Skip to main content

Ernst Troeltsch: Die Soziallehren der christlichen Kirchen und Gruppen (1912)

  • Chapter
  • First Online:
Schlüsselwerke der Religionssoziologie

Zusammenfassung

In Die Soziallehren der christlichen Kirchen und Gruppen stellt Ernst Troeltsch ein riesiges Forschungsprogramm auf, das an der Schnittstelle von Soziologie und Theologie liegt. In Auseinandersetzung mit materialistischen und idealistischen Ansätzen erforscht er das Christentum als „Praxis“, in der theologische Ideale auf soziologische Realitäten und soziologische Realitäten auf theologische Ideale wirken. In diesen Wechselwirkungen akzentuieren sich in der Geschichte des Christentums laut Troeltsch drei Typen von Gemeinschaft, die er mit seiner berühmt-berüchtigten Typologie auf den Begriff bringt: (1) Ekklesiastizismus, (2) Sektarianismus und (3) Mystizismus. Obwohl sich die Soziallehren nicht auf diese Typen reduziere lässt, ist die Typologie ausschlaggebend für die Rezeption Troeltschs in der Religionssoziologie.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Genau genommen ist es anachronistisch, diese Kombination als „interdisziplinär“ aufzufassen, weil Troeltsch vor der Differenzierung von Soziologie und Theologie in selbstständige Disziplinen schrieb. Als Mitbegründer der Deutschen Gesellschaft für Soziologie trug er zur institutionellen wie intellektuellen Verselbstständigung der Soziologie bei.

  2. 2.

    Troeltsch nennt die Typen „Kirche“, „Sekte“ und „Mystik“, betont aber, dass die Namen „Nebensache“ seien (Troeltsch 1912, S. 375). Wiederholt weist er darauf hin, dass es ihm nicht um die Bewertung, sondern um die Beschreibung der Gemeinschaften geht, weshalb insbesondere der Begriff der Sekte problematisch ist (ebd., S. 367–368). Um zu vermeiden, dass allen Gemeinschaften, die nicht dem Typ „Kirche“ entsprechen, damit auch der Charakter der Kirche abgesprochen wird, bietet es sich deshalb an, auf Alternativen auszuweichen (Schmiedel 2017, S. 105–128).

  3. 3.

    Max Weber, der sich mit Troeltsch über Jahre ein Haus in Heidelberg teilte, entwickelte ebenfalls eine Unterscheidung von Ekklesiastizismus und Sektarianismus (Weber 1906). Obwohl davon ausgegangen werden kann, dass beide viel voneinander gelernt haben (Graf 2014), findet sich der Typ des Mystizismus nur bei Troeltsch.

  4. 4.

    Die Troeltsch-Rezeption beginnt in den 1960er Jahren insbesondere in der englischsprachigen Theologie. In Deutschland wird in den 1980ern die Ernst-Troeltsch-Gesellschaft gegründet, die auch für die auf 20 Bände angelegte Neuauflage aller seiner Schriften verantwortlich ist.

  5. 5.

    Im Gegensatz zu Weber (1922) spricht Troeltsch von „Typen“ statt „Idealtypen“, weil er historische und systematische Forschungsinteressen verfolgt (Troeltsch 1913; vgl. Pearson 2008, S. 125–162).

  6. 6.

    In dieser Debatte geht es darum, welches Modell – Säkularisierungs-, Individualisierungs- oder Pluralisierungstheorie – die empirischen Daten zur Entwicklung von Religion erklären kann. Im Gegensatz zur Säkularisierungstheorie betonen Individualisierungs- und Pluralisierungstheoretiker, dass Religion in der Moderne nicht an Bedeutung verliert (Pickel 2011, S. 135–225).

Literatur

  • Becker, H. (1932). The development and interaction of the ecclesia, the sect, the denomination, and the cult. In L. von Wiese (Hrsg.), Systematic sociology (S. 634–642). New York: Wiley.

    Google Scholar 

  • Chapman, M. (2001). Ernst Troeltsch and liberal theology: Religion and cultural synthesis in Wilhelmine Germany. Oxford: Oxford University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Deutsche Gesellschaft für Soziologie (Hrsg.). (1911). Verhandlungen des ersten deutschen Soziologentages. Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Drescher, H.-G. (1991). Ernst Troeltsch: Leben und Werk. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Fechtner, K. (1995). Volkskirche im neuzeitlichen Christentum: Die Bedeutung Ernst Troeltschs für eine künftige praktische-theologische Theorie der Kirche. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.

    Google Scholar 

  • Garrett, W. R. (1975). Maligned mysticism: The maledicted career of Troeltsch’s third type. Sociological Analysis, 36(3), 205–223.

    Article  Google Scholar 

  • Goldstein, W. (2014). Reconstructing the classics: Weber, Troeltsch and the historical materialists. Method and Theory in the Study of Religion, 26, 470–507.

    Article  Google Scholar 

  • Graf, F. W. (1993). „endlich große Bücher schreiben“: Marginalien zur Werkgeschichte der Soziallehren. In T. Rendtorff & F. W. Graf (Hrsg.), Ernst Troeltschs Soziallehren: Studien zu ihrer Interpretation (S. 27–50). Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.

    Google Scholar 

  • Graf, F. W. (2014). Fachmenschenfreundschaft: Studien zu Troeltsch und Weber. Berlin: De Gruyter.

    Book  Google Scholar 

  • Joas, H. (2010). Selbsttranszendenz und Wertbindung: Ernst Troeltsch als Ausgangspunkt einer modernen Religionssoziologie. In F. W. Graf & F. Voigt (Hrsg.), Religion(en) deuten: Transformationen der Religionsforschung (S. 51–64). Berlin: De Gruyter.

    Google Scholar 

  • Molendijk, A. L. (1996). Zwischen Theologie und Soziologie. Ernst Troeltschs Typen der christlichen Gemeinschaftsbildung: Kirche, Sekte, Mystik. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.

    Google Scholar 

  • Niebuhr, R. (1929). The social sources of denominationalism. New York: Holt.

    Google Scholar 

  • Pearson, L. (2008). Beyond essence: Ernst Troeltsch as historian and theorist of Christianity. Cambridge: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Pickel, G. (2011). Religionssoziologie: Eine Einführung in zentrale Themenbereiche. Wiesbaden: VS Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Rendtorff, T. (1993). „Meine eigene Theologie ist spiritualistisch“: Zur Funktion der „Mystik“ als Sozialform modernen Christentums. In T. Rendtorff & F. W. Graf (Hrsg.), Ernst Troeltschs „Soziallehren“: Studien zu ihrer Interpretation (S. 178–192). Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.

    Google Scholar 

  • Robertson, R. (1973). Einführung in die Religionssoziologie. München: Kaiser.

    Google Scholar 

  • Schmiedel, U. (2017). Elasticized ecclesiology: The concept of community after Ernst Troeltsch. New York: Palgrave Macmillan.

    Book  Google Scholar 

  • Swatos, W. H. (1976). Weber or Troeltsch? Methodology, syndrome, and the development of church-sect theory. Journal for the Scientific Study of Religion, 15(2), 129–144.

    Article  Google Scholar 

  • Troeltsch, E. (1911). Das stoisch-christliche Naturrecht und das moderne profane Naturrecht. In Deutsche Gesellschaft für Soziologie (Hrsg.), Verhandlungen des ersten deutschen Soziologentages (S. 166–191). Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Troeltsch, E. (1912). Gesammelte Schriften I (=Die Soziallehren der christlichen Kirchen und Gruppen). Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Troeltsch, E. (1913). Was heißt „Wesen des Christentums“? In E. Troeltsch (Hrsg.), Gesammelte Schriften II (S. 386–451). Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Troeltsch, E. (1924). Meine Bücher. In H. Baron (Hrsg.), Gesammelte Schriften IV (S. 3–18). Tübingen: Mohr Siebeck (Erstveröffentlichung 1922).

    Google Scholar 

  • Weber, M. (1906). „Kirchen“ und „Sekten“ in Nordamerika: Eine kirchen- und sozialpolitische Skizze. Christliche Welt, 20(24), 577–583.

    Google Scholar 

  • Weber, M. (1922). Die „Objektivität“ sozialwissenschaftlicher und sozialpolitischer Erkenntnis. In M. Weber (Hrsg.), Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre (S. 146–214). Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Wohlrab-Sahr, M. (2011). Kirche als Organisation. In C. Albrecht (Hrsg.), Kirche (S. 171–195). Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Yinger, M. Y. (1957). Religion, society and the individual. New York: Macmillan.

    Google Scholar 

  • Zachhuber, J. (2013). Mysticism as a social type of Christianity? Ernst Troeltsch’s interpretation in its historical and systematic context. In L. Nelstrop & S. D. Podmore (Hrsg.), Exploring lost dimensions in Christian mysticism: Opening to the mystical (S. 69–84). Aldershot: Ashgate.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ulrich Schmiedel .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schmiedel, U. (2019). Ernst Troeltsch: Die Soziallehren der christlichen Kirchen und Gruppen (1912). In: Gärtner, C., Pickel, G. (eds) Schlüsselwerke der Religionssoziologie. Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-15250-5_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-15250-5_16

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-15249-9

  • Online ISBN: 978-3-658-15250-5

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics