Skip to main content

Bestandteile des Fahrwerks

  • Chapter
  • First Online:
Fahrwerkhandbuch

Part of the book series: ATZ/MTZ-Fachbuch ((ATZMTZ))

  • 33k Accesses

Zusammenfassung

Unter dem Begriff Bestandteile sind die Untersysteme des Fahrwerks und dessen Module und Bauteile zu verstehen. Diese sind Anstriebsstrang, Bremse, Lenkung, Federung, Dämpfung, Radführung, Radlagerung und Reifen. Zuerst werden deren Strukturen aufgezeigt und die einzelnen Untersysteme mit deren Aufgaben, Bedeutung, Ausführungen und Funktionen vorgestellt.

Die Strukturen lassen sich nach Funktionen oder Modulen aufbauen. Dabei kann eine Funktion mehrere Module haben oder ein Modul zur Erfüllung mehrerer Funktionen dienen.

Die Module des Antriebs, die am Fahrwerk befestigt sind, gehören zum Fahrwerkumfang. Diese sind die Achsgetrieben (Längs- und Querverteiler) und die Seitenwellen, die den Antriebsmoment vom Hauptgetriebe zu den Antriebsrädern weiterleiten. Genauso wie durch Bremsen kann man auch durch radindividuelle Verteilung der Antriebsmomente das Fahrzeugfahrverhalten beeinflussen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 189.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Braess, H.-H., Seiffert, U.: Vieweg Handbuch Kraftfahrzeugtechnik. Springer Vieweg, Wiesbaden (2013)

    Google Scholar 

  2. Müller, A.: Aktive Fahrwerksregelung. Vortrag aus der CTI Veranstaltung am 21.09.2004

    Google Scholar 

  3. N.N.: Firmeninformationsmaterial, ZF Friedrichshafen AG (2006)

    Google Scholar 

  4. Museo Nazionale della Scienza e della Tecnologi Leonardo da Vinci, Mailand, Italien. (www.museoscienza.org). Zugriff 2011

  5. N.N.: Grundlagen der Nutzfahrzeugtechnik, 3. Aufl. Kirschbaumverlag (2008)

    Google Scholar 

  6. Wikipedia, Stichwort „Differentialgetriebe“, „Allradantrieb“ und „xDrive“. Zugriff 2011

    Google Scholar 

  7. Herlin, U.: Mechanical v.s. elektronical intelligence for safety on road. 5. Grazer Allradkongress, S. 16/1–16/5, Graz, 2004

    Google Scholar 

  8. Sacchettini, P.: Torsen Center Differential. 7. Grazer Allradkongress, S. 14/1–14/16, Graz, 2006

    Google Scholar 

  9. Granzow, C., Peter, R., Gruhle, W.-D., Spieß, M., Denzler, R., Baasch, D.: Grazer Allradkongress April 2007, Fahrpräzision durch Torque Vectoring – Das neue Achsgetriebe von ZF (2007)

    Google Scholar 

  10. Peter, R., Granzow, C.: 2. International CTI Forum Allrad, ZF Vector Drive – mehr Fahrdynamik und Fahrsicherheit durch Torque Vectoring (2007)

    Google Scholar 

  11. Granzow, C., Denzler, R., Peter, R., Spieß, M., Zdych, R.: VDI-Getriebe-Tagung, ZF Vector Drive® – vom technischen Getriebekonzept zur fahrdynamischen Fahrzeugfunktion (2008)

    Google Scholar 

  12. Fuchs, S., et al.: Allradantrieb mit Fahrstabilität, Komfort und Dynamik. ATZ Extra. Die neue E-Klasse, S. 144–149. Motorverlag, Stuttgart (Januar 2009)

    Google Scholar 

  13. Dirndörfer, A.: The New Generation of BMW All-Wheel Drives. 9. Grazer Allradkongress, Graz, April 2009

    Google Scholar 

  14. Schuermans, R.: Development of 4WD System for new Toyota RAV4. 7. Grazer Allradkongress, S. 5/1–5/8. Graz, 2006

    Google Scholar 

  15. Peter, R.: SAE Congress 2013, Detroit, USA: AWD Disconnect Solutions „ZF ECOnnect“, 13PFL-0720 (2013)

    Google Scholar 

  16. Arzner, M.: Getriebetagung, Friedrichshafen: ZF ECOnnect – The cost-optimized evolution of the ZF-AWD-Disconnect system (2012)

    Google Scholar 

  17. Ippen, H.: Elektrisch gesteuerter Quattro-Antrieb von Audi. Auto Zeitung 14 (16.07.2009)

    Google Scholar 

  18. N.N.: NTN Firmenprospekt Constant Velocity Universal Joints. Cat No 5601-II (2000)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Metin Ersoy .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Ersoy, M., Vogel, V. (2017). Bestandteile des Fahrwerks. In: Ersoy, M., Gies, S. (eds) Fahrwerkhandbuch. ATZ/MTZ-Fachbuch. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-15468-4_6

Download citation

Publish with us

Policies and ethics