Skip to main content

Bewegungsbildung im Horizont allgemeiner Bildung

  • Chapter
  • First Online:
Bildungstheorie und Sportdidaktik

Part of the book series: Bildung und Sport ((BUS,volume 9))

Zusammenfassung

Der Konzeption des Buchbandes entsprechend, möchten wir mit unserem Beitrag zur Bewegungsbildung im Horizont allgemeiner Bildung den bildungstheoretischen Diskurs in der Sportpädagogik bezüglich seiner allgemeinbildenden Komponenten im Bewegungslernprozess anhand der Denkfigur von Klafkis kategorialer Bildung weiterführen und auf sein demokratiebildendes Potenzial im Rahmen des Sportunterrichts fokussieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Adorno, T. W. (1959). Theorie der Halbbildung. Soziologische Schriften. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bähr, I. (2005). Kooperatives Lernen im Sportunterricht. sportpädagogik, 32 (6), 4-9.

    Google Scholar 

  • Bähr, I. (2009). Beiträge einer Evaluationsforschung in der Sportpädagogik. In E. Balz (Hrsg.), Sollen und Sein in der Sportpädagogik. Beziehungen zwischen Normativem und Empirischen (S. 141-154). Aachen: Shaker.

    Google Scholar 

  • Baumert, J. (2002). Deutschland im internationalen Bildungsvergleich. In N. Killius, J. Kluge & L. Reisch (Hrsg.), Die Zukunft der Bildung (S. 100-150). Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Benner, D. (1995). Studien zur Theorie der Erziehung und Bildung. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1987). Sozialer Sinn. Kritik der theoretischen Vernunft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. & Wacquant, L. (1996). Reflexive Anthropologie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Dewey, J. (1916/2000). Demokratie und Erziehung. Weinheim, Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Deutscher Sportbund (Hrsg.) (2006). DSB-SPRINT-Studie. Eine Untersuchung zur Situation des Schulsports in Deutschland. Aachen: Meyer & Meyer.

    Google Scholar 

  • Ehni, H. (1977). Sport und Schulsport. Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Fichte, J. G. (1962). Werke, Bd. V. Darmstadt: Wiss. Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Funke – Wieneke, J. (1997). Soziales Lernen. In sportpädagogik 23, 2, S. 28-39.

    Google Scholar 

  • Gadamer, H. G. (1990). Wahrheit und Methode. Tübingen: Mohr (6. Aufl.).

    Google Scholar 

  • Heid, H. (2000). Bedingungen und Möglichkeiten einer Erziehung zur Verantwortlichkeit. In E. Balz & P. Neumann (Hrsg.), Anspruch und Wirklichkeit des Sports in Schule und Verein (S. 29-34). Hamburg: Czwalina.

    Google Scholar 

  • Herbart, J. F. (1902). Umriß pädagogischer Vorlesungen. In K. Kehrbach (Hrsg.), Johann Friedrich Herbarts sämtliche Werke, X (S. 65-206). Langensalza: Beyer.

    Google Scholar 

  • Himmelmann, G. (2004). Demokratie-Lernen: Was? Warum? Wozu? Berlin: BLK 2004, 22 S. – (Beiträge zur Demokratiepädagogik).

    Google Scholar 

  • Honneth, A. (1999). Demokratie als reflexive Kooperation. In H. Brunkhorst & P. Niesen (Hrsg.), Das Recht der Republik (S. 37-65). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hunger, I. & Zimmer, R. (2014). Inklusion bewegt. Herausforderungen für die frühkindliche Bildung. Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Klafki, W. (2013). Kategoriale Bildung. Konzeption und Praxis reformpädagogischer Schularbeit zwischen 1948 und 1952. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Klafki, W. (2005). Bewegungskompetenz als Bildungsdimension. In R. Laging & R. Prohl (Hrsg.), Bewegungskompetenz als Bildungsdimension. Reprint ausgewählter Beiträge aus den dvs-Bänden 104 und 120 (S. 15-24). Hamburg: Czwalina.

    Google Scholar 

  • Klafki, W. (2001). Bewegungskompetenz als Bildungsdimension. In R. Prohl (Hrsg.), Bildung & Bewegung (S. 19-28). Hamburg: Czwalina.

    Google Scholar 

  • Klafki, W. (1959/1964). Das pädagogische Problem des Elementaren und die Theorie der kategorialen Bildung. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Liebau, E. (1999). Erfahrung und Verantwortung. Weinheim & München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Meyer, M. & Meyer, H. (2007). Wolfgang Klafki. Eine Didaktik für das 21. Jahrhundert? Weinheim, Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Nida-Rümelin, J. (2009). Die physische Dimension der Bildung. In M. Krüger, N. Neuber, M. Brach & K. Reinhart (Hrsg.), Bildungspotentiale im Sport. 19. Sportwissenschaftlicher Hochschultag der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft vom 16.-18. September 2009 in Münster (S. 23-29). Band 191. Hamburg: Czwalina.

    Google Scholar 

  • Oelkers, J. (2011). John Dewey. Demokratie und Erziehung. Eine Einleitung in die philosophische Pädagogik (5. Auflage). Weinheim, Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Peukert, H. (1998). Zur Neubestimmung des Bildungsbegriffs. In M. Meyer & A. Reinartz (Hrsg.), Bildungsgangdidaktik (S. 17-29). Opladen: Leske und Budrich.

    Google Scholar 

  • Prohl, R. (2010). Grundriss der Sportpädagogik (3., korrigierte Auflage). Wiebelsheim: Limpert.

    Google Scholar 

  • Prohl, R. (2012). Der Doppelauftrag des Erziehenden Sportunterrichts. In V. Scheid & R. Prohl (Hrsg.), Sportdidaktik. Grundlagen – Vermittlungsformen – Bewegungsfelder (S. 70-91). Wiebelsheim: Limpert.

    Google Scholar 

  • Ramseger, J. (1991). Was heißt „durch Unterricht erziehen“?. Weinheim, Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Ratzmann, A. (2016). Didaktische Analyse der Einkontakt-Rückschlagspiele im Rahmen der Ganztagsschule. Unveröffentlichte Abschlussarbeit. Goethe-Universität Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Scheid, V. & Prohl, R. (2012). Sportdidaktik. Grundlagen – Vermittlungsformen – Bewegungsfelder. Wiebelsheim: Limpert.

    Google Scholar 

  • Schleiermacher, F. E. D. (1959). Ausgewählte Schriften (bes. von E. Lichtenstein). Paderborn: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Stuber, M. (2009). Diversity – Das Potenzial-Prinzip. München: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Volkamer, M. (1987). Von der Last mit der Lust im Schulsport. Probleme der Pädagogisierung des Sports. Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Von Saldern, M. (2014). Inklusion – Definition, Anspruch und aktuelle politische Umsetzung. In Hunger, I. & Zimmer, R. (Hrsg.), Inklusion bewegt. Herausforderungen für die frühkindliche Bildung (S. 33-39). Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Robert Prohl .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Prohl, R., Ratzmann, A. (2018). Bewegungsbildung im Horizont allgemeiner Bildung. In: Laging, R., Kuhn, P. (eds) Bildungstheorie und Sportdidaktik. Bildung und Sport, vol 9. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-17096-7_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-17096-7_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-17095-0

  • Online ISBN: 978-3-658-17096-7

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics