Skip to main content

Von Flaschentrocknern und Fettecken. Anmerkungen zur modernen Kunst

  • Chapter
  • First Online:
Modernes Leben – Leben in der Moderne
  • 2958 Accesses

Zusammenfassung

In dem Beitrag sollen schlaglichtartig die wesentlichen konstitutiven Merkmale und Etappen der modernen Kunst von Anfang des 20. Jahrhunderts bis in die 1960-er Jahre vorgestellt werden. Dabei wird hinsichtlich der gegenwärtigen globalen Situation auch auf Brüche und Kontinuitäten aufmerksam gemacht.

Als einführende Literatur zu diesem Thema verweise ich die Leser_in auf folgende Titel: Hans Belting (2005): Szenarien der Moderne. Kunst und ihre offenen Grenzen, Hamburg, Martin Damus (2000): Kunst im 20. Jahrhundert. Von der transzendierenden zur affirmativen Moderne, Reinbek bei Hamburg, Corona Hepp (1987): Avantgarde. Moderne Kunst, Kulturkritik und Reformbewegungen nach der Jahrhundertwende, München, Heinrich Klotz (1994): Kunst im 20. Jahrhundert. Moderne – Postmoderne – Zweite Moderne, München, Uwe M. Schneede (2001): Die Geschichte der Kunst im 20. Jahrhundert, München, Philipp Ursprung (2010): Die Kunst der Gegenwart. 1960 bis heute, München.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Arp, H. (1955). Unseren täglichen Traum… Erinnerungen, Dichtungen und Betrachtungen aus den Jahren 1914–1954. Zürich: Arche Verlag.

    Google Scholar 

  • Doesburg, T. van (1994). Was ist Dada? In R. Huelsenbeck (Hrsg.), Dada. Eine literarische Dokumentation (S. 45–47). Reinbeck: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Kirchner, E. L. (1998). Programm der Künstlergruppe Brücke. In C. Harrison & P. Wood (Hrsg.), Kunsttheorie im 20. Jahrhundert (Bd. 1). Ostfildern-Ruit: Hatje Cantz Verlag.

    Google Scholar 

  • Moholy-Nagy, L. (1928/1929). Von Material zu Architektur, Bauhausbücher 14. München: Albert Langen.

    Google Scholar 

  • Tzara, T. (1994). Dada-Manifest. In R. Huelsenbeck (Hrsg.), Dada. Eine literarische Dokumentation (S. 51–58). Reinbeck: Rowohlt.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Björn Egging .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Egging, B. (2017). Von Flaschentrocknern und Fettecken. Anmerkungen zur modernen Kunst. In: Busse, S., Beer, K. (eds) Modernes Leben – Leben in der Moderne. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-13752-6_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-13752-6_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-13751-9

  • Online ISBN: 978-3-658-13752-6

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics