Zusammenfassung
Der Deutsche Freiwilligensurvey (FWS) ist eine repräsentative Befragung zum freiwilligen Engagement in Deutschland, die sich an Personen ab 14 Jahren richtet und aus Mitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert wird. Der Freiwilligensurvey ist die größte Studie und die zentrale Grundlage der Sozialberichterstattung zum freiwilligen und ehrenamtlichen Engagement in Deutschland.
Download chapter PDF
Literatur
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) (2015). Indikatoren und Karten zur Raum- und Stadtentwicklung. INKAR. Ausgabe 2014. Bonn: BBSR.
Engel, U., Bartsch, S., Schnabel, C., & Vehre, H. (2012). Wissenschaftliche Umfragen. Methoden und Fehlerquellen. Frankfurt am Main: Campus.
Gabler, S., & Häder, S. (2009). Die Kombination von Mobilfunk- und Festnetzstichproben in Deutschland. In: M. Weichbold, J. Bacher & C. Wolf (Hrsg.) Umfrageforschung. Herausforderungen und Grenzen (Österreichische Zeitschrift für Soziologie, S. 239–252). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Gensicke, T. (2015). Freiwilliges Engagement in Deutschland: Freiwilligensurvey 2009. Wiesbaden: Springer VS.
Gensicke, T., Picot, S., & Geiss, S. (2005). Methodische Informationen zum Freiwilligensurvey. In: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (Hrsg.) Freiwilliges Engagement in Deutschland 1999–2004 (S. 412–428). Berlin: BMFSFJ.
Häder, M. (2009). Der Datenschutz in den Sozialwissenschaften, Anmerkungen zur Praxis sozialwissenschaftlicher Erhebungen und Datenverarbeitung in Deutschland (RatSWD Working Paper Series 90). Berlin: Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten.
Häder, S., & Gabler, S. (1998). Ein neues Stichprobendesign für telefonische Umfragen in Deutschland. In: S. Gabler, S. Häder & J. H. P. Hoffmeyer-Zlotnik (Hrsg.) Telefonstichproben in Deutschland (S. 69–88). Opladen: Westdeutscher Verlag.
Kiesl, H. (2014). Gewichtung. In: N. Baur & J. Blasius (Hrsg.) Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung (S. 349–355). Wiesbaden: Springer VS.
Künemund, H. (2006). Methodenkritische Anmerkungen zur Empirie ehrenamtlichen Engagements. In K. R. Schroeter & P. Zängl (Hrsg.) Altern und bürgerschaftliches Engagement. Aspekte der Vergemeinschaftung und Vergesellschaftung in der Lebensphase Alter (S. 111–134). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Müller, D., & Hameister, N. (2016). Deutscher Freiwilligensurvey 2014. Kurzbeschreibung des Scientific Use Files: SUF FWS 2014, Version 1.0. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen. doi: 10.5156/FWS.2014.D.002.
Rosenbladt, B. von (2001). Der Freiwilligensurvey 1999. Hinweise und Materialien für Nutzer. Hrsg. vom Projektverbund Ehrenamt und Infratest Burke für GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Untersuchung im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. München: Infratest Burke.
Sand, M. (2015). Dual-Frame-Telefonstichproben: Gewichtung im Falle von Device-Specific-Nonresponse. In: J. Schupp & C. Wolf (Hrsg.) Nonresponse Bias. Qualitätssicherung sozialwissenschaftlicher Umfragen (S. 133–160). Wiesbaden: Springer VS.
Schiel, S., & Quandt, S. (2014). Deutscher Freiwilligensurvey 2014 (FWS). Pretestbericht. Bonn: infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft.
Schiel, S., Quandt, S., Häring, A., Weißpflug, A., Gilberg, R., & Kleudgen, M. (2015). Methodenbericht Deutscher Freiwilligensurvey 2014. Bonn: infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft.
Schmiade, N., Müller, D., Kausmann, C., Vogel, C., Ziegelmann, J. P., & Simonson, J. (2014). Der Deutsche Freiwilligensurvey 2009, 2004 und 1999. Kurzbeschreibung der Scientific Use Files: SUF FWS 2009, 3.1, SUF FWS 2004, 3.1 und SUF FWS 1999, 3.1. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen. doi: 10.5156/FWS.2009.D.007.
Schneiderat, G., & Schlinzig, T. (2012). Mobile- and Landline-Onlys in Dual-Frame-Approaches: Effects on Sample Quality. In: S. Häder, M. Häder & M. Kühne (Hrsg.) Telephone Surveys in Europe (S. 121–143). Heidelberg: Springer.
Simonson, J., Ziegelmann, J. P., Vogel, C., Hameister, N., Müller, D., & Tesch-Römer, C. (2016). Deutscher Freiwilligensurvey 2014. Erhebungsinstrument. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen. doi: 10.5156/FWS.2014.D.001.
Statistisches Bundesamt (2015a). Bildungsstand der Bevölkerung. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt.
Statistisches Bundesamt (2015b). Mikrozensus 2014 (zensusbasiert). Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt.
Statistisches Bundesamt (2014). Laufende Wirtschaftsrechnungen. Ausstattung privater Haushalte mit ausgewählten Gebrauchsgütern. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt.
Vogel, C., & Gensicke, T. (2014). Deutscher Freiwilligensurvey 1999. Dokumentation des Erhebungsdesigns und Instruments der ersten Befragungswelle des Freiwilligensurveys (FWS 1999) (DZA-Diskussionspapier 55). Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen. doi: 10.5156/FWS.1999.D.001.
Vogel, C., & Gensicke, T. (2013a). Deutscher Freiwilligensurvey 2004. Dokumentation des Erhebungsdesigns und Instruments der zweiten Befragungswelle des Freiwilligensurveys (FWS 2004) (DZA-Diskussionspapier 54). Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen. doi: 10.5156/FWS.2004.D.001.
Vogel, C., & Gensicke, T. (2013b). Deutscher Freiwilligensurvey 2009. Dokumentation des Erhebungsdesigns und Instruments der dritten Befragungswelle des Freiwilligensurveys (FWS 2009) (DZA-Diskussionspapier 53). Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen. doi: 10.5156/FWS.2009.D.001.
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Dieses Kapitel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de) veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Kapitel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Copyright information
© 2017 Der/die Autor(en)
About this chapter
Cite this chapter
Simonson, J., Hameister, N., Vogel, C. (2017). Daten und Methoden des Deutschen Freiwilligensurveys. In: Simonson, J., Vogel, C., Tesch-Römer, C. (eds) Freiwilliges Engagement in Deutschland. Empirische Studien zum bürgerschaftlichen Engagement. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-12644-5_3
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-12644-5_3
Published:
Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden
Print ISBN: 978-3-658-12643-8
Online ISBN: 978-3-658-12644-5
eBook Packages: Social Science and Law (German Language)