Skip to main content

Nilüfer Göle: Republik und Schleier. Die muslimische Frau in der Moderne (1991)

  • Chapter
  • First Online:
Book cover Schlüsselwerke der Religionssoziologie

Zusammenfassung

Republik und Schleier profiliert eine zu jener Zeit noch recht provokante These, dass im Kopftuch bildungsbürgerlich orientierter muslimischer Frauen eine neue Form von Modernität, wenn auch eine in doppelter Hinsicht ‚verbotene‘, ausdrückt. Kopftuch und der mit ihm verbundene körperliche Habitus kündigen nach Göle somit eine alternative Moderne an, die sich in den muslimischen Gesellschaften ankündige und nach anderen Parametern als den westlichen funktioniere.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Göle verwendet durchweg den Ausdruck islamistisch, dies nicht im skandalisierenden Sinne, den der Ausdruck inzwischen bekommen hat. Islamistisch war ursprünglich die Selbstbezeichnung der religiösen Bewegung in der Türkei, um sich als die konsequenten Muslime von den ‚gewöhnlichen‘ Muslimen zu unterscheiden.

  2. 2.

    Man könnte hinzufügen: anstatt jene zu einem anderen Affektregime etwa mit mehr inneren Selbstkontrolle zu verpflichten.

  3. 3.

    Dies erfolgte allerdings ohne eine fundierte theoretische Arbeit. Die Selbstbeschreibung jüngerer Frauen wurde hier als analytische Kategorie genommen. Ausführlich habe ich das in meinem Literaturessay (Tezcan 2003) besprochen. Talal Asads und Saba Mahmoods Ansätze platzieren diesen Islam der Frauen eher in einer islamischen Diskurstradition als in einer postmodern affizierten, wie Göle es vertritt.

  4. 4.

    Die Fundamentalismus-Studien von Martin Riesebrodt (1990) haben die besondere, aktive Rolle der Frauen auch im islamischen Fundamentalismus, speziell am Beispiel der iranischen Revolution, systematisch reflektiert – wenn auch mit einer anderen Begrifflichkeit als die der Subjektivität. Dabei ging es durchaus um mehr als nur um „Mitstreiterinnen“.

Literatur

  • Göle, N. (1986). Mühendisler ve İdeoloji. Öncü Devrimcilerden Yenilikçi Seçkinlere. İstanbul: Metis Yayınları.

    Google Scholar 

  • Göle, N. (1995). Republik und Schleier. Die muslimische Frau in der Moderne. Berlin: Babel (Erstveröffentlichung 1991).

    Google Scholar 

  • Göle, N. (1997). Feminismus, Islamismus, Postmodernismus. In C. Schöning-Kalender (Hrsg.), Feminismus, Islam, Nation. Frauenbewegungen im Maghreb, in Zentralasien und in der Türkei (S. 33–54). Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Göle, N. (2000a). İslam’ın yeni kamusal yüzleri. İslam ve kamusal alan üzerine bir atölye çalışması, 2. Basım: Metis Yayınları.

    Google Scholar 

  • Göle, N. (2000b). Snapshots of Islamic Modernities. Daedalus, 129(1), 91–118. http://havenscenter.org/files/Gole2000_SnapshotsOfIslamic.pdf. Zugegriffen: 11. Nov. 2017.

  • Göle, N. (2008). Anverwandlungen. Der Islam in Europa zwischen Kopftuchverbot und Extremismus. Berlin: Verlag Klaus Wagenbach.

    Google Scholar 

  • Göle, N. (2016). Europäischer Islam. Muslime im Alltag. Berlin: Verlag Klaus Wagenbach.

    Google Scholar 

  • Nökel, S. (2002). Die Töchter der Gastarbeiter und der Islam. Zur Soziologie alltagsweltlicher Anerkennungspolitiken. Eine Fallstudie. Bielefeld: transcript. http://dx.doi.org/10.14361/9783839400449.

  • Pusch, B. (1999). Schleierhafter Protest? Zur Kopftuchdebatte in der Türkei. In K. Werner, R. Klein-Hessling, & S. Nökel (Hrsg.), Der neue Islam der Frauen. Weibliche Lebenspraxis in der globalisierten Moderne. Fallstudien aus Afrika, Asien und Europa (S. 147–174). Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Riesebrodt, M. (Hrsg.). (1990). Fundamentalismus als patriarchalische Protestbewegung. Amerikanische Protestanten (1910–28) und iranische Schiiten (1961–79) im Vergleich. Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Tezcan, L. (2003). Das Islamische in den Studien zu Muslimen in Deutschland. Zeitschrift für Soziologie, 32(3), 237–261.

    Article  Google Scholar 

  • Venel, N. (1997). Französische Muslimas. Glaubensbiographien von Studentinnen mit Kopftuch. In R. Klein-Hessling, S. Nökel, & K. Werner (Hrsg.), Der neue Islam der Frauen. Weibliche Lebenspraxis in der globalisierten Moderne – Fallstudien aus Afrika, Asien und Europa (S. 81–105). Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Werner, K. (1999). Vom wilden Teenager zur Bürgerin. Der Islamismus als neue Form der Vergesellschaftung junger Frauen in Ägypten. In K. Werner, R. Klein-Hessling, & S. Nökel (Hrsg.), Der neue Islam der Frauen. Weibliche Lebenspraxis in der globalisierten Moderne. Fallstudien aus Afrika, Asien und Europa (S. 249–276). Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Levent Tezcan .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Tezcan, L. (2019). Nilüfer Göle: Republik und Schleier. Die muslimische Frau in der Moderne (1991). In: Gärtner, C., Pickel, G. (eds) Schlüsselwerke der Religionssoziologie. Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-15250-5_46

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-15250-5_46

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-15249-9

  • Online ISBN: 978-3-658-15250-5

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics