Skip to main content

Einleitung: Theoriegenerierendes empirisches Forschen in medienbezogenen Lebenswelten

  • Chapter
  • First Online:
Praxis Grounded Theory

Zusammenfassung

Die Einleitung führt sowohl in die Struktur des Bandes als auch in grundlegende Überlegungen zur Anwendung von Grounded Theory für das Erforschen medienbezogener Lebenswelten ein. In einer Vorüberlegung wird das Buch als Sammlung zu adaptierender Anwendungen statt fertiger ‚Patentrezepte‘ vorgestellt, um gemäß der Grounded Theory theoriegenerierend zu forschen. Grounded Theory kann dabei als Verfahrensrahmen, als Methode und/oder als Ergebnis begriffen und gebraucht werden. Insbesondere für Einsteigerinnen und Einsteiger ist es nicht einfach, forschungspraktische, für ihre Vorhaben und Materialien passende Darstellungen des Arbeitens mit Grounded Theory zu finden. Deshalb trägt der Band beispielhafte Anwendungen für den Gegenstandsbereich medienbezogene Lebenswelten zusammen. Gemeint sind jene Felder der Alltagswelt, deren Sozialgeschehen grundlegend durch mediale Vermittlung und mediale Inhalte geprägt ist. Die Grounded Theory bietet sich gerade für ihre Erforschung an, weil sie offen und gegenstandsbezogen klärt, ob und inwiefern konkrete Medienbezüge in Lebenswelten hergestellt werden – anstatt deren Wirkmächtigkeit im Voraus festlegen zu wollen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Baack, Stefan. 2015. Datafication and empowerment. How the open data movement re-articulates notions of democracy, participation, and journalism. Big Data & Society 2 (2): 1–11. http://bds.sagepub.com/content/2/2/2053951715594634.

  • Becker, Howard P. 1998. Tricks of the Trade: how to think about your research while you’re doing it. Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Birks, Melanie, und Jane Mills. 2011. Grounded Theory: A Practical Guide. Los Angeles u. a.: Sage.

    Google Scholar 

  • Böhme, Juliane. 2016. Kombination von Grounded Theory und Ethnomethodologie. In Handbuch Grounded Theory. Von der Methodologie zur Forschungspraxis, hrsg. Claudia Equit und Christoph Hohage, 342–360. Weinheim, Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre. 1996. Die Praxis der reflexiven Anthropologie. In Reflexive Anthropologie, hrsg. Pierre Bourdieu und Loïc J. D. Wacquant, 251–294. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Breuer, Franz (unter Mitarbeit von Barbara Dieris und Antje Lettau). 2009. Reflexive Grounded Theory. Eine Einführung für die Forschungspraxis. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Charmaz, Kathy. 2014. Constructing Grounded Theory: A Practical Guide Through Qualitative Analysis. Los Angeles u. a.: Sage.

    Google Scholar 

  • Charmaz, Kathy, und Richard G. Mitchell. 2001. Grounded Theory in Ethnography. In Sage Handbook of Ethnography, hrsg. Paul Atkinson, Amanda Coffey, Sara Delamont, John Lofland und Lyn Lofland, 160–174. London: Sage.

    Google Scholar 

  • Clarke, Adele E. 2012. Situationsanalyse: Grounded Theory nach dem Postmodern Turn. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Clifford, James, und George E. Marcus. 2010. Writing Culture. The Poetics and Politics of Ethnography. Jubiläumsausg. Berkeley, CA: University of California Press.

    Google Scholar 

  • Corbin, Juliet, und Anselm L. Strauss. 1990. Grounded Theory Research: Procedures, Canons and Evaluative Criteria. Zeitschrift für Soziologie 19 (6): 418–427.

    Google Scholar 

  • Couldry, Nick. 2012. Media, Society, World. Social theory and digital media practice. Cambridge: Polity.

    Google Scholar 

  • Couldry, Nick, und Andreas Hepp. 2016. The Mediated Construction of Reality. Cambridge: Polity.

    Google Scholar 

  • Dausien, Bettina. 1996. Biographie und Geschlecht. Zur biographischen Konstruktion sozialer Wirklichkeit in Frauenlebensgeschichten. Bremen: Donat.

    Google Scholar 

  • Deacon, David, Michael Pickering, Peter Golding, und Graham Murdock. 1999. Researching Communications. A Practical Guide to Methods in Media and Cultural Analysis. London: Hodder Arnold.

    Google Scholar 

  • De Chesnay, Mary (Hrsg.). 2014. Nursing Research Using Grounded Theory. Qualitative designs and methods in nursing. New York: Springer.

    Google Scholar 

  • Denzin, Norman K. 2007. Grounded Theory and the Politics of Interpretation. In The Sage Handbook of Grounded Theory, hrsg. Antony Bryant und Kathy Charmaz, 454–471. Los Angeles u. a.: Sage.

    Google Scholar 

  • Deuze, Mark. 2012. Media Life. Cambridge: Polity.

    Google Scholar 

  • Dewey, John. 1980. Kunst als Erfahrung. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Equit, Claudia, und Christoph Hohage (Hrsg.). 2016. Handbuch Grounded Theory. Von der Methodologie zur Forschungspraxis. Weinheim, Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Fraas, Claudia, Stefan Meier, Christian Pentzold, und Vivien Sommer. 2013. Diskursmuster – Diskurspraktiken. Ein Methodeninstrumentarium qualitativer Diskursforschung. In Online-Diskurse. Theorien und Methoden transmedialer Online-Diskursforschung, hrsg. Claudia Fraas, Stefan Meier und Christian Pentzold, 102–135. Köln: Herbert von Halem.

    Google Scholar 

  • Friese, Susanne. 2014. Qualitative Data Analysis with ATLAS.ti. 2. Aufl. Los Angeles u. a.: Sage.

    Google Scholar 

  • Gad, Christopher, und David Ribes. 2014. The Conceptual and the Empirical in Science and Technology Studies. Science, Technology, & Human Values 39 (2): 183–191.

    Google Scholar 

  • Gebhardt, Julian. 2008. Telekommunikatives Handeln im Alltag. Eine sozialphänomenologische Analyse interpersonaler Medienkommunikation. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Glaser, Barney G. 1978. Theoretical Sensitivity: Advances in the Methodology of Grounded Theory. Mill Valley, CA: Sociology Press.

    Google Scholar 

  • Glaser, Barney G. (unter Mitarbeit von Judith Holton). 2004. Remodeling Grounded Theory. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research 5 (2). http://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/viewArticle/607/1315.

  • Glaser, Barney G., und Anselm L. Strauss. 1965. Awareness of Dying. Chicago: Aldine.

    Google Scholar 

  • Glaser, Barney G., und Anselm L. Strauss. 1967. The Discovery of Grounded Theory: Strategies for Qualitative Research. New York: Aldine.

    Google Scholar 

  • Glaser, Barney G., und Anselm L. Strauss. 2005. Grounded Theory. Strategien qualitativer Forschung. 2., korr. Aufl. Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Gläser-Zikuda, Michaela. 2011. Qualitative Auswertungsverfahren. In Empirische Bildungsforschung. Strukturen und Methoden, hrsg. Heinz Reinders, Helmut Ditton, Cornelia Gräsel und Burkhard Gniewosz, 109–119. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Goulding, Christina. 2002. Grounded Theory: A practical guide for management, business and market researchers. London: Sage.

    Google Scholar 

  • Hammersley, Martyn, und Paul Atkinson. 2007. Ethnography: Principles in Practice. 3. Aufl. London u. a.: Routledge.

    Google Scholar 

  • Hepp, Andreas. 2013. Medienkultur: Die Kultur mediatisierter Welten. 2., erw. Aufl. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Hitzler, Ronald. 2008. Von der Lebenswelt zu den Erlebniswelten. Ein phänomenologischer Weg in soziologische Gegenwartsfragen. In Phänomenologie und Soziologie. Theoretische Positionen, aktuelle Problemfelder und empirische Umsetzungen, hrsg. Jürgen Raab, Michaela Pfadenhauer, Peter Stegmaier, Jochen Dreher und Bernt Schnettler, 131–140. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Hijmans, Ellen, und Vincent Peters. 2000. Grounded theory in media research and the use of the computer. Communications 25 (4): 407–432.

    Google Scholar 

  • Hjarvard, Stig. 2008. The Mediatization of Society. A Theory of the Media as Agents of Social and Cultural Change. Nordicom Review 29 (2): 105–134.

    Google Scholar 

  • Höflich, Joachim R. 1996. Technisch vermittelte interpersonale Kommunikation. Grundlagen – organisatorische Medienverwendung – Konstitution „elektronischer Gemeinschaften“. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Hörning, Karl H. 2001. Experten des Alltags. Die Wiederentdeckung des praktischen Wissens. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft.

    Google Scholar 

  • Honer, Anne. 1985. Beschreibung einer Lebens-Welt. Zur Empirie des Bodybuilding. Zeitschrift für Soziologie 14 (2): 131–139.

    Google Scholar 

  • Hood, Jane C. 2007. Orthodoxy Versus Power: The Defining Traits of Grounded Theory. In The Sage Handbook of Grounded Theory, hrsg. Antony Bryant und Kathy Charmaz, 151–164. Los Angeles u. a.: Sage.

    Google Scholar 

  • Kehrbaum, Tom. 2009. Innovation als sozialer Prozess. Die Grounded Theory als Methodologie und Praxis der Innovationsforschung. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Kelle, Udo, und Susann Kluge. 2010. Vom Einzelfall zum Typus Fallvergleich und Fallkontrastierung in der qualitativen Sozialforschung. 2., überarb. Aufl. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Keller, Reiner. 2005. Wissenssoziologische Diskursanalyse. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Kleining, Gerhard. 1995. Lehrbuch Entdeckende Sozialforschung. Bd. 1: Von der Hermeneutik zur qualitativen Heuristik. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Krotz, Friedrich. 2001. Der Wandel von Alltag und sozialen Beziehungen, Kultur und Gesellschaft durch die Medien. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Krotz, Friedrich. 2005. Neue Theorien entwickeln: Eine Einführung in die Grounded Theory, die heuristische Sozialforschung und die Ethnographie anhand von Beispielen aus der Kommunikationsforschung. Köln: Herbert von Halem.

    Google Scholar 

  • Krotz, Friedrich. 2007. Mediatisierung: Fallstudien zum Wandel von Kommunikation. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Kuckartz, Udo. 2010. Einführung in die computergestützte Analyse qualitativer Daten. 3., aktual. Aufl. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Lampert, Claudia. 2005. Grounded Theory. In Qualitative Medienforschung. Ein Handbuch, hrsg. Lothar Mikos und Claudia Wegener, 516–526. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Latour, Bruno. 2007. Eine neue Soziologie für eine neue Gesellschaft: Einführung in die Akteur-Netzwerk-Theorie. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Legewie, Heiner, und Barbara Schervier-Legewie. 2004. „Forschung ist harte Arbeit, es ist immer ein Stück Leiden damit verbunden. Deshalb muss es auf der anderen Seite Spaß machen“. Anselm Strauss im Interview mit Heiner Legewie und Barbara Schervier-Legewie. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research 5 (3). http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0403222.

  • Livingstone, Sonia. 2009. On the Mediation of Everything: ICA presidential address 2008. Journal of Communication 59 (1): 1–18.

    Google Scholar 

  • Locke, Karen. 2001. Grounded Theory in Management Research. London: Sage.

    Google Scholar 

  • Locke, Karen. 2007. Rational Control and Irrational Free-Play: Dual-thinking Modes as Necessary Tensions in Grounded Theorizing. In The Sage Handbook of Grounded Theory, hrsg. Antony Bryant und Kathy Charmaz, 565–579. Los Angeles u. a.: Sage.

    Google Scholar 

  • Lundby, Knut (Hrsg.). 2014. Mediatization of Communication. Berlin, New York: de Gruyter Mouton.

    Google Scholar 

  • Mager, Astrid. 2012. Algorithmic Ideology: How capitalist society shapes search engines. Information, Communication & Society 15 (5): 769–787.

    Google Scholar 

  • Meier, Stefan, und Christian Pentzold. 2010. Theoretical Sampling als Auswahlstrategie für Online-Inhaltsanalysen. In Die Online-Inhaltsanalyse, hrsg. Martin Welker und Carsten Wünsch, 124–143. Köln: Herbert von Halem.

    Google Scholar 

  • Meyen, Michael. 2007. Medienwissen und Medienmenüs als kulturelles Kapital und als Distinktionsmerkmale. Eine Typologie der Mediennutzer in Deutschland. Medien & Kommunikationswissenschaft 55 (3): 333–354.

    Google Scholar 

  • Moritz, Christine. 2016. „Grounded? – Grounded!“ Audiovisuelle Daten in der Grounded Theory Methodology unter dem Fokus der Nachvollziehbarkeit. In Handbuch Grounded Theory. Von der Methodologie zur Forschungspraxis, hrsg. Claudia Equit und Christoph Hohage, 217–239. Weinheim, Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Morley, David. 2009. For a Materialist, Non-Media-centric Media Studies. Television & New Media 10 (1): 114–116.

    Google Scholar 

  • Nittel, Dieter. 2012. Grounded Theory. In Handbuch Qualitative Erwachsenen- und Weiterbildungsforschung, hrsg. Burkhard Schäffer und Olaf Dörner, 183–195. Opladen u. a.: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Przyborski, Aglaja, und Monika Wohlrab-Sahr. 2014. Qualitative Sozialforschung. Ein Arbeitsbuch. 4., erw. Aufl. München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Scheufele, Bertram. 2011. Synopse und Kritik qualitativer (Text-)Analyseverfahren – Qualitative Inhaltsanalyse, Grounded Theory und Diskursmusteranalysen. In Zählen oder Verstehen? Diskussion um die Verwendung quantitativer und qualitativer Methoden in der empirischen Kommunikationswissenschaft, hrsg. Andreas Fahr, 123–143. Köln: Herbert von Halem.

    Google Scholar 

  • Schreiber, Rita Sara, und Phyllis N. Stern. 2001. Using Grounded Theory in Nursing. New York: Springer.

    Google Scholar 

  • Schulz, Iren. 2012. Mediatisierte Sozialisation im Jugendalter. Kommunikative Praktiken und Beziehungsnetze im Wandel. Berlin: Vistas.

    Google Scholar 

  • Schütz, Alfred. 1970. On Phenomenology and Social Relations. Selected Writings. Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Schütz, Alfred, und Thomas Luckmann. 1979. Strukturen der Lebenswelt. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Star, Susan Leigh, und John R. Griesemer. 1989. Institutional Ecology, ‘Translations’ and Boundary Objects: Amateurs and Professionals in Berkeley’s Museum of Vertebrate Zoology, 1907-39. Social Studies of Science 19 (3): 387–420.

    Google Scholar 

  • Strauss, Anselm L. 1978. A Social World Perspective. Studies in Symbolic Interactionism 1: 119–128.

    Google Scholar 

  • Strauss, Anselm L. 1998. Grundlagen qualitativer Sozialforschung. 2. Aufl. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Strübing, Jörg. 2002. Just do it? Zum Konzept der Herstellung und Sicherung von Qualität in grounded theory-basierten Forschungsarbeiten. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 54 (2): 318–342.

    Google Scholar 

  • Strübing, Jörg. 2014. Grounded Theory. Zur sozialtheoretischen und epistemologischen Fundierung eines pragmatistischen Forschungsstils. 3., überarb. und erw. Aufl. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Sūna, Laura. 2013. Medienidentitäten und geteilte Kultur. Vermittlungspotenzial von Populärkultur für lettisch- und russischsprachige Jugendliche. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Tavory, Iddo, und Stefan Timmermans. 2007. Two cases of ethnography: Grounded theory and the extended case method. Ethnography 10 (3): 243–263.

    Google Scholar 

  • Tiefel, Sandra. 2005. Kodierung nach der Grounded Theory lern- und bildungstheoretisch modifiziert: Kodierleitlinien für die Analyse biographischen Lernens. Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung 6 (1): 65–84.

    Google Scholar 

  • Truschkat, Inga, Manuel Kaiser, und Vera Reinartz. 2005. Forschen nach Rezept? Anregungen zum praktischen Umgang mit der Grounded Theory in Qualifikationsarbeiten. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research 6 (2). http://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/470/1006.

  • Unterkofler, Ursula. 2016. Wer soziales Handeln erforscht muss soziales Handeln beobachten. Zum Potenzial der Ethnografie für eine pragmatistisch-handlungsorientierte Grounded Theory Methodologie. In Handbuch Grounded Theory. Von der Methodologie zur Forschungspraxis, hrsg. Claudia Equit und Christoph Hohage, 290–306. Weinheim, Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Voß, G. Günther. 2000. Alltag. Annäherung an eine diffuse Kategorie. In Neue Medien im Alltag, hrsg. G. Günther Voß, Werner Holly und Klaus Boehnke, 31–78. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Zaynel, Nadja. 2017. Internetnutzung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Down-Syndrom. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christian Pentzold .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Pentzold, C., Bischof, A., Heise, N. (2018). Einleitung: Theoriegenerierendes empirisches Forschen in medienbezogenen Lebenswelten. In: Pentzold, C., Bischof, A., Heise, N. (eds) Praxis Grounded Theory. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-15999-3_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-15999-3_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-15998-6

  • Online ISBN: 978-3-658-15999-3

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics