Skip to main content

‚Flirting with disaster‘

Die Krisenerzählungen der Filmforschung am Beispiel des Katastrophen-Films

  • Chapter
  • First Online:

Zusammenfassung

Bei der Behandlung des Themenkomplexes ‚Kino und Krise‘ assoziiert man zunächst wohl die nahezu seit Bestehen des Mediums aufgestellte Diagnose, wonach das Kino in der Krise stecke, weil z.B. die Zuschauerzahlen stetig zurückgingen und das Verbreitungsmedium Kino längst kein Monopol mehr auf die Distribution der Kommunikationsform Spielfilm besitze: angestoßen zuerst durch den Siegeszug des Mediums Fernsehen, dann der Videokassette, der DVD, des HD-Fernsehens, zuletzt der Internetpiraterie usw. Man könnte in diesem Falle dann der Frage nachgehen, wie die Kinobranche versucht hat und fortlaufend versucht, diesem offenbar stets virulenten Problem zu begegnen, etwa indem sie innovative Darbietungsformen erprobt, welche die Konkurrenzmedien nicht (oder noch nicht) angemessen oder zufriedenstellend ausbeuten können. Kinogeschichte als Krisengeschichte ließe sich in dieser Optik schreiben als Krisen-induzierte, technisch flankierte Erfolgsgeschichte: vom Tonfilm über den Farbfilm und den Breitwandfilm bis hin zum 3D-Film und dem digitalen Film.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Akalin, F. (2011). Die kulturellen Dimensionen des Sozialen. Ein Vergleich handlungstheoretischer und systemsoziologischer Kulturkonzepte. Hamburg: Verlag Dr. Kovač.

    Google Scholar 

  • Akalin, F. (2012). Film als Kommunikation. Soziologie des Films aus systemtheoretischer Perspektive. In C. Heinze et al. (Hrsg.), Perspektiven der Filmsoziologie (S. 60–77). Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Akalin, F. (2014). Neuromancer – Zum Verhältnis von Liebe als Kulturmuster und Liebe als soziale Praxis am Beispiel des neuen US-amerikanischen Liebesfilms. In T. Morikawa (Hrsg.), Die Welt der Liebe. Liebessemantiken zwischen Globalität und Lokalität (S. 359–379). Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Baecker, D. (2011). Wie in einer Krise die Gesellschaft funktioniert. powision: Neue Räume für Politik, Jg. VI, Heft 1, 4–7.

    Google Scholar 

  • Busse, T. (1999). Weltuntergang als Erlebnis. Apokalyptische Erzählungen in den Massenmedien. Wiesbaden: Dt. Univ-Verl.

    Google Scholar 

  • Carroll, N. (1988). Mystifying Movies. Fads and Fallacies in Contemporary Film Theory. New York: Columbia Univ. Press.

    Google Scholar 

  • Enzensberger, H. M. (2001). Die Wiederkehr des Menschenopfers. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18. Sept. 2001, S. 49.

    Google Scholar 

  • Feil, K. (2006). Dying for a laugh. Disaster Movies and Camp. Middletown, Conn.: Wesleyan Univ. Press.

    Google Scholar 

  • Friend, T. (2004). Wrecked Again. The New Yorker, 24.05.2004, S. 8.

    Google Scholar 

  • Grigat, N. M. (2009). Gender- und Race-Topographien im amerikanischen Disasterfilm zwischen 1970 und 2006. Marburg: Tectum-Verl.

    Google Scholar 

  • Hansen, K. P. (1991). Die Überforderung des Lesers. Strukturwandel der amerikanischen Kurzgeschichte nach 1853. In M. Titzmann (Hrsg.), Modelle des literarischen Strukturwandels (S. 149–166), Tübingen: Niemeyer.

    Google Scholar 

  • Keane, S. (2001). Disaster Movies. The Cinema of Catastrophe. London [u.a.]: Wallflower.

    Google Scholar 

  • Koselleck, R. (1972). Krise. In O. Brunner et al. (Hrsg.): Geschichtliche Grundbegriffe. Bd 3 (S. 617–650). Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Kuhn, O. E. (2014). Alltagswissen in der Krise. Über die Zurechnung von Verantwortung in der Finanzkrise. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Kunczik, M. (1979). Massenkommunikation. Köln: Böhlau.

    Google Scholar 

  • Lünnemann, O. (1993). Vom Kalten Krieg bis Perestroika. James Bond – Ein Filmagent zwischen Entspannung und Konfrontation. Eine inhaltsanalytische Studie zur Reflexund Kontrollhypothese. Münster: Lit.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1998): Die Gesellschaft der Gesellschaft. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (2002). Die Religion der Gesellschaft. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Meyer, C. et al. (2013). (Hrsg.). Krisengeschichte(n). „Krise“ als Leitbegriff und Erzählmuster in kulturwissenschaftlicher Perspektive. Stuttgart: Steiner.

    Google Scholar 

  • Plumpe, G. und Werber, N. (1993): Literatur ist codierbar. Aspekte einer systemtheoretischen Literaturwissenschaft. In S. J. Schmidt (Hrsg.), Literaturwissenschaft und Systemtheorie. Positionen, Kontroversen, Perspektiven (S. 9–43). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Roddick, N. (1980). Only the Stars Survive. Disaster Movies in the Seventies. In D. Bradby et al. (Hrsg.), Performance and Politics in Popular Drama (S. 243–269), London [u.a.]: Cambridge Univ.Press.

    Google Scholar 

  • Ryan, M. und Kellner, D. (1991). Camera Politica. The Politics and Ideology of Contemporary Hollywood Film. Bloomington [u.a.]: Indiana Univ. Press.

    Google Scholar 

  • Scheffer, B. (2004). „… wie im Film“. Der 11. September und die USA als Teil Hollywoods. In B. Scheffer und O. Jahraus (Hrsg.), Wie im Film. Zur Analyse populärer Medienereignisse (S. 13–44), Bielefeld: Aisthesis-Verl.

    Google Scholar 

  • Seewald, F. (2011). Bilder vom Ende. Zur Affizierung im Kino am Beispiel des Naturkatastrophenfilms Hollywoods. Marburg: Tectum-Verl.

    Google Scholar 

  • Werber, N. (1992). Literatur als System. Zur Ausdifferenzierung literarischer Kommunikation. Opladen: Westdt. Verl.

    Google Scholar 

  • Wolf, W. (1993). Ästhetische Illusion und Illusionsdurchbrechung in der Erzählkunst. Tübingen: Niemeyer.

    Google Scholar 

Filme

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Fehmi Akalin .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Akalin, F. (2017). ‚Flirting with disaster‘. In: Lim, IT., Ziegler, D. (eds) Kino und Krise. Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-14933-8_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-14933-8_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-14932-1

  • Online ISBN: 978-3-658-14933-8

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics