Skip to main content

Was ist Löschen?

  • Chapter
  • First Online:
Löschmittel in der Brandbekämpfung

Zusammenfassung

In diesem Abschnitt wird speziell auf die Definition des Begriffs „Löschen“, den Löschvorgang an sich und auf die verschiedenen allgemein möglichen Löschwirkungen/ Löscheffekte eingegangen, um anschließend auf die einzelnen Löschmittel und ihre spezifischen Löscheffekte eingehen zu können. Hier wird auch das berühmte Löschdreieck, in Analogie zu den verschiedenen Löscheffekten, vorgestellt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Kemper: Brennen und Löschen. 3. Auflage. Landsberg/ Lech: Hüthig Jehle Rehm GmbH, 2008

    Google Scholar 

  • Klingsohr, Kurt: Verbrennen und Löschen. 17. Auflage. Stuttgart: W. Kohlhammer GmbH, 2002

    Google Scholar 

  • Rodewald, Gisbert, Alfons Rempe: Feuerlöschmittel. 7. Auflage. Stuttgart: W. Kohlhammer GmbH, 2005

    Google Scholar 

  • Widetschek, Otto: Löscheffekte und Löschdreieck. In: Blaulicht. Fachzeitschrift für Brandschutz und Feuerwehrtechnik. 2013, 62, 01, S. 12–15

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Andreas Pfeiffer .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Pfeiffer, A. (2016). Was ist Löschen?. In: Löschmittel in der Brandbekämpfung. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-12971-2_3

Download citation

Publish with us

Policies and ethics