Skip to main content

Inklusive (?) Differenzmarkierung im Schulpraktikum

  • Chapter
  • First Online:
Individualisierung im Grundschulunterricht

Part of the book series: Jahrbuch Grundschulforschung ((JBG,volume 21))

  • 17k Accesses

Zusammenfassung

Inklusion wurde in den meisten deutschen Schulen seit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention 2009 schnell und „top down“ eingeführt. Viele Regelschullehrkräfte fühlen sich dadurch zusätzlich belastet und nicht gut darauf vorbereitet (Krebs 2012: 28ff.). Entsprechend wird gefordert, die Lehrerausbildung sowohl in der Primar- als auch in der Sekundarstufe dahingehend zu verändern, dass sie sich stärker der Aufgabe, auf Inklusion vorzubereiten, widmet (Seitz / Haas 2015; Lütje-Klose et al. 2014: 71).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Amrhein, Bettina (2011): Inklusive LehrerInnenbildung – Chancen universitärer Praxisphasen nutzen. In: Inklusion-online.net 3. o. S. http://www.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/84/84 (21.3.2016)

  • Amrhein, Bettina (2015): Professionalisierung für Inklusion – Impulse für die Lehrer/-innenbildung in der Sekundarstufe. In: Kiel (2015): 140–164

    Google Scholar 

  • Amrhein, Bettina (Hrsg.) (2016): Diagnostik im Kontext inklusiver Bildung. Theorien, Ambivalenzen, Akteure, Konzepte. Bad Heilbrunn: Klinkhardt

    Google Scholar 

  • Arnold, Karl-Heinz / Hascher, Tina / Messner, Rudolf / Niggli, Alois / Patry, Jean-Luc / Rahm, Sybille (2011): Empowerment durch Schulpraktika. Bad Heilbrunn: Klinkhardt

    Google Scholar 

  • Benkmann, Rainer / Chilla, Solveig / Stapf, Evelyn (Hrsg.) (2012): Inklusive Schule – Einblicke und Ausblicke. Immenhausen: Prolog

    Google Scholar 

  • Bräu, Karin / Fuhrmann, Laura (2015): Die soziale Konstruktion von Leistung und Leistungsbewertung. In: Bräu / Schlickum (2015): 49–64

    Google Scholar 

  • Bräu, Karin / Schlickum, Christine (Hrsg.) (2015): Soziale Konstruktionen in Schule und Unterricht. Zu den Kategorien Leistung, Migration, Geschlecht, Behinderung, Soziale Herkunft und deren Interdependenzen. Opladen: Barbara Budrich

    Google Scholar 

  • Breidenstein, Georg / Hirschauer, Stefan / Kalthoff, Herbert / Nieswand, Boris (2013): Ethnografie. Die Praxis der Feldforschung. Konstanz, München: UVK

    Google Scholar 

  • Gomolla, Mechtild (2010): Institutionelle Diskriminierung. Neue Zugänge zu einem alten Problem. In: Hormel / Scherr (2010): 61–93

    Google Scholar 

  • Gomolla, Mechtild / Radtke, Frank-Olaf (2009): Institutionelle Diskriminierung. Die Herstellung ethnischer Differenz in der Schule. 3. Aufl. Wiesbaden: VS

    Google Scholar 

  • Hormel, Ulrike / Scherr, Albert (Hrsg.) (2010): Diskriminierung. Grundlagen und Forschungsergebnisse. Wiesbaden: VS

    Google Scholar 

  • Kiel, Ewald (Hrsg.) (2015) Inklusion im Sekundarbereich. Stuttgart: Kohlhammer

    Google Scholar 

  • Krebs, Jenny (2012): Chancen und Risiken des gemeinsamen Unterrichts aus der individuellen Perspektive Thüringer Regelschullehrkräfte. In: Benkmann et al. (2012): 27–35

    Google Scholar 

  • Lütje-Klose, Birgit / Miller, Susanne / Ziegler, Holger (2014): Professionalisierung für die inklusive Schule als Herausforderung für die LehrerInnenbildung. In: Soz Passagen 6. 69–84

    Google Scholar 

  • Lütje-Klose, Birgit / Urban, Melanie (2014): Professionelle Kooperation als wesentliche Bedingung inklusiver Schul- und Unterrichtsentwicklung. Teil 1: Grundlagen und Modelle inklusiver Kooperation. In: Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 83. 111–122. http://dx.doi.org/10.2378/vhn2014.art09d (21.3.2016)

  • Mayring, Philipp (2010): Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. 11. Aufl. Weinheim, Basel: Beltz

    Google Scholar 

  • Rosenthal, Gabriele (2015): Interpretative Sozialforschung. Eine Einführung. 5. Aufl. Weinheim, Basel: Beltz

    Google Scholar 

  • Schäfer, Holger / Rittmeyer, Christel (Hrsg.) (2015): Handbuch Inklusive Diagnostik. Weinheim, Basel: Beltz

    Google Scholar 

  • Schiermeyer-Reichl, Ines (2016): Diagnostik heißt An-Erkennen – mein Gegenüber und mich selbst. In: Amrhein (2016): 134–153

    Google Scholar 

  • Schöneich, Sabine (2013): Schwierige Schüler? Wie Lehrer und Schüler besser zusammenarbeiten. Weinheim, Basel: Beltz

    Google Scholar 

  • Seitz, Simone / Haas, Benjamin (2015): Inklusion kann gelernt werden! Weiterbildung von Lehrkräften für die Inklusive Schule. In: Vierteljahreszeitschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 1. 9–20

    Google Scholar 

  • Seitz, Simone / Scheid, Katja (2012): Vom Reichtum inklusiven Unterrichts – Sechs Ressourcen zur Weiterentwicklung. Inklusion-online.net 1. o. S. http://www.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/62/62 (21.3.2016)

  • Siedenbiedel, Catrin (2016): Gute Bildung in der gymnasialen Oberstufenstufe und Inklusion – ein Widerspruch? – Einblicke in Interviews mit Lehrerinnen und Lehrern. In: www.schulpaedagogik-heute.de 13. o. S. (21.3.2016)

  • Sturm, Tanja (2015): Herstellung und Bearbeitung von Differenz im inklusiven Unterricht. In: Bräu / Schlickum (2015): 223–234

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Catrin Siedenbiedel .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Siedenbiedel, C. (2017). Inklusive (?) Differenzmarkierung im Schulpraktikum. In: Heinzel, F., Koch, K. (eds) Individualisierung im Grundschulunterricht. Jahrbuch Grundschulforschung, vol 21. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-15565-0_18

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-15565-0_18

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-15564-3

  • Online ISBN: 978-3-658-15565-0

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics