Skip to main content

Wie bewegen sich die (Im-)Mobilen? Ein Beitrag zur Weiterentwicklung der Mobilitätsgenese

  • Chapter
  • First Online:
Verkehr und Mobilität zwischen Alltagspraxis und Planungstheorie

Part of the book series: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung ((SZMV))

Zusammenfassung

Da technologische Innovationen nicht ausreichen werden, um angemessen auf die Umwelt- und Klimabelastung zu reagieren, rückt die Bedeutung, über Verhaltensänderungen die nicht unerheblichen Rebound-Effekte zu verringern und den Zielerreichungsgrad zu erhöhen, (wieder) verstärkt in den Mittelpunkt. Mit den bisherigen Modellen ist es nur unzureichend gelungen, die unterschiedlichen Einstellungen und Verhaltensweisen im Mobilitätsbereich zu erklären. Das liegt einerseits an einer zunehmenden Ausdifferenzierung moderner Gesellschaften, andererseits aber auch an zu wenig differenzierten Modellen. Im Beitrag wird zum einen der aktuelle Stand der sozialpsychologischen Mobilitätsforschung und zum anderen der soziologischen Ungleichheitsforschung mit den jeweiligen Schwächen und dargestellt. Der Vorschlag zielt auf eine Integration beider Zugänge, für jeweilige Milieus die intrapersonalen Motivationsstrukturen zu analysieren, um auf diese Weise maßgeschneiderte Veränderungs-Anreize setzen zu können.

Ich danke dem unbekannten Reviewer für seine anregenden und herausfordernden Kommentare zu einer früheren Version dieses Beitrages. Verbleibende Unklarheiten, Unschärfen oder kontroverse Sichtweisen verbleiben aber in der Verantwortung des Autors.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Das zeigt sich beispielsweise bei der Themenauswahl der Joint Programming-Initiatives der EU sowie in der Ausstattung der einzelnen Schwerpunkte des Horizon 2020-Forschungsprogramms.

  2. 2.

    Dieser Begriff ist insofern unglücklich gewählt, als „Norm“ für ein Kollektiv verbindliche Orientierungen bezeichnet; daher kann es keine „subjektiven Normen“ geben. Gemeint sind individuelle Werte als Interpretation eines angemessenen Ausschnittes aus dem gesamtgesellschaftlich verbindlichen Normen-Katalog, der auch zum gesellschaftlichen Mainstream in Randlage resp. außerhalb der bestehenden gesellschaftlichen Normen liegen kann.

  3. 3.

    Götz beruft sich dabei auf die Methoden der quantitativen Verkehrsforschung auf Basis eines Stichtages analog der Veröffentlichungen von Brög bzw. dessen Institutes Socialdata (München), sowie Kunert et al. (2004) und Axhausen (2005).

  4. 4.

    Auch Lanzendorf (2002) arbeitet mit einer unsauberen Typologie der Lebensstile, indem er auch das tatsächliche Verhalten zur Definition verwendet.

  5. 5.

    Im Rahmen des Forschungsschwerpunktes „Mobilität der Zukunft“ des österreichischen Bundesministerium für Verkehr, Infrastruktur und Technologie (bm:vit) wurde das Projekt in Rahmen der Programmlinie „ways2go“ gefördert <https://www.bmvit.gv.at/verkehr/gesamtverkehr/statistik/ways2go.html>.

  6. 6.

    Die sechs Typen sind: ländlich-peripher (PB Rohrbach, Oberösterreich und PB Jennersdorf, Burgenland), Industrieregion (PB Feldkirch, Vorarlberg und PB Knittelfeld, Steiermark), Tourismusregion (PB Landeck, Tirol und PB St. Johann, Salzburg), städtischer Kernraum (Linz, Oberösterreich und Klagenfurt, Kärnten), suburbane Gebiete (PB Mödling, Niederösterreich und PB Graz-Umgebung, Steiermark) und Wiener Stadtbezirke (Landstraße und Donaustadt). Die Typologie basiert auf ökonomischen und demografischen Daten; die Auswahl der Beispielsregionen erfolgte im Rahmen einer ExpertInnen-Diskussion. Wesentlich war dabei eine Streuung über die Bundesländer in Österreich und damit eine gute geografischer Verteilung, aber auch die Betrachtung von Extremwerten der Kategorien, um die Bandbreite innerhalb jedes Typus zu umgreifen (vgl. Kramar et al. 2011, S. 5–8).

  7. 7.

    Um die Analyse in möglichst homogenen und vergleichbaren räumlichen Situationen durchführen zu können, wurde keine reine Zufallsstichprobe gezogen (s. Kramar et al. 2011, S. 5).

  8. 8.

    Die Dimensionen sind Arbeit, Bildung, Gesundheit, Versorgung, Freizeit und Erholung und soziale Kontakte, aus denen 17 Indikatoren erhoben wurden. Diese wurden danach unterschiedlich operationalisiert, inwiefern der Faktor „Wahlfreiheit“ relevant ist: Erreichbarkeit des nächstgelegenen Angebotes (beispielsweise Grundschule), Menge bzw. die Qualität aller Angebote innerhalb einer bestimmten Reichweite (Isochrone) (beispielsweise Versorgung des täglichen Bedarfs oder Angebot von Arbeitsplätzen) und Menge bzw. Qualität aller Angebote nach der Reisezeit abgewichtet (Potenzial) (beispielsweise Arbeitsplätze) (vgl. Kramar et al. 2011, S. 11–12).

  9. 9.

    Die Kategorie „Milieusegment“ wurde durch die Zusammenfassung der zehn Milieus zu vier benachbarten Segmenten (traditionelle Milieus, junge Milieus, gehobene Milieus, und Milieus der unteren Mittelschicht) gebildet. Diese Zusammenfassung ist häufig die Grundlage für Fokusgruppen mit „ähnlichen Milieus“. Der Zweck bestand darin, abschätzen zu können, um wieviel die Aussagekraft bei vereinfachten Modellen gegenüber dem Ausgangsmodell sinkt. Tatsächlich zeigt das Ergebnis in Abb. 5, dass zusammengefasste Milieus deutlich an Erklärungskraft einbüßen.

  10. 10.

    Nach einer Reflexion eines typischen Wochentages und Wochenendes wurde danach gefragt, welche der Außer-Haus-Aktivitäten zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit dem Auto und mit dem ÖPV erreicht werden (wichtigster und zweitwichtigster Weg). Weiter wurde nach der Häufigkeit der Kombination aus Zweck und Verkehrsmittel gefragt, der durchschnittlichen Dauer und Länge (auch nach deren Variation). Zudem wurde für alle Verkehrsmittel gefragt, ob die Befragten wünschen, diese häufiger oder seltener nutzen zu können.

  11. 11.

    Es wurden neun Einkommenskategorien derart gebildet, dass die am häufigsten genannten Werte – 1000er und 500er – in der jeweiligen Klassenmitte liegen.

  12. 12.

    Der Haushaltstyp wurde nach Zahl, Alter und Geschlecht der Erwachsenen und der noch im Haushalt lebenden Kinder gebildet (insgesamt 9 Typen).

Literatur

  • Ajzen, I.1985: From intentions to actions: A theory of planned behavior. In: J. Kuhl & J. Beckmann (Eds.), Action control: From cognition to behavior. Berlin et al., Springer-Verlag: 11–39.

    Google Scholar 

  • Ajzen, I. 1991. The theory of planned behaviour. Organizational Behavior and Human Decision Processes 50: 179–211.

    Google Scholar 

  • Axhausen, K.W. (Hrsg.) 2005: Moving through Nets: The Physical and Social Dimension of Travel, Oxford.

    Google Scholar 

  • Bamberg, S. 2004: Sozialpsychologische Handlungstheorien in der Mobilitätsforschung. In: H. Dalkmann, M. Lanzendorf & J. Scheiner (Hrsg.) 2004: Verkehrsgenese. Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung, Band 5. Mannheim: Metagis: 51–70.

    Google Scholar 

  • Bamberg, S.; S. Fuji, M. Friman & T. Gärling 2011: Behavior theory and soft transport measures. In: Transport Policy 18 (1): 228–235.

    Google Scholar 

  • Bamberg, S.; Hunecke, M. & Blöbaum, A. 2007: Social context, personal norms and the use of public transportation: Two field studies. In. Journal of Environmental Psychology 27 (3): 190–203.

    Google Scholar 

  • Beck, U. 1995: Die „Individualisierungsdebatte“. In: B. Schäfers (Hrsg.): Soziologie in Deutschland. Entwicklung, Institutionalisierung und Berufsfelder, theoretische Kontroversen. Opladen: Leske + Budrich: 185–198.

    Google Scholar 

  • Beckmann, K. J.; M. Hesse, C. Holz-Rau & M. Hunecke (Hrsg.) 2006: StadtLeben – Wohnen, Mobilität und Lebensstil. Neue Perspektiven für Raum- und Verkehrsentwicklung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • BMVBS (Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung) 2008: MiD 2008. Mobilität in Deutschland. Ergebnisbericht: Struktur – Aufkommen – Emissionen – Trends. Berlin: BMVBS.

    Google Scholar 

  • Bonß, W.; O. Dimbath; A. Maurer; L. Nieder; H. Pelizäus-Hoffmeister & M. Schmid 2013: Handlungstheorie. Eine Einführung. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. 1976: Struktur, Habitus, Praxis. In: P. Bourdieu: Entwurf einer Theorie der Praxis auf der ethnologischen Grundlage der kabylischen Gesellschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp: 139–202.

    Google Scholar 

  • Canzler, W. und A. Knie 2004: Umdeutung des Automobils – eine sozialwissenschaftliche Unternehmung. WZB-Mitteilungen 105. Berlin: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Dangschat, J. S. 2013: Eine raumbezogene Handlungstheorie zur Erklärung und zum Verstehen von Mobilitätsdifferenzen. In: Scheiner et al. (Hrsg.) 2013: 91–104.

    Google Scholar 

  • Dangschat, J.S.; R. Mayr & A. Segert 2012: Mobility to know for ways to go. Endbericht. Wien. Mimeo.

    Google Scholar 

  • Dangschat, J. S. & R. Mayr 2013: Der Milieu-Ansatz in der Mobilitätsforschung – ausgewählte Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt mobility2know_4_ways2go (gefördert im Rahmen der bm:vit-Ausschreibung ways2go, 2. Welle).

    Google Scholar 

  • Dangschat, J. S. & A. Segert 2011: Nachhaltige Alltagsmobilität – soziale Ungleichheiten und Milieus. In: Österreichische Zeitschrift für Soziologie, 36 (2): 55–73.

    Google Scholar 

  • Diekmann, A. & P. Preisendörfer 1998: Umweltbewusstsein und Umweltverhalten in Low- und High-Cost-Situationen. Eine Überprüfung der Low-Cost-Hypothese. In: Zeitschrift für Soziologie 27 (6): 438–453.

    Google Scholar 

  • Fishbein, M. & I. Ajzen 1975: Belief, attitude, intention and behaviour: An introduction to theory and research. Reading, MA: Addison-Wesley.

    Google Scholar 

  • Frondel, M.; J. Peters & C. Vance 2007: Identifying the Rebound. Evidence from a German Household Panel Ruhr Economic Papers #32. Bochum: Ruhr-Universität. Mimeo.

    Google Scholar 

  • Geißler, R. 2006: Soziale Klassen und Schichten – soziale Lagen – soziale Milieus: Modelle und Kontroversen. In: R. Geißler (Hrsg.): Die Sozialstruktur Deutschlands. Zur gesellschaftlichen Entwicklung mit einer Bilanz zur Vereinigung. 4., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Götz, K. 2007: Mobilitätsstile. In: Schöller et al. (Hrsg.) 2007: 759–784.

    Google Scholar 

  • Götz, K.; J. Deffner & I. Stieß 2011: Lebensstilansätze in der angewandten Sozialforschung – am Beispiel der transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung. In: Rössel & Otte (Hrsg.) 2011: 86–112.

    Google Scholar 

  • Götz, K.; T. Jahn & I. Schultz 1997: Mobilitätsstile – Ein sozioökologischer Untersuchungsansatz. Forschungsbericht Stadtverträgliche Mobilität Bd. 7, Frankfurt am Main: mimeo.

    Google Scholar 

  • Götz, K.; W. Loose, M. Schmied & S. Schubert 2002: Mobilitätsstile in der Freizeit. Abschlussbericht des Projekts „Minderung der Umweltbelastungen des Freizeit- und Tourismusverkehrs“. Frankfurt am Main: Institut für sozial ökologische Forschung (ISOE).

    Google Scholar 

  • Hammer, A. & J. Scheiner 2006: Lebensstile, Wohnmilieus, Raum und Mobilität – der Untersuchungsansatz von StadtLeben. In: Beckmann et al. (Hrsg.) 2006: 15–30.

    Google Scholar 

  • Hautzinger, H., A. Knie & M. Wermuth 1997: Mobilität und Verkehr besser verstehen. Dokumentation eines interdisziplinären Workshops am 5. und 6. Dezember 1996 in Berlin. Berlin: Wissenschaftszentrum Berlin, WZB Discussion Paper FS II 97–101.

    Google Scholar 

  • Hautzinger, H.; G. Haag, M. Helms und J. Hugo 2005: Autofahren um jeden Preis?. In: Internationales Verkehrswesen (1): 53–73.

    Google Scholar 

  • Hradil, S. 1992. Alte Begriffe und neue Strukturen. Die Milieu-, Subkultur- und Lebensstilforschung der 80er Jahre. In: S. Hradil (Hrsg.): Zwischen Bewußtsein und Sein. Die Vermittlung „objektiver” Lebensbedingungen und „subjektiver” Lebensweisen. Opladen: Leske+Budrich: 15–55.

    Google Scholar 

  • Hunecke, M. 2015: Mobilitätsverhalten verstehen und verändern. Psychologische Beiträge zur interdisziplinären Mobilitätsforschung. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Hunecke, M. & G. Wulfhorst 2000: Raumstruktur und Lebensstil – Wie entsteht Verkehr? In: Internationales Verkehrswesen 52 (12): 556–561.

    Google Scholar 

  • Isenböck, P.; L. Nell & C. Mautz 2014a: Die normative Binnenstruktur sozialer Milieus und ihre differenzierungstheoretische Erschließung. In: Isenböck et al. (Hrsg.) 2014b: 357–381.

    Google Scholar 

  • Isenböck, P.; L. Nell & J. Renn (Hrsg.) 2014b: Die Form des Milieus. Zum Verhältnis von gesellschaftlicher Differenzierung und Formen der Vergemeinschaftung. In: Zeitschrift für Theoretische Soziologie (ZTS), 1. Sonderband. Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Jarass, J. 2012: Wohnstandortpräferenzen und Mobilitätsverhalten. Verkehrsmittelwahl im Raum Köln. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Kaufmann-Hayoz, R.; S. Bamberg, R. Defila, C. Dehmel, A. Di Giulio, M. Jaeger-Erben, E. Matthies, G. Sunderer & S. Zundel 2011: Individueller Konsum als Handeln – welche Theorien für welche Phänomene? In: Defila, R.; A. Di Guilio & R. Kaufmann-Hayoz (Hrsg.) Wesen und Wege nachhaltigen Konsums. Ergebnisse aus dem Themenschwerpunkt „Vom Wissen zum Handeln – Neue Wege zum Nachhaltigen Konsum. München: oekom verlag: 89–124.

    Google Scholar 

  • Kramar, H.; R. Kalasek & R. Seidl 2011: Erreichbarkeitsindikatoren. Abbildung des lokalen Verkehrsangebotes an ausgewählten Wohnstandorten in Österreich. Arbeitspapier AP3, Wien: Mimeo.

    Google Scholar 

  • Kunert, U.; J. Kloas & H. Kuhfeld 2004: Mobilität in Deutschland. Ergebnisbericht: Berlin.

    Google Scholar 

  • Lanzendorf, M. 2002: Mobility Styles and Travel Behavior: An Application of a Lifestyle Approach to Leisure Travel. In: Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board 1807: 163–173.

    Google Scholar 

  • Mayr, R. 2012: Raum und Mobilität. Raumstruktur als Einflussfaktor für Verkehrshandeln in Österreich. Wien: Technische Universität Wien, Fachbereich Soziologie (ISRA), Masterarbeit. Wien: Mimeo.

    Google Scholar 

  • Müller, H.-P. 1989: Lebensstile. Ein neues Paradigma der Differenzierungs- und Ungleichheitsforschung? In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 41: 53–71.

    Google Scholar 

  • Ohnmacht, T.; K. Götz & H. Schad 2009: Leisure mobility styles in Swiss conurbations: construction and empirical analysis. In: Transportation 36: 243–265.

    Google Scholar 

  • Otte, G. 2005: Hat die Lebensstilforschung eine Zukunft? In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 57 (1): 1–31.

    Google Scholar 

  • Otte, G. & J. Rössel 2011: Lebensstile in der Soziologie. In: Rössel & Otte (Hrsg.) 2011: 7–33.

    Google Scholar 

  • Reckwitz, A. 2003: Grundelemente einer Theorie sozialer Praktiken: Eine sozialtheoretische Perspektive. In: Zeitschrift für Soziologie 32 (4): 282–301.

    Google Scholar 

  • Renn, J. 2014: Die Form der Milieus – Vergemeinschaftung, multiple Differenzierung und die tiefenhermeneutische Makroanalyse. In: Isenböck et al. (Hrsg.) 2014b: 304–338.

    Google Scholar 

  • Rink, D. (Hrsg.) 2002: Lebensstile und Nachhaltigkeit. Konzepte, Befunde und Potentiale. Opladen, Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Rössel, J. & G. Otte (Hrsg.) 2011: Lebensstilforschung. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 51/2011.

    Google Scholar 

  • Santarius, T. 2014: Der Rebound-Effekt: ein blinder Fleck der sozial-ökologischen Gesellschaftstransformation. In: GAiA – Ökologische Perspektiven für Wissenschaft und Gesellschaft 2/2014: 109–117.

    Google Scholar 

  • Scheiner, J. 2006: Wohnen und Aktionsraum: Welche Rolle spielen Lebensstil, Lebenslage und Raumstruktur? In: Geographische Zeitschrift 94 (1): 43–62.

    Google Scholar 

  • Scheiner, J. 2007: Verkehrsgeneseforschung. In: Schöller et al. (Hrsg.) 2007: 687–709.

    Google Scholar 

  • Scheiner, J. 2009: Sozialer Wandel, Raum und Mobilität. Empirische Untersuchungen zur Subjektivierung der Verkehrsnachfrage. Wiesbaden: VS – Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Scheiner, J.; H.-H. Blotevogel; F. Hans-Heinrich; S. Frank; C. Holz-Rau & N. Schuster, Nina (Hrsg.) 2013: Mobilitäten und Immobilitäten. Menschen – Ideen – Dinge – Kulturen – Kapital. Blaue Reihe – Dortmunder Beiträge zur Raumplanung 142. Essen: Klartext.

    Google Scholar 

  • Scheiner, J. & C. Holz-Rau 2007: Travel Mode Choice: Affected by Objective or Subjective Determinants? In: Transportation34 (4): 487–511.

    Google Scholar 

  • Scheiner, J. & B. Kasper 2005: A Lifestyle Approach to Investigation Residential Mobility and Travel Behavior. In: K. Williams (ed.): Spatial Planning, Urban Form and Sustainable Transport. Aldershot: Ashgate: 42–60.

    Google Scholar 

  • Schneider, N. & A. Spellerberg 1999: Lebensstile, Wohnbedürfnisse und Mobilität. Opladen, Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Schöller, O. & W. Canzler; A. (Hrsg.) 2007: Handbuch Verkehrspolitik. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Schulze, G. 1992: Die Erlebnisgesellschaft: Kultursoziologie der Gegenwart. Frankfurt am Main & New York, Campus.

    Google Scholar 

  • Schwartz, S.H. 1977: Normative Influences on Altruism. Advances in Experimental Social Psychology 10: 221–279.

    Google Scholar 

  • Schwartz, S.H. & J.A. Howard 1981. A normative decision-making model of altruism. In: J.P. Rushton & R.M. Sorrentino (eds.): Altruism and helping behaviour. Hillsdale, Erlbaum: 189–211.

    Google Scholar 

  • Shove, E. 2010: Beyond the ABC: climate change policy and theories of social change. Environment and Planning A 42: 1273–1285.

    Google Scholar 

  • Stein, P. 2006: Lebensstile im Kontext von Mobilitätsprozessen. Entwicklung eines Modells zur Analyse von Effekten sozialer Mobilität und Anwendung in der Lebensstilforschung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Vester, M.; P. von Oertzen; H. Geiling; T. Hermann & D. Müller 2001: Soziale Milieus im gesellschaftlichen Strukturwandel. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Weber, M. 2005 [1921]: Wirtschaft und Gesellschaft: Grundriss der verstehenden Soziologie. Frankfurt am Main: Zweitausendeins.

    Google Scholar 

  • Wilde, M. 2013: Mobilität als soziale Praxis: ein handlungstheoretischer Blick auf Bewegung. In: Scheiner et al. (Hrsg.) 2013:35–48.

    Google Scholar 

  • Zweck, A; D. Holtmannspotter; M. Braun; M. Hirt; S. Kimpeler & P. Warnke 2015: Gesellschaftliche Veränderungen 2030. Ergebnisband 1 zur Suchphase von BMBF-Foresight Zyklus II. Düsseldorf: VDI.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jens S. Dangschat .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Dangschat, J.S. (2017). Wie bewegen sich die (Im-)Mobilen? Ein Beitrag zur Weiterentwicklung der Mobilitätsgenese. In: Wilde, M., Gather, M., Neiberger, C., Scheiner, J. (eds) Verkehr und Mobilität zwischen Alltagspraxis und Planungstheorie. Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-13701-4_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-13701-4_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-13700-7

  • Online ISBN: 978-3-658-13701-4

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics