Skip to main content

Prinzipien schülerorientierten und schüleraktivierenden Unterrichts in der kategorialen und kritischkonstruktiven Bildungstheorie von Wolfgang Klafki

  • Chapter
  • First Online:
Bildungstheorie und Sportdidaktik

Part of the book series: Bildung und Sport ((BUS,volume 9))

Zusammenfassung

Welche Prinzipien schülerorientierten und schüleraktivierenden Unterrichts ziehen sich im- und explizit durch die Veröffentlichungen von Wolfgang Klafki? Hinweise für die Beantwortung dieser Frage sollen in diesem Beitrag ergänzend zu den bekannten und häufig rezipierten Ausführungen Klafkis, u.a. aus seinen „(Neuen) Studien zur Bildungstheorie und Didaktik“ (1963ff.), vor allem aus seiner ersten Schrift, nämlich der erst 2013 von Christian Ritzi und Heinz Stübig veröffentlichten, von Klafki 1951 geschriebenen zweiten Staatsexamensarbeit: „Kategoriale Bildung. Konzeption und Praxis reformpädagogischer Schularbeit zwischen 1948 und 1952“ (Klafki, 2013), sowie aus seinem letzten Buch „Wege pädagogischen Denkens.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Arnold, K.-H. (2017). Das Problem der Methodik in der Allgemeinen Didaktik. Zur Konsistenz der Argumentation in Wolfgang Klafkis Publikationen (S. 33-51). In A. Köker & J. C. Störtländer (Hrsg.), Kritische und konstruktive Anschlüsse an das Werk Wolfgang Klafkis (S. 67-86). Weinheim Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Autorenteam des Erziehungswissenschaftlichen Seminars der Universität Marburg unter Leitung von W. Klafki in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Institut fü r Fernstudien an der Universität Tü bingen (Hrsg.), Funkkolleg Erziehungswissenschaft. Studien-Begleitbriefe. Studien-Begleitbrief 1-6. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Autorenteam des Erziehungswissenschaftlichen Seminars der Universität Marburg unter Leitung von W. Klafki in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Institut fü r Fernstudien an der Universität Tü bingen (Hrsg.) (1970), Funkkolleg Erziehungswissenschaft. Studien-Begleitbriefe. Studien-Begleitbrief 7-8. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Baumert, J. (2002). Deutschland im internationalen Bildungsvergleich. In N. Kilius, J. Kluge & L. Reisch (Hrsg.), Die Zukunft der Bildung (S. 100-150). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bildungskommission NRW (Hrsg.) (1995). Zukunft der Bildung – Schule der Zukunft. Denkschrift der Kommission „Zukunft der Bildung – Schule der Zukunft“ beim Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen. Neuwied/Kriftel/Berlin: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Braun, K.H. (2017). Pädagogisches Denken und Handeln in der Sozialen Arbeit. Zum Vermächtnis von Wolfgang Klafki (01.09.1927-24.08.2016). neue.praxis, 47 (1), 84-95.

    Google Scholar 

  • Gudjons, H. (2014). Handlungsorientiert lehren und lernen. Schüleraktivierung – Selbsttätigkeit – Projektarbeit (8. akt. Afl). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Häcker, Th., Hilzensauer, W., Himpsl-Gutermann, K., Jörissen, B., Mayrberger, K., Münte-Goussar, S. , Reichert, R., Reinmann, G., Röhle, Th. & Schaffert, S. (2011). Selbstbestimmung und Selbststeuerung. In T. Meyer, K. Mayrberger, S. Münte-Gossar & C. Schwalbe (Hrsg.), Kontrolle und Selbstkontrolle. Zur Ambivalenz von E-Portfolios in Bildungsprozessen (S. 33-54). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Klafki, W. (1963). Studien zur Bildungstheorie und Didaktik. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Klafki, W., Scheffer, U., Koch-Priewe, B., Stöcker, H., Huschke, P. & Stang, H. u.a. (1982). Schulnahe Curriculumentwicklung und Handlungsforschung. Forschungsbericht des Marburger Grundschulprojekts. Weinheim & Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Klafki, W. (1985). Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik. Beiträge zur kritischkonstruktiven Didaktik. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Klafki, W. (1992). Selbsttätigkeit als Grundprinzip des Lernens in der Schule – Wiederaufnahme und Weiterentwicklung einer reformpädagogischen Idee und ihre Verwirklichung in der Schule. In M. Ogasawara (1992), Erziehung – Humanität – Demokratie. Erziehungswissenschaft und Schule an der Wende zum 21. Jahrhundert. Neun Vorträge. Eingeleitet und hrsg. von Michio Ogasawara (S. 111-134). Tokyo. Originalveröffentlichung in Japanisch.

    Google Scholar 

  • Klafki, W. (1994). Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik. Zeitgemäße Allgemeinbildung und kritisch-konstruktive Didaktik. 4. Afl. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Klafki, W. (1996). Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik. Zeitgemäße Allgemeinbildung und kritisch-konstruktive Didaktik. 5. Afl. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Klafki, W. (2003). Selbständiges Lernen muß gelernt werden! In F. Stübig & C. Schäfer (Hrsg.), Selbstständiges Lernen in der Schule (S. 19-57). Beiträge zur Gymnasialen Oberstufe, Bd. 5. Kassel: kassel university press GmbH.

    Google Scholar 

  • Klafki, W. (2005a). Überlegungen zur ethischen Bildung. In F. Stübig (Hrsg.) (2005), Die Schule der Zukunft gewinnt Gestalt. Gehaltene und ungehaltene Reden anlässlich der Ehrenpromotionen von Hartmut von Hentig und Wolfgang Klafki an der Universität Kassel am 5. Mai 2004 (S. 61-77). Kassel: kassel university press GmbH.

    Google Scholar 

  • Klafki, W. (2005b). Sinn-Dimensionen allgemeiner Bildung in der Schule. In M. Fiegert & I. Kunze, Zwischen Lehrerbildung und Lehrerausbildung (S. 181-199). Münster: Lit.

    Google Scholar 

  • Klafki, W. (2005c). Bewegungskompetenz als Bildungsdimension. In R. Laging & R. Prohl (Hrsg.), Bewegungskompetenz als Bildungsdimension. Reprint ausgwählter Beiträge aus den Bänden 104 und 120 (S. 15-24). Hamburg: Czwalina.

    Google Scholar 

  • Klafki, W. (2007). Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik. Zeitgemäße Allgemeinbildung und kritisch-konstruktive Didaktik. 6., neu ausgestattete Afl. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Klafki, W. & Braun, K.-H. (2007). Wege pädagogischen Denkens. Ein autobiografischer und erziehungswissenschaftlicher Diskurs. München, Basel: Ernst Reinhardt.

    Google Scholar 

  • Klafki, W. (2013). Kategoriale Bildung. Konzeption und Praxis reformpädagogischer Schularbeit zwischen 1948 und 1952. Herausgegeben und mit einer Einführung versehen Christian Ritzi und Heinz Stübig. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Koch, B., Koch-Priewe, B., Köker, A., Kullmann, H., Pineker, A. & Störtländer, J.C. (2013). Schüleraktivitäten in den Planungsüberlegungen von Lehrerinnen und Lehrern (S. 267–277). In T. Bohl, U. Hanke, B. Koch-Priewe & K. Zierer (Hrsg.), Jahrbuch für Allgemeine Didaktik 2013. Baltmannsweiler: Schneider

    Google Scholar 

  • Koch-Priewe, B. (2017). SchülerInnen nur als „Störgröße“? Vermeintliche und reale Defizite der bildungstheoretischen bzw. kritisch-konstruktiven Didaktik und ihre aktuelle Bedeutung. In A. Köker & J. C. Störtländer (Hrsg.), Kritische und konstruktive Anschlüsse an das Werk Wolfgang Klafkis (S. 138-156). Weinheim Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Laging, R. (2017). Bewegung in Schule und Unterricht. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Lin-Klitzing, S. (2009a). Kritisch-konstruktive versus konstruktivistische Didaktik. In K. H. Arnold, S. Blömeke, R. Messner & J. Schlömerkemper (Hrsg.), Allgemeine Didaktik und Lehr-Lernforschung. Kontroversen und Entwicklungsperspektiven einer Wissenschaft vom Unterricht (S. 73-92), Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Lin-Klitzing, S. (2009b). Vom möglichen „Bildungswert“ populärer Kultur. Didaktische Positionen. In: J.A. Sohns & R. Utikal (Hrsg), Popkultur trifft Schule. Bausteine für eine neue Medienerziehung (S. 130-144). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Lin-Klitzing, S. (2011). Lehrerfortbildung zum Offenen Unterricht. Ein empirischer Vergleich verschiedener Durchführungsformen. Baltmannsweiler: Schneider.

    Google Scholar 

  • Lin-Klitzing, S. (2017). Vom „Dimensionen- und Kriterienraster zur Inneren Differenzierung“ zur „Individualisierung im Medium des Allgemeinen. Versuch einer aktualisierten Interpretation im Rahmen der kritisch-konstruktiven Didaktik Wolfgang Klafkis. In A. Köker & J. C. Störtländer (Hrsg.), Kritische und konstruktive Anschlüsse an das Werk Wolfgang Klafkis (S. 67-86). Weinheim Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Meyer, M.A. & Meyer, H. (2007). Wolfgang Klafki. Eine Didaktik für das 21. Jahrhundert? Weinheim und Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Münte-Goussar, S. (2010). Ambivalente Selbst-Techniken: Portfolio, Ökonomisierung, Selbstbestimmung (S. 225-249). In T. Meyer, K. Mayrberger, S. Münte-Gossar & C Schwalbe (Hrsg.), Kontrolle und Selbstkontrolle. Zur Ambivalenz von E-Portfolios in Bildungsprozessen. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Plöger, W. & Scholl, D. (2013). Didaktisch-methodische Kompetenzen und ihre Bedeutung für die Analyse von Unterricht (S. 133-146). In Jahrbuch für Allgemeine Didaktik 2013. Baltmannsweiler: Schneider.

    Google Scholar 

  • Reich, K. (2008): Konstruktivistische Didaktik. Lehr- und Studienbuch mit Methodenpool. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Scheffer, U. (2007): Konstruktivistische Didaktik. Eine kritische Reflexion aus bildungstheoretischer Sicht. In B. Koch-Priewe, F. Stübig & K. H. Arnold (Hrsg.), Da Potenzial der Allgemeinen Didaktik (S. 135-153). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Störtländer J.C., Kullmann, H., Koch, B., Köker, A., Pineker, A. & Koch-Priewe, B. (2016). Teachers´ Planning Considerations Regarding Students´ Learning Acitivities. An Explorative Study Using the Concepts of Critical-Constructive Didactics as an Analytical Background. In M. Hallitzky, A. Rakhkochhine, B. Koch-Priewe, J.C. Störtländer & M. Trautmann (Hrsg.), Vergleichende Didaktik und Curriculumforschung. Comparative Research into Didactics and Curriculum. Nationale und internationale Perspektiven. National and international Perspektives (S. 77-84). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Stübig, F. & Stübig, H. (2007). Mit Klafki Offenen Unterricht planen? In B. Koch-Priewe, F. Stübig & K. H. Arnold (2007), Das Potenzial der Allgemeinen Didaktik. Stellungnahmen aus der Perspektive der Bildungstheorie von Wolfgang Klafki. Weinheim und Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Stübig, H. (Hrsg.) (1992). Bibliographie Wolfgang Klafki. Verzeichnis der Veröffentlichungen und betreuten Hochschulschriften 1952-1992. Bearbeitet von Madeleine A. Kinsella. Weinheim und Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Stübig, H. & Kinsella, M. (2008). Bibliographie Wolfgang Klafki. Verzeichnis der Veröffentlichungen und betreuten Hochschulschriften 1952-2007. Berlin: Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des Deutschen Instituts für Internationale Forschung (DIPF).

    Google Scholar 

  • Stübig, H. & Kinsella, M. (2014). Wolfgang Klafki. Verzeichnis der Veröffentlichungen und betreuten Hochschulschriften 1952-2007 sowie Nachträge. Berlin: Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des Deutschen Instituts für Internationale Forschung (DIPF). [Aktualisierte Onlineausgabe: Zugriff am 18.03.2017 unter http://bbf.dipf.de/publikationen/bestandsverzeichnisse/bv13.pdf]

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Susanne Lin-Klitzing .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Lin-Klitzing, S. (2018). Prinzipien schülerorientierten und schüleraktivierenden Unterrichts in der kategorialen und kritischkonstruktiven Bildungstheorie von Wolfgang Klafki. In: Laging, R., Kuhn, P. (eds) Bildungstheorie und Sportdidaktik. Bildung und Sport, vol 9. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-17096-7_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-17096-7_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-17095-0

  • Online ISBN: 978-3-658-17096-7

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics