Skip to main content

Paradigmenwechsel in der Frankfurter Schule: Kritik der (Kultur-)Kritik

  • Chapter
  • First Online:
Die autopoietische Kulturindustrie
  • 1444 Accesses

Zusammenfassung

Man kann sich dem doppelten Anspruch, den ein Update der frühen Kritischen Theorie für eine Reformulierung ihrer Kritik der Kulturindustrie zu benötigen scheint, sicher nicht stellen, ohne an die andauernde Diskussion über die Kritische Theorie und die entsprechenden Beiträge der zweiten, dritten wie auch mittlerweile vierten Generation Kritischer Theoretiker anzuknüpfen, die weiterhin beansprucht, kritisches Denken zu sein, das gesellschaftliche Wirklichkeit auf ihre Legitimität befragt (vgl. Brandt 1990, 284f.). Die Form jener Gesellschaftskritik hat in den nachfolgenden Generationen der frühen Kritischen Theorie, so wie sie sich in der Dialektik der Aufklärung, der Kritik der instrumentellen Vernunft (1944/47) und in den während der 1950er und 1960er Jahren entstandenen Schriften Horkheimers, vor allem aber Adornos präsentiert, innertheoretische Debatten und Revisionen nach sich gezogen, welche auch die bereits erläuterte Kulturkritik Adornos und Horkheimers betreffen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Tim Raupach .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Raupach, T. (2017). Paradigmenwechsel in der Frankfurter Schule: Kritik der (Kultur-)Kritik. In: Die autopoietische Kulturindustrie. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-13705-2_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-13705-2_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-13704-5

  • Online ISBN: 978-3-658-13705-2

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics