Skip to main content

Interviews zwischen Wunsch und Realität

  • Chapter
  • First Online:
  • 12k Accesses

Part of the book series: Journalistische Praxis ((JP))

Zusammenfassung

Die Qualität von Interviews wird längst nicht nur von journalistischen Kompetenzen und der Antwortbereitschaft der Befragten geprägt. Die folgende Einführung reflektiert auch die schwierigen Begleitumstände: Interessenkonflikte, PR-Einflüsse, schlechtes Journalistenimage, Redaktionsdefizite und mehr. Zudem werden Interviewarten definiert und die Relevanz der emotionalen Beziehungsebene verdeutlicht. Auf diesem Kapitel bauen alle anderen auf.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

eBook
USD   24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   37.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    in: Walther von La Roche/Axel Buchholz (Hrsg.), Radio-Journalismus. Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis im Hörfunk (8. Auflage, Beitrag „Interview“ von Axel Buchholz, Journalistische Praxis, List, Berlin 2004).

  2. 2.

    in: Walther von La Roche, Einführung in den praktischen Journalismus. Mit genauer Beschreibung aller Ausbildungswege Deutschland, Österreich, Schweiz (18. Auflage, Journalistische Praxis, Beitrag „Interview und Umfrage“, Econ, Berlin 2008).

  3. 3.

    so geschehen zum Beispiel bei einem Interview mit dem Vorstandschef der Bayer AG, Handelsblatt, 30. 11. 2007, S. 26.

  4. 4.

    Zahlen aus den Studien „Journalisten in Deutschland I und II“ von Siegfried Weischenberg, Armin Scholl, Maja Malik. Prof. Weischenberg (Lehrstuhl für Journalistik und Kommunikationswissenschaft an der Universität Hamburg) ging im Oktober 2008 davon aus, dass „die Zahl der hauptberuflichen Journalisten in Deutschland“, „vermutlich weiter abnimmt“, während die Zahl derjenigen, die „irgendwie“ mit Journalismus zu tun haben, „wie Freie, die im Wesentlichen von PR leben“, weiter zunimmt.

  5. 5.

    Netzwerk Recherche, Studie „Getrennte Welten? Journalismus und PR in Deutschland“, basierend unter anderem auf Studien von Dr. Michael Haller/Professor für Journalistik an der Universität Leipzig, Dr. Hans Mathias Kepplinger/Professor für Empirische Kommunikationsforschung am Institut für Publizistik der Universität Mainz, Dr. Barbara Bearns/Professorin für Journalistik an der Freien Universität Berlin.

  6. 6.

    Netzwerk Recherche, „Getrennte Welten?“ „Journalismus und PR in Deutschland“, S. 5

  7. 7.

    Netzwerk Recherche, „Getrennte Welten?“ „Journalismus und PR in Deutschland“, S. 84.

  8. 8.

    PR-Berater, Honorarprofessor für Unternehmenskommunikation an der Hochschule Osnabrück und Ex-Kommunikationschef der Volkswagen AG in Netzwerk-Recherche, „Getrennte Welten? Journalismus und PR in Deutschland“, S. 37.

  9. 9.

    So geschehen 2008 nach einem Interview des Autors mit dem Finanzvorstand der Siemens AG, Josef Kaeser, bei dem Interviewszenen fotografiert wurden. Kaeser bestand im Autorisierungsprozess überraschend darauf, die von der Bildredaktion ausgewählten Fotos vor der Veröffentlichung zu sehen. Der Autor gab nach einer Debatte mit Kaesers Pressesprechern nach, da er Sanktionen fürchtete. Kaeser gab die Fotos ohne Einschränkungen frei.

  10. 10.

    BdP, „Positionen Nr. 1. Die Autorisierungsdebatte: Müssen Interviews freigegeben werden?“, 2003.

  11. 11.

    PR-Berater Klaus Kocks in „Spiegel online“, 3. 6. 2008, anlässlich der Überwachung von Journalisten durch die Deutsche Telekom AG.

  12. 12.

    John Hopper, Berlin-Korrespondent des „The Guardian“, im Beitrag „Die Umschreiber“, „DIE ZEIT“, 47/2001, S. 64.

  13. 13.

    Stand 2008.

  14. 14.

    Steffen Klusmann, Chefredakteur der „FTD“, auf Anfrage des Autors im September 2008 für die erste Ausgabe dieses Buches.

  15. 15.

    im Beitrag „Die Umschreiber“, „DIE ZEIT“ 47/2001, S. 64.

  16. 16.

    in: „Einführung in den praktischen Journalismus“, Reihe „Journalistische Praxis“ (Springer VS), Beitrag „Interview und Umfrage“ von Walther von La Roche.

  17. 17.

    Donald L. Ferguson in „Journalism today“, National Text Book Company, 1998.

Weiterführende Literatur

  • Viola Falkenberg, Interviews meistern. Ein Ratgeber für Führungskräfte, Öffentlichkeitsarbeiter und Medien-Laien (FAZ-Institut für Management-, Markt- und Medieninformationen, Frankfurt am Main 1999)

    Google Scholar 

  • Jürgen Friedrichs/Ulrich Schwinges, Das journalistische Interview (4.?Auflage, Springer VS, Wiesbaden 2015)

    Google Scholar 

  • Lutz Frühbrodt, Wirtschaftsjournalismus. Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis (Journalistische Praxis, Econ, Berlin 2007)

    Google Scholar 

  • Michael Haller, Das Interview. Ein Handbuch für Journalisten (5.?Auflage, UVK Verlagsgesellschaft, Konstanz 2013)

    Google Scholar 

  • Christian Thiele, Interviews führen (2.?Auflage, UVK Verlagsgesellschaft; Konstanz, 2013)

    Google Scholar 

  • Walther von La Roche, Einführung in den praktischen Journalismus. Mit genauer Beschreibung aller Ausbildungswege Deutschland, Österreich, Schweiz (Journalistische Praxis, 19.?Auflage, Springer VS, Wiesbaden 2013)

    Google Scholar 

  • Walther von La Roche/Axel Buchholz (Hrsg.), Radio-Journalismus. Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis im Hörfunk (Journalistische Praxis, 10.?Auflage, Springer VS, Wiesbaden 2013)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Mario Müller-Dofel .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Müller-Dofel, M. (2017). Interviews zwischen Wunsch und Realität. In: Interviews führen. Journalistische Praxis. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-13452-5_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-13452-5_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-13451-8

  • Online ISBN: 978-3-658-13452-5

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics