Skip to main content

Kulturagenten: Die dritte Macht zwischen Schulen und Kulturpartnern

  • Chapter
  • First Online:
Kulturagenten als Kooperationsstifter?

Zusammenfassung

Der Kulturagent ist das zentrale Instrument des Förderprogrammes Kulturagenten für kreative Schulen. Der Beitrag untersucht anhand empirischer Erkenntnisse die Ausgestaltung der Arbeit dieses wesentlichen Akteurs. Es wird dargestellt, wie diese neue Profession formal konstituiert wurde und in welchem organisatorischen Kontext sie sich bewegte. Deutlich wird, dass die KulturagentInnen sehr unterschiedliche Aufgaben im Rahmen des Programmes übernommen haben und dabei von unterschiedlichem Selbstverständnis und individueller Zielsetzung geleitet wurden. Einen Schwerpunkt legt der Beitrag auf die Analyse des Einflusses der KulturagentInnen auf die Kooperationsbeziehungen von Schulen und Kultureinrichtungen. Vor dem theoretischen Hintergrund neo-institutionalistischer Ansätze wird diskutiert, in wieweit KulturagentInnen als dritte Macht zwischen unterschiedlichen organisationalen Feldern vermitteln, dabei Kooperationen initiieren und an welche Grenzen sie dabei stoßen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Mandel, Birgit (2008): Audience Development, Kulturmanagement, Kulturelle Bildung. München: kopaed.

    Google Scholar 

  • Powell, Walter W.; DiMaggio, Paul (1991): The New institutionalism in organizational analysis. Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Senge, Konstanze et al. (Hg.) (2006): Einführung in den Neo-Institutionalismus. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Tobias Fink .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Fink, T., Götzky, D., Renz, T. (2017). Kulturagenten: Die dritte Macht zwischen Schulen und Kulturpartnern. In: Kulturagenten als Kooperationsstifter?. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-15009-9_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-15009-9_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-15008-2

  • Online ISBN: 978-3-658-15009-9

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics