Skip to main content

Wählerwanderung

  • Chapter
  • First Online:
Exit Polls und Hybrid-Modelle

Zusammenfassung

Dieses Kapitel stellt die zentralen Annahmen der großen Theoriestränge zur Erklärung von Wählerverhalten allgemein und wechselndem Wahlverhalten im Besonderen vor und beleuchtet die Erklärungskraft der beiden Ansätze der soziologischen Schule sowie des sozialpsychologischen und des rationalistischen Ansatzes im Hinblick auf die Wählerwanderung. Aus einem empirischen Blickwinkel heraus werden schließlich die Möglichkeiten der Messung eines solchen Wählerverhaltens diskutiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Wir verwenden den Begriff des Wechselwählers und des Parteiwechsler hier und im Folgenden geschlechtsneutral.

  2. 2.

    Wähler, die nur bei der ersten Wahl von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht haben, aber der zweiten Wahl ferngeblieben sind, konnten naturgemäß mit den Exit Polls bei der jeweils zweiten Wahl nicht erreicht werden.

  3. 3.

    Während in anderen Staaten bereits wesentlich früher Paneldaten vorlagen (Schoen 2003), werden diese für deutsche Bundestagswahlen im Rahmen der Deutschen Wahlstudie erst seit 1994 erhoben.

  4. 4.

    Die Ausschöpfungsquote des Vorwahl-Querschnitts der GLES 2013 lag bei 32,1 %, des Nachwahl-Querschnitts bei 27,6 % (GLES 2013, Vor- und Nachwahl-Querschnitt (Kumulation) ZA5702, Version 2.0.0. Studienbeschreibung, S. 8–9).

Literatur

  • Berelson, B. R., Lazarsfeld, P. F., & McPhee, W. N. (1954). Voting: a study of opinion formation in a presidential campaign. Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Campbell, A., Gurin, G., & Miller, W. E. (1954). The voter decides. Evanston: Row, Peterson.

    Google Scholar 

  • Campbell, A., Converse, P. E., Miller, W. E., & Stokes, D. E. (1960). The American Voter. New York: Wiley.

    Google Scholar 

  • Converse, P. E. (1962). Information flow and the stability of partian attitudes. Public Opinion Quarterly, 26(4), 578–599.

    Article  Google Scholar 

  • Downs, A. (1957). An economic theory of democracy. New York: Harper.

    Google Scholar 

  • Esser, H. (1986). Können Befragte lügen? Zum Konzept des “wahren Wertes” im Rahmen der handlungstheoretischen Erklärung von Situationseinflüssen bei der Befragung. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 38, 314–336.

    Google Scholar 

  • Falter, J. W., & Schoen, H. (2000). Wechselwähler in Deutschland: Wählerelite oder politischer Flugsand? In O. Niedermayer & M. Kaase (Hrsg.), Demokratie und Partizipation. Festschrift für Max Kaase (S. 13–33). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Fiorina, M. P. (1981). Retrospective voting in American National elections. New Haven: Yale University Press.

    Google Scholar 

  • Hilmer, R. (2009). Exit Polls – genauer geht’s nicht. In H. Kaspar, H. Schoen, S. Schumann, & J. R. Winkler (Hrsg.), Politik – Wissenschaft – Medien. Festschrift für Jürgen W. Falter zum 65. Geburtstag (S. 257–268). Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Hilmer, R., & Kunert, M. (2005). Wählerwanderung: Das Modell von Infratest dimap. In W. F. Jürgen, W. G. Oscar, & W. Bernhard (Hrsg.), Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 2002 (S. 134–156). Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Himmelweit, H. T., Biberian, M. J., & Stockdale, J. (1978). Memory for past vote: Implications of a study of bias in recall. British Journal of Political Science, 8(3), 365–375.

    Article  Google Scholar 

  • Hoschka, P., & Schunck, H. (1975). Schatzung von Wablerwanderungen: Puzzlespiel oder gesicherte Ergebnisse? Politische Vierteijahresschrift, 16, 491–539.

    Google Scholar 

  • Kaase, M. (1967). Wechsel von Parteipräferenzen: Eine Analyse am Beispiel der Bundestagswahl 1961. Meisenheim am Glan: Anton Hain.

    Google Scholar 

  • Key, V. O. (1966). The responsible electorate: Rationality in presidential voting 1936–1960. Cambridge Mass.: The Belknap Press of Harvard University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Kohler, U. (2002). Der demokratische Klassenkampf. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Lazarsfeld, P. F., Berelson, B., & Gaudet, H. (1944). The people’s choice: How the voter makes up his mind in a presidential campaign. New York: Duell.

    Google Scholar 

  • Lipset, S. M., & Rokkan, S. (1967). Party system and voter alignments: Cross-national perspectives. New York: Free Press.

    Google Scholar 

  • Pappi, F. U., & Shikano, S. (2007). Wahl- und Wählerforschung. Baden-Baden: Nomos.

    Book  Google Scholar 

  • Pattie, C., & Johnston, R. (2001). Talk as a political context: Conversation and electoral change in British elections, 1992–1997. Electoral Studies, 20(1), 17–40.

    Article  Google Scholar 

  • Powers, E. A., Goudy, W. J., & Keith, P. M. (1978). Congruence between panel and recall data in longitudinal research. Public Opinion Quarterly, 42(3), 380–389.

    Article  Google Scholar 

  • Rattinger, H. (2007). Wechselwähler 1990 bis 2002. In H. Rattinger, O. W. Gabriel, & J. W. Falter (Hrsg.), Der gesamtdeutsche Wähler. Stabilität und Wandel des Wählerverhaltens im wiedervereinigten Deutschland (S. 37–65). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Rattinger, H., & Schoen, H. (2009). Ein Schritt vorwärts und zwei zurück? Stabiles und wechselndes Wahlverhalten bei den Bundestagswahlen 1994 bis 2005. In O. W. Gabriel, W. Bernhard, & W. Falter Jürgen (Hrsg.), Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 2005 (1. Aufl., S. 78–102). Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Riker, W. H., & Ordeshook, P. C. (1968). A theory of the calculus of voting. American Political Science Review, 62(1), 25–42.

    Article  Google Scholar 

  • Schoen, H. (2000a). Den Wechselwählern auf der Spur: Recall- und Paneldaten im Vergleich. In J. van Deth, H. Rattinger, & E. Roller (Hrsg.), Die Republik auf dem Weg zur Normalität? Wahlverhalten und politische Einstellungen nach acht Jahren Einheit (1 Aufl., S. 199–226). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Schoen, H. (2000b). Gründe für wechselndes Wahlverhalten: Helfen neue Instrumente Licht in das Dunkel zu bringen? Politische Vierteljahresschrift, 41(4), 677–706.

    Google Scholar 

  • Schoen, H. (2003). Wählerwandel und Wechselwahl: Eine vergleichende Untersuchung. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Schoen, H. (2011). Does ticket-splitting decrease the accuracy of recalled previous voting? Evidence from three german panel surveys. Electoral Studies, 30(2), 358–365.

    Article  Google Scholar 

  • Schoen, H. (2014a). Soziologische Ansätze in der empirischen Wahlforschung. In J. W. Falter & H. Schoen (Hrsg.), Handbuch Wahlforschung (2. Aufl., S. 169–239). Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Schoen, H. (2014b). Wechselwahl. In J. W. Falter & H. Schoen (Hrsg.), Handbuch Wahlforschung (2. Aufl., S. 489–522). Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Schoen, H., & Falter, J. W. (2001). It’s Time for a Change! – Wechselwähler bei der Bundestagswahl 1998. In H.-D. Klingemann & K. Max (Hrsg.), Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 1998 (S. 57–89). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Schoen, H., & Weins, C. (2005). Der sozialpsychologische Ansatz zur Erklärung von Wahlverhalten. In J. W. Falter & H. Schoen (Hrsg.), Handbuch Wahlforschung (S. 187–242). Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Simmel, G. (1890). Über sociale Differenzierung: Sociologische und psychologische Untersuchungen. Leipzig: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Stöss, R. (1997). Stabilität im Umbruch: Wahlbeständigkeit und Parteienwettbewerb. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Thurner, P. W. (1998). Wählen als rationale Entscheidung. München: Oldenbourg.

    Book  Google Scholar 

  • Thurner, P. W., & Pappi, F. U. (1998). ‘Retrospective’ und ‘Prospective Voting’ in Mehrparteiensystemen mit Koalitionsregierung. Die Bundestagswahl 1994. In M. Kaase & H.-D. Klingemann (Hrsg.), Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 1994 (S. 113–144). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Van der Eijk, C., & Niemöller, B. (1979). Recall accuracy and its determinants. Acta Politica, 14, 289–342.

    Google Scholar 

  • Waldahl, R., & Aardal, B. (2000). The accuracy of recalled previous voting: Evidence from norwegian election study panels. Scandinavian Political Studies, 23(4), 373–389.

    Article  Google Scholar 

  • Waldahl, R., & Aardal, B. O. (1982). Can we trust recall-data? Scandinavian Political Studies, 5(2), 101–116.

    Article  Google Scholar 

  • Weir, B. T. (1975). The distortion of voter recall. American Journal of Political Science, 19(1), 53–62.

    Article  Google Scholar 

  • Weßels, B. (2007). “Floating” oder Abwanderung? Wechselwähler 2002 und 2005 im Vergleich. In F. Brettschneider, O. Niedermayer, & B. Weßels (Hrsg.), Die Bundestagswahl 2005. Analysen des Wahlkampfes und der Wahlergebnisse (S. 395–419). Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Zelle, C. (1995a). Der Wechselwähler: Politische und soziale Erklärungsansätze des Wählerwandels in Deutschland und den USA. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Zelle, C. (1995b). Social dealignment versus political frustration: contrasting explanations of the floating vote in Germany. European Journal of Political Research, 27(3), 319–345.

    Article  Google Scholar 

  • Zelle, C. (1998). Modernisierung, Personalisierung, Unzufriedenheit: Erklärungsversuche der Wechselwahl bei der Bundestagswahl 1994. In M. Kaase & H.-D. Klingemann (Hrsg.), Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 1994 (S. 221–257). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Zuckerman, A. S., Kotler-Berkowitz, L. A., & Swaine, L. A. (1998). Anchoring political preferences: The structural base of stable electoral decisions and political attitudes in Britain. European Journal of Political Research, 33(3), 285–321.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Mirjam Selzer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Selzer, M. (2017). Wählerwanderung. In: Klima, A., Küchenhoff, H., Selzer, M., Thurner, P. (eds) Exit Polls und Hybrid-Modelle. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-15674-9_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-15674-9_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-15673-2

  • Online ISBN: 978-3-658-15674-9

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics