Skip to main content

Umsetzungen der Automobilhersteller und Zulieferer

  • Chapter
  • First Online:
Industrie 4.0 in der Automobilproduktion
  • 25k Accesses

Zusammenfassung

Im folgenden Kapitel erfolgt das Aufzeigen des Umsetzungsgrades bei den primär deutschen Automobilherstellern und Zulieferern. Die Aufzählung erfolgt hierbei in alphabetischer Reihenfolge und getrennt nach OEMs (Original Equipment Manufacturer) und Zulieferer. In der Darstellung werden auch Nutzfahrzeughersteller und Hersteller von landwirtschaftlichen Nutzfahrzeugen mit aufgenommen, um die gesamte Bandbreite der Fahrzeugproduktion aufzuzeigen.

Bei der Darstellung der Zulieferer kann dies aus verständlichen Gründen nicht vollständig sein. Somit erfolgt aus Platzgründen eine exemplarische Beschreibung. Bei der Auswahl wurden bewusst divergierende Ansätze berücksichtigt, um möglichst die gesamte Bandbreite vorhandener Implementierung und Umsetzungsbeispiele darzustellen.

Die Darstellung erfolgt generell auf Basis der öffentlich zugänglichen Informationen. Durch Industrie 4.0 haben sich einige Zulieferer weiterentwickelt und positionieren sich nicht mehr ausschließlich als Teilelieferant, sondern vermehrt als Systemanbieter. Somit werden diese Unternehmen, wie etwa Festo, SEW oder Wittenstein, doppelt in diesem Kapitel und dem nachfolgenden genannt, mit den jeweiligen thematischen Schwerpunkten.

Die Darstellung folgt, wie bisher entsprechend, gemäß den fachlichen Prozessen

  • Produktentwicklung mit Fokus auf Produktionsplanung und

  • Kundenauftrag

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Matthias Aden, Nagihan, Aydin, Raschid Alkhatib, Berthe Pulcherie Ongnomo, Chancelle Merveille Tematio Yme, Christopher Schwarz, Jan Paul Vox, Jan-Gerd Meß, Jannik Fleßner, Michael Goldstein, Simon Jakubowski, Projektgruppe FAIS, Endbericht im Rahmen des Masterstudiums, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 10/2014.

    Google Scholar 

  2. Klaus Ahrens, Autoteile schneller und fehlerfreier mit einer Datenbrille kommissionieren, ingenieur.de, 12/2013.

    Google Scholar 

  3. Autonome Materialbelieferung bei Daimler – Industrie 4.0 im Sprinter-Werk Ludwigsfelde, Automotive IT, 6/2015.

    Google Scholar 

  4. Audi Geschäftsbericht 2014, 2/2015.

    Google Scholar 

  5. Continental Geschäftsbericht 2014, 3/2015.

    Google Scholar 

  6. Janine Bentz-Hoelzl, Digitales Werk: Klick in die Zukunft, Audi Blog, 3/2014.

    Google Scholar 

  7. Jürgen Berke, Cyberabwehr: Wie sich Unternehmen vor Spionage schützen, WirtschaftsWoche, 8/2014.

    Google Scholar 

  8. M. Buchenau, A. Höpner, Die menschlichen Roboter kommen, Handelsblatt, 4/2015.

    Google Scholar 

  9. Thomas Cloer, BMW nutzt Analytics und Big Data von IBM, Computerwoche, 3/2014.

    Google Scholar 

  10. Dunckern, C.: Industrie der Zukunft – Zukunft der Industrie?, Fachtagung IG Metall (2014)

    Google Scholar 

  11. Daimler vernetzt: Mercedes-Werk in Bremen wird zur Fabrik 4.0, Ingenieur.de, 5/2015.

    Google Scholar 

  12. Daimler: Zahlen, Daten, Fakten, Broschüre, 2/2015.

    Google Scholar 

  13. Deere & Company: Annual Report (2014)

    Google Scholar 

  14. Mark Donner (Projektleiter), Fahrerlose Transport-System standardisiert, autogramm, 12/2012.

    Google Scholar 

  15. Michael Ebner, Industrie 4.0: Nachhaltige Produktion durch intelligentes Energie-Datenmanagement, Presse-Information, 11/2014.

    Google Scholar 

  16. Saskia Eßbauer, Maßgeschneiderte Montagehilfe aus dem 3D-Drucker, Pressemeldung, 7/2014.

    Google Scholar 

  17. Saskia Eßbauer, BMW Group Werk München gewinnt den “Automotive Lean Production Award 2014“, Presse-Information, 7/2014.

    Google Scholar 

  18. Saskia Eßbauer, Pressemappe BMW Group Produktion, 10/2014.

    Google Scholar 

  19. Kathrin Feigl, Chairless Chair for improved ergonomics in Audi’s production Plants, Audi Pressemitteilung, 2/2015.

    Google Scholar 

  20. Kathrin Feigl, Audi-Werk bewegt Autos per Roboter, Audi Pressemitteilung, 3/2015.

    Google Scholar 

  21. Kathrin Feigl, Hightech am Band: die Audi-Produktion, Audi Pressemitteilung, 3/2015.

    Google Scholar 

  22. Galer, S.: Merces-AMG gibt Vollgas mit SAP HANA (2015). SAP News Center

    Google Scholar 

  23. Jochen Gleisberg, Philipp Grosse Kleinmann, Thomas Reinhold, Harald Krüger: Schlanker, schneller, stabiler, Interview, Roland Berger, 7/2015.

    Google Scholar 

  24. Susanne Herzlieb, Industrie 4.0 Award für Bosch Rexroth Montagelinie, Bosch Rexroth Presseinformation, 12/2014.

    Google Scholar 

  25. M. A. Benedikt Hofmann, Fahrerloses Transportsystem: Neues FTS-System bei VW, MM Logistik, (2014)

    Google Scholar 

  26. Hoffmeyer, A.: Industrieller Einsatz von Motion Capturing zur Unterstützung von Planungsworkshops bei der Volkswagen AG,13. IFF-Wissenschaftstag (2010)

    Google Scholar 

  27. Hondel, F., Sarstedt, H.: Managen Sie Ihre Energie, MAN-Vortrag, 2. Kongress Ressourceneffiziente Produktion (2011)

    Google Scholar 

  28. Jörg Howe, Die nächste Stufe der industriellen Revolution: Industrie 4.0 – Digitalisierung bei Merceds-Benz, Pressemitteilung, 10/2015.

    Google Scholar 

  29. Industrie 4.0: BMW tested Google Glass, Automotive IT, 11/2014.

    Google Scholar 

  30. Industrie 4.0 BMW überprüft Qualität mit virtuellem Fingerzeig, Automobilproduktion, 6/2014.

    Google Scholar 

  31. Industrie 4.0 bei Audi: Kompetenzinseln statt Fließband, Automotive IT, 5/2015.

    Google Scholar 

  32. Industrie 4.0: Neue Roboter-Generation im Werk Hannover vorgestellt, Volkswagen Nachrichten, 5/2015.

    Google Scholar 

  33. Innovation bei BMW: CortexDB im Produktdatenmanagement, itdaily, 7/2015.

    Google Scholar 

  34. Jaanke-Laumer, M.: Umsetzung des Energie- und Umweltmanagements bei Volkswagen, Regionalkonferenz Ressourceneffizient (2014)

    Google Scholar 

  35. Hilke Janssen, Wie viel „Industrie 4.0“ steckt in einem Golf?, NDR.de, 4/2015.

    Google Scholar 

  36. Iris Käfer, Digitale Fabrik 4.0-Kongress: Optimierung bei VW Kaluga mit IPO.Log, Pressemitteilung IPO.Plan, 11/2013.

    Google Scholar 

  37. IGZ, Harmonisches Zusammenspiel von SAP ME und SAP EWM, https://www.igz.com/aktuelles/news/reifenerneuerung-mit-sap-me-und-sap-ewm-bei-continental-ag, aufgerufen am 19.09.2016.

  38. Stefan Kienzle, Implikationen für die Automobilproduktion durch Industrie 4.0, Vortrag, Stuttgart 7/2014.

    Google Scholar 

  39. Christian Klein, Hinterm Horizont geht’s weiter, Automobil Produktion, 12/2014.

    Google Scholar 

  40. Bettina Köhler, Nutzfahrzeug-Hersteller MAN Truck & Bus bereitet Azubis schon auf Industrie 4.0 vor, aktiv online, 10/2015.

    Google Scholar 

  41. Sabrina Kolb, Hinter den Kulissen: Passt wie gedruckt, Audi Block, 7/2014.

    Google Scholar 

  42. Werner Kurzlechner, SAP HANA und Big Data Analytics: BMW kooperiert mit IBM und SAP, CIO, 6/2014.

    Google Scholar 

  43. Andre Luckow, Big Data in der Automobilindustrie, Vortrag, BITKOM Big Data Summit, 6/2014.

    Google Scholar 

  44. Sabine Maier, Der Zukunft Gestalt geben: die Wittenstein Innovationsfabrik ist eröffnet, Presseinformation, 5/2014.

    Google Scholar 

  45. Sabine Maier, Trends erkennen um Trends zu setzen, move, 9/2014.

    Google Scholar 

  46. Klaus Manhart, Predictive Maintenance: Auf dem Weg zu Industrie 4.0, Computerwoche, 12/2014.

    Google Scholar 

  47. Gerrit Meixner, Smartglasses in der industriellen Automobilfertigung, HandelsblattJournal Sonderveröffentlichung zum Thema „Die Zukunft der Automobilindustrie“, 10/2015.

    Google Scholar 

  48. Toni Melfi, Smart Factory, Audi-Dialoge.de, 5/2015.

    Google Scholar 

  49. Dirk Petermann (Continental), automotiveIT-Forum, 4/2015.

    Google Scholar 

  50. Patricia Piekenbrock, N60: Der Karosseriebau für den neuen AG, Audi-Dialoge.de, 2012.

    Google Scholar 

  51. Thilo Resenhoeft, Industrie 4.0 im Praxiseinsatz bei Bosch, Bosch Presseinformation, 4/2015.

    Google Scholar 

  52. Dr. Oliver Riedel, AUDI AG, Potentiale der Smart Factory für die Produktion der Zukunft, Automatica 2014.

    Google Scholar 

  53. Sven Rottinger, Betriebliche Rationalisierung mit dem demografischen Wandel in Einklang bringen – das Projekt Stradewari, Betriebspraxis & Arbeitsforschung, Ausgabe 208, 6/2011.

    Google Scholar 

  54. Sandra Schillmöller, Renntechnik aus dem 3D-Drucker: BMW fertigt Wasserpumpenrad für DTM-Rennwagen in additivem Fertigungsverfahren, Presse-Information, 4/2015.

    Google Scholar 

  55. Schliek, D.: Energieeffiziente Automobilproduktion – Technische Lösungen und energiebewusstes Verhalten, 2. Kongress Ressourceneffiziente Produktion (2011)

    Google Scholar 

  56. Steegmüller, D., Zürn, M.: Wandlungsfähige Produktionssysteme für den Automobilbau der Zukunft. In: Bauernhansl, T., ten Hompel, M., Vogel-Heuser, B. (Hrsg.) Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik (2014). Springer Vieweg

    Google Scholar 

  57. Wischmann, S., Angler, L., Botthof, A.: Industrie 4.0 Volks- und betriebswirtschaftliche Faktoren für den Standort Deutschland (2015). Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

    Google Scholar 

  58. Ulf-Malte Wünsch, Automatischer Produktions-Assistenz: Flexibel, mobile Automatisierungslösung „APAS assistant“ von Bosch für vernetzte Produktion, Bosch Presse-Information, 4/2014.

    Google Scholar 

  59. MAN Geschäftsbericht 2014, 3/2015.

    Google Scholar 

  60. Mensch-Maschinen-Interkation: Audi projiziert Informationen auf Mitarbeiter-Hände, Automotive IT, 6/2015.

    Google Scholar 

  61. Metall 3D Druck aus dem Hause Concept Laser zieht ins Audi Werk Ingolstadt ein, 3druck.com, 3/2015.

    Google Scholar 

  62. Oliver Neumann, Photovoltaik-Großanlage auf dem John Deere Campus nahm Betrieb auf, Pressemeldung, 5/2014.

    Google Scholar 

  63. Oliver Neumann, John Deere nutzt Vorteile der „Virtual Reality“-Welt, Pressemeldung, 12/2014.

    Google Scholar 

  64. Gabriel Pankow, Daimler-Werksleiter: Automatisierungsgrad hat sinnvolle Höhe überschritten, Automobil Produktion, 6/2015.

    Google Scholar 

  65. Referenz Daimler, MLR Gruppe.

    Google Scholar 

  66. Erik Roßmeißl, Das Comback der Stadtfabrik – Die urbane Produktion, Wittenstein.

    Google Scholar 

  67. J. Rüd, Prototypen aus dem Drucker, CAD CAM, 5/2005.

    Google Scholar 

  68. Sandra Schillmöller, Neue Perspektiven in der Produktion: BMW Group nutzt Chancen der Digitalisierung zur Weiterentwicklung des Produktionsnetzwerkes, Presse-Information, 8/2015.

    Google Scholar 

  69. Patrick Schoeder, Zu hohe Lohnkosten: Volkswagen ersetzt Arbeiter durch Roboter, Ingenieur.de, 7/2015.

    Google Scholar 

  70. Siemens, John Deere, 100.000 Motoren pro Jahr nachverfolgen, 2010.

    Google Scholar 

  71. Siemens, Volkswagen AG: Produktivität als Frage der Beschleunigung, VDI-Z, 3/2010.

    Google Scholar 

  72. Siemens, Volkswagen AG: „Lean“ und zuverlässig, ident, 4/2010.

    Google Scholar 

  73. Siemens, Daimler: Sitze just in sequence – Reibungslose Migration, Materialfluss, 5/2010.

    Google Scholar 

  74. Siemens, Daimler: Weichen stellen für das Auto von Morgen, SPS-Magazin, 12/2011.

    Google Scholar 

  75. Johan Soder, Lean Industrie4.0: Erfolgreich mit Werten und Menschen im Mittelpunkt, The Huffington Post, 5/2015.

    Google Scholar 

  76. Johan Soder, Smart Factory: I40 trifft Lean, Vortrag, Innoshop 1, Staufen Best Practise Days 2015, 6/2015.

    Google Scholar 

  77. Tauber, Industrie 4.0: BMW plant sich selbst abstimmende Maschinen, Die Welt, 2/2014.

    Google Scholar 

  78. Ann R. Thryft, Daimler Funds 3D Printer for Auto Production, DesignNews, 1/2013.

    Google Scholar 

  79. Günter Ullrich, Staplerfreie Montage per FTS, Hebezeuge Fördermittel, 6/2005.

    Google Scholar 

  80. Ullrich, G.: Fahrerlose Transportsysteme (2013). Springer Vieweg

    Google Scholar 

  81. Hung Vo, P.: Die Automobilindustrie und die Bedeutung innovativer Industrie 4.0 Technologien (2014). Diplomica

    Google Scholar 

  82. Volkswagen eröffnet Data Lab, Automotive IT, 11/2014.

    Google Scholar 

  83. Volkswagen, Geschäftsbericht 2014, 1/2015.

    Google Scholar 

  84. Volkswagen Nachrichten, Audi testet Gestensteuerung für virtuelle Montage, 10/2015.

    Google Scholar 

  85. Volkswagen treibt digitalen 3D-Druck im Autobau voran, Volkswagen Nachrichten, 2/20115.

    Google Scholar 

  86. VW: Industrie 4.0 beschäftigt uns elementar, Automotive IT, 4/2015.

    Google Scholar 

  87. VW stattet Arbeiter mit Datenbrillen aus, Deutsche Wirtschaft Nachrichten, 3/2015.

    Google Scholar 

  88. Peter Weber, Fallbeispiel BMW – Wandlungsfähigkeit – Mehr als Flexibilität aus Sicht eines OEMs, in Wandlungsfähige Produktionssysteme: Heute die Industrie von morgen gestalten, TEWISS, 10/2008.

    Google Scholar 

  89. Werker in Führungsposition: Handgeführter Roboter übernimmt Knochenjob in der Gießerei, Industrieanzeiger, 6/2015, http://www.industrieanzeiger.de/technik/-/article/32571342/40781407/Werker-in-F%C3%BChrungsposition/art_co_INSTANCE_0000/maximized, aufgerufen am 18.07.2015.

  90. Das TAS ist für FTS der Antrieb der Zukunft, WITTENSTEIN AG, Kundenreferenz John Deere, http://motion-control.wittenstein.de/de-de/leistungen/anwendungen/ds-automotion, aufgerufen am 21.10.2015.

  91. Wetzler, D.: Arbeit 4.0 – Was Beschäftigte und Unternehmen verändern müssen (2015). Herder

    Google Scholar 

  92. Arnie Williams, Das Leben in 3D, www.zprinter.de.

  93. Dieter Zetsche, 010000010111010101110100011011110000110100001010, HandelsblattJournal Sonderveröffentlichung zum Thema „Die Zukunft der Automobilindustrie“, 10/2015.

    Google Scholar 

  94. Rene Ziegler, Vernetzte Produktion: Bosch erhält VDA Logistik Award für virtuelle Abbildung von Lieferketten, Bosch Presse-Information, 2/2014.

    Google Scholar 

  95. Kai Zoebelein, BMW Group erhält Auszeichnung für besten Nachhaltigkeitsbereich, BMW Presse-Information, 2/2012.

    Google Scholar 

  96. 3D-Druck bei Audi in Ingolstadt, 3druck.com, 3/2012.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Walter Huber .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Huber, W. (2016). Umsetzungen der Automobilhersteller und Zulieferer. In: Industrie 4.0 in der Automobilproduktion. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-12732-9_6

Download citation

Publish with us

Policies and ethics