Skip to main content

„Sie waren so unzivilisiert, haben sich ihre Hände an den Gardinen abgewischt“

Antiziganistische Stereotypisierungen in Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

  • Chapter
  • First Online:
Widersprüche gesellschaftlicher Integration

Part of the book series: Transformation des Sozialen – Transformation Sozialer Arbeit ((TRANSSO,volume 4))

Zusammenfassung

Bei dieser Beobachtungssequenz handelt es sich um einen Auszug aus dem ersten Gespräch mit der Leiterin des Jugendzentrums, in dem ich eine Ethnographie durchgeführt habe. Es ist eine von mehreren Situationen, in denen als Rom_nja und Sinti_ze markierte Besucher_innen unter Rückgriff auf Kategorien nationaler Differenz (vgl. Anderson 2005; Balibar 1992; Räthzel 1997) beschrieben werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Appelt, E. (1999). Geschlecht, Staatsbürgerschaft Nation. Politische Konstruktionen des Geschlechterverhältnisses in Europa. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Balibar, E. (1992). Rassismus und Nationalismus. In E. Balibar & I. Wallerstein (Hrsg.), Rasse, Klasse, Nation – Ambivalente Identitäten (2. Aufl., S. 49–84). Hamburg: Argument.

    Google Scholar 

  • Bhabha, H. K. ([1994] 2000). Die Frage des Anderen. Stereotyp, Diskriminierung und der Diskurs des Kolonialismus. In E. Bronfen et al. (Hrsg.), Homi K. Bhabha. Die Verortung der Kultur (S. 97–124). Tübingen: Stauffenburg.

    Google Scholar 

  • Bogdal, K.-M. (2014). Europa erfindet die Zigeuner. Eine Geschichte von Faszination und Verachtung. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1987). Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Breger, C. (1998). Die Ortlosigkeit des Fremden: „Zigeunerinnen“ und „Zigeuner“ in der deutschsprachigen Literatur um 1800. Köln: Bohlau.

    Google Scholar 

  • CSU-Landesleitung (2015). Kabinett beschließt Maßnahmen zur Bekämpfung von Asylmissbrauch. Massenhafter Asylmissbrauch aus dem Kosovo muss gestoppt werden. http://www.csu.de/common/csu/content/csu/hauptnavigation/aktuell/topaktuell/PDFs/2015/5_Asylbewerber_Kosovo.pdf. Zugegriffen: 02. Februar 2016.

  • Diaz-Bone, R. (2010). Kulturwelt, Diskurs und Lebensstil. Eine diskurstheoretische Erweiterung der Bourdieuschen Distinktionstheorie (2. erw. Aufl.). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Diener, A. (2009). Bollwerk der Privatsphäre: Die Gardine. Frankfurter Allgemeine. http://blogs.faz.net/ding/2009/07/21/bollwerk-der-privatsphaere-die-gardine-3/. Zugegriffen: 07. Juli 2013.

  • Dietrich, A. (2007). Weiße Weiblichkeiten. Konstruktionen von ‚Rasse‘ und Geschlecht im deutschen Kolonialismus. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • End, M. (2011). Bilder und Sinnstruktur des Antiziganismus. Aus Politik und Zeitgeschichte (ApuZ), 22–23, 15–21. http://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/33269/sinti-und-roma. Zugegriffen: 12. Februar 2014.

  • End, M. (2013a). Antiziganismus. Zur Verteidigung eines wissenschaftlichen Begriffs in kritischer Absicht. In A. Bartels et al. (Hrsg.), Antiziganistische Zustände 2. Kritische Positionen gegen gewaltvolle Verhältnisse (S. 39–72). Münster: UNRAST.

    Google Scholar 

  • End, M. (2013b). Adorno und „die Zigeuner“. In M. End, K. Herold & Y. Robel (Hrsg.), Antiziganistische Zustände. Zur Kritik eines allgegenwärtigen Ressentiments (S. 95–108). Münster: UNRAST.

    Google Scholar 

  • End, M. (2014). Antiziganismus in der deutschen Öffentlichkeit. Strategen und Mechanismen medialer Kommunikation. Heidelberg: Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma.

    Google Scholar 

  • Eulberg, R. (2013). Doing Gender and Doing Gypsy. Zum Verhältnis der Konstruktion von Geschlecht und Ethnie. In M. End, K. Herold & Y. Robel (Hrsg.), Antiziganistische Zustände. Zur Kritik eines allgegenwärtigen Ressentiments (2. Aufl., S. 41–66). Münster: UNRAST.

    Google Scholar 

  • Fernandez, E. (2015). Überlieferungen und Kontinuitäten. Zülfukar Çetin im Gespräch mit Elsa Fernandez. In Z. Çetin & S. Taş (Hrsg.), Gespräche über Rassismus. Perspektiven und Widerstände (S. 151–160). Berlin: Verlag Yilmaz-Günay.

    Google Scholar 

  • Freud, S. ([1919] 2012). Das Unheimliche. Bremen: Europäischer Literaturverlag.

    Google Scholar 

  • Gellner, E. (1991). Nationalismus und Moderne. Berlin: Rotbuch.

    Google Scholar 

  • Geulen, C. (2004). Wahlverwandte. Rassendiskurs und Nationalismus im späten 19. Jahrhundert. Hamburg: HIS.

    Google Scholar 

  • Hall, S. (1994). Der Westen und der Rest: Diskurs und Macht. In U. Mehlem et al. (Hrsg.), Stuart Hall. Rassismus und kulturelle Identität. Ausgewählte Schriften 2 (S. 137–179). Hamburg: Argument.

    Google Scholar 

  • Hall, S. ([1998] 2000). Rassismus als ideologischer Diskurs. In N. Räthzel (Hrsg.), Theorien über Rassismus (S. 7–16). Hamburg: Argument.

    Google Scholar 

  • Hall, S. (2004). Das Spektakel des ‚Anderen‘. In J. Koivisto & A. Merkens (Hrsg.), Stuart Hall – Ideologie, Identität, Repräsentation (Ausgewählte Schriften 4, S. 108–166). Hamburg: Argument.

    Google Scholar 

  • Hancock, M. (1999). Gendering The Modern. Women and Home Science in British India. In A. Burton (Hrsg.), Gender, Sexuality, and Colonial Modernities (S. 148–160). London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Hasenjürgen, B., & Supik, L. (2015). Rassismus und andere Behinderungen. Ein kritischer Blick auf Bildungschancen von Kindern aus südosteuropäischen Familien. In V. Fischer, M. Genenger-Stricker & A. Schmidt-Koddenberg (Hrsg.), Soziale Arbeit und Schule. Diversität und Disparität als Herausforderung (S. 181–200). Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag.

    Google Scholar 

  • Hobsbawm, E. (1989). Das Imperiale Zeitalter. 1875–1914. Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Holz, K. (2001). Nationaler Antisemitismus. Wissenschaftssoziologie einer Weltanschauung. Hamburg: HIS.

    Google Scholar 

  • Hund, W. D. (2014a) (Hrsg.). Fremd, faul und frei. Dimensionen des Zigeunerstereotyps. Münster: UNRAST.

    Google Scholar 

  • Hund, W. D. (2014b). Das Zigeuner-Gen. Rassistische Ethik und der Geist des Kapitalismus. In ders. (Hrsg.), Fremd, faul und frei. Dimensionen des Zigeunerstereotyps (S. 22–43). Münster: UNRAST.

    Google Scholar 

  • Hund, W. D. (2014c). Romantischer Rassismus. Zur Funktion des Zigeunerstereotyps. In ders. (Hrsg.), Fremd, faul und frei. Dimensionen des Zigeunerstereotyps (S. 146–164). Münster: UNRAST.

    Google Scholar 

  • Hund, W. D. (2014d). ‚Schwarzes Volk‘, ‚herrenloses Gesindel‘ und ‚Kinder der Freiheit‘. Stereotype Zigeunerbilder als rassistische Ideologie. In ders. (Hrsg.), Fremd, faul und frei. Dimensionen des Zigeunerstereotyps (S. 5–20). Münster: UNRAST.

    Google Scholar 

  • Kessl, F., & Plößer, M. (2010). Differenzierung, Normalisierung, Andersheit. Soziale Arbeit als Arbeit mit den Anderen – eine Einleitung. In dies. (Hrsg.), Differenzierung, Normalisierung, Andersheit. Soziale Arbeit als Arbeit mit den Anderen (S. 7–16). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Kossek, B. (2012). Begehren, Fantasie, Fetisch. Postkoloniale Theorie und die Psychoanalyse (Sigmund Freud und Jacques Lacan). In J. Reuter & A. Karentzos (Hrsg.), Schlüsselwerke der Postcolonial Studies (S. 51–68). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Lohse, A. (2016). Antiziganismus und Gesellschaft: Soziale Arbeit mit Roma und Sinti aus kritisch-theoretischer Perspektive. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Lueger, M. (2000). Grundlagen qualitativer Feldforschung. Methodologie – Organisierung – Materialanalyse. Wien: WUV Universitätsverlag.

    Google Scholar 

  • Maciejewski, F. (1994). Zur Psychoanalyse des geschichtlich Unheimlichen – Das Beispiel der Sinti und Roma. Psyche, 48(1), 30–49.

    Google Scholar 

  • Maciejewski, F. (1996). Elemente des Antiziganismus. In J. Giere (Hrsg.), Die gesellschaftliche Konstruktion des Zigeuners (S. 9–28). Zur Genese eines Vorurteils. Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Maurer, S. (2001). Das Soziale und die Differenz. Zur (De-)Thematisierung von Differenz in der Sozialpädagogik. In H. Lutz & N. Wenning (Hrsg.), Unterschiedlich verschieden. Differenz in der Erziehungswissenschaft (S. 125–142). Opladen: Leske und Budrich.

    Google Scholar 

  • McClintock, A. (1995). Imperial Leather. Race, Gender And Sexuality in The Colonial Contest. New York: Taylor & Francis.

    Google Scholar 

  • Mosse, G. L. (1987). Nationalismus und Sexualität. Bürgerliche Moral und sexuelle Normen. Reinbek bei Hamburg: Rowolth.

    Google Scholar 

  • Pierson, R. R. (2000). Nations: Gendered, Racialized, Crossed with Empire. In I. Blom, K. Hagemann & C. Hall (Hrsg.), Gendered Nations. Nationalisms and Gender Order in the Long Nineteenth Century (S. 41–62). Oxford/New York: Berg Publishers.

    Google Scholar 

  • Planert, U. (1998). Antifeminismus im Kaiserreich: Diskurs, soziale Formation und politische Mentalität. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Randjelović, I. (2013). „Auf vielen Hochzeiten spielen“: Strategien und Orte widerständiger Geschichte(n) und Gegenwarten in Roma Communities. In M. End, K. Herold & Y. Robel (Hrsg.), Antiziganistische Zustände. Zur Kritik eines allgegenwärtigen Ressentiments (2. Aufl., S. 265–279). Münster: UNRAST.

    Google Scholar 

  • Randjelović, I. (2015). „Das Homogene sind die Leute, die über Rom_nja reden“. In Z. Çetin & S. Taş (Hrsg.), Gespräche über Rassismus. Perspektiven und Widerstände (S. 31–44). Berlin: Verlag Yilmaz-Günay.

    Google Scholar 

  • Räthzel, N. (1997). Gegenbilder. Nationale Identität durch Konstruktion des Anderen. Opladen: Leske & Budrich.

    Google Scholar 

  • Reagin, N. (2007). Sweeping the German Nation. Domesticity and National Identity in Germany, 1870–1945. New York/Cambridge: University Press.

    Google Scholar 

  • Rommelspacher, B. (1995). Dominanzkultur. Texte zu Fremdheit und Macht. Berlin: Orlanda.

    Google Scholar 

  • Scholz, R. (2007). Homo Sacer und ‚Die Zigeuner‘. Antiziganismus – Überlegungen zu einer wesentlichen und deshalb ‚vergessenen‘ Variante des modernen Rassismus. EXIT! Krise und Kritik der Warengesellschaft, 4/2007. http://www.exit-online.org/textanz1.php?tabelle=autoren&index=25&posnr=312&backtext1=text1.php. Zugegriffen: 23. Mai 2013.

  • Scholz, R. (2013). Antiziganismus und Ausnahmezustand. Der ‚Zigeuner‘ in der Arbeitsgesellschaft. In M. End, K. Herold & Y. Robel (Hrsg.), Antiziganistische Zustände – Zur Kritik eines allgegenwärtigen Ressentiments (2. Aufl., S. 24–40). Münster: UNRAST.

    Google Scholar 

  • Schürmann, T., & Ückermann, E. (1994). Das verkleidete Fenster. Die Kulturgeschichte der Gardine 1800–2000. Cloppenburg: Museumsdorf Cloppenburg.

    Google Scholar 

  • Severin, J. (2013). „Zwischen Ihnen und uns steht eine kaum zu überwindende Fremdheit.“ Elemente des Rassismus in den „Zigeuner“-Bildern der deutschsprachigen Ethnologie. In M. End, K. Herold & Y. Robel (Hrsg.), Antiziganistische Zustände. Zur Kritik eines allgegenwärtigen Ressentiments (2. Aufl., S. 67–94). Münster: UNRAST.

    Google Scholar 

  • Süddeutsche Zeitung (2015). Tausche Rumänen und Bulgaren gegen Syrer. http://www.sueddeutsche.de/politik/duisburger-oberbuergermeister-tausche-rumaenen-und-bulgaren-gegen-syrer-1.2652018. Zugegriffen: 23. März 2016.

  • Stender, W. (Hrsg.). (2016). Konstellationen des Antiziganismus – Theoretische Grundlagen, empirische Forschung und Vorschläge für die Praxis. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Stiglechner, L. (2012). „Lustig ist das Zigeunerleben…“!? Dimensionen des Antiziganismus und die Bedeutung für die Soziale Arbeit. Bachelorarbeit FH Campus Wien.

    Google Scholar 

  • Walgenbach, K. (2005). ‚Die weiße Frau als Trägerin deutscher Kultur‘ – Koloniale Diskurse über Geschlecht, ‚Rasse‘ und Klasse im Kaiserreich. Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Yuval-Davis, N. (2001). Geschlecht und Nation. Emmendingen: die brotsuppe.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Kathrin Schulze .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Schulze, K. (2017). „Sie waren so unzivilisiert, haben sich ihre Hände an den Gardinen abgewischt“. In: Bilgi, O., Frühauf, M., Schulze, K. (eds) Widersprüche gesellschaftlicher Integration. Transformation des Sozialen – Transformation Sozialer Arbeit, vol 4. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-13769-4_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-13769-4_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-13768-7

  • Online ISBN: 978-3-658-13769-4

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics