Skip to main content

Bin ich meines Glückes Schmied? Die Kausalattribution des persönlichen Berufserfolgs und der sozialen Mobilität

  • Chapter
  • First Online:
Lebensdeutung und Lebensplanung in der Lebensmitte
  • 3226 Accesses

Zusammenfassung

Gemäß der These der Selbstwertdienlichkeit internaler Attributionen wird untersucht, ob der persönliche Berufserfolg und die soziale Mobilität mit dem Anstieg des Berufserfolgs stärker der Person und weniger den Umständen zugeschrieben werden. Datenbasis ist eine Wiederbefragung im 16. Lebensjahr erstmals befragter Gymnasiasten im 30., 43. und 56. Lebensjahr. Der Berufserfolg wird als Prestigegewinn, Einkommenssteigerung und Einschätzung des aktuellen beruflichen Erfolgs im Vergleich zum Berufsbeginn erhoben. Hypothesen werden mit Kleinste-Quadrate-Regressionen in jeder Wiederbefragung und mit Strukturgleichungsmodellen für die kombinierten Wiederbefragungen getestet, die unbeobachtete Heterogenität durch einen Personenfaktor kontrollieren. Der Berufserfolg steigert die internale und senkt die externale Attribution des Berufserfolgs und der Mobilität zu keinem Zeitpunkt. Aber die Attributionen sind stabil und beeinflussen einander negativ; und beides wird im Lebenslauf stärker.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Umgekehrt ist der Einfluss der Attribution auf Schulleistung untersucht worden, allerdings überwiegend im Querschnitt (Bar-Tal 1978, S. 263–266; Hosenfeld 2002, S. 36–40; Khodayarifard et al. 2010, S. 359; Mandl und Koop 2007) und u. W. nur in einer Untersuchung im Längsschnitt (Hosenfeld 2002, S. 140–153).

Literatur

  • Abele, Andrea E., Daniel Spurk, und Judith Volmer. 2011. The construct of career success: Measurement issues and an empirical example. Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung 43:195–206.

    Google Scholar 

  • Andreß, Hans J., Katrin Golsch, und Alexander W. Schmidt. 2013. Analyzing panel data. Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Bar-Tal, Daniel. 1978. Attributional analysis of achievement-related behavior. Review of Educational Research 48:259–271.

    Article  Google Scholar 

  • Birkelbach, Klaus. 2011. Ausfälle im Kölner Gymnasiastenpanel 1969–2010: Ursachen und mögliche Folgen für die Datenqualität. In Vor dem Lebensabend – eine dritte Wiederbefragung zu Lebenserfolg und Erfolgsdeutung ehemaliger 16jähriger Gymnasiasten im 56. Lebensjahr. Erste Ergebnisse. Forschungsbericht zur Vorlage bei der DFG, Hrsg. Klaus Birkelbach und Heiner Meulemann, 1–30. Köln: Universität zu Köln.

    Google Scholar 

  • Blanchard-Fiels, Fredda. 1996. Causal attributions across the adult life span. Applied Cognitive Psychology 10:137–146.

    Article  Google Scholar 

  • Bollen, Kenneth A., und Jennie E. Brand. 2010. A general panel model with random and fixed effects: A structural equations approach. Social Forces 89:1–34.

    Article  Google Scholar 

  • Bollen, Kenneth A., und Judea Pearl. 2013. Eight myths about causality and structural equation models. In Handbook of causal analysis for social research. Handbooks of sociology and social research, Hrsg. Stephen L. Morgan, 301–328. Dordrecht: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Deaux, Kay, und Elizabeth Farris. 1997. Attributing causes for one’s own performance – effects of sex, norms, and outcome. Journal of Research in Personality 11:59–72.

    Article  Google Scholar 

  • Doehlemann, Martin. 1996. Absteiger. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Fischer, Lorenz, und Günter Wiswede. 2009. Grundlagen der Sozialpsychologie. München: Oldenbourg.

    Book  Google Scholar 

  • Fox, Mary F., und Vincent C. Ferri. 1992. Women, men, and their attributions for success in academe. Social Psychology Quarterly 55:257–271.

    Article  Google Scholar 

  • Frieze, Irene H., Bernard E. Whitley, Barbara H. Hanusa, und Maureen C. McHugh. 1982. Assessing the theoretical models for sex difference in causal attribution for success and failure. Sex Roles 8 (4): 33–342.

    Google Scholar 

  • Groh-Samberg, Olaf, und Florian R. Hertel. 2015. Ende der Aufstiegsgesellschaft? Aus Politik und Zeitgeschehen 2015 (10): 25–32.

    Google Scholar 

  • Hosenfeld, Ingmar. 2002. Kausalitätsüberzeugungen und Schulleistungen. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Khodayarifard, Mohammad, Thomas H. Brinthaupt, und Mark H. Anshel. 2010. Relationships of parents’ and child’s general attributional styles to academic performance. Social Psychology of Education 13:351–365.

    Article  Google Scholar 

  • Klingemann, Hans D., und Dieter Fuchs. 1990. The left-right schema. In Continuities in political action – longitudinal study of political orientations in three western democracies, Hrsg. S. Jennings, M. Kent, und Jan W. van Deth. Berlin: De Gruyter.

    Google Scholar 

  • Layard, Richard. 2005. Happiness lessons from a new science. London: Penguin.

    Google Scholar 

  • Levy, Becca R., Phil H. Chung, und Maureen Canavan. 2011. Impact of explanatory type and age on health across the life span. In Handbook of life-span development, Hrsg. Karen L. Fingerman et al., 437–456. New York: Springer.

    Google Scholar 

  • Lodi-Smith, Jennifer, Nicholas Turiano, und Dan Mrozek. 2012. Personality trait development across the life span. In Handbook of life-span development, Hrsg. Karen L. Fingerman et al., 513–529. New York: Springer.

    Google Scholar 

  • Luckmann, Thomas, und Peter Berger. 1964. Social mobility and personal identity. European Journal of Sociology/Archives Européennes de Sociologie 5:331–344.

    Article  Google Scholar 

  • Mandl, Heinz, und Birgitta Koop. 2007. Ursachenzurschreibungen aus der Sicht der Attributionstheorie. In Pädagogische Psychologie in Theorie und Praxis. Ein fallbasiertes Lehrbuch, Hrsg. Jörg Zumbach und Heinz Mandl. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • McAdams, Dan P., und Keith S. Cox. 2010. Self and identity across the life span. In The handbook of life-span development, Hrsg. Richard M. Lerner, Michael Lamb, und Alexandra M. Freund, 158–203. New York: Wiley.

    Google Scholar 

  • McClelland, Megan M., Claire C. Ponitz, Emily M. Messersmith, und Shauna Tominey. 2010. Self-regulation: Integration of cognition and emotion. In The handbook of life-span development, Hrsg. Richard M. Lerner, Michael Lamb, und Alexandra M. Freund. New York: Wiley.

    Google Scholar 

  • McCrae, Robert R., und Paul T. Jr Costa. 1994. The stability of personality. American Psychologist 3:173–175.

    Google Scholar 

  • Meulemann, Heiner. 1985. Statusinkonsistenz und Sozialbiographie. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 37:461–477.

    Google Scholar 

  • Meulemann, Heiner. 2001. Einleitung: Erwachsenwerden als Übergang von Identitätsbildung zu Identitätswahrung. In Ankunft im Erwachsenenleben. Lebenserfolg und Erfolgsdeutung in einer Kohorte ehemaliger Gymnasiasten zwischen 16 und 43, Hrsg. Heiner Meulemann, Klaus Birkelbach, und Jörg Otto Hellwig, 11–34. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Meulemann, Heiner. 2010. Kulturumbruch und Wiedervereinigung. Wertewandel in Deutschland in den letzten 60 Jahren. In Gesellschaftliche Entwicklungen im Spiegel der empirischen Sozialforschung, Hrsg. Frank Faulbaum und Christof Wolf, 59–91. Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Miller, Max, und Wolfgang Eßbach. 2001. Die gesellschaftliche Konstruktion der „guten Gesellschaft“. In Gute Gesellschaft. Verhandlungen des 30. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Köln 2000, Hrsg. Jutta Allmendinger, 199–204. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Morgenroth, Olaf, und Johannes Schaller. 2004. Zwischen Akzeptanz und Abwehr. Psychologische Ansichten zum Scheitern. In Scheitern, Hrsg. Matthias Junge und Götz Lechner, 181–198. Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Pollak, Reinhard. 2013. Soziale Mobilität. In Datenreport 2013, Hrsg. Reinhard Pollak, 189–197. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Rieger-Ladich, Markus. 2012. “Biographie” und “Lebenslauf”: Das Scheitern aus der Sicht der pädagogischen Anthropologie. Vierteljahresschrift für wissenschaftliche Pädagogik 88:608–623.

    Google Scholar 

  • Sachweh, Patrick. 2011. Unvermeidbare Ungleichheiten? Berliner Journal für Soziologie 21:561–568.

    Article  Google Scholar 

  • Schulz-Schaeffer, Ingo. 2007. Zugeschriebene Handlungen Ein Beitrag zur Theorie sozialen Handelns. Velbrück: Weilerswist.

    Google Scholar 

  • Shirazi, Rez, und Anders Biel. 2005. Internal-external causal attribution and perceived government responsibility for need provision: A 14 culture study. Journal of Cross-Cultural Psychology 36:96–116.

    Article  Google Scholar 

  • Sohn, David. 1982. Sex difference in achievement self-attribution: An effect-size analysis. Sex Roles 8:345–357.

    Article  Google Scholar 

  • Spurk, Daniel, und Andrea E. Abele. 2014. Synchronous and time-lagged effects between occupational self-efficacy and objective and subjective career success: Findings from a four-wave and 9-year longitudinal study. Journal of Vocational Behavior 84:119–132.

    Article  Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) & ZUMA. Hrsg. 2006. Datenreport 2006. Zahlen und Fakten über die Bundesrepublik Deutschland. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Sweeney, Paul D., Richard L. Moreland, und Kathy L. Gruber. 1982. Gender differences in performance attributions – students’ explanations for personal success or failure. Sex Roles 8:359–373.

    Article  Google Scholar 

  • Treiman, Donald J. 1977. Occupational prestige in comparative perspective. New York: Academic Press.

    Google Scholar 

  • Oorschot, Wim J. H. van, und Loek Halman. 2000. Blame or fate, individual or social? European Societies 2:1–28.

    Article  Google Scholar 

  • Vispoel, Walter P., und James R. Austin. 1995. Success and failure in junior high school: A critical incident approach to understanding students’ attributional beliefs. American Educational Research Journal 32:377–412.

    Article  Google Scholar 

  • Wegener, Bernd. 1988. Kritik des Prestiges. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Weiner, Bernard. 1975. Wirkung von Erfolg und Mißerfolg auf die Leistung. Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Weymann, Ansgar. 2008. Lebensphase Erwachsenenalter. In Lebensphasen. Eine Einführung, Hrsg. Heinz Abels, Michael-Sebastian Honig, Irmhild Saake, und Ansgar Weymann, 158–234. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Wothke, Werner. 2009. Longitudinal multigroup modeling with missing data. In Modelling longitudinal and multilevel data. Practical issues, applied approaches and specific examples, Hrsg. T. D. Little, K. H. Schnael und Jürgen Baumert, 219–240. Mahwah: Erlbaum.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Heiner Meulemann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Meulemann, H. (2017). Bin ich meines Glückes Schmied? Die Kausalattribution des persönlichen Berufserfolgs und der sozialen Mobilität. In: Birkelbach, K., Meulemann, H. (eds) Lebensdeutung und Lebensplanung in der Lebensmitte. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-15362-5_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-15362-5_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-15361-8

  • Online ISBN: 978-3-658-15362-5

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics