrich. 1967. Erziehungswissenschaft, Erziehungsfeld und Lehrerbildung, Hannover et al.: Schroedel

    Google Scholar 

  • Roth, Heinrich. 1971. Pädagogische Anthropologie. Band II, Hannover: Schroedel

    Google Scholar 

  • Rousseau, Jean-Jacques. 1963. Emile oder Über die Erziehung, Stuttgart: Reclam Jun.

    Google Scholar 

  • Schleiermacher, Friedrich. 1983. Grundzüge der Erziehungskunst (Vorlesungen 1826). In: Ders. Texte zur Pädagogik. Bd. 2 Frankfurt/M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Stamm, Margit und D. Edelmann. Hrsg. 2013. Handbuch frühkindliche Bildungsforschung, Wiesbaden: Springer VS

    Google Scholar 

  • Trautmann, Matthias. Hrsg. 2004. Entwicklungsaufgaben im Entwicklungsgang, Wiesbaden: VS-Verlag

    Google Scholar 

  • Treml. Alfred K. Hrsg. 1980. Entwicklungspädagogik, Frankfurt/M.: Haag+Herchen

    Google Scholar 

  • Wendt, Peter-Ulrich. 2017. Lehrbuch Methoden der Sozialen Arbeit, Weinheim und Basel: Beltz Juventa

    Google Scholar 

Literaturempfehlungen

  • Berg, Christa. 2004. Kind/Kindheit. In: Historisches Wörterbuch der Pädagogik. Hrsg. D. Benner und J. Oelkers. 497-517, Weinheim und Basel: Beltz

    Google Scholar 

  • Braun, Karl-Heinz. 2017. Pädagogisches Denken und Handeln in der Sozialen Arbeit. Zum Vermächtnis von Wolfgang Klafki (1.9.1927–24.8.2016). In: neue praxis (47. JG.), H.1. 84-95

    Google Scholar 

  • Herzog, Walter. 2005. Pädagogik und Psychologie, Stuttgart: Kohlhammer

    Google Scholar 

  • Honig, Michael-Sebastian. 1999. Entwurf einer Theorie der Kindheit, Frankfurt/M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Hurrelmann, Klaus et al. Hrsg. 2015. Handbuch Sozialisationsforschung, Weinheim und Basel: Beltz

    Google Scholar 

  • Klafki, Wolfgang und K.-H. Braun. 2017. Wege pädagogischen Denkens, München Basel: Reinhard

    Google Scholar 

  • Münder et al. Hrsg. 2013. Frankfurter Kommentar zum SGB VIII Kinder- und Jugendhilfe, Baden-Baden: Nomos

    Google Scholar 

  • Schneider, Wolfgang und U. Lindenberger. Hrsg. 2012 Entwicklungspsychologie, Weinheim, Basel: Beltz (Nachfolger des legendären Bandes Oerter, Rolf und L. Montada. Hrsg. 1995. Entwicklungspsychologie, Weinheim und Basel: Beltz PUV)

    Google Scholar 

  • Seidel, Tina und A. Krapp. Hrsg. 2014. Pädagogische Psychologie. 6., vollständig überarbeitete Auflage, Weinheim und Basel: Beltz

    Google Scholar 

  • Spies, Anke und G. Stecklina. 2015. Pädagogik, München Basel: Reinhardt

    Google Scholar 

  • Wendt, Peter-Ulrich. 2017. Lehrbuch Methoden der Sozialen Arbeit, Weinheim und Basel: Beltz Juventa

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Karl-Heinz Braun .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Braun, KH. (2018). Entwicklungsaufgaben in sozialökologischen Bildungskontexten. In: Entwicklungspädagogische Theorien, Konzepte und Methoden 1. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-17100-1_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-17100-1_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-17099-8

  • Online ISBN: 978-3-658-17100-1

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics