Skip to main content
Book cover

Zyklos 3 pp 151–188Cite as

Popitz lesen. Marx in der Philosophischen Anthropologie

  • Chapter
  • First Online:
  • 1081 Accesses

Zusammenfassung

Joachim Fischers Aufsatz Bundesrepublikanische Soziologie 1949 bis heute, der in der letzten Ausgabe dieses Jahrbuches erschienen ist, zeichnet – wie der Autor selbst freimütig einräumt – ein »prägnantes Bild« der Fachentwicklung der westdeutschen Nachkriegssoziologie, die »notwendig mit Zuspitzungen und Verkürzungen arbeitet« (Fischer 2015, S. 76). Auch wenn Fischer diesbezüglich um Nachsicht bittet, muss eine kritische Auseinandersetzung mit seinen Überlegungen notwendigerweise an diesem Punkt ansetzen. Zurecht besteht Fischer zunächst darauf, dass sich eine Geschichte dieser Soziologie nur ›theorienplural‹ schreiben lässt. Dabei unterteilt Fischer allerdings die frühe westdeutsche Soziologie nicht nur nach einem durchaus bekannten, wenn auch leicht modifizierten Muster in einen Strang des Neomarxismus (›Frankfurter Schule‹), des Neopositivismus (›Kölner Schule‹) und das lokal weitgespannte, aber »wirksame Netzwerk« (ebd., S. 81) der Philosophischen Anthropologie (Plessner, Gehlen, Schelsky).

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Alff, W. (1962). Rezension: Schmidt, Alfred: Der Begriff der Natur in der Lehre von Marx. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung 01. 06. 1963, S. BuZ 5.

    Google Scholar 

  • Adorno, T. W. (1969). Einleitungsvortrag zum 16. deutschen Soziologentag. In: Ders. (Hg.): Spätkapitalismus oder Industriegesellschaft. Verhandlungen des 16. deutschen Soziologentages vom 8. bis 11. April 1968 (S. 12–26), Stuttgart: Enke.

    Google Scholar 

  • Adorno, T. W. (2003). Negative Dialektik. Jargon der Eigentlichkeit. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Albrecht, C. (2002). Literaturbesprechung: König, René, Kritik der historisch-existenzialistischen Soziologie. Ein Beitrag zur Begründung einer objektiven Soziologie. René König Schriften Bd. 3. Neu herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Hans-Joachim Hummell, In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 54/1, S. 163–166.

    Google Scholar 

  • Althusser, L. (1968). Für Marx. Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Arendt, H. (2007). Vita activa oder vom tätigen Leben. München: Piper.

    Google Scholar 

  • Bonß, W., Schindler, N. (1982), Kritische Theorie als interdisziplinärer Materialismus. In: W. Bonß, A. Honneth (Hrsg.), Sozialforschung als Kritik. Zum sozialwissenschaftlichen Potential der Kritischen Theorie (S. 31–66), Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Braunstein, D. (2011). Adornos Kritik der politischen Ökonomie. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Brick, B., Postone, M. (1982). Kritischer Pessimismus und die Grenzen des traditionellen Marxismus. In: W. Bonß, A. Honneth (Hrsg.), Sozialforschung als Kritik. Zum sozialwissenschaftlichen Potential der Kritischen Theorie (S. 179–239), Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Dahrendorf, R. (1952). Marx in Perspektive. Die Idee des Gerechten bei Karl Marx. Hamburg: Dietz.

    Google Scholar 

  • Dahrendorf, R. (1963). Die angewandte Aufklärung. Gesellschaft und Soziologie in Amerika. München: Piper

    Google Scholar 

  • Dahrendorf, R. (1965). Gesellschaft und Demokratie in Deutschland. München: Piper.

    Google Scholar 

  • Dahrendorf, R. (1967). Pfade aus Utopia. Arbeiten zur Theorie und Methode der Soziologie. Gesammelte Abhandlungen I. München: Piper.

    Google Scholar 

  • Dahrendorf, R. (2003). Über Grenzen. Lebenserinnerungen. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Eßbach, W. (2005). Denkmotive der Philosophischen Anthropologie. In: J. Stagl, W. Reinhard (Hg.), Grenzen des Menschsein. Probleme einer Definition des Menschen (S. 325–329), Wien et al.: Böhlau.

    Google Scholar 

  • Fischer, J. (2002). Nachwort. In: H. Plessner, Grenzen der Gemeinschaft. Eine Kritik des sozialen Radikalismus (S. 135–145), Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Fischer, J. (2015). Bundesrepublikanische Soziologie 1949 bis heute. Versuch einer neuen Skizze ihrer Geschichte. In: M. Endreß et al. (Hg.). Zyklos 2. Jahrbuch für Theorie und Geschichte der Soziologie (S. 73–100), Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Gerhardt, U. (2005). Soziologie der Stunde Null. Zur Gesellschaftskonzeption des amerikanischen Besatzungsregimes 1944–1945/46. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Gießen, B. (2015). Nekrolog auf Ulrich Beck (1944–2015). In: Berliner Journal für Soziologie 25/1, S. 237–239.

    Google Scholar 

  • Göbel, A. (2000). Theoriegenese als Problemgenese. Eine problemgeschichtliche Rekonstruktion der Systemtheorie Niklas Luhmanns. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Greshoff, R. (2010). Die Theorienvergleichsdebatte in der deutschsprachigen Soziologie. In: G. Kneer, S. Moebius (Hrsg.), Soziologische Kontroversen. Beiträge zu einer anderen Geschichte der Wissenschaft vom Sozialen (S. 182–216), Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Habermas, J. (1973). Erkenntnis und Interesse. Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Härpfer, C., Wagner, G. (2014). Max Weber und die Naturwissenschaften. In: M. Endreß et al. (Hrsg.), Zyklos 1. Jahrbuch für Theorie und Geschichte der Soziologie (S. 169–194), Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Hegel, G. W. (1923). System der Sittlichkeit. In: Ders., Schriften zur Politik und Rechtsphilosophie [= Sämtliche Werke Band VII, hgg. v. G. Lasson] (S. 415–499), Leipzig: Meiner.

    Google Scholar 

  • Holz, H. H. (2015). Freiheit und Vernunft. Mein philosophischer Weg nach 1945 [hgg. v. J. Zimmer], Bielefeld: Aisthesis.

    Google Scholar 

  • Horkheimer, M. et al. (1981). Wirtschaft, Recht und Staat im Nationalsozialismus. Analysen des Instituts für Sozialforschung 1939–1942 [hgg. v. H. Dubiel, A. Söllner], Frankfurt a. M.. EVA.

    Google Scholar 

  • König, R. (1949). Soziologie heute. Zürich: Regio.

    Google Scholar 

  • König, R. (1967). Einleitung. In: Ders. (Hrsg.), Fischer-Lexikon Soziologie (S. 8–14), Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Lauermann, M. (1998). Marx als Wirtschaftssoziologe. Eine Problemskizze. In: C. Warnke, G. Huber (Hg.), Die ökonomische Theorie von Marx – was bleibt? Reflexionen nach dem Ende des europäischen Kommunismus (S. 193–218), Marburg: Metropolis.

    Google Scholar 

  • Lauermann, M. (2005), Sozialwissenschaften in der DDR aus Sicht des bundesdeutschen SDS. Berlin: Helle Panke.

    Google Scholar 

  • Marx, K. (1969). Das Kapital, Bd. 1. Kritik der politischen Ökonomie [= Ders., F. Engels, Werke, Bd. 23], Berlin: Dietz.

    Google Scholar 

  • Marx, K. (1972). Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. In: Ders., F. Engels: Werke, Bd. 1 (S. 378–391), Berlin: Dietz.

    Google Scholar 

  • Marx, K. (1976). Kritik der politischen Ökonomie. In: Ders., F. Engels: Werke, Bd. 13 (S. 3–160), Berlin: Dietz.

    Google Scholar 

  • Marx, K. (1983). Einleitung [zu den »Grundrissen der Kritik der politischen Ökonomie «]. In: Ders., F. Engels, Werke Bd. 42 (S. 15–45), Berlin: Dietz.

    Google Scholar 

  • Marx, K. (1990). Ökonomisch-philosophische Manuskripte. In: Ders., F. Engels, Werke Bd. 40 (S. 466–588), Berlin: Dietz.

    Google Scholar 

  • Maus, H. (1981). Umstrittener Marx. In: Ders., Die Traumhölle des Justemilieu. Erinnerung an die Aufgaben der Kritischen Theorie [hgg. v. M. Th. Greven, G. v. de Moetter] (S. 367–383), Frankfurt a. M.: EVA.

    Google Scholar 

  • Mayer, H. (1982). Ein Deutscher auf Widerruf. Erinnerungen I, Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Moebius, S. (2015). René König und die ›Kölner Schule‹. Eine soziologiegeschichtliche Annäherung. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Pirker, T. et al. (1955). Arbeiter, Management, Mitbestimmung. Eine industriesoziologische Untersuchung der Struktur, der Organisation und des Verhaltens der Arbeiterbelegschaften in Werken der deutschen Eisen- und Stahlindustrie, für die das Mitbestimmungsgesetz gilt. Stuttgart: Ring.

    Google Scholar 

  • Plessner, H. (1974). Diesseits der Utopie. Ausgewählte Beiträge zur Kultursoziologie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Popitz, H. (1953). Der entfremdete Mensch. Zeitkritik und Geschichtsphilosophie des jungen Marx. Basel: Verlag für Recht und Gesellschaft.

    Google Scholar 

  • Popitz, H. et al. (1957). Technik und Industriearbeit. Soziologische Untersuchungen in der Hüttenindustrie. Tübingen: Mohr-Siebeck.

    Google Scholar 

  • Popitz, H. et al. (1958). Das Gesellschaftsbild des Arbeiters. Soziologische Untersuchungen in der Hüttenindustrie. Tübingen: Mohr-Siebeck.

    Google Scholar 

  • Popitz, H. (1969). Protokoll der Diskussion, In: T. W. Adorno (Hrsg.): Spätkapitalismus oder Industriegesellschaft. Verhandlungen des 16. deutschen Soziologentages vom 8. bis 11. April 1968 (S. 100–116), Stuttgart: Enke.

    Google Scholar 

  • Popitz, H. (2006). Soziale Normen [hgg. v. F. Pohlmann, W. Eßbach], Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Poulantzas, N. (1974). Politische Macht und gesellschaftliche Klassen. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Römer, O. (2015). Mythos Ware. Zwischen Entfremdung und sachlich vermittelten Tauschbeziehungen. Ideologiekritik bei Marx. In: H. P. Zimmermann (Hrsg.), Lust am Mythos. Kulturwissenschaftliche Neuzugänge zu einem populären Phänomen (S. 62–68), Marburg: Jonas.

    Google Scholar 

  • Ruben, P. (1976). Wissenschaft als allgemeine Arbeit. In: Sozialistische Politik 8/2, S. 7–40.

    Google Scholar 

  • Ruben, P. (1977). Über Methodologie und Weltanschauung der Kapitallogik. In: Sozialistische Politik 9/4, S. 40–64.

    Google Scholar 

  • Ruben, P. (1990). Was ist Sozialismus? Zum Verhältnis von Gemein- und Personeneigentum an Produktionsmitteln. In: INITIAL. Zeitschrift für Politik und Gesellschaft 1/2, S. 115–125.

    Google Scholar 

  • Ruben, P. (1995). Ist Arbeitskraft eine Ware? Ein Beitrag zu einer marxistischen Marxkritik. In: H. Eidam, W. Schmied-Kowarzik (Hg.), Kritische Philosophie gesellschaftlicher Praxis. Auseinandersetzungen mit der Marxschen Theorie nach dem Zusammenbruch des Realsozialismus (S. 167–183), Würzburg: Königshausen & Neumann.

    Google Scholar 

  • Ruben, P. (1998). Gemeinschaft und Gesellschaft – erneut betrachtet. In: D. Schorkowitz (Hg.), Ethnohistorische Wege und Lehrjahre eines Philosophen. Festschrift für Lawrence Krader zum 75. Geburtstag (S. 129–148), Frankfurt a. M.: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Ruben, P. (2002). Grenzen der Gemeinschaft? In: Berliner Debatte Initial 13/1, S. 37–54.

    Google Scholar 

  • Schäfer, G. (2014). In: Der Nationalsozialismus und die soziologischen Akteure der Nachkriegszeit: am Beispiel Helmut Schelskys und Ralf Dahrendorfs. In: M. Christ, M. Suderland (Hrsg.), Soziologie und Nationalsozialismus. Positionen, Debatten, Perspektiven (S. 119–161), Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Schäfer, G. (2015). Soziologie ohne Marx. Helmut Schelsky als ›Starsoziologe‹ und Intellektueller in Hamburg [= Supplement der Zeitschrift Sozialismus 1/2015], Hamburg: VSA.

    Google Scholar 

  • Schmidt, A. (1971). Der Begriff der Natur in der Lehre von Marx. Frankfurt a. M.: EVA.

    Google Scholar 

  • Schumann, M. et al. (1971). Am Beispiel der Septemberstreiks – Anfang der Rekonstruktionsperiode der Arbeiterklasse? Frankfurt a. M.: EVA.

    Google Scholar 

  • Simmel, G. (1992). Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung [hgg. v. O. Rammstedt], Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Taubes, J. (2007). Abendländische Eschatologie. Berlin: Matthes & Seitz.

    Google Scholar 

  • Tönnies, F. (1921). Marx. Leben und Lehre. Berlin: Verlag für Sozialwissenschaft.

    Google Scholar 

  • Tönnies, F. (2005). Gemeinschaft und Gesellschaft. Grundbegriffe der reinen Soziologie. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Warnke, C. (1981). Philosophische Probleme der Monopoltheorie und linke Leninismuskritik. In: R. Sinz [= M. Lauermann] (Hrsg.), Peter Ruben/Camilla Warnke – Philosophische Schriften I (S. 181–189), Aarhus et al.: edition etalon.

    Google Scholar 

  • Weingarten, M. (2005). Philosophische Anthropologie als systematische Philosophie – Anspruch und Grenzen eines gegenwärtigen Denkens. In: G. Gamm et al. (Hrsg.), Zwischen Anthropologie und Gesellschaftstheorie. Zur Renaissance Helmuth Plessners in den Lebenswissenschaften (S. 15–31), Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Weingarten, M. (2012). Das Politische der Ökonomie. Versuch einer Bestimmung des Verhältnisses. In: M. Völk et al. (Hrsg.), »…wenn die Stunde es zuläßt«. Zur Traditionalität und Aktualität kritischer Theorie (S. 306–314), Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Oliver Römer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Römer, O. (2017). Popitz lesen. Marx in der Philosophischen Anthropologie. In: Endreß, M., Lichtblau, K., Moebius, S. (eds) Zyklos 3. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-13711-3_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-13711-3_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-13710-6

  • Online ISBN: 978-3-658-13711-3

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics