Skip to main content

Zusammenfassung

Die Vielfalt im Parteiensystem ist abhängig von der Überlagerung unter schiedlicher Konfliktlinien, die im Laufe der Geschichte eines Volkes auftauchen. Sie hinterlassen selbst nach Abflauen der akuten Konflikte häufig langfristige Nachwirkungen in der politischen Partizipationsstruktur. Solche Konfliktlinien waren für Deutschland.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • U. von Alemann: Parteien. Reinbek, Rowohlt 1995

    Google Scholar 

  • U. von Alemann: Das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland. Opladen, Leske & Budrich 2003, 3. Aufl.

    Google Scholar 

  • U. von Alemann/St. Marschall (Hrsg.): Parteien in der Mediendemokratie. Wiesbaden, Westdeutscher Verlag 2002

    Google Scholar 

  • U. von Alemann u. a. (Hrsg.): Gemeinwohl und politische Parteien. Baden-Baden, Nomos 2008

    Google Scholar 

  • U. von Alemann u. a. (Hrsg.): Parteien ohne Mitglieder? Baden-Baden, Nomos 2013

    Google Scholar 

  • U. von Alemann u. a. (Hrsg.): Politische Parteien in Frankreich und Deutschland. Baden-Baden, Nomos 2015

    Google Scholar 

  • H. H. von Arnim: Zur Neuordnung der Parteifinanzierung. DÖV 1983: 486-493

    Google Scholar 

  • H. H. von Arnim: Die Partei, der Abgeordnete und das Geld. Mainz, von Hase & Koehler 1991

    Google Scholar 

  • H. H. von Arnim: Der Staat als Beute. München, Knaur 1993

    Google Scholar 

  • H. H. von Arnim: Die neue Parteienfinanzierung. Deutsches Verwaltungsblatt, Jg. 117, H.16 2002: 1065-1144

    Google Scholar 

  • U. Backes/E. Jesse: Politischer Extremismus in der Bundesrepublik Deutschland. Köln, Verlag Wissenschaft und Politik 1989

    Google Scholar 

  • U. Backes/P. Moreau: Die extreme Rechte in Deutschland. München, Akade mischer Verlag 1993

    Google Scholar 

  • U. Backes: Politische Extreme. Eine Wort- und Begriffsgeschichte von der Antike bis in die Gegenwart. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2006.

    Google Scholar 

  • U. Backes/H. Steglich (Hrsg.): Die NPD. Erfolgsbedingungen einer rechtsextremistischen Partei. Baden-Baden, Nomos 2007

    Google Scholar 

  • St. Bartolini/P. Mair: Identity, Competition and Electoral Availibility. The Stabilisation of European Electorates 1885-1985. Cambridge University Press 1990

    Google Scholar 

  • D. Bebnowski: Die Alternative für Deutschland. Wiesbaden, Sspringer VS 2015

    Google Scholar 

  • H. Becker u. a.: Die SPD von innen. Auswertung und Interpretation empirischer Untersuchungen in der SPD Nordrhein-Westfalen. Bonn, Neue Gesellschaft 1983

    Google Scholar 

  • Bericht zur Neuordnung der Parteienfinanzierung. Vorschläge der vom Bundespräsidenten berufenen Sachverständigenkommission. Köln, Bundesanzeiger 1983

    Google Scholar 

  • K. von Beyme u. a.: Wahlkampf und Parteiorganisation. Eine Regionalstudie zum Bundestagswahlkampf 1969. Tübingen, Mohr 1974

    Google Scholar 

  • K. von Beyme: Parteien in westlichen Demokratien. München, Piper 1984, 2. Aufl.

    Google Scholar 

  • K. von Beyme: (Hrsg.): Right-wing Extremism in Westeurope. London, Frank Cass 1988

    Google Scholar 

  • K. von Beyme: Die politische Klasse im Parteienstaat. Frankfurt, Suhrkamp 1995, 2. Aufl.

    Google Scholar 

  • K. von Beyme: Funktionenwandel der Parteien in der Entwicklung von der Massenmitgliederpartei zur Partei der Berufspolitiker. In: O.W. Gabriel u. a. (Hrsg.): Parteiendemokratie in Deutschland. Opladen, Westdeutscher Verlag 1997: 358-383

    Google Scholar 

  • K. von Beyme: Parteien im Wandel. Von den Volksparteien zu den professionalisierten Wählerparteien. Wiesbaden, Westdeutscher Verlag 2000, 2002, 2.Aufl.

    Google Scholar 

  • W. Billing u. a. (Hrsg.): Rechtsextremismus in der Bundesrepublik Deutschland. Baden-Baden, Nomos 1993

    Google Scholar 

  • U. Birsl/P. Lösche: Parteien in West- und Ostdeutschland. Der gar nicht so feine Unterschied. ZParl 1998: 7-24

    Google Scholar 

  • F. Bösch: Macht und Machtverlust: Die Geschichte der CDU. Stuttgart, DVA 2002

    Google Scholar 

  • F. Boyken: Die neue Parteienfinanzierung. Baden-Baden, Nomos 1998

    Google Scholar 

  • M. Brie u. a. (Hrsg.): Die PDS. Empirische Befunde und kontroverse Analysen. Köln, Papyrossa 1995

    Google Scholar 

  • U. Bürklin: Grüne Politik. Ideologische Zyklen. Wähler und Parteiensysteme. Opladen, Westdeutscher Verlag 1997: 358-383

    Google Scholar 

  • J. M. Burns: Transforming Leadership. The New Pursuit of Happiness. New York, Grove Press 2003

    Google Scholar 

  • C. Crouch: Post-Democracy. Cambridge, Polity Press, 2005.

    Google Scholar 

  • F. Decker: Der neue Rechtspopulismus. Opladen, Leske & Budrich 2003, 2. Aufl

    Google Scholar 

  • F. Decker/V. Neu (Hrsg.): Handbuch der deutschen Parteien. Wiesbaden, VS 2007.

    Google Scholar 

  • F. Decker u. a. (Hrsg.): Rechtspopulismus und Rechtsextremismus in Europa. Wiesbaden, Springer VS 2015

    Google Scholar 

  • Ch. Demuth: Der Bundestag als lernende Institution. Baden-Baden, Nomos 2009

    Google Scholar 

  • A. De Pretis/Th. Poguntke (Hrsg.): Anti-Party Parties. Protest Movements and Parliamentary Democracy. Rom, Luiss University Press 2015

    Google Scholar 

  • J. Dittberner: FDP – Partei der zweiten Wahl. Opladen, Westdeutscher Verlag 1987

    Google Scholar 

  • J. Dittberner: Neuer Staat mit alten Parteien? Opladen, Westdeutscher Verlag 1997

    Google Scholar 

  • I. Dombrowski: Politisches Marketing in den Massenmedien. Wiesbaden, DUV 1997

    Google Scholar 

  • K. H. F. Dyson: Party, State and Bureaucracy in Western Germany. London, Sage 1977

    Google Scholar 

  • R. Ebbighausen u. a.: Die Kosten der Parteiendemokratie. Opladen, Leske & Budrich 1996

    Google Scholar 

  • Ch. Egle u. a. (Hrsg.): Das Rot-Grüne Projekt. Eine Bilanz der Regierung Schröder 1998-2002. Wiesbaden, Westdeutscher Verlag, 2003.

    Google Scholar 

  • Ch. Egle/R. Zohlnhöfer (Hrsg.): Das Ende des rot-grünen Projekts. Eine Bilanz der Regierung Schröder 2002-2005. Wiesbaden, VS 2007

    Google Scholar 

  • P. Eisenmann/G. Hirscher (Hrsg.): Die Entwicklung der Volksparteien im vereinten Deutschland. Bonn. Aktuell 1992

    Google Scholar 

  • Empfehlung der Kommission unabhängiger Sachverständiger zur Parteienfinanzie-rung. BT-Drs. 12/4425 v. 19.2.1993

    Google Scholar 

  • U. Eth: Parteineigung in Deutschland. Politische Einstellungen in den 90er Jahren im Ost-Westvergleich. Wiesbaden, Westdeutscher Verlag 2003

    Google Scholar 

  • W. Falke: Die Mitglieder der CDU. Berlin, Duncker & Humblot 1982

    Google Scholar 

  • J. W. Falter/S. Schumann: Konsequenzen einer bundesweiten Kandidatur der CSU bei Wahlen. APuZ B 11/12 1992: 33-45

    Google Scholar 

  • J. W. Falter/S. Schumann: Die Republikaner. In: P. Eisenmann/G. Hirscher (Hrsg.): Die Entwicklung der Volksparteien im vereinten Deutschland. Bonn, Aktuell 1992: 191-228

    Google Scholar 

  • J. W. Falter: Wer wählte rechts? Die Wähler und Anhänger rechtsextremistischer Parteien im vereinten Deutschland. München, Beck 1994

    Google Scholar 

  • H. Fenske: Strukturprobleme der deutschen Parteiengeschichte. Frankfurt, Fischer-Athenäum 1974

    Google Scholar 

  • L. Flemming: Das NPD-Verbotsverfahren. Vom „Aufstand der Anständigen“ zum „Aufstand der Unfähigen“. Baden-Baden, Nomos 2005

    Google Scholar 

  • R. Fücks (Hrsg.): Sind die Grünen noch zu retten? Reinbek, Rowohlt 1991

    Google Scholar 

  • O. Gabriel u. a. (Hrsg.): Parteiendemokratie in Deutschland. Opladen, Westdeutscher Verlag 1997

    Google Scholar 

  • O. Gabriel u. a. (Hrsg.): Parteiendemokratie in Deutschland. Wiesbaden, Westdeutscher Verlag 2002, 2. Aufl.

    Google Scholar 

  • O. Gabriel/O. Niedermayer: Entwicklung und Sozialstruktur der Parteimitgliedschaften. In: O. Gabriel u. a. (Hrsg.): Parteiendemokratie in Deutschland. Opladen, Westdeutscher Verlag 1997: 277-300

    Google Scholar 

  • A. Gebauer: Der Richtungsstreit in der SPD. Seeheimer Kreis und Neue Linke im innerparteilichen Machtkampf der SPD. Wiesbaden VS 2005

    Google Scholar 

  • M. Gehler u. a. (Hrsg.): Christdemokratie in Europa im 20. Jahrhundert. Köln, Böhlau 2001

    Google Scholar 

  • W. Gellner: Ideenagenturen für Politik und Öffentlichkeit. Think Tanks in den USA und in Deutschland. Opladen, Westdeutscher Verlag 1995

    Google Scholar 

  • M. Geyer u. a.: Operation Rot-Grün. Geschichte eines politischen Abenteuers. München, DVA 2005

    Google Scholar 

  • P. Gluchowski/H.-J. Veen: Nivellierungstendenzen in den Wähler- und Mitgliedschaften von CDU/CSU und SPD 1959-1979. ZParl 1979: 312-331

    Google Scholar 

  • K. Grabow: Abschied von der Massenpartei. Die Entwicklung der Organisationsmuster von SPD und CDU seit der deutschen Vereinigung. Deutscher Universitätsverlag 2000

    Google Scholar 

  • M. Th. Greven: Parteimitglieder. Ein empirischer Essay. Opladen, Leske & Budrich 1987

    Google Scholar 

  • F. Grotz: Bundestagwahl 2005: Kontext, Ergebnisse, absehbare Konsequenzen. Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften, 3/2005: 470-495

    Google Scholar 

  • B. Guggenberger u. a. (Hrsg.): Parteienstaat und Abgeordnetenfreiheit. München, Vogel 1976

    Google Scholar 

  • G. Gysi: Wir brauchen einen dritten Weg. Selbstverständnis und Programm der PDS. Hamburg, Konkret Literatur Verlag 1990

    Google Scholar 

  • D. Hanley: Beyond the Nation State: Parties in the Era of European Integration. Houndsmill, Palgrave/Macmillan 2008

    Google Scholar 

  • A. Häusler/R. Roeser: Die rechten „Mut“-Bürger. Entstehung, Entwicklung, Personal & Positionen einer rechten populistischen Partei. Hamburg, VSA Verlasg 2015

    Google Scholar 

  • A. Häusler (Hrsg.): Die Alternative für Deutschland. Programmatik, Entwicklung und politische Verortung. Wiesbaden, Springer VS 2015.

    Google Scholar 

  • W. Heitmeyer u. a.: Die Bielefelder Rechtsextremismus-Studie. Weinheim, Juventa 1992

    Google Scholar 

  • L. Helms (Hrsg.): Parteien und Fraktionen. Ein internationaler Vergleich. Opladen, Leske & Budrich 1999

    Google Scholar 

  • L. Helms: Die Kartell-Parteienthese und ihre Kritiker. PVS, 2001, Nr. 4: 698-708

    Google Scholar 

  • W. Hennis: Organisierter Sozialismus. Stuttgart, Klett 1977

    Google Scholar 

  • G. Hertel: Die DVU-Gefahr von Rechtsaußen? München, Hanns-Seidel-Stiftung 1998

    Google Scholar 

  • Th. A. Herz: Soziale Bedingungen für Rechtsextremismus in der BRD und in den Vereinigten Staaten. Meisenhain, Hain 1975

    Google Scholar 

  • G. Hirscher (Hrsg.): Parteidemokratie zwischen Kontinuität und Wandel. Die deut schen Parteiennach den Wahlen 1994. München, Hanns-Seidel-Stiftung 1995.

    Google Scholar 

  • R. Hofmann: Geschichte der deutschen Parteien. Von der Kaiserzeit bis zur Gegen wart. München, Piper 1993

    Google Scholar 

  • R. Hrbek (Hrsg.): Political Parties and Federalism. Baden-Baden, Nomos 2004

    Google Scholar 

  • R. van Hüllen: Ideologie und Machtkampf bei den Grünen. Bonn, Bouvier 1990

    Google Scholar 

  • R. Inglehart: Culture Shift in Advance Industrial Society. Princeton, Princeton University Press, 1990.

    Google Scholar 

  • W. Jaide/H.-J. Veen (Hrsg.): Bilanz der Jugendforschung. Ergebnisse empirischer Analysen in der Bundesrepublik Deutschland von 1975 bis 1987. Paderborn, Schöningh 1989

    Google Scholar 

  • O. Jandura: Kleinparteien in der Mediendemokratie. Wiesbaden, VS 2007

    Google Scholar 

  • H.-G. Jaschke: Die Republikaner. Profileeiner Rechts-Außen-Partei. Bonn, Dietz 1990

    Google Scholar 

  • H.-G. Jaschke: Politischer Extremismus. Wiesbaden, VS 2006

    Google Scholar 

  • E. Jesse: SPD and PDS-Relationships. German Politics 1997: 89-102

    Google Scholar 

  • E. Jesse/R. Sturm (Hrsg.): Bilanz der Bundestagswahl 2005. Wiesbaden, VS 2005

    Google Scholar 

  • E. Jesse l/T. Thieme (Hrsg.): Extremismus in EU-Staaten. Wiesbaden, VS 2011

    Google Scholar 

  • U. Jun u. a. (Hrsg.): Kleine Parteien im Aufwind. Frankfurt, Campus, 2005

    Google Scholar 

  • U. Jun/O. Niedermayer/O. Stöss (Hrsg.): Parteien und Parteien in den deutschen Ländern. Wiesbaden, VS 2008

    Google Scholar 

  • U. Jun u. a. (Hrsg.): Zukunft der Mitgliederpartei. Opladen, Budrich 2009

    Google Scholar 

  • H. Kaack: Geschichte und Struktur des deutschen Parteiensystems. Opladen, West deutscher Verlag 1971

    Google Scholar 

  • H. Kaack/R. Roth (Hrsg.): Handbuch des deutschen Parteiensystems. Opladen, Leske 1980, 2 Bde.

    Google Scholar 

  • W. Kaltefleiter: Parteien im Umbruch. Düsseldorf, Econ 1984

    Google Scholar 

  • R. Katz/P. Mair (Hrsg.): How Parties Organize. London, Sage 1994

    Google Scholar 

  • R. Katz/P. Mair: Changing Models of Party Organization and Party Democracy. The Emergence of the Cartel Party. Party Politics 1995: 5-28

    Google Scholar 

  • H. Kitschelt: The Logics of Party-Formation. Ecological Politics in Belgium and West Germany. Ithaca, Cornell University Press 1989

    Google Scholar 

  • K.-H. Klär u. a. (Hrsg.): Sozialstruktur und Einstellungen von Wählern rechtsextremer Parteien, Studien von Sinus und Infratest. Bonn, Vorwärts Verlag 1989, 3 Bde.

    Google Scholar 

  • A. Klärner/M. Kohlstrick (Hrsg.): Moderner Rechtsextremismus in Deutschland. Hamburg, Hamburger Edition 2006

    Google Scholar 

  • H. Kleinert: Abstieg der Parteiendemokratie. APuZ 35/36, 2007: 3-11

    Google Scholar 

  • H.-D. Klingemann: Die programmatischen Profile der politischen Parteien in Deutschland. In: D. Herzog/B. Weßels (Hrsg.): Konfliktpotentiale und Konsensstrategien. Opladen, Westdeutscher Verlag 1989: 99 -115

    Google Scholar 

  • H.-D. Klingemann: Parteien im Urteil der Bürger: Eine Längsschnittanalyse 1969-1994. In: M. Kaase/H.-D. Klingemann (Hrsg.): Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 1994. Opladen, Westdeutscher Verlag 1998: 390-462

    Google Scholar 

  • R. Köcher: Die Chancen der SPD. FAZ, 28. 10.2009: 5

    Google Scholar 

  • J. Köhler: Parteien im Wettbewerb. Zu den Wettbewerbschancen nicht-etablierter politischer Parteien im Rechtssystem der Bundesrepublik Deutschland. Baden-Baden, Nomos 2006

    Google Scholar 

  • K.-R. Korte: Populismus als Regierungsstil in: Werz 2003: 209-222

    Google Scholar 

  • K.-R. Korte/T. Grunden: Das deutsche Parteiensystem der Zukunft in der Parteiendemokratie. Baden-Baden, Nomos 2014

    Google Scholar 

  • S. Kropp/R. Sturm: Koalitionen und Koalitionsvereinbarungen. Opladen, Leske & Budrich 1998

    Google Scholar 

  • I. Kurz-Scherf/G. Winkler: Sozialreport 1994. Daten und Fakten zur sozialen Lage in den neuen Bundesländern. Berlin, GSFP 1994

    Google Scholar 

  • A. Ladner: Stabilität und Wandel von Parteien und Parteiensystemen. Wiesbaden, VS 2004 Ch. Landfried: Parteienfinanzierung. Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 9. April 1992. ZParl 1992: 439-447

    Google Scholar 

  • Ch. Landfried: Parteienfi nanzen und politische Macht. Baden-Baden, Nomos 1994, 2. Aufl.

    Google Scholar 

  • D. Langewiesche: Liberalismus in Deutschland. Frankfurt, Suhrkamp 1988

    Google Scholar 

  • C. Leggewie: Die Republikaner. Phantombild der neuen Rechten. Berlin, Rot buch 1989, 2. Aufl.

    Google Scholar 

  • C. Leggewie: Druck von rechts. Wohin treibt die Bundesrepublik? München, Beck 1993

    Google Scholar 

  • G. Lehmbruch: Parteienwettbewerb im Bundesstaat. Wiesbaden, Westdeutscher Verlag 2000, 3. Aufl.

    Google Scholar 

  • T. Leif/J. Raschke: Rudolf Scharping, die SPD und die Macht. Reinbek, Rowohlt 1994

    Google Scholar 

  • M. Linden: Was ist eine Partei? Kritische Anmerkungen zu den Beschlüssen des Bundeswahlausschusses. Deutschland Archiv5/2009: 773-780

    Google Scholar 

  • F. Löbler u. a. (Hrsg.): Wiedervereinigung als Organisationsproblem: Gesamtdeutsche Zusammenschlüsse von Parteien und Verbänden. Bochum, Brockmeyer 1991

    Google Scholar 

  • P. Lösche: Wovon leben die Parteien? Frankfurt, S. Fischer 1984

    Google Scholar 

  • P. Lösche/F. Walter: Die SPD. Klassenpartei Volkspartei, Quotenpartei. Darmstadt, Wiss. Buchgesellschaft 1992

    Google Scholar 

  • P. Lösche: ‘Lose verkoppelte Anarchie’. Zur aktuellen Situation von Volksparteien am Beispiel der SPD. APuZ B 43 1993: 34-45

    Google Scholar 

  • P. Lösche: Kleine Geschichte der deutschen Parteien. Stuttgart, Kohlhammer 1993

    Google Scholar 

  • P. Mair: The Green Challenge and Political Competition: How Typical is the German Experience? German Politics, Jg.10, Nr.2 2001: 99-116

    Google Scholar 

  • A. S. Markovits/Ph. S. Gorski: Grün schlägt Rot. Die deutsche Linke nach 1945. Hamburg, Rotbuch-Verlag 1997

    Google Scholar 

  • W. Mensing: Wir wollen unsere Kommunisten wiederhaben. Demokratische Starthilfen für die Gründung der DKP. Zürich, lnterfrom 1989

    Google Scholar 

  • W. Merkel: Ende der Sozialdemokratie? Machtressourcen und Regierungspolitik im westeuropäischen Vergleich. Frankfurt, Campus 1993

    Google Scholar 

  • W. Merkel u. a. (Hrsg.): Die Reformfähigkeit der Sozialdemokratie. Wiesbaden, VS 2006

    Google Scholar 

  • M. Micus: Die „Enkel“ Willy Brandts. Aufstieg und Politikstil einer SPD-Generation. Frankfurt, Campus 2005

    Google Scholar 

  • A. Mintzel: Geschichte der CSU. Opladen, Westdeutscher Verlag 1977

    Google Scholar 

  • A. Mintzel: Die Volkspartei. Opladen. Westdeutscher Verlag 1983

    Google Scholar 

  • H. Modrow: Aufbruch und Ende. Hamburg, Konkret Literatur Verlag 1991

    Google Scholar 

  • D. Molthagen u. a. (Hrsg.): Lern- und Arbeitsbuch gegen Rechtsextremismus. Bonn, Dietz 2008

    Google Scholar 

  • P. Moreau: PDS. Anatomie einer postkommunistischen Partei. Bonn, Bouvier 1992

    Google Scholar 

  • P. Moreau (Hrsg.): Die PDS. Profil einer antidemokratischen Partei. München, Hans-Seidel-Stiftung 1998

    Google Scholar 

  • M. Morlok u. a. (Hrsg.): Medienbeteiligungen politischer Parteien. Baden-Baden, Nomos 2004

    Google Scholar 

  • M. Morlok u. a. (Hrsg.): Sponsoring – ein neuer Königsweg der Parteienfinanzierung. Baden-Baden, Nomos 2006

    Google Scholar 

  • C. Mudde: The Populist Zeitgeist. Government and Opposition, 29, 2004: 541-563

    Google Scholar 

  • F. Müller-Rommel: Innerparteiliche Gruppierungen in der SPD. Opladen, Westdeutscher Verlag 1982

    Google Scholar 

  • F. Müller-Rommel: Grüne Parteien in Westeuropa. Opladen, Westdeutscher Verlag 1993

    Google Scholar 

  • F. Müller-Rommel/G. Pridham (Hrsg.): Small Parties in Western Europe. London, Sage 1991

    Google Scholar 

  • F. Müller-Rommel/Th. Poguntke (Hrsg.): Green Parties in National Government. London, Frank Cass 2002

    Google Scholar 

  • O. Nachtwey/T. Spier: Günstige Gelegenheit? Die sozialen und politischen Entstehungshintergründe der Linkspartei. In: T. Spier u. a. (Hrsg.): Die Linkspartei. Zeitgemäße Idee oder Bündnis ohne Zukunft? Wiesbaden, VS 2007:13-69

    Google Scholar 

  • W. D. Narr (Hrsg.): Auf dem Weg zum Einparteienstaat? Opladen, Westdeutscher Verlag 1977

    Google Scholar 

  • F. Naschold: Krankenhausärzte und Krankenversicherungsreform. Zu einer Theorie der Statuspolitik. Freiburg, Rombach 1967

    Google Scholar 

  • K.-H. Nassmacher: Parteien im Abstieg. Opladen. Westdeutscher Verlag 1989

    Google Scholar 

  • K.-H. Nassmacher: Die Kosten der Parteitätigkeit in westlichen Demokratien. In: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 1/2002: 7-20

    Google Scholar 

  • V. Neu: Das Janusgesicht der PDS. Wähler und Partei zwischen Demokratie und Extremismus. Baden-Baden, Nomos 2004

    Google Scholar 

  • H. Nicolaus: Parteienfinanzierung zwischen Krisen und Krisenbehebung. Baden-Baden, Nomos 2004

    Google Scholar 

  • O. Niedermayer: Innerparteiliche Partizipation. Opladen. Westdeutscher Verlag 1989

    Google Scholar 

  • O. Niedermayer/R. Stöss (Hrsg.): Stand und Perspektiven der Parteienforschung in Deutschland. Opladen, Westdeutscher Verlag 1993

    Google Scholar 

  • O. Niedermayer/R. Stöss (Hrsg.): Parteien und Wähler im Umbruch. Parteien und Wählerverhalten in der ehemaligen DDR und den neuen Bundesländern. Opla den, Westdeutscher Verlag 1994

    Google Scholar 

  • O. Niedermayer: Parteimitgliedschaften im Jahre 2004. ZParl. 2/2005: 382-389

    Google Scholar 

  • O. Niedermayer (Hrsg.): Die Parteien nach der Bundestagswahl 2005. Wiesbaden, VS 2008

    Google Scholar 

  • O. Niedermayer (Hrsg.): Handbuch Parteienforschung. Wiesbaden, Springer VS 2013

    Google Scholar 

  • H. Nicolaus: Parteienfinanzierung zwischen Krisen und Krisenbehebung. Baden-Baden, Nomos 2004

    Google Scholar 

  • K. Niklauß: Das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland. Paderborn, Schöningh 2002, 2. Aufl.

    Google Scholar 

  • F. Nullmeier/Th. Saretzki (Hrsg.): Jenseits des Regierungsalltags. Strategiefähigkeit politischer Parteien. Frankfurt, Campus 2002

    Google Scholar 

  • D. Oberndörfer/K. Schmitt (Hrsg.): Parteien und regionale politische Traditionen in der Bundesrepublik Deutschland. Berlin, Duncker & Humblot 1991

    Google Scholar 

  • H. Oberreuter/A. Mintzel (Hrsg.): Parteien in der Bundesrepublik. München, Olzog 1990

    Google Scholar 

  • G. Olzog/H.-J. Liese: Die politischen Parteien in Deutschland. München, Ol zog 1995, 23. Aufl.

    Google Scholar 

  • F. U. Pappi: Die Anhänger der neuen sozialen Bewegungen im Parteiensystem der Bundesrepublik. APuZ B 26 1989: 17-27

    Google Scholar 

  • F. U. Pappi: Die Republikaner im Parteiensystem der Bundesrepublik, Protesterschei nung oder politische Alternative? APuZ B 21 1990: 37-44

    Google Scholar 

  • R. Philippsberg: Die Strategie der NPD. Regionale Umsetzung in Ost- und Westdeutschland. Baden-Baden, Nomos 2009

    Google Scholar 

  • T. Poguntke: Alternative Politics: The German Green Party. Edinburgh University Press 1992

    Google Scholar 

  • T. Poguntke: The German Party-System: Eternal Crisis? German Politics, Jg. 10, Nr.2 2001: 37-50.

    Google Scholar 

  • Th. Poguntke: Das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland. Eine Einführung. Wiesbaden, Westdeutscher Verlag 2003

    Google Scholar 

  • I. Poguntke/B. Boll: Germany. In: R. S. Katz/P. Mair (Hrsg.): Party Organizations. London, Sage 1992: 317-388

    Google Scholar 

  • P. Radunski: Wahlkämpfe. Moderne Wahlkampfführung als politische Kommunika tion. München, Olzog 1980

    Google Scholar 

  • J. Raschke: Krise der Grünen. Marburg, SP-Verlag 1991

    Google Scholar 

  • J. Raschke: Die Grünen. Wie sie wurden, was sie sind. Köln, Bund 1993

    Google Scholar 

  • J. Raschke: Die Zukunft der Grünen: „So kann man nicht regieren“. Frankfurt, Campus 2001

    Google Scholar 

  • J. Raschke/R. Tils: Politische Strategie. Eine Grundlegung. Wiesbaden, VS 2007

    Google Scholar 

  • G. Rieger: „Parteienverdrossenheit“ und „Parteienkritik“ in der Bundesrepublik Deutschland. ZParl 1994: 459-471

    Google Scholar 

  • G. K. Roberts: Party Politics in the New Germany. London, Pinter 1997

    Google Scholar 

  • A. Römmele: Direkte Kommunikation zwischen Parteien und Wählern. Professionalisierte Wahlkampftechnologien in den USA und in der BRD. Wiesbaden, VS 2005

    Google Scholar 

  • M. Roik: Die DKP und die demokratischen Parteien 1968-1984. Paderborn, Schöningh 2006

    Google Scholar 

  • M. Rossi/O. Rüss: Parteiengesetz. Handkommentar. Baden-Baden, Nomos 2007

    Google Scholar 

  • W. Rudzio: Das neue Parteienfinanzierungsmodell und seine Auswirkungen. ZParl 1994: 390-401

    Google Scholar 

  • I. Runge/U. Stelbrink: Gregor Gysi: „Ich bin Opposition“. Berlin, Dietz 1990

    Google Scholar 

  • Th. Saalfeld: Parteien und Wahlen. Eine Einführung. Baden-Baden, Nomos 2006

    Google Scholar 

  • S. E. Scarrow: Parties and their Members. Organizing for Victory in Britain and Germany. Oxford University Press 1996

    Google Scholar 

  • K. Schacht u. a. (Hrsg.): Hilfl os gegen Rechtsextremismus? Köln, Bund 1995

    Google Scholar 

  • F. Schalt u. a. (Hrsg.): Neuanfang statt Niedergang. Die Zukunft der Mitgliederparteien. Berlin, LIT 2009

    Google Scholar 

  • E. K. u. U. Scheuch: Cliquen, Klüngel und Karrieren. Reinbek, Rowohlt 1992

    Google Scholar 

  • A. Schindler: Die Partei als Unternehmer. Baden-Baden, Nomos 2006

    Google Scholar 

  • M. Schlieben: Politische Führung in der Opposition. Die CDU nach dem Machtverlust. Wiesbaden, VS 2007

    Google Scholar 

  • J. Schmid: Die CDU-Organisationsstrukturen, Politiken und Funktionsweisen einer Partei im Föderalismus. Opladen, Leske & Budrich 1990

    Google Scholar 

  • J. Schmid u. a. (Hrsg.): Organisationsstrukturen und Probleme von Parteien und Verbänden. Marburg, Metropolis 1994

    Google Scholar 

  • J. Schmid/U. Zolleis (Hrsg.): Zwischen Strategie und Anarchie. Der Erfolg von Parteiorganisationen. Wiesbaden, VS 2005

    Google Scholar 

  • H. Schmitt: Neue Politik in alten Parteien. Opladen, Westdeutscher Verlag 1987

    Google Scholar 

  • H. Schmitt: So dicht war die Mauer nicht! Über Parteibindungen und cleavages im Osten Deutschlands. In: P. Eisenmann/G. Hirscher (Hrsg.): Die Entwicklung der Volksparteien im vereinten Deutschland. Bonn, Bonn Aktuell 1992: 229-251

    Google Scholar 

  • A. Schniewind: Die Parteiensysteme der Bundesländer im Vergleich. Münster, LIT 2012

    Google Scholar 

  • W. Schönbohm: Die CDU wird moderne Volkspartei. Selbstverständnis, Mitglieder, Organisation und Apparat 1950-1980. Stuttgart, Klett-Cotta 1985

    Google Scholar 

  • S. Schumann: Persönlichkeitsbedingte Einstellungen zu Partien. München, Oldenbourg, 2001.

    Google Scholar 

  • Sinus: Wir sollten wieder einen Führer haben. Reinbek, Rowohlt 1981

    Google Scholar 

  • T. Spier u. a. (Hrsg.): Die Linkspartei. Zeitgemäße Idee oder Bündnis ohne Zukunft? Wiesbaden, VS 2007

    Google Scholar 

  • T. Spier: Die Wählerschaft rechtspopulistischer Parteien in Westeuropa. Diss. Göttingen, 2008.

    Google Scholar 

  • R. Stöss: Die extreme Rechte in der Bundesrepublik. Opladen, Westdeutscher Verlag 1989

    Google Scholar 

  • R. Stöss: Parteikritik und Parteiverdrossenheit. APuZ B 21 1990: 15-24

    Google Scholar 

  • R. Stöss (Hrsg.): Parteienhandbuch. Opladen, Westdeutscher Verlag 1983/84, 2 Bde.

    Google Scholar 

  • U. Thaysen: Der Runde Tisch. Oder: Wo blieb das Volk? Opladen, Westdeutscher Verlag 1990

    Google Scholar 

  • K.-R. Tietzek: Verfassungsfragen der Wahlkampfkostenerstattung, Baden-Baden, Nomos 1990

    Google Scholar 

  • H. Tiemann u. a.: Gewerkschaften und Sozialdemokratie in den neuen Bundesländern. Deutschland Archiv 1993: 40-51

    Google Scholar 

  • M. Trefs: Faktionen in westeuropäischen Parteien. Baden-Baden, Nomos 2007

    Google Scholar 

  • D. Th. Tsatos (Hrsg.): Auf dem Weg zu einem gesamtdeutschen Parteienrecht. Baden-Baden, Nomos 1991

    Google Scholar 

  • D. Th. Tsatos (Hrsg.): 30 Jahre Parteiengesetz in Deutschland. Baden-Baden, Nomos 2002

    Google Scholar 

  • H. M. Uehlinger: Politische Partizipation in der Bundesrepublik. Opladen, Westdeut scher Verlag 1988

    Google Scholar 

  • H.-J. Veen/J. Hoffmann: Die Grünen zu Beginn der neunziger Jahre. Profi l und Defi zite einer fast etablierten Partei. Bonn, Bouvier 1992

    Google Scholar 

  • H.-J. Veen/P. Gluchowski: Die Anhängerschaften der Parteien vor und nach der Einheit – eine Langfristbetrachtung von 1953 bis 1993. ZParl 1994: 164-186

    Google Scholar 

  • Verfassungsschutzberichte 1988ff. Bonn, Bundesminister des Inneren

    Google Scholar 

  • A. Volkens/H. D. Klingemann: Die Entwicklung der deutschen Parteien im Prozess der Vereinigung. In: E. Jesse/A. Mitter (Hrsg.): Die Gestaltung der deutschen Einheit. Bonn, Bouvier 1992: 189-214

    Google Scholar 

  • K. Völkl u. a. (Hrsg.): Wähler und Landtagswahlen in der Bundesrepublik Deutschland. Baden-Baden, Nomos 2008

    Google Scholar 

  • F. Walter: Die SPD: Vom Proletariat zur Neuen Mitte. Berlin, Alexander Fest 2002

    Google Scholar 

  • F. Walter: Baustelle Deutschland. Politik ohne Lagerbindung. Frankfurt, Suhrkamp 2008

    Google Scholar 

  • F. Walter: Irrwege des Parteienstaates. FAZ. 22. Mai 2009: B4

    Google Scholar 

  • F. Walter: Im Herbst der Volksparteien. Eine kleine Geschichte von Aufstieg und Rückgang politischer Massenintegration. Bielefeld, Transkript Verlag 2009

    Google Scholar 

  • F. Walter: Vorwärts oder abxwdärts? Zur Transformation deer Sozialdemokratie. Berlin, Suhrkamp 2010

    Google Scholar 

  • Ch. Welzel: Von der SED zur PDS. Frankfurt, Lang 1992

    Google Scholar 

  • N. Werz (Hrsg.) Populismus. Opladen, Leske & Budrich, 2003

    Google Scholar 

  • G. Westerwelle: Das Parteienrecht und die politischen Jugendorganisationen. Baden-Baden, Nomos 1994

    Google Scholar 

  • J. Wettig u. a.: Handbuch zur Parteienfinanzierung. Marburg, Schüren 1997, 2. Aufl.

    Google Scholar 

  • G. Wewer (Hrsg.): Parteienfinanzierung und politischer Wettbewerb. Opladen, Westdeutscher Verlag 1990

    Google Scholar 

  • E. Wiesendahl: Parteien und die Politik der Zumutungen. APuZ B 40, 2004: 19-24.

    Google Scholar 

  • E. Wiesendahl: Parteien in Perspektive. Theoretische Ansichten der Organisationswirklichkeit politischer Parteien. Wiesbaden, Westdeutscher Verlag 1998

    Google Scholar 

  • E. Wiesendahl: Mitgliederparteien am Ende? Eine Kritik der Niedergangsdiskussion. Wiesbaden, VS 2006

    Google Scholar 

  • E. Wiesendahl: Zwischen Wende und Ende – zur Zukunft der Mitgliederparteien. In: F. Schalt u. a. (Hrsg.): Neuanfang statt Niedergang – Die Zukunft der Mitgliederparteien. Berlin, LIT 2009: 233-258

    Google Scholar 

  • R. Wildenmann: Volksparteien, Ratlose Riesen? Baden-Baden, Nomos 1989

    Google Scholar 

  • M. Wilke u. a.: Die Deutsche Kommunistische Partei (DKP). Geschichte, Organisation, Politik. Köln, Verlag Wissenschaft und Politik 1990

    Google Scholar 

  • D. Wittich: Sozialstruktur von PDS-Mitgliedern. In: Niedermayer/Stöss 1994: 227-235

    Google Scholar 

  • H. Zehetmair: Das deutsche Parteiensystem. Wiesbaden, VS 2004

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Klaus von Beyme .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

von Beyme, K. (2017). Das Parteiensystem. In: Das politische System der Bundesrepublik Deutschland. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-14499-9_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-14499-9_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-14498-2

  • Online ISBN: 978-3-658-14499-9

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics