Blinder, Scott, Robert Ford und Elisabeth Ivarsflaten 2013: The Better Angels of Our Nature: How the Antiprejudice Norm Affects Policy and Party Preferences in Great Britain and Germany. In: American Journal of Political Science, 57(4), S. 841–857
Google Scholar
Dangschat, Jens S. 1998: Warum ziehen sich Gegensätze nicht an? Zu einer Mehrebenen-Theorie ethnischer und rassistischer Konflikte um den städtischen Raum. In: Wilhelm Heitmeyer (Hrsg.) Die Krise der Städte. Analysen zu den Folgen desintegrativer Stadtentwicklung für das ethnisch-kulturelle Zusammenleben. Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 21–96
Google Scholar
Dangschat, Jens 2000: Sozial-räumliche Differenzierung in Städten: Pro und Contra. In: Annette Harth, Gitta Scheller und Wulf Tessin (Hrsg.): Stadt und soziale Ungleichheit. Opladen: Leske und Budrich, S. 141–159.
Google Scholar
Delhey, Jan, Kenneth Newton und Christian Welzel 2011: How General Is Trust in “Most People”? Solving the Radius of Trust Problem. In: American Sociological Review, 76(5), S. 786–807
Google Scholar
Drever, Anita 2008: Germans in Germany’s Ethnic Neighborhoods. In: Schmollers Jahrbuch: Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, 128 (1), S. 175–190
Google Scholar
Fritsche, Klaus-Dieter 2011: Zur Bedeutung des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Rede anlässlich der „Nürnberger Tage für Integration“ am 19. Mai, www.bmi.bund.de
Fuhse, Jan A. 2010: Zu einer relationalen Ungleichheitssoziologie. In: Jan A. Fuhse, Stefanie Mützel (Hrsg.) Relationale Soziologie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 79–90
Google Scholar
Hartmann, Martin und Claus Offe 2001: Vertrauen. Die Grundlage des sozialen Zusammenhalts. Frankfurt/New York: Campus
Google Scholar
Hewstone, Miles 2009: Living apart, living together? The role of intergroup contact in social integration. In: Proceedings of the British Academy, 162, S. 243–300
Google Scholar
Jacobs, Christian 2016: How public space affects interethnic contact: A methodological conceptualization. Göttingen: Max Planck Institute for the Study of Religious and Ethnic Diversity, Working Papers
Google Scholar
Levi, Margaret 1998: A State of Trust. In: Valerie Braithwaite und Margaret Levi (Hrsg.): Trust and Governance. New York: Russell Sage Foundation, S. 77–101
Google Scholar
McPherson, Miller, Lynn Smith-Lovin und James M. Cook 2001: Birds of a Feather: Homophily in Social Networks. In: Annual Review of Sociology 27, S. 415–444
Google Scholar
Petermann, Sören 2002: Persönliche Netzwerke in Stadt und Land: Siedlungsstruktur und soziale Unterstützungsnetzwerke im Raum Halle/Saale. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag
Google Scholar
Petermann, Sören, Joe Heywood, Miles Hewstone, Jörg Hüttermann, Katharina Schmid, Thomas Schmitt, Karen Schönwälder, Dietlind Stolle und Steven Vertovec 2012: The “Diversity and Contact” (DIVCON) Survey 2010 (wave 1) – Technical Report. Göttingen: Max Planck Institute for the Study of Religious and Ethnic Diversity
Google Scholar
Petermann, Sören und Karen Schönwälder 2013: Transnationalismus im Innern? Die sozialen Netzwerke deutscher Stadtbewohner(innen). In: Soziale Welt, 64 (3), S. 317–335
Google Scholar
Petermann, Sören und Karen Schönwälder 2014: Immigration and Social Interaction. In: European Societies, 16 (4), S. 500–521
Google Scholar
Petermann, Sören und Karen Schönwälder 2012: Gefährdet Multikulturalität tatsächlich Vertrauen und Solidarität? Eine Replik. In: Leviathan, 40 (4), S. 482–490
Google Scholar
Pettigrew, Thomas F. und Linda R. Tropp 2011: When Groups Meet. The Dynamics of Intergroup Contact. New York: Psychology Press
Google Scholar
Portes, Alejandro und Eric Vickstrom 2011: Diversity, Social Capital, and Cohesion. In: Annual Review of Sociology, 37, S. 461–479
Google Scholar
Rippl, Susanne 2008: Zu Gast bei Freunden? Fremdenfeindliche Einstellungen und interethnische Freundschaften im Zeitverlauf. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 48, S. 488–512
Google Scholar
Schönwälder, Karen 2008: Reformprojekt Integration. In: Jürgen Kocka (Hrsg.): Zukunftsfähigkeit Deutschlands. Sozialwissenschaftliche Essays. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, S. 315–334
Google Scholar
Schönwälder, Karen und Janina Söhn 2009: Immigrant Settlement Structures in Germany: General Patterns and Urban Levels of Concentration of Major Groups. In: Urban Studies, 46 (7), S. 1439–1460
Google Scholar
Schönwälder, Karen, Sören Petermann, Jörg Hüttermann, Steven Vertovec, Miles Hewstone, Dietlind Stolle, Katharina Schmid und Thomas Schmitt 2016: Diversity and Contact. Immigration and Social Interaction in German Cities (Global Diversities Series). Basingstoke: Palgrave Macmillan
Google Scholar
van Deth, Jan W. 2001: Wertewandel im internationalen Vergleich: Ein deutscher Sonderweg? In: Aus Politik und Zeitgeschichte, 29, S. 23–30
Google Scholar
Welzel, Christian 2009: Werte- und Wertwandelforschung. In: Viktoria Kaina und Andrea Römmele (Hrsg.): Politische Soziologie. Ein Studienbuch. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 109–139
Google Scholar
Wessendorf, Susanne 2014: Commonplace Diversity: Social Relations in a Super-diverse Context. Basingstoke: Palgrave Macmillan
Google Scholar
Wolf, Carina und Rolf van Dick 2008: Wenn anders nicht schlechter bedeutet. Die Wertschätzung von Vielfalt fördert die Gleichwertigkeit der Gruppen. In: Heitmeyer, Wilhelm (Hrsg.): Deutsche Zustände 6. Frankfurt/Main: Suhrkamp, S. 137–153
Google Scholar
Zick, Andreas und Beate Küpper 2012: Zusammenhalt durch Ausgrenzung? Wie die Klage über den Zerfall der Gesellschaft und die Vorstellung von kultureller Homogenität mit Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit zusammenhängen. In: Wilhelm Heitmeyer (Hrsg.): Deutsche Zustände 10. Berlin: Suhrkamp, S. 152–176
Google Scholar