Skip to main content

Geheuchelte Demokratie. Wenn der Staat modern sein soll

  • Chapter
  • First Online:
Modernes Leben – Leben in der Moderne
  • 2972 Accesses

Zusammenfassung

Der Beitrag unternimmt eine historische Befragung der Idee von einem modernen und zeitgemäßen Staat. Er spannt den Bogen dabei von mittelalterlichen und vormodernen Vorstellungen und Formen des Staates bis zur aktuellen modernen parlamentarischen Demokratie. Er spitzt seine Analyse auf die Frage zu, inwieweit sich hier das Phänomen „organisierter Heuchelei“ – heute vielleicht als „inszenierte Demokratie“ – durch die Geschichte kontinuierlich hindurch zieht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Das Folgende basiert auf diesen Internetquellen: CDU: Europapolitischer Antrag des CDU-Bundesvorstandes an den 26. Parteitag (Antragsschluss: 7.3.2014). http://www.cdu.de/sites/default/files/media/dokumente/europapolitischer-antrag-an-den-parteitag.pdf. Zugegriffen: 26. Februar 2014; SPD: Europa eine neue Richtung geben. Wahlprogramm für die Europawahl am 25. Mai 2014. https://www.spd.de/scalableImageBlob/114930/data/wahlprogramm-data.pdf. Zugegriffen: 26. Februar 2014; Das WIR entscheidet. Das Regierungsprogramm 20132017. https://www.spd.de/linkableblob/96686/data/20130415_regierungsprogramm_2013_2017.pdf, verfügbar am 26. Februar 2014. Die Linke: Leitantrag zum Programm der Partei DIE LINKE zur Europawahl 2014. http://www.die-linke.de/fileadmin/download/parteitage/hamburg2014/leitantrag_parteivorstand/131209_leitantrag_parteivorstand_europawahlprogramm_neu.pdf. Zugegriffen: 26. Februar 2014.Bündnis 90/Die Grünen: Europa. MitentscheidenErneuernZusammenhalten. Europawahlprogrammentwurf 2014. http://www.gruene.de/fileadmin/user_upload/Dokumente/EP-Wahlprogrammentwurf.pdf. Zugegriffen: 26. Februar 2014. FDP: Das braucht Europa!Programm der Freien Demokratischen Partei für die Wahl zum VIII. Europäischen Parlament 2014. http://www.fdp.de/files/5620/EPT-Europawahlprogramm.pdf. Zugegriffen: 26. Februar 2014. Piratenpartei: Wahlprogramm zur Europawahl 2014. https://wiki.piratenpartei.de/Europawahl_2014/Wahlprogramm. Zugegriffen: 26. Februar 2014 AfD: Mut zu Deutschland. Für ein Europa der Vielfalt. Programm der Alternative für Deutschland (AfD) für die Wahl zum Europäischen Parlament am 25. Mai 2014. https://www.alternativefuer.de/wp-content/uploads/2014/03/Europaprogramm-der-AfD.pdf. Zugegriffen: 3. Februar 2015. Bei der CSU kommt „modern“ nur an einer einzigen Stelle vor: „Der Erfolgsweg von Bayern ist auch Motor und Antreiber für das moderne Europa.“ (Europaplan Bayern. Das Programm der CSU zur Europawahl 2014. Beschluss des Kleinen Parteitags vom 10. Mai 2014. http://www.csu.de/programm/csu-europaplan-2014-2019/#2-3/z. Zugegriffen: 3. Februar 2015).

Literatur

  • Acemoglu, D., & Robinson, J. A. (2013). Warum Nationen scheitern. Die Ursprünge von Macht, Wohlstand und Armut. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Bauman, Z. (2003). Flüchtige Moderne. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Beck, U. (1986). Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Beck, U. (1991). Der Konflikt der zwei Modernen. In U. Beck, et al. (Hrsg.), Politik in der Risikogesellschaft Essays und Analysen (S. 180–195) (Mit Beiträgen von Oskar Lafontaine, Thomas Schid, Claus Offe, Robert Jungk, Joschka Fischer, Erhard Eppler u. a.). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Blackbourn, D., & Eley, G. (1980). Mythen deutscher Geschichtsschreibung. Die gescheiterte bürgerliche Revolution von 1848. Frankfurt a. M.: Ullstein Materialien.

    Google Scholar 

  • Crouch, C. (2011). Postdemokratie. In P. Massing, G. Breit, & H. Buchstein (Hrsg.), Demokratietheorien. Von der Antike bis zur Gegenwart. Texte und Interpretationshilfen (S. 323f.). Bonn: bpb-Schriftenreihe.

    Google Scholar 

  • Fleckenstein, J. (1980). Grundlagen und Beginn der deutschen Geschichte. In J. v. Leuschner (Hrsg.), Deutsche Geschichte (2. durchgesehene und bibliographisch ergänzte Aufl., Bd. 1). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Holborn, H. (1981). Deutsche Geschichte in der Neuzeit: Das Zeitalter der Reformation und des Absolutismus (Bd. 1). Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Kroll, F.-L. (2013). Geburt der Moderne. Politik, Gesellschaft und Kultur vor dem Ersten Weltkrieg. Bonn: bpb-Schriftenreihe.

    Google Scholar 

  • Mann, C. C. (2012). 1493. Uncovering the new world Columbus created. New York: Vintage.

    Google Scholar 

  • Nassehi, A. (30. Jan. 2014). Namenlos glücklich. Die Zeit. http://www.zeit.de/2014/06/herkunft. Zugegriffen: 10. Febr. 2014.

  • Rosa, H. (2013). Beschleunigung und Entfremdung. Entwurf einer Kritischen Theorie spätmoderner Zeitlichkeit. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Safranski, R. (2013). Goethe. Kunstwerk des Lebens. Biographie. München: Hanser.

    Google Scholar 

  • Stollberg-Rilinger, B. (2008). Des Kaisers alte Kleider. Verfassungsgeschichte und Symbolsprache des Alten Reiches. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Wagner, T. (2014). Die Mitmachfalle. Bürgerbeteiligung als Herrschaftsinstrument (2. Aufl.). Köln: PapyRossa.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christoph Meyer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Meyer, C. (2017). Geheuchelte Demokratie. Wenn der Staat modern sein soll. In: Busse, S., Beer, K. (eds) Modernes Leben – Leben in der Moderne. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-13752-6_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-13752-6_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-13751-9

  • Online ISBN: 978-3-658-13752-6

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics