Skip to main content

Herrschaft und Agency in der internationalen Hierarchie

  • Chapter
  • First Online:
  • 1868 Accesses

Zusammenfassung

Das internationale System ist durch informelle Hierarchien geprägt, die die Handlungsmöglichkeiten aller Akteure prägt. Während aber die Mächtigen auf die Spielregeln der Hierarchien Einfluss ausüben können, müssen die Machtlosen die Regeln so akzeptieren, wie sie sind. Das heißt aber nicht, dass sie ihnen klaglos Folge leisten. Auch die Machtlosen haben Spielräume, die sie ebenso zu nutzen wissen wie mächtigere Akteure. Dieser Beitrag entwickelt eine Heuristik für das Verhalten von Akteuren im Kontext persistenter und komplexer Hierarchien im internationalen System. Im besonderen Fokus steht dabei der Aspekt der Agency, also die Fähigkeit, in (politischen) Prozessen autonom und zielgerichtet zu handeln, sowie die Frage, wie schwache Akteure Agency entwickeln und verwenden (können). Das zentrale Argument des Artikels lautet, dass die hierarchische Strukturierung des internationalen Systems die Annahme einer gegenseitigen Konstitution von Agent und Struktur dahin gehend einschränkt, dass dies nur auf die mächtigsten Akteure in vollem Ausmaß zutrifft. Demgegenüber hat der Großteil der Akteure im internationalen System allenfalls einen marginalen Einfluss auf die Strukturen, die ihre Agency bedingen.

Ich bedanke mich bei Caroline Kärger und Janet Kursawe für die Diskussionen, die zu diesem Aufsatz geführt haben, und bei Virginia Sroka und Christian Tischmeyer für ihre Unterstützung bei der Arbeit an diesem Papier. Eine frühere Version wurde beim Workshop „Herrschaft in den internationalen Beziehungen“, Universität Frankfurt/Main, 28.–30. November 2013 vorgestellt. Ich danke Nicole Deitelhoff, Christopher Daase und den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Workshops für die hilfreichen Kommentare.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Ich spreche in vielen Beispielen von Staaten als Akteure. Allerdings möchte ich klarstellen, dass ich andere kollektive und korporative Akteure, z. B. Nichtregierungsorganisationen, transnationale Konzerne, Netzwerke, Bewegungen u. ä., ebenfalls als Akteure im internationalen System verstehe und davon ausgehe, dass meine Argumentation für diese ebenso zutrifft.

  2. 2.

    Ich danke Volker Böge für diesen Hinweis.

  3. 3.

    Für eine genauere Diskussion der folgenden Punkte vgl. Lambach 2008, S. 18–42.

  4. 4.

    Manche Individuen, die formell keine Organisation repräsentieren, wie Kofi Annan oder Bono können aber auch dazu gezählt werden.

  5. 5.

    Es hat bereits einige Versuche gegeben, Agency/Struktur auch für die Internationalen Beziehungen fruchtbar zu machen (vgl. Wendt 1987; Wight 2006 u. v. m.). Unweigerlich wurde das Thema zum Mittelpunkt von Auseinandersetzungen darüber, ob Agency oder Struktur das ontologische Primat haben sollten, zumal bestehende IB-Theorien bereits theoretische Annahmen darüber enthielten. Beispielsweise gingen strukturalistische Theorien wie der Neorealismus oder die Weltsystemtheorie davon aus, dass Akteure ungleich seien und dass dies auch Auswirkungen auf deren Agency hat, und privilegierten dabei die Struktur als logischen Ausgangspunkt aller politischen Prozesse. Bieler und Morton (2001) bieten einen Überblick über die weiteren Debatten, die jedoch zu keiner Überwindung der Dualität führten, weshalb sie das Problem als „Gordischen Knoten“ bezeichnen. Zwar heben sie die Möglichkeiten hervor, die sich durch eine neo-gramscianische Hegemonietheorie eröffnen würden, eine explizite Auseinandersetzung mit einer uneinheitlichen Ko-Konstitution von Agency und Struktur bleibt aber aus. Joseph weist darauf hin, dass sich Hegemonieansätze zu stark auf Praxisfragen wie Projekte und Allianzen beschränken, und fügt hinzu: „Hegemony is also necessarily related to the reproduction of social structures. […] We can say that hegemony therefore has both agential and structural aspects. It is agential in terms of the relations between groups as expressed in the conscious projects and activities of social agents; it is structural in the sense of relating to the issue of the reproduction, conservation or transformation of social conditions“ (Joseph 2008, S. 120).

  6. 6.

    Die Betonung von stabilen Hierarchien als Strukturmerkmal der internationalen Beziehungen könnte als Anklang an Dependenz- oder Weltsystemtheorien verstanden werden (vgl. exemplarisch Senghaas 1974; Wallerstein 2004). Von diesen unterscheidet sich mein Ansatz jedoch dahin gehend, dass ich nicht davon ausgehe, dass Zentrum, Peripherie und Semi-Peripherie historisch stabile Blöcke sind; gerade innerhalb der „Peripherie“ hat es enorme Ausdifferenzierungsprozesse gegeben. Ein weiterer wichtiger Unterschied ist die systemische Argumentation dieser Theorien (Wendt 1987), der ich eine stärkere Akteursbezogenheit entgegensetze.

  7. 7.

    Der Begriff der Spielregel wird von Wendt übernommen, der sie als Produkt von Strukturen beschreibt: „Social structures, then, constitute the conditions of existence of states and state action; indeed, without social structuring principles one could not talk meaningfully about the fundamental building blocks of international relations: ‚states,‘ ‚state powers,‘ ‚foreign policy,‘ and so forth. Put in another way, international and domestic structures generate the ‚rules of the game‘ (broadly defined to include state agents themselves) within which states interact“ (Wendt 1987, S. 360). „Spielregel“ bietet sich als Konzept deshalb an, weil sie sowohl die Konstitution der Akteure als auch deren Interaktionen umfasst. Der Begriff der „Norm“ enthält zwar auch diese Vielseitigkeit (durch die Unterscheidung konstitutiver und regulativer Normen), beschreibt aber nur einen Teil der Gesamtheit an Spielregeln, indem er z. B. Normen von Institutionen differenziert und Normen damit relativ spezifische Wirkmechanismen zuschreibt.

Literatur

  • Acharya, Amitav. 1997. The periphery as the core: The third world and security studies. In Critical security studies: Concepts and cases, Hrsg. K. Krause und M. C. Williams, 299–327. London: UCL Press.

    Google Scholar 

  • Barnett, Michael, und Raymond Duvall. 2005. Power in international politics. International Organization 59 (1): 39–75.

    Article  Google Scholar 

  • Bergh, Sylvia I. 2009. Traditional village councils, modern associations, and the emergence of hybrid political orders in Morocco. Peace Review 21 (1): 45–53.

    Article  Google Scholar 

  • Bieler, Andreas, und Adam David Morton. 2001. The Gordian Knot of agency – Structure in international relations: A Neo-Gramscian perspective. European Journal of International Relations 7 (1): 5–35.

    Article  Google Scholar 

  • Brown, William. 2012. A question of agency: Africa in international politics. Third World Quarterly 33 (10): 1889–1908.

    Article  Google Scholar 

  • Brühl, Tanja, Tobias Debiel, Brigitte Hamm, Hartwig Hummel, und Jens Martens. 2001. Die Privatisierung der Weltpolitik: Entstaatlichung und Kommerzialisierung im Globalisierungsprozess. Bonn: Verlag J. H. W. Dietz Nachfolger.

    Google Scholar 

  • Buzan, Barry, und George Lawson. 2014. Rethinking benchmark dates in international relations. European Journal of International Relations. doi:10.1177/1354066112454553.

    Google Scholar 

  • Carey, John M. 2000. Parchment, equilibiria, and institutions. Comparative Political Studies 33 (6–7): 735–761.

    Article  Google Scholar 

  • Chakrabarty, Dipesh. 2000. Provincialising Europe: Postcolonial thought and historical difference. Princeton: University of Princeton Press.

    Google Scholar 

  • Clark, Ian. 2009. How hierarchical can international society be? International Relations 23 (3): 464–480.

    Article  Google Scholar 

  • Emirbayer, Mustafa, und Ann Mische. 1998. What is agency? American Journal of Sociology 103 (4): 962–1023.

    Article  Google Scholar 

  • Giddens, Anthony. 1984. The constitution of society, outline of the theory of structuration. Cambridge: University of California Press.

    Google Scholar 

  • Goh, Evelyn. 2008. Hierarchy and the role of the United States in the East Asian security order. International Relations of the Asia-Pacific 8 (3): 353–377.

    Article  Google Scholar 

  • Green, Leslie. 1988. The authority of the state. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Hirschman, Albert O. 1978. Exit, voice, and the state. World Politics 31 (1): 90–107.

    Article  Google Scholar 

  • Hobson, John M., und Jason C. Sharman. 2005. The enduring place of hierarchy in world politics: Tracing the social logics of hierarchy and political change. European Journal of International Relations 11 (1): 63–98.

    Article  Google Scholar 

  • Hyden, Goran. 1983. No shortcuts to progress: African development management in perspective. London: University of California Press.

    Google Scholar 

  • International Monetary Fund. 2013. Frequently asked questions: World economic outlook. http://www.imf.org/external/pubs/ft/weo/faq.htm#q4b. Zugegriffen: 31. März 2014.

  • Jäger, Thomas. 1996. Isolation in der internationalen Politik. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Joseph, Jonathan. 2008. Hegemony and the structure-agency problem in international relations: A scientific realism contribution. Review of International Studies 34 (1): 109–128.

    Article  Google Scholar 

  • Jourde, Cédric. 2007. The international relations of small neoauthoritarian states: Islamism, Warlordism, and the framing of stability. International Studies Quarterly 51(4):481–503.

    Article  Google Scholar 

  • Lake, David A. 2009. Hierarchy in international relations. Ithaca: Cornell University Press.

    Google Scholar 

  • Lambach, Daniel. 2008. Staatszerfall und regionale Sicherheit. Baden-Baden: Nomos.

    Book  Google Scholar 

  • Lambach, Daniel. 2015. Legitimität. In Handbuch der Transformationsforschung, Hrsg. R. Kollmorgen, W. Merkel, und H. Wagner, 599–604. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Landsberg, Christopher. 2004. The fifth wave of Pan-Africanism. In West Africa’s security challenges: Building peace in a troubled region, Hrsg. I. Rashid und A. Adebajo, 117–144. Boulder: Lynne Rienner.

    Google Scholar 

  • Lauth, Hans-Joachim. 2000. Informal institutions and democracy. Democratization 7 (4): 21–50.

    Article  Google Scholar 

  • Lukes, Steven. 2005. Power: A radical view, 2. Aufl. New York: Palgrave Macmillan.

    Book  Google Scholar 

  • Merkel, Wolfgang, Hans-Jürgen Puhle, und Aurel Croissant. 2003. Defekte Demokratie, Band 1: Theorie. Wiesbaden: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Müller, Harald. 2009. Staatlichkeit ohne Staat – ein Irrtum aus der europäischen Provinz? Limitierende Bedingungen von Global Governance in einer fragmentierten Welt. In Was bleibt vom Staat? Demokratie, Recht und Verfassung im globalen Zeitalter, Hrsg. N. Deitelhoff und J. Steffek, 221–258. Frankfurt: Campus.

    Google Scholar 

  • Neuman, Stephanie G. 1998. International relations theory and the Third World: an oxymoron? In International relations theory and the Third World, Hrsg. S. G. Neuman, 1–29. London: Palgrave MacMillan.

    Google Scholar 

  • Organski, Abramo F. K. 1958. World politics. New York: Alfred A. Knopf.

    Google Scholar 

  • Popitz, Heinrich. 1992. Phänomene der Macht, 2. stark erw. Aufl. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Schendel, Willem van. 2002. Geographies of knowing, geographies of ignorance: Jumping scale in Southeast Asia. Environment and Planning D: Society and Space 20 (6): 647–668.

    Article  Google Scholar 

  • Schlichte, Klaus. 2006. Staatsbildung und Staatszerfall: Zur politischen Soziologie der Weltgesellschaft. In Konflikte der Weltgesellschaft: Akteure – Strukturen – Dynamiken, Hrsg. C. Weller, und T. Bonacker, 197–220. Frankfurt: Campus.

    Google Scholar 

  • Scott, James C. 1985. Weapons of the weak: Everyday forms of peasant resistance. New Haven: Yale University Press.

    Google Scholar 

  • Senghaas, Dieter. 1974. Peripherer Kapitalismus: Analysen über Abhängigkeit und Unterentwicklung. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Trotha, Trutz von. 1995. Gewalt, Staat und Basislegitimität: Notizen zum Problem der Macht in Afrika (und anderswo). In Macht der Identität – Identität der Macht: Politische Prozesse und kultureller Wandel in Afrika, Hrsg. H. Willer, T. Förster, und C. Ortner-Buchberger, 1–16. Münster: Lit.

    Google Scholar 

  • United Nations Statistics Division (UNSTATS). 2013. Composition of macro geographical (continental) regions, geographical sub-regions, and selected economic and other groupings. http://unstats.un.org/unsd/methods/m49/m49regin.htm. Zugegriffen: 31. März 2013.

  • Wallerstein, Immanuel. 2004. World-systems analysis: An introduction. Durham: Duke University Press.

    Google Scholar 

  • Waltz, Kenneth. 1979. A theory of international politics. Reading: McGraw-Hill.

    Google Scholar 

  • Weber, Max. 1972. Wirtschaft und Gesellschaft: Grundriss der verstehenden Soziologie, 5. Aufl. Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Wendt, Alexander. 1987. The agent-structure problem in international relations. International Organization 41 (3): 335–370.

    Article  Google Scholar 

  • Wight, Colin. 2006. Agents, structures and international relations: Politics as ontology. Cambridge: Cambridge University Press.

    Book  Google Scholar 

  • World Bank. 2013. How we classify countries. http://data.worldbank.org/about/country-classifications. Zugegriffen: 31. März 2014.

  • Ziai, Aram. 2012. Postkoloniale Studien und Politikwissenschaft: Komplementäre Defizite, Stand der Forschung und Perspektiven. Politische Vierteljahresschrift 53 (2): 292–323.

    Article  Google Scholar 

  • Zürn, Michael. 2007. Institutionalisierte Ungleichheit. Internationale Politik 62 (7–8): 21–31.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Daniel Lambach .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Lambach, D. (2017). Herrschaft und Agency in der internationalen Hierarchie. In: Daase, C., Deitelhoff, N., Kamis, B., Pfister, J., Wallmeier, P. (eds) Herrschaft in den Internationalen Beziehungen. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-16096-8_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-16096-8_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-16095-1

  • Online ISBN: 978-3-658-16096-8

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics