Skip to main content

Auf sprachliche Heterogenität im Mathematikunterricht vorbereiten

Fokussierte Problemdiagnose und Förderansätze

  • Chapter
  • First Online:
Mit Heterogenität im Mathematikunterricht umgehen lernen

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Literatur

  • Barwell, R. (Hrsg.). (2009). Multilingualism in mathematics classrooms. Bristol: Multilingual Matters.

    Google Scholar 

  • Gürsoy, E., Benholz, C., Renk, N., Prediger, S., & Büchter, A. (2013). Erlös = Erlösung? – Sprachliche und konzeptuelle Hürden in Prüfungsaufgaben zur Mathematik. Deutsch als Zweitsprache, 13(1), 14–24.

    Google Scholar 

  • Hachfeld, A., Anders, Y., Schroeder, S., Stanat, P., & Kunter, M. (2010). Does immigration background matter? How teachers’ predictions of students’ performance relate to student background. International Journal of Educational Research, 49(2–3), 78–91.

    Article  Google Scholar 

  • Hirsch, E. D. (2003). Reading Comprehension Requires Knowledge – of Words and the World. Scientific Insights into the Fourth-Grade Slump and the Nation’s Stagnant Comprehension Scores. American Educator, 4(1), 10–44.

    Google Scholar 

  • Krägeloh, N., & Prediger, S. (2015). Der Textaufgabenknacker – Ein Beispiel zur Spezifizierung und Förderung fachspezifischer Lese- und Verstehensstrategien. Der Mathematische und Naturwissenschaftliche Unterricht, 68(3), 138–144.

    Google Scholar 

  • Leisen, J. (2010). Handbuch Sprachförderung im Fach: Sprachsensibler Fachunterricht. Bonn: Varus.

    Google Scholar 

  • Leuders, T., & Prediger, S. (2016). Flexibel differenzieren und fokussiert fördern im Mathematikunterricht. Berlin: Cornelsen Scriptor.

    Google Scholar 

  • Maier, H., & Schweiger, F. (1999). Mathematik und Sprache. Wien: oebv und hpt.

    Google Scholar 

  • Meyer, M., & Prediger, S. (2012). Sprachenvielfalt im Mathematikunterricht – Herausforderungen, Chancen und Förderansätze. Praxis der Mathematik in der Schule, 54(45), 2–9.

    Google Scholar 

  • Morek, M., & Heller, V. (2012). Bildungssprache – Kommunikative, epistemische, soziale und interaktive Aspekte ihres Gebrauchs. Zeitschrift für angewandte Linguistik, 57(1), 67–101.

    Article  Google Scholar 

  • Pöhler, B., & Prediger, S. (2017). Verstehensförderung erfordert auch Sprachförderung – Hintergründe und Ansätze einer Unterrichtseinheit zum Prozente verstehen, erklären und berechnen. In A. Fritz, G. Ricken & S. Schmidt (Hrsg.), Handbuch Rechenschwäche. Weinheim: Beltz. im Druck.

    Google Scholar 

  • Prediger, S. (2013). Darstellungen, Register und mentale Konstruktion von Bedeutungen und Beziehungen. In M. Becker-Mrotzek, K. Schramm, E. Thürmann & H. J. Vollmer (Hrsg.), Sprache im Fach (S. 167–183). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Prediger, S. (2015). Wortfelder und Formulierungsvariation – Intelligente Spracharbeit ohne Erziehung zur Oberflächlichkeit. Lernchancen, 18(104), 10–14.

    Google Scholar 

  • Prediger, S. (2016). „Kapital multiplizirt durch Faktor halt, kann ich nicht besser erklären“ – Sprachschatzarbeit für einen verstehensorientierten Mathematikunterricht. In B. Lütke et al. (Hrsg.), Fachintegrierte Sprachbildung. Berlin: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Prediger, S., Tschierschky, K., Wessel, L., & Seipp, B. (2012). Professionalisierung für fach- und sprachintegrierte Diagnose und Förderung im Mathematikunterricht. Entwicklung und Erprobung eines Konzepts für die universitäre Fachlehrerbildung. Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht, 17(1), 40–58.

    Google Scholar 

  • Prediger, S., Wilhelm, N., Büchter, A., Benholz, C., & Gürsoy, E. (2015). Sprachkompetenz und Mathematikleistung – Empirische Untersuchung sprachlich bedingter Hürden in den Zentralen Prüfungen 10. Journal für Mathematik-Didaktik, 36(1), 77–104.

    Article  Google Scholar 

  • Prediger, S., Erath, K., Quasthoff, U., Heller, V., & Vogler, A.-M. (2016). Befähigung zur Teilhabe an Unterrichtsdiskursen: Die Rolle von Diskurskompetenz. In D. Höttecke, J. Menthe & T. Zabka (Hrsg.), Befähigung zu gesellschaftlicher Teilhabe – Beiträge der fachdidaktischen Forschung. Münster: Waxmann. im Druck.

    Google Scholar 

  • Stanat, P. (2006). Disparitäten im schulischen Erfolg: Forschungsstand zur Rolle des Migrationshintergrunds. Unterrichtswissenschaft, 36(2), 98–124.

    Google Scholar 

  • Swain, M. (1995). Three functions of output in second language learning. In G. Cook & B. Seidlhofer (Hrsg.), Principle and practice in applied linguistics (S. 125–144). Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Ufer, S., Reiss, K., & Mehringer, V. (2013). Sprachstand, soziale Herkunft und Bilingualität: Effekte auf Facetten mathematischer Kompetenz. In M. Becker-Mrotzek, K. Schramm, E. Thürmann & H. J. Vollmer (Hrsg.), Sprache im Fach (S. 167–184). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Wagner, S., & Schlenker-Schulte, C. (2005). Textoptimierung von Prüfungsaufgaben. Halle: Forschungsstelle zur Rehabilitation von Menschen mit kommunikativer Behinderung.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Prediger, S. (2017). Auf sprachliche Heterogenität im Mathematikunterricht vorbereiten. In: Leuders, J., Leuders, T., Prediger, S., Ruwisch, S. (eds) Mit Heterogenität im Mathematikunterricht umgehen lernen. Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und Lehrerbildung Mathematik. Springer Spektrum, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-16903-9_3

Download citation

Publish with us

Policies and ethics