Zusammenfassung
Freiwilligendienste sind eine institutionalisierte Form zivilgesellschaftlichen Handelns (siehe Kapitel 1). Wir betrachten sie im Freiwilligensurvey als spezifische, auf einen Zeitraum von meist einem Jahr begrenzte und höchst zeitintensive Form des freiwilligen Engagements. Freiwilligendienste unterscheiden sich damit von anderen, mehr oder minder regelmäßigen, kurzfristigen oder über Jahre hinweg ausgeübten freiwilligen Tätigkeiten.
Chapter PDF
Similar content being viewed by others
Literatur
Anheier, H. K., Beller, A., Haß, R., Mildenberger, G., & Then, V. (2012). Ein Jahr Bundesfreiwilligendienst. Erste Erkenntnisse einer begleitenden Untersuchung. Heidelberg: Centrum für soziale Investitionen und Innovationen (CSI) & Hertie School of Governance.
Backhaus-Maul, H., Nährlich, S., & Speth, R. (2011). Der diskrete Charme des neuen Bundesfreiwilligendienstes. Aus Politik und Zeitgeschichte, 61(48), 46–53.
Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen (2011). Bundesbeauftragte: „Unterstützungsbedarf ist kein Hindernis für ein Freiwilligenengagement“ – Einsatz von Menschen mit Behinderung im Bundesfreiwilligendienst wird begrüßt. Online: http://www.behindertenbeauftragte.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2011/PM46_Bundesfreiwilligendienst_cm.html (zuletzt abgerufen 5.2.2016).
Beller, A., & Haß, R. (2013). Experiment Altersöffnung: Politische Ziele und nicht-intendierte Folgen – empirische Befunde aus der Pionierphase des Bundesfreiwilligendienstes. Voluntaris – Zeitschrift für Freiwilligendienste, 1(2), 51–72.
Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFZA) (2016). Bundesfreiwilligendienst. Online: https://www.bundesfreiwilligendienst.de/der-bundesfreiwilligendienst/oft-gestellte-fragen.html (zuletzt abgerufen 5.2.2016).
Bundesarbeitskreis FSJ (2016). Einsatzstelle. Online: http://pro-fsj.de/de/fsj-lexikon (zuletzt abgerufen 5.2.2016).
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (2014a). 50 Jahre Freiwilliges Soziales Jahr. Online: http://www.bmfsfj.de/BMFSFJ/Service/volltextsuche,did=206018.html (zuletzt abgerufen 5.2.2016).
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (2014b). 50 Jahre FSJ. Die Geschichte des FSJ. Online: http://www.50-jahre-fsj.de (zuletzt abgerufen 9.12.2014).
Bundesregierung (2016). Freiwilliges Soziales Jahr Digital. Ehrenamtlich am Computer. Online: http://www.bundesregierung.de/Content/DE/Artikel/2014/09/2014-09-18-fsj-digital.html (zuletzt abgerufen 5.2.2016).
Deutscher Bundestag (2015). Kurzprotokoll der 11. Sitzung des Unterausschusses ‚Bürgerschaftliches Engagement‘ vom 18. März 2015. Online: https://www.bundestag.de/blob/369520/35e227a2691f30cfe66b30b6e09fac89/11_sitzung_kurzprotokoll_oeff-data.pdf (zuletzt abgerufen 5.2.2016).
Frank, T., & Grimm, C. (2014). Beschäftigungsstatistik Revision 2014. Nürnberg: Bundesagentur für Arbeit.
Haß, R., & Beller, A. (2015). Der Bundesfreiwilligendienst: Ein Erfolgsmodell für alle? Aus Politik und Zeitgeschichte, 65(14/15), 22–28.
Jakob, G. (2013). Freiwilligendienste zwischen Staat und Zivilgesellschaft (betrifft: Bürgergesellschaft 40). Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung.
Jakob, G. (2011). Freiwilligendienste. In: B. Hartnuß & T. Olk (Hrsg.) Handbuch Bürgerschaftliches Engagement (S. 185–201). Weinheim: Beltz Juventa.
Jakob, G. (2004). Freiwilligendienste zwischen Tradition und Erneuerung. In: U. Slüter, M. Schmidle & S. Wißdorf (Hrsg.) Bürgerschaftliches Engagement. Grundlage für Freiwilligendienste (S. 15–34). Düsseldorf: Verlag Haus Altenberg.
Jax, C. (2006). Von der Pflicht zur Freiwilligkeit. Möglichkeiten und Grenzen der Kompensation des Zivildienstes durch Freiwilligendienste. Berlin: Karl Dietz Verlag.
Künzel, A. (2014). Quartiere entwickeln mit innovativen Wohn- und Pflegemodellen für ein selbstbestimmtes Wohnen. Das Netzwerk SONG: „Wer pflegt, wenn alle in Rente gehen? Zukunftskonzepte im demografischen Wandel“ (Fachtagung Wohnen „Lebensräume gestalten“, 10.10.2014). Online: http://www.wolfsburg.de/~/media/Wolfsburg/Statistik_Daten_Fakten/Soziales/Fachtagung-Wohnen/Das-Netzwerk-SONG-Herausforderungen-Pflege-Wolfsburg-101014.ashx?la=de-DE. (zuletzt abgerufen 5.2.2016).
Liebig, R. (2009). Freiwilligendienste als außerschulische Bildungsinstitution für benachteiligte junge Menschen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Lincke, H.-J. (2012). Da war doch was! Profil, Programm und Perspektiven der Freiwilligendienste aller Generationen (FDaG). Informationsdienst Altersfragen, 39(3), 11–16.
Notz, G. (2012). „Freiwilligendienste“ für alle. Von der ehrenamtlichen Tätigkeit zur Prekarisierung der «freiwilligen» Arbeit. Neu-Ulm: AG-SPAK-Bücher.
Picot, S. (2004). Freiwilliges Soziales Jahr: Eine nachhaltige Form des Engagements? In: M. Schmidle, U. Slüter & S. Wißdorf (Hrsg.) Bürgerschaftliches Engagement. Grundlage für Freiwilligendienste (S. 59-87). Düsseldorf: Verlag Haus Altenberg.
Schmidle, M., & Slüter, U. (2012). Einführung: Öffnung des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) für junge Menschen mit Migrationshintergrund – Weshalb sich die katholische FSJ-Trägergruppe dieser Zielgruppe öffnet. In: M. Schmidle, B. Schramkowksi & U. Slüter (Hrsg.) Integration durch Mitmachen. FSJ für junge Menschen mit Migrationshintergrund (S. 9–16). Freiburg im Breisgau: Lambertus.
Schwesig, M. (2014). Zeit für Engagement: 50 Jahre Freiwilliges Soziales Jahr. BBE-Newsletter, 6.
Steinbach, P. (2011). Zur Geschichte der Wehrpflicht. Aus Politik und Zeitgeschichte, 61(48), 8–15.
Werkner, I.-J. (2011). Wehrpflicht und Zivildienst – Bestandteile der politischen Kultur? Aus Politik und Zeitgeschichte, 61(48), 39–45.
Wersig, T. (2015). Für mich und für andere. Das Freiwillige Soziale Jahr im politischen Leben aus der Perspektive der Freiwilligen. Marburg: Tectum.
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Dieses Kapitel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de) veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Kapitel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Copyright information
© 2017 Der/die Autor(en)
About this chapter
Cite this chapter
Vogel, C., Simonson, J. (2017). Freiwilligendienste als eine Form des freiwilligen Engagements. In: Simonson, J., Vogel, C., Tesch-Römer, C. (eds) Freiwilliges Engagement in Deutschland. Empirische Studien zum bürgerschaftlichen Engagement. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-12644-5_6
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-12644-5_6
Published:
Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden
Print ISBN: 978-3-658-12643-8
Online ISBN: 978-3-658-12644-5
eBook Packages: Social Science and Law (German Language)