Skip to main content

Grundbegriffe und Grundfakten

  • Chapter
  • First Online:
Naturwissenschaften im Fokus I
  • 3567 Accesses

Zusammenfassung

In diesem Kapitel werden eine Reihe naturwissenschaftlicher Begriffe, Befunde und Fakten zusammengestellt. Sie betreffen u. a. Begriffe wie Masse; Raum; Zeit, Temperatur. – Der Aufbau der Materie wird in seinen Grundzügen dargestellt, ausgehend von den Gasgesetzen, bis zum Atommodell und den Aggregatzuständen fortschreitend. Dabei wird das SI (Le System International d’Unites) vorgestellt, ebenso die Naturkonstanten. Das alles bildet die Grundlage für die Ausführungen in den Kapiteln der folgenden Bände, wo die Begriffe erweitert, vertieft und durch Anwendungen ergänzt werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. LANDAU, R.: Am Rand der Dimensionen – Gespräche über die Physik am CERN. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 2008

    Google Scholar 

  2. GIUDICE, G.F.: Odyssee im Zeptoraum – Eine Reise in die Physik des LHC. Berlin: Springer Spektrum 2012

    Book  Google Scholar 

  3. SATZ, H., BLANCHARD, P. u. KOMMER, C. (Hrsg.): Großforschung in neuer Dimension – Denker unserer Zeit über aktuelle Elementarteilchenphysik am CERN. Berlin: Springer Spektrum 2016

    Google Scholar 

  4. ROBINSON I.: Eine gewichtige Sache. Spektrum der Wissenschaft 2007, Heft 6, S. 76–84

    Google Scholar 

  5. KURZWEIL, P.: Das Vieweg-Einheiten-Lexikon, 2. Aufl. Wiesbaden: Vieweg 2000

    Book  Google Scholar 

  6. QUADBECK-SEEGER, H.-J.: Die Elemente der Welt. Weilheim: Wiley 2007

    Google Scholar 

  7. RAUCHHAUPT, U.: Die Ordnung der Stoffe – Ein Streifzug durch die Welt der chemischen Elemente, 2. Aufl. Frankfurt a. M.: Fischer 2009

    Google Scholar 

  8. GRAY, T.: Die Elemente – Bausteine unserer Welt, 2. Aufl. Köln: Fackel Verlag 2012

    Google Scholar 

  9. WELSCH, N., SCHWAB, J. u. LIEBMANN, C.: Materie – Erde Wasser, Luft und Feuer. Berlin: Springer Spektrum 2012

    Google Scholar 

  10. HERRMANN, D.B.: Antimaterie – Auf der Suche nach der Gegenwelt, 4. Aufl. München: Beck 2009

    Google Scholar 

  11. CLOSE, F.: Antimaterie. Heidelberg: Spektrum Akad. Verlag 2010

    Book  Google Scholar 

  12. KELLERBAUER, A.: Das Antimaterie-Rätsel. Physik in Unserer Zeit 43 (2012), S.174–180

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christian Petersen .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Petersen, C. (2017). Grundbegriffe und Grundfakten. In: Naturwissenschaften im Fokus I. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-15190-4_2

Download citation

Publish with us

Policies and ethics