Zusammenfassung
Das zweite Kapitel des Buches behandelt die Entwicklung und Bestandteile einer Content-Marketing-Strategie. Es wird gezeigt, welche Strategietypen es gibt und wie Sie bei der Strategie-Entwicklung vorgehen sollten. In dem Kapitel erfahren Sie außerdem, warum Analysen im Content Marketing nicht fehlen dürfen. Sie lernen den Content-Marketing-Audit kennen sowie die Canvas-Methode. Neben der Theorie gibt es auch Beispiele aus der Praxis und verschiedene Content-Marketing-Maßnahmen wie Fachkonzepte zu Inbound Marketing, Crossmedia-Kampagnen oder Instrumente wie Storytelling
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Buying options
Tax calculation will be finalised at checkout
Purchases are for personal use only
Learn about institutional subscriptionsNotes
- 1.
http://eccolomedia.com/eccolo-media-2014-b2b-technology-content-survey-report.pdf. Zugegriffen am 04.08.16.
- 2.
Mehr zur Nachhaltigkeit einer Content-Strategie zeigt der Blogbeitrag: http://blog.hilker-consulting.de/blog/nachhaltiges-marketing-mit-einer-content-strategie. Zugegriffen am 08.04.2016.
- 3.
http://hsimmet.com/2012/08/16/communities-eine-neue-ara-im-kundenservice-bricht-heran/. Zugegriffen am 15.08.2016.
- 4.
- 5.
Mehr zu Influencer Marketing zeigt der Blog-Beitrag http://blog.hilker-consulting.de/blog/was-ist-influencer-marketing. Zugegriffen am 08.04.2016.
- 6.
http://www.babak-zand.de/welche-daten-ein-content-audit-fuer-ihre-content-strategie-liefert/. Zugegriffen am 08.04.2016.
- 7.
http://contentmarketinginstitute.com/2011/04/valuable-content-checklist/, deutsche Fassung: Walburga Wolters. Berlin 2011, www.netzstoff.de. Zugegriffen am 30.6.2016. Originalfassung: Ahava Leibtag, 2011. http://contentmarketinginstitute.com/wp-content/uploads/2011/04/5-Kriterien-fuer-wertvollen-Content.pdf.
- 8.
Das Blog von Huf Haus finden Sie hier: http://www.huf-haus-blog.com/. Zugegriffen am 08.04.2016.
- 9.
http://socialmedia-fuer-unternehmer.de/infografik-zehn-relevante-social-media-netzwerke-fuer-unternehmen/. Zugegriffen am 30.06.2016.
- 10.
(http://blog.instagram.com/post/141107034797/160315-news. Zugegriffen am 06.05.2016).
- 11.
http://socialmedia-fuer-unternehmer.de/seo-strategien-wie-findet-man-das-richtige-keyword/. Zugegriffen am 06.05.2016.
- 12.
Fotoansicht Facebook: http://newsroom.fb.com/news/2012/07/a-more-beautiful-view-of-photos/. Zugegriffen am 08.04.2016.
- 13.
Das Whitepaper gibt es auf dem Blog von Hilker Consulting: http://www.hilker-consulting.de/contentmarketing/. Zugegriffen am 08.04.2016.
- 14.
Siehe: http://socialmedia-fuer-unternehmer.de/snapchat-echtzeitkommunikation-im-content-marketing/. Zugegriffen am 15.08.2016.
- 15.
http://www.futurebiz.de/artikel/content-strategie-coca-cola-facebook/. Zugegriffen am 15.08.2016.
- 16.
Mehr zum Empfehlungsmarketing zeigt der Blog-Bbeitrag http://www.hilker-consulting.de/empfehlungsmarketing-socialmedia/. Zugegriffen am 08.04.2016.
Literatur
ARD/ZDF-Onlinestudie. 2015. Knapp 80 Prozent der Deutschen sind online – http://www.ard-zdf-onlinestudie.de/index.php?id=541. Zugegriffen am 01.11.2015.
Bloomstein, M. 2012. Content strategy at work: Real-world stories to strengthen every interactive project, 60–62. Waltham: Morgan Kaufman.
Bürker, Michael. 2015. Content marketing. 13.2. In Praxis des PR-Managements. Strategien – Instrumente – Anwendung. FOM Hochschule für Oekonomie & Management, Hrsg. Jan Lies, 429–444. Wiesbaden: Gabler.
Eck, Klaus. 2011. Transparent und glaubwürdig. Das optimale Online-Reputation-Management für Unternehmen, 1. Aufl. München: Redline-Verl. ISBN 3868812644.
Eck, K., und D. Eichmeier. 2014. Die Content-Revolution im Unternehmen. Neue Perspektiven durch Content-Marketing und -Strategie, 1. Aufl. Freiburg im Breisgau: Haufe-Lexware.
Ettl-Huber, S. 2014. Storytelling in der Organisationskommunikation. Theoretische und empirische Befunde. Wiesbaden: Springer VS.
GFK. 2015. http://k16.de/presse/gfk-studie-storytelling-im-b2b-geschaeft-vernachlaessigt/. Zugegriffen am 06.05.2016.
Heath, C., und D. Heath. 2008. Was bleibt. Wie die richtige Story ihre Werbung unwiderstehlich macht. München: Hanser.
Herbst, D. 2011. Storytelling. PR Praxis, 15, 2., überarbeitete Aufl. Konstanz: UVK.
Hilker, C. 2009. Erfolgsfaktoren für die Presse-Arbeit. In Claudia Maria Bayerl: Marketing-Attacke. Das So-geht’s-Buch für messbar mehr Verkäufe, Hrsg. v. Stefan Gottschling, 1. Aufl. Augsburg: SGV-Verl.
Hilker, Claudia. 2010. Social Media für Unternehmer. Wie man Xing, Twitter, YouTube und Co. erfolgreich im Business einsetzt. Wien: Linde (Linde international).
Hilker, Claudia. 2011. Employer Branding in Social Media. In Leitfaden online marketing, Hrsg. Torsten Schwarz. Waghäusel: Marketing-Börse.
Hilker, Claudia. 2012a. Erfolgreiche Social-Media-Strategien für die Zukunft. Mehr Profit durch Facebook, Twitter, Xing und Co. WirtschaftsWoche-Sachbuch, 1. Aufl. Wien: Linde Verlag Wien. ISBN 9783709303689.
Hilker, Claudia. 2012b. Personalsuche in Social Media. In Fachkräftesicherung. Situation – Handlungsfelder – Lösungen. Frankfurter Allg. Buch, Hrsg. W. Axel Zehrfeld. Frankfurt: FAZ Verlag.
Hilker, Claudia. 2015. Eignung von Social-Media-Netzwerken für Unternehmen zur Marketing-Kommunikation mit Kunden. In Wissenschaft und Forschung, Hrsg. Günter Hofbauer und Volker Oppitz . ISBN 978-3-944072-34-0.
Hilker, Claudia. 2016a. Red Bull: Stratos als erfolgreiche Crossmedia-Kampagne. http://www.hilker-consulting.de/red-bull-stratos-als-erfolgreiche-crossmedia-kampagne/. Zugegriffen am 19.02.2016.
Hilker, Claudia. 2016b. Expertenbeitrag: Storytelling als zentrales Element im Content Marketing. In Storytelling: Digital – Multimedial – Social Formen und Praxis für PR, Marketing, TV, Game und Social Media, Hrsg. Pia Kleine Wieskamp, 162–174. München: Carls Hanser Verlag. ISBN 978-3-446-44645-8.
Hilker, Claudia. 2016c. Mit Inbound Marketing Leads online gewinnen. http://blog.hilker-consulting.de/blog/mit-inbound-marketing-leads-online-gewinnen. Zugegriffen am 19.03.2017.
Hilker, Claudia. 2017. Buchbeitrag: Content Marketing - eine innovative Maßnahme im Kongressmanagement“ (Kapitel 28, S. 427–444). In: Praxishandbuch Kongress-, Tagungs- und Konferenzmanagement. Herausgeber: Bühnert, Claus; Luppold, Stefan. Springer Gabler Verlag. ISBN: 978-3658083083.
Hilker, Claudia. 2017. Tipps zum Storytelling mit Checkliste blog.hilker-consulting.de/blog/tipps-zum-storytelling-mit-checkliste. Zugegriffen am 20.03.2017.
Holland, He. 2014. Digitales Dialogmarketing. Grundlagen, Strategien, Instrumente. Wiesbaden: Springer Gabler.
Leibtag, Ahava. 2011. Deutsche Fassung: Walburga Wolters. Berlin.
Löffler, M. 2014. Think content! Bonn: Galileo Computing.
Mahrdt, N. 2009. Crossmedia. Werbekampagnen erfolgreich planen und umsetzen. Wiesbaden: Gabler. doi:10.1007/978-3-8349-8053-3. Zugegriffen am 06.05.2016.
Mathews, R., und W. Wacker. 2008. What’s your story? Storytelling to move markets, audiences, people, and brands. Upper Saddle River: FT Press.
Pigneur, Yves, und Alexander Osterwalder. 2011. Business model generation. Ein Handbuch für Visionäre, Spielveränderer und Herausforderer, 1. Aufl. Frankfurt a. M.: Campus Verlag GmbH. ISBN 3593411539.
Schach, A. 2014. Advertorial, Blogbeitrag, Content-Strategie & Co.: Neue Texte der Unternehmenskommunikation. Wiesbaden: Springer Gabler.
Spiegel. 2012. Coup für Red Bull: Baumgartners Sprung war ein Marketing-Erfolg. http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/fuer-red-bull-war-der-sprung-von-baumgartner-gutes-marketing-a-861439.html. Zugegriffen am 19.02.2016.
Statista. 2016. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/302990/umfrage/anzahl-der-nutzer-von-foursquare-weltweit/. Zugegriffen am 05.10.2016.
Zalando. 2014. www.zalando.de. Zugegriffen am 06.05.2016.
Author information
Authors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
About this chapter
Cite this chapter
Hilker, C. (2017). Content-Marketing-Strategien. In: Content Marketing in der Praxis. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-13883-7_2
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-13883-7_2
Published:
Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden
Print ISBN: 978-3-658-13882-0
Online ISBN: 978-3-658-13883-7
eBook Packages: Business and Economics (German Language)