Skip to main content

I prefer not to vote, oder vom Sinn und Unsinn des Wählens in der Postdemokratie

  • Chapter
  • First Online:
Kultur und Praxis der Wahlen

Zusammenfassung

Angesichts einer zunehmenden Wahlenthaltung insbesondere sozial schwacher Sichten fordern einige Autoren die Einführung einer Wahlpflicht. Der Artikel widerspricht der damit verbundenen Hoffnung, auf diese Weise zu einer sozial gerechteren Politik und in der Konsequenz auch zu mehr Demokratiezufriedenheit beitragen zu können. Vielmehr ist vor dem Hintergrund einer postdemokratischen Konstellation, in der wesentliche Politikinhalte bereits vorentschieden sind, davon auszugehen, dass die Einführung einer Wahlpflicht die politische Unzufriedenheit auf Seiten sozial Benachteiligter eher verstärken dürfte. Vergibt man ihnen damit doch die Möglichkeit, zumindest symbolisch ihre Unzufriedenheit mit „der Politik“ durch den Akt der Nichtwahl zum Ausdruck zu bringen. In einem zweifelsohne paradoxen Sinne stellt der Akt des Wahlboykotts somit einen moralischen Appell an die Mehrheitsgesellschaft und ihrer Meinungsführer dar, das, was sie alle vier Jahre zelebrieren, nicht nur in seinem symbolischen Gehalt beim Wort zu nehmen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Armingeon, Klaus und Kai Guthmann. 2014. Democracy in crisis? The Declining Support for National Democracy in European Countries, 2007-2011. European Journal of Political Research 53 (3): 423–442.

    Google Scholar 

  • Bertelsmanstiftung 2013. Gespaltene Demokratie. Gütersloh.

    Google Scholar 

  • Blühdorn, Ingolfur. 2013. Simulative Demokratie. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Brunkhorst, Hauke. 2014. Auswege aus der technokratischen Falle. Leviathan 42 (4): 508–523.

    Google Scholar 

  • Crouch, Colin. 2008. Postdemokratie. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Dalton, Russel J. 2004. Democratic Challenges, Democratic Choices. The Erosion of Political Support in Advanced Industrial Democracies. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Dörner, Andreas (Hrsg.). 2002. Wahl-Kämpfe. Betrachtungen über ein demokratisches Ritual. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Edelman, Murray. 2005. Politik als Ritual. Die symbolische Funktion staatlicher Institutionen und politischen Handelns. Frankfurt/Main u. New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Enderlein, Henrik. 2013. Das erste Opfer der Krise ist die Demokratie: Wirtschaftspolitik und ihre Legitimation in der Finanzmarktkrise 2008-2013. PVS 54 (4): 714–739.

    Google Scholar 

  • Geißel, Brigitte. 2015. Zerstört soziale Ungleichheit die Demokratie? Politikum 1 (4): 26–34.

    Google Scholar 

  • Göhler, Gerhard. 2002. Politische Symbole? Symbolische Politik. In Politik und Bedeutung. Ralf Rytlewski zum 65. Geburtstag, hrsg. Werner Rossade, Birgit Sauer, Dietmar Schirmer, 27–42. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Grimm, Dieter. 2015. Auf der Suche nach Akzeptanz. Über Legitimationsdefizite und Legitimationsressourcen der Europäischen Union. Leviathan 43 (3): 325–338.

    Google Scholar 

  • Güllner, Manfred. 2013. Nichtwähler in Deutschland. Studie im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung. Berlin.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen. 2015. Der Demos der Demokratie – eine Replik. Leviathan 43 (2): 145–154.

    Google Scholar 

  • Haus, Michael. 2012. Regieren als Schatten der Demokratie? Zum Verhältnis von Postdemokratie- und Governance-Diskurs. In Regieren. Festschrift für Hubert Heinelt, hrsg. Björn Egner, Michael Haus und Georgios Terizakis, 135–155. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Hill, Lisa. 2014. Turnout, Abstention and Democratic Legitimacy. In Compulsory Voting: For and Against, hrsg. Jason Brennan und Lisa Hill, 107–153. New York u. London: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Höpner, Martin. 2015. Der integrationistische Fehlschluss. Leviathan 43 (1): 29–42.

    Google Scholar 

  • Hurrelmann, Achim. 2015. Democratic Citizenship in Europe: An Impossible Ideal? Journal of European Public Policy 22 (1): 19–36.

    Google Scholar 

  • Jochem, Sven. 2013. Entzauberungen der Demokratie – Theorien der Postdemokratie im Vergleich. In Staatstätigkeiten, Parteien und Demokratie, hrsg. Klaus Armingeon, 445–546. Wiesbaden: Springer Fachmedien.

    Google Scholar 

  • Kielmansegg, Peter Graf. 2003. Integration und Demokratie. In Europäische Integration, hrsg. Beate Kohler-Koch und Markus Jachtenfuchs, 49–83. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Klein, Markus, Jan Ballowitz und Per Holderberg. 2014. Die gesellschaftliche Akzeptanz einer gesetzlichen Wahlpflicht in Deutschland. Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage. Zeitschrift für Parlamentsfragen 45 (4): 812–824.

    Google Scholar 

  • Lippmann, Walter. 1997. Public Opinion. New York: Simon & Schuster.

    Google Scholar 

  • Mair, Peter. 2013. Ruling the Void. The Hollowing of Western Democracy. London u. New York: Verso.

    Google Scholar 

  • Malkopoulou, Anthoula. 2015. The History of Compulsory Voting in Europe-Democracy’s Duty? New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Manin, Bernard. 2007. Kritik der repräsentativen Demokratie. Berlin: Matthes & Seitz.

    Google Scholar 

  • Merkel, Wolfgang. 2014. Is There a Crisis of Democracy? Democratic Theory 1 (2): 11–25.

    Google Scholar 

  • Merkel, Wolfgang und Alexander Petring. 2012. Politische Partizipation und demokratische Inklusion. In Demokratie in Deutschland. Zustand – Herausforderungen – Perspektiven, hrsg. Tobias Mörschel und Christian Krell, 93–119. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Merkel, Wolfgang. 2011. Die Krise der Demokratie als politischer Mythos. In ldeenpolitik. Geschichtliche Konstellationen und gegenwärtige Konflikte, hrsg. Harald Bluhm, Karsten Fischer und Marcus Llanque, 433–448. Berlin: Akademie Verlag.

    Google Scholar 

  • Merkel, Wolfgang, Hans-Jürgen Puhle und Aurel Croissant, Aurel (Hrsg.). 2003. Defekte Demokratien. Bd. 1, Theorien und Probleme. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Nullmeier, Frank. 2005. Nachwort. In Politik als Ritual. Die symbolische Funktion staatlicher Institutionen und politischen Handelns, hrsg. Murray Edelman, 199–219. Frankfurt/Main u. New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Oberndorfer, Lukas. 2012. Krisenbearbeitung in der Europäischen Union. Economic Governance und Fiskalpakt – Elemente einer autoritären Wende? Kritische Justiz 45 (1): 26–38.

    Google Scholar 

  • Offe, Claus. 2013. Participatory Inequality in the Austerity State. A Supply-Side Approach. In Politics in the Age of Austerity, hrsg. Armin Schäfer und Wolfgang Streeck, 196–218. Cambridge: Polity Press.

    Google Scholar 

  • Ranciere, Jaques. 2002. Das Unvernehmen, Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Sarte, Jean Paul. 1991. Das Sein und das Nichts. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Schaal, Gary. 2014. Rezension zu Blühdorn, Ingolfur. Simulative Demokratie. Neue Politik nach der postdemokratischen Wende. PVS 54 (1): 169–172.

    Google Scholar 

  • Schäfer, Armin. 2011. Republican Liberty and Compulsory Voting. MPIfG Discussion Paper 11/17.

    Google Scholar 

  • Schäfer, Armin. 2013. Der Verlust politischer Gleichheit. Warum ungleiche Beteiligung der Demokratie schadet. In Staatstätigkeiten, Parteien und Demokratie, hrsg. Klaus Armingeon, 547–566. Wiesbaden: Springer Fachmedien.

    Google Scholar 

  • Schäfer, Armin. 2015. Der Verlust politischer Gleichheit. Warum die sinkende Wahlbeteiligung der Demokratie schadet. Frankfurt/Main u. New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Schäfer, Armin und Wolfgang Streeck (Hrsg.). 2013. Politics in the Age of Austerity. Cambridge: Polity Press.

    Google Scholar 

  • Scharpf, Fritz. 2009. Legitimität im europäischen Mehrebenensystem, Leviathan 37 (2): 244–280.

    Google Scholar 

  • Scharpf, Fritz. 2015. Das Dilemma der supranationalen Demokratie in Europa. Leviathan 43 (1): 11–28.

    Google Scholar 

  • Schumpeter, Joseph A. 1993. Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie. Stuttgart: UTB (Francke).

    Google Scholar 

  • Wolin, Sheldon. 2001. Tocqueville between two worlds. Princeton: Oxford.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Dirk Jörke .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Jörke, D. (2017). I prefer not to vote, oder vom Sinn und Unsinn des Wählens in der Postdemokratie. In: Richter, H., Buchstein, H. (eds) Kultur und Praxis der Wahlen. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-16098-2_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-16098-2_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-16097-5

  • Online ISBN: 978-3-658-16098-2

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics