Konzeptioneller Rahmen: Zur Bedeutung von Netzwerken in kulturpolitischen Veränderungsprozessen
Chapter
First Online:
- 698 Downloads
Zusammenfassung
Die Beschäftigung mit Netzwerken im Kultursektor ist nicht gänzlich neu, jedoch verharren Abhandlungen meist auf einem theoretischen Level, wenn es um Themen wie „Akteursnetzwerke“ oder „trisektorale Kooperationen zwischen Staat, Markt und Zivilgesellschaft“ geht. Die Nutzung der sozialwissenschaftlichen Methode der Sozialen Netzwerkanalyse erscheint neuerdings vielversprechend, um Mehrebenengeflechte nicht nur theoretisch zu beschreiben, sondern auch empirisch untersuchen zu können.
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Copyright information
© Springer Fachmedien Wiesbaden 2016