Skip to main content

Die Erinnerungskultur im Spannungsfeld von Anerkennung und Geschichtsrevisionismus

  • Chapter
  • First Online:
Offene oder geschlossene Kollektividentität

Zusammenfassung

Galt nunmehr seit vielen Jahren in weiten Teilen der Gesellschaft respektive des politischen wie auch medialen Diskurses nahezu einhellig die Einschätzung, dass die Bundesrepublik im Feld der Vergangenheitsbewältigung im Wesentlichen ihrer Verantwortung nachgekommen sei und überdies selbst jene mit diesem Gegenstand befasste Forschung, welche qua definitionem ihrem Gegenstand kritisch gegenüber stehen muss, affirmativ konstatierte, dass die Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Vergangenheit einen gesellschaftlichen Konsens bis hin zur Staatsräson des Erinnerns konstituieren konnte, erfuhr eine solche Gewissheit im Bundestagswahlkampf 2017 mit Angriffen auf die Erinnerungskultur ihre jüngste Erschütterung, welche zu einer ungeahnten und nahezu einhelligen Mobilisierung gegen die Alternative für Deutschland (AfD) durch andere Parteien und insbesondere durch zahlreiche Aktivitäten in den sozialen Netzwerken führte, jedoch nicht über fundamentale ideologische Gräben in großen Teilen der Wählerschaft hinwegtäuschen konnte, sondern vielmehr jene offenkundige Polarisierung der politischen Debatte als zentrale Herausforderungen des politischen Diskurses der Gegenwart sichtbar machte.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ronny Rohde .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Rohde, R. (2019). Die Erinnerungskultur im Spannungsfeld von Anerkennung und Geschichtsrevisionismus. In: Bizeul, Y., Lutz-Auras, L., Rohgalf, J. (eds) Offene oder geschlossene Kollektividentität . Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-16960-2_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-16960-2_11

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-16959-6

  • Online ISBN: 978-3-658-16960-2

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics